Herrschaft und Moderne im politischen Diskurs Irans

Herrschaft und Moderne im politischen Diskurs Irans von Sarkohi,  Arash, Zamirirad,  Azadeh
Im Zentrum steht die Genese einer sich im 20. Jahrhundert zunehmend ideologisierenden Schia, deren wachsende diskursive Macht sich mit der Iranischen Revolution von 1979 durch die Schaffung realpolitischer Strukturen in Form der velayat-e faqih niederzuschlagen vermag. Untersucht wird, unter welchen Bedingungen der gesellschaftspolitische Entwurf des schiitischen Klerus sich auch im Hinblick auf existierende nicht-religiöse Gegendiskurse seiner Zeit – etwa aus der staatlichen Bürokratie, Intellektuellenzirkeln oder aus linken und nationalen Bewegungen – wandelte. Wie begegnete der Klerus den drängenden gesellschaftlichen Fragen der Moderne und wie wird der politische Diskurs heute geführt?
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Das politische System Irans

Das politische System Irans von Abdolvand,  Behrooz, Bahar,  Mehri, Chehabi,  Houchang E., Massarrat,  Mohssen, Niedermeier,  Alexander, Perthes,  Volker, Radhan,  Luay, Reissner,  Johannes, Ruf,  Werner, Sarkohi,  Arash, Schmidt,  Renate, Schulz,  Heinrich, Shabafrouz,  Miriam, Steinbach,  Udo, Tavassoli,  Gholam-Abbas, Zamirirad,  Azadeh
Seit über 30 Jahren hat die Islamische Republik Iran Bestand, doch noch immer dauern Debatten über die Einordnung des Regimes an. Handelt es sich bei dieser theokratischen Republik um ein autoritäres oder totalitäres System oder gar um einen neuartigen Regimetypus islamischer Prägung? In sechs Abschnitten wird hinter den Schleier der Islamischen Republik geblickt. Diese umfassen die Vereinbarkeit von Islam und Staat, die institutionelle Architektur des Systems, Räume politischer Teilhabe, Wirtschaft und Militär, Außenbeziehungen und Regionalmachtsanspruch, die grüne Revolte von 2009 sowie den aktuellen Machtkampf der Eliten. Dazu begeben sich deutsche und iranische Autoren unterschiedlicher Disziplinen auf die Spur eines scheinbar undurchsichtigen iranischen Herrschaftsmodells – das der velayat-e faqih.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Herrschaft und Moderne im politischen Diskurs Irans

Herrschaft und Moderne im politischen Diskurs Irans von Sarkohi,  Arash, Zamirirad,  Azadeh
Im Zentrum steht die Genese einer sich im 20. Jahrhundert zunehmend ideologisierenden Schia, deren wachsende diskursive Macht sich mit der Iranischen Revolution von 1979 durch die Schaffung realpolitischer Strukturen in Form der velayat-e faqih niederzuschlagen vermag. Untersucht wird, unter welchen Bedingungen der gesellschaftspolitische Entwurf des schiitischen Klerus sich auch im Hinblick auf existierende nicht-religiöse Gegendiskurse seiner Zeit – etwa aus der staatlichen Bürokratie, Intellektuellenzirkeln oder aus linken und nationalen Bewegungen – wandelte. Wie begegnete der Klerus den drängenden gesellschaftlichen Fragen der Moderne und wie wird der politische Diskurs heute geführt?
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *

Der Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs der religiösen Reformer in Iran und die Universalität der Menschenrechte

Der Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs der religiösen Reformer in Iran und die Universalität der Menschenrechte von Sarkohi,  Arash
Ziel der Arbeit ist es, anhand der Auseinandersetzung mit dem Demokratie- und Menschenrechtsdiskurs der religiösen Reformer in Iran bestimmte Aspekte der Universalismus-Debatte bei Menschenrechten zu beleuchten. Dabei werden die Werke von A. Soroush, M. Shabestari, M. Kadivar und H. Y. Eshkevari behandelt. Die Arbeit soll zwei Fragen beantworten:Können diese Autoren eine Interpretation des Islams liefern, die mit dem westlichen Verständnis von Demokratie und Menschenrechten vereinbar ist?Welche Bedeutung hat die Beantwortung der obigen Frage in der Debatte um die Universalität der Menschenrechte?Die erste Frage wird mit "Nein" beantwortet: Die Autoren vertreten zwar eine liberale Islamauffassung. Eine genauere Analyse ihrer Werke zeigt jedoch, dass sie die Vereinbarkeit ihrer Islaminterpretation mit Demokratie und Menschenrechten zwar behaupten, jedoch nicht begründen können, da ihre Argumentationen an entscheidenden Stellen von Widersprüchen und Vagheiten durchzogen sind.Ausgehend von diesen Ergebnissen werden kommunitaristische Positionen á la C. Taylor und M. Walzer kritisiert und unter Verweis auf die diskursethische Begründung der Menschenrechte nach J. Habermas und R. Forst für das Beharren auf den universellen, normativ-kritischen Charakter der Menschenrechte plädiert. Dass Menschenrechte mit religiösen Überzeugungen vereinbar sein sollten, ist ein Imperativ für Letztere, nicht umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Revolutionen

Revolutionen von Baberowski,  Jörg, Bahrmann,  Hannes, Bickel,  Markus, Chaussy,  Ulrich, Ciesla,  Burghard, Dieckmann,  Christoph, Dobbert,  Steffen, Heimann,  Siegfried, Helberg,  Kristin, Hernig,  Marcus, Höller,  Ralf, Jochheim,  Gernot, Kamm,  Simon, Kindler,  Robert, Krämer,  Raimund, Kunze,  Thomas, Liehr,  Günter, Links,  Christoph, Nordhausen,  Frank, Oelze,  Patrick, Osang,  Alexander, Sarkohi,  Arash, Schmid,  Thomas, Schmidt,  Hans Jörg, Schreiter,  Friedemann, Sontheimer,  Michael, Teichmann,  Christian, Timtschenko,  Viktor, Vetter,  Reinhold, Vogel,  Thomas, Werz,  Nikolaus, Westerman,  Frank, Wolle,  Stefan, Wulffen,  Bernd
»Revolution« ist zum Modewort geworden und findet scheinbar überall statt: digitale Revolution, sexuelle Revolution, Energie-Revolution bis zur Geschmacksrevolution. Aber was ist eigentlich eine Revolution? Welche gab und gibt es? Was zeichnet beispielsweise die Oktoberrevolution in Russland von 1917 aus, was die kubanische Revolution 1958/59, was die Friedliche Revolution in der DDR 1989 oder die Revolution auf dem Maidan in der Ukraine Anfang 2014? Dieses Lesebuch versammelt zur Antwort auf diese und weitere Fragen zahlreiche Texte, in denen informativ und interessant von den vielen, ganz unterschiedlichen Umstürzen der Verhältnisse erzählt wird, die die Welt seit der Französischen Revolution und bis heute entscheidend prägen. Ein Lesebuch zu einem der wichtigsten Phänomene der Geschichte, zur historischen Information und zum besseren Verständnis der Gegenwart. Mit einer Einleitung von Stefan Wolle und Texten von Jörg Baberowski, Ulrich Chaussy, Christoph Dieckmann, Siegfried Heimann, Heinrich Heine, Rosa Luxemburg, Karl Marx, Alexander Osang, Michael Sontheimer, Frank Westerman und vielen anderen.
Aktualisiert: 2021-09-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sarkohi, Arash

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSarkohi, Arash ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sarkohi, Arash. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sarkohi, Arash im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sarkohi, Arash .

Sarkohi, Arash - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sarkohi, Arash die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sarkohi, Arash und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.