Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.
Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea1 MP3-CD, 9h 51min
Ausstattung: 51- 100
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.
Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea1 MP3-CD, 9h 51min
Ausstattung: 51- 100
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Weiterschreiben im Fremdsein – ein einzigartiger Austausch der KulturenWie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea9h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Weiterschreiben im Fremdsein – ein einzigartiger Austausch der KulturenWie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea9h 51min
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Neues aus der literarischen Werkstatt
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie stets widmet sich das erste Heft des Jahres der Autor*innenwerkstatt Prosa, die im vorhergehenden Herbst im LCB stattfindet, bzw. den daraus hervorgehenden Texten der Teilnehmer*innen. Diesmal sind die Autor*innen Emily Philippi, Jelena Kern, Florentin Schumacher, Joël László, Ta-Som Helena Yun, Mario Petuzzi, Tom Jan Putz, Anna Melikova, Eser Aktay und Leon Engler. Die Autoren*innenwerkstatt Prosa 2022 wurde von Katerina Poladjan, Henning Fritsch und Thorsten Dönges geleitet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.
Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea1 MP3-CD, 9h 51min
Ausstattung: 51- 100
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.
Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea1 MP3-CD, 9h 51min
Ausstattung: 51- 100
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.
Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea1 MP3-CD, 9h 51min
Ausstattung: 51- 100
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Wie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.
Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea1 MP3-CD, 9h 51min
Ausstattung: 51- 100
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Weiterschreiben im Fremdsein – ein einzigartiger Austausch der KulturenWie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea9h 51min
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Weiterschreiben im Fremdsein – ein einzigartiger Austausch der KulturenWie weiterschreiben nach der Flucht aus Kriegs- und Krisengebieten? Wie veröffentlichen? Gehört werden? »Weiter Schreiben - (W)Ortwechseln« ist die vielfach ausgezeichnete Online-Plattform, die Autor:innen die Möglichkeit gibt, weiter zu schreiben und literarisch anzukommen. Bereits seit 2017 schreiben Autor:innen u. a. aus Syrien, dem Irak, Iran, Jemen und Afghanistan Briefe, Erzählungen und Gedichte u. a. über ihre alte Heimat und über ihre neue, über das Weggehen und Ankommen. In den vielfältigen Dialogen mit deutschsprachigen Autor:innen, die zum Teil selbst Migration, Flucht, Fremdsein erfahren haben, entsteht ein vielstimmiger literarischer, kultureller und menschlicher Austausch.Mit Saša Stanišić, Salma Salem, Ali Abdollahi, Dima Al-Bitar Kalaji, Julia Schoch, Ulrike Almut Sandig, Fady Jomar, Tanja Dückers, Galal Alahmadi, Lena Gorelik, Yamen Hussein, Sylvia Geist, Mariam Meetra, Nora Bossong, Rasha Habbal, Kristine Bilkau, Omar Al-Jaffal, Martin Kordić, Ali Al-Kurdi, Olga Grjasnowa, Samuel Mago, Michael Krüger, Ahmad Katlesh, Ulf Stolterfoth, Sam Zamrik, Rabab Haidar, Ulla Lenze, Nino Haratischwili, Lina Atfah, Joachim Sartorius u. v. a.Lesung mit Melika Foroutan, Sabin Tambrea9h 51min
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Ali Abdollahi,
Lubna Abou Kheir,
Ronan Ahmad,
Pegah Ahmadi,
Shukri Al Rayyan,
Usama Al Shahmani,
Mariam Al-Attar,
Dima Al-Bitar Kalaji,
Osamah Al-Dhari,
Omar Al-Jaffal,
Galal Alahmadi,
Abdalrahman Alqalaq,
Abdullah Alqaseer,
Lina Atfah,
Batool,
Kristine Bilkau,
Marica Bodrožić,
Nora Bossong,
Christiane Collorio,
Daniela Dröscher,
Tanja Dückers,
Melika Foroutan,
Zsuzsanna Gahse,
Stella Gaitano,
Sylvia Geist,
Freshta Ghani,
Lena Gorelik,
Olga Grjasnowa,
Annett Gröschner,
Rasha Habbal,
Rabab Haidar,
Nino Haratischwili,
Yamen Hussein,
Ilma Ingold-Rakusa,
Fady Jomar,
Ahmad Katlesh,
Martin Kordic,
Christine Koschmieder,
Michael Krüger,
Ulla Lenze,
Samuel Mago,
Maryam Mahjube,
Mariam Meetra,
Hussein Mohammadi,
Widad Nabi,
Katerina Poladjan,
Annika Reich,
Monika Rinck,
Jafar Sael,
Ivana Sajko,
Salma Salem,
Ulrike Almut Sandig,
Joachim Sartorius,
Julia Schoch,
Sabine Scholl,
Peter Stamm,
Saša Stanišić,
Ulf Stolterfoht,
Sabin Tambrea,
Julia Weber,
Sam Zamrik,
Ivna Zic
> findR *
Dichter als Zeichner, Maler als Schriftsteller – wirkliche Doppelbegabungen sind selten. Fast immer behält eine der beiden Seiten die Oberhand. Die Künstlerin Rebecca Horn wurde mit Performances, Filmen, Zeichnungen, Fotoübermalungen, Installationen und Skulpturen berühmt. Zugleich hat sie über zwei Jahrzehnte einen Corpus von Gedichten geschaffen. Der Band versammelt erstmals ihre auf viele Kataloge und Bücher verstreuten Gedichte sowie weniger bekannten Texte seit 1972. In der Zusammenschau mit ihren Kunstwerken wird die Verbindung zwischen Sprache und Bild im Werk von Rebecca Horn sichtbar. Das Buch legt ein System von Bezügen und Verweisen zwischen Texten und Kunstwerken offen und ermöglicht so einen Einblick in die Welt der Künstlerin. Nicht nur, wer das künstlerische OEuvre von Rebecca Horn bereits kennt und liebt, wird auf die Lektüre der vorliegenden Publikation nicht verzichten können. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3793-7) Ausstellungen: Sean Kelly Gallery, New York 10.5.–21.6.2014 | Galerie Lelong, Paris Oktober/October 2014 | Busch-Reisiger Museum, Cambridge, Massachusetts November 2014
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Was bedeutet Poesie heute? Joachim Sartorius, Lyriker und Übersetzer, Kenner und Herausgeber zeitgenössischer Poesie, hat sechzehn internationale Lyriker, darunter Yang Lian, Cees Nooteboom, Brigitte Oleschinski, Raoul Schrott und Charles Simic, gebeten, in sehr persönlichen Essays ihre Poetik zu umreißen.
Es ist paradox: die Lyrik hat sich gegen alle Anfechtungen und alle Versuche, sie für tot zu erklären, als resistent erwiesen. Die Gedichte von Seamus Heaney und Inger Christensen, von Anne Duden und Durs Grünbein, von Charles Simic und Les Murray und vielen anderen werden weltweit gelesen, diskutiert und mit Preisen bedacht. Trotzdem scheint der Status der zeitgenössischen Lyrik prekär. Ist die Macht der Poesie ungebrochen, ist ihr Anspruch zeitgemäß, ist ihre manchmal dunkle Sprache, ihr kritischer Anspruch noch zu rechtfertigen?
Joachim Sartorius hat sechzehn internationale Lyriker gebeten, in poetologischen Essays den Ort ihres poetischen Sprechens zu umreißen. Von Yang Lian bis Brigitte Oleschinski, von Ilya Kutik und Cees Nooteboom bis José Angel Valente versammelt dieser Band faszinierende persönliche und zugleich exemplarische Essays, die helfen, eine neue Poetik des Gedichts zu definieren. Jeder Lyriker hat neben einem eigenen poetologischen Gedicht auch das Gedicht eines anderen Dichters ausgewählt, das für seine Poetik besonders wichtig ist.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Auswendiges Gedicht der Augen heißt ein Vers aus dem Zyklus Was im Turm begann im vorliegenden, dritten Gedichtband von Joachim Sartorius. Zwischen den Bildern, die unmittelbar verständlich scheinen, haften bleiben und doch entschlüsselt werden müssen, und den Worten, die den Sinn sammeln und dennoch die Selbstgenügsamkeit der Bilder nie ganz erreichen können, bewegen sich die Gedichte dieses Bandes. Der zweite Zyklus Alexandria, mit dem der Band schließt, ist der Gestalt von Konstantin Kavafis, dem Lyriker und Gelehrten, der zu Lebzeiten kein Buch veröffentlichte, und seiner Heimatstadt Alexandria gewidmet. In der Existenz dieses großen Dichters und seiner Poetik, wie sie Sartorius entwirft, zeichnet sich etwas von der sinnlichen Fülle und dem Glück, der Gelehrsamkeit und Belesenheit, der Erinnerungslust und dem Verlangen, dem Wissen um die Vergeblichkeit und der Todesangst ab, die als Motive auch Sartorius Gedichte bestimmen.
Ihre anspielungsreiche, von Verweisen und Zitaten durchsetzte, vielstimmige Sprache bewegt sich zwischen Nennen und Erzählen, auf kleinstem Raum wie in literarischer, historischer und geographischer Weite.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Dies ist ein von Lyrikern verfasstes Geschichtsbuch des 20. Jahrhunderts. Vergesst nicht den Ersten Weltkrieg, sagen sie uns, die Revolutionen, die Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg, das Elend von Flucht und Vertreibung, die Befreiungskämpfe in den Kolonien, die kubanische Revolution – das sagen sie uns in ihrer eigenen unverwechselbaren Sprache.Mit seinem »Handbuch der politischen Poesie« entwirft Joachim Sartorius eine Weltkarte der Katastrophen und Aufbrüche, die das vergangene Jahrhundert prägten – vom armenischen Genozid bis zum Vietnamkrieg, von der Belagerung Sarajewos bis zur grünen Utopie. Er präsentiert über 100 Lyriker und Lyrikerinnen aus 50 Ländern. Seine Auswahl ist subjektiv und doch vorherbestimmt von den großen Zäsuren der Geschichte.Gerade in dem von extremen Ideologien heimgesuchten 20. Jahrhundert war das Verhältnis von Politik und Poesie besonders prekär. Es gab Dichter, die Mitläufer waren oder Partei für das Schlimmste ergriffen. In einer »Schreckenskammer« am Ende des Buches versammelt der Herausgeber Gedichte von Despoten und schlechte politische Gedichte. Die Dichter aber, um die es ihm geht, sind unbestechlich und können, besser als andere, die Umbrüche der Geschichte nachzeichnen. Ihre Gedichte stehen im denkbar größten Gegensatz zur Macht.Als Herausgeber führt Joachim Sartorius mit einem ausführlichen Vorwort in diese Sammlung ein und stellt jedem einem politischen Ereignis gewidmeten Kapitel einen Text voran.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Joachim Sartorius bewohnt das zwielichtige und fruchtbare Territorium, wo Orient und Okzident sich begegnen. In seinem neuen, lange erwarteten Gedichtband finden wir seine halb imaginierten, halb realen Städte wieder: Alexandria, Nikosia, Syrakus und Istanbul. Das Geheimnis des Reisens und das Geheimnis des Staunens werden im Schreiben eins. Sartorius sucht nach den Erzählungen des östlichen Mittelmeers und nach den Leerstellen der Kulturen der Levante. Den Orten und Mythen, die am Weißen Meer angesiedelt sind, stellt er einen langen Zyklus über ein Dorf in Brandenburg und Gedichte über Schönheit und Vergänglichkeit gegenüber. Das Paradox, dass gerade die Sinnlosigkeit unseres täglichen Tuns durch die Poesie zum Leuchten gebracht wird und so ins Sinnvolle umschlagen kann, durchzieht das gesamte Buch.
SPRACHLEUCHTENDer Himmel ist leer. Ist schwarz.Hinter dem Schwarz eine Billion Watt.Die Lichtlöcher im Tuch sind Sterne.Von vorn beleuchtet Sprache die Dinge,jetzt und immer. Nichts destoist der Himmel aber wie er ist.Ist die Sprache, wie sie ist.Die Sofortbilder kommen später.Ihre Belichtung die halbe Liebe.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sartorius, Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSartorius, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sartorius, Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sartorius, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sartorius, Joachim .
Sartorius, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sartorius, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sartoros, Alkimos
- Sartorti, Rosalinde
- Sartory, Annemarie
- Sartory, Beda
- Sartory, Franziska
- Sartory, Gertrude
- Sartory, Gudrun
- Sartory, Katharina
- Sartory, Thomas
- Sartour, Herta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sartorius, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.