Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
Henrik Sattler erklärt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie Marken finanziell bewertet werden sollten. Wer eine Marke kaufen, eine Markenlizenz erwerben oder den Erfolg einer Markenkampagne finanziell messen will, muss dafür einen gesicherten monetären Wert bestimmen können. Auch für Schadensersatzbestimmungen bei Markenrechtsverletzungen sowie für die Einstellung von Marken in die Bilanz oder ihre Verwendung als Kreditsicherung muss zwingend ein Markenwert messbar sein. Der Autor entwickelt einen Leitfaden, der zehn entscheidende Punkte für die Bewertung von Marken beinhaltet, und ergänzt seine Ausführungen durch anschauliche Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Henrik Sattler erklärt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie Marken finanziell bewertet werden sollten. Wer eine Marke kaufen, eine Markenlizenz erwerben oder den Erfolg einer Markenkampagne finanziell messen will, muss dafür einen gesicherten monetären Wert bestimmen können. Auch für Schadensersatzbestimmungen bei Markenrechtsverletzungen sowie für die Einstellung von Marken in die Bilanz oder ihre Verwendung als Kreditsicherung muss zwingend ein Markenwert messbar sein. Der Autor entwickelt einen Leitfaden, der zehn entscheidende Punkte für die Bewertung von Marken beinhaltet, und ergänzt seine Ausführungen durch anschauliche Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Henrik Sattler erklärt praxisnah und wissenschaftlich fundiert, wie Marken finanziell bewertet werden sollten. Wer eine Marke kaufen, eine Markenlizenz erwerben oder den Erfolg einer Markenkampagne finanziell messen will, muss dafür einen gesicherten monetären Wert bestimmen können. Auch für Schadensersatzbestimmungen bei Markenrechtsverletzungen sowie für die Einstellung von Marken in die Bilanz oder ihre Verwendung als Kreditsicherung muss zwingend ein Markenwert messbar sein. Der Autor entwickelt einen Leitfaden, der zehn entscheidende Punkte für die Bewertung von Marken beinhaltet, und ergänzt seine Ausführungen durch anschauliche Praxisbeispiele.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Marketing – der handlungsorientierte Ansatz.
Marketing: verständlich und aktuell
Diese managementorientierte Einführung in das Marketing stellt die wesentlichen Instrumente kompakt und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert dar. Durch die systematische Vorgehensweise und die handlungsorientierte Darstellung finden Praktiker und Studierende schnell einen Überblick über die Methoden und aktuellen Maßnahmen des Marketings. Das Buch gehört mittlerweile zu den erfolgreichsten Lehrbüchern im deutschsprachigen Raum.
Systematische Inhaltsstruktur
- Manager für Marketing sensibilisieren
- Verständnis für Kunden entwickeln
- Märkte analysieren
- Ziele und Strategien planen
- Maßnahmen gestalten
- Ziele, Strategien und Maßnahmen kontrollieren
- Marketing im Unternehmen verankern
Die Marketing-Experten
Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch, Oestrich-Winkel, Prof. Dr. Andreas Herrmann, St. Gallen und Prof. Dr. Henrik Sattler, Hamburg.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Marketing als marktorientierte Unternehmensführung bedeutet die Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten und -prozesse auf die Wünsche und Bedürfnisse der Marktpartner. Damit ist Marketing Chefsache. Das Marketingverständnis und Kenntnisse über wesentliche Methoden und Maßnahmen des Marketing sind das kleine Einmaleins für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und gehören zum Rüstzeug eines guten Managers. Dieses Marketingbuch stellt in einem managementorientierten Ansatz wesentliche Marketinginhalte kompakt und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert dar. Aufgrund der systematischen Vorgehensweise und einer klaren Sprache werden Studierenden und Praktikern auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Form vermittelt. Zahlreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis erhöhen den Anwendungsbezug und schaffen so ein Fundament für die selbständige Analyse und Lösung zentraler Probleme des Marketingmanagements. Inhalt: Die fünfte Auflage basiert auf der etablierten Gliederung des Buches. Sämtliche Kapitel wurden grundlegend überarbeitet und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Marketing als marktorientierte Unternehmensführung bedeutet die Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten und -prozesse auf die Wünsche und Bedürfnisse der Marktpartner. Damit ist Marketing Chefsache. Das Marketingverständnis und Kenntnisse über wesentliche Methoden und Maßnahmen des Marketing sind das kleine Einmaleins für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und gehören zum Rüstzeug eines guten Managers.
Dieses Marketingbuch stellt in einem managementorientierten Ansatz wesentliche Marketinginhalte kompakt und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert dar. Aufgrund der systematischen Vorgehensweise und einer klaren Sprache werden Studierenden und Praktikern auch komplexe Sachverhalte in verständlicher Form vermittelt. Zahlreiche Beispiele aus der Unternehmenspraxis erhöhen den Anwendungsbezug und schaffen so ein Fundament für die selbständige Analyse und Lösung zentraler Probleme des Marketingmanagements.
Inhalt:
Die fünfte Auflage basiert auf der etablierten Gliederung des Buches. Sämtliche Kapitel wurden grundlegend überarbeitet und inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Marken gehören zu den wichtigsten Vermögensgegenständen eines Unternehmens. Das Management des Vermögensgegenstands Marke ist eine besondere Herausforderung. Das vorliegende Buch stellt die wesentlichen Aspekte einer wertorientierten Markenpolitik handlungsorientiert und in einer klar verständlichen Sprache dar. Besonderer Wert wird auf Praxisrelevanz und eine umfassende Integration neuester Erkenntnisse der Forschung gelegt. Es werden verhaltenswissenschaftliche und quantitative Ansätze integriert und anhand von Fallbeispielen illustriert. Weitere Schwerpunkte bilden rechtliche Grundlagen der Markenführung sowie eine Diskussion der Vorteilhaftigkeit von Markenstrategiealternativen. Auch die dritte Auflage wurde wesentlich überarbeitet und unter anderem um die Themen Markenimage in sozialen Medien, Markenimagemessung durch Advanced Brand Concept Maps und um ein eigenständiges Kapitel zur Gestaltung von Marken im Handel erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Anforderungen an das Management von Innovation haben sich durch Globalisierung des Wettbewerbs, die Fragmentierung der Märkte und die Individualisierung der Kundenwünsche verändert. Sie erfordern eine höhere Produktvielfalt und kürzere Innovationszyklen. Im Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement dokumentieren renommierte Wissenschaftler und Führungskräfte auf einer breiten, interdisziplinären Basis den Erkenntnisstand und die zukünftigen Entwicklungsrichtungen. In Unternehmensbeispielen greifen sie aktuelle Themen auf und beschreiben deren Umsetzung in die Praxis.
In der 2. Auflage wurden alle Beiträge überarbeitet, aktuelle Entwicklungen wurden integriert. Neue Beiträge zu innovativen Geschäftsmodellen, R&D in China, Management industrieübergreifender Innovationsprozesse, Innovationskultur bei Gore etc. wurden aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Sönke Albers,
Martin Bader,
Sabine Bernotat-Danielowski,
Andreas Biedermann,
Roman Boutellier,
Klaus M. Brockhoff,
Hans-Jörg Bullinger,
Klaus Derfuß,
Holger Ernst,
Marc Fischer,
Elgar Fleisch,
Heinrich Flik,
Nikolaus Franke,
Thomas Friedli,
Katrin Fritzmann,
Oliver Gassmann,
Hans Georg Gemünden,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Horst Geschka,
Dietfried Globocnik,
Marc Gruber,
Dietmar Harhoff,
Simon Heinrichs,
Joachim Henkel,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Christian Hildebrand,
Alexander Himme,
Martin Högl,
Katharina Hölzle,
Marcus Matthias Keupp,
Tobias Kollmann,
Jochen Krautter,
Patrick Krell,
Thomas G. Lechler,
Ulrich Lichtenthaler,
Franz Liebl,
Jörn Littkemann,
Christian Lüthje,
Martin G. Möhrle,
Thomas Müller-Kirschbaum,
Miriam Müthel,
Karl-Christof Renz,
Thomas Ritter,
Christa Rosatzin,
Sören Salomo,
Henrik Sattler,
Günther Schuh,
Thomas Schwair,
Sven Seidensticker,
Tom Sommerlatte,
Dieter Spath,
Heinrich Stuckenschneider,
Katrin Talke,
Frédéric Thiesse,
Stefan Thomke,
Maximilian von Zedtwitz,
Achim Walter,
Juan Carlos Wuhrmann,
Marco Zeschky,
Andrea Zirm
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sattler, Henrik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSattler, Henrik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sattler, Henrik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sattler, Henrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sattler, Henrik .
Sattler, Henrik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sattler, Henrik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sattler), Christine Hildesheim (geb.
- Sattley, W. Matthew
- Sattmann, Didi
- Sattmann, H
- Sattmann, Helmut
- Sattmann, Jürgen
- Sattmann, Jürgen
- Sattmann, Monika
- Sattmann, Peter
- Sattmann, Ralph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sattler, Henrik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.