Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Maria aus Nazaret ist eine faszinierende Gestalt. Schon für die frühe Kirche wird sie als Gottesmutter wichtig und an ihr zeigt sich, wie Gott ist: Er ist barmherzig, fordert heraus. Gott offenbart für die Gläubigen am Menschen Maria, was seine Liebe vermag. Legenden entstehen um ihr Leben, ihr Sterben und ihre Aufnahme in den Himmel im Koran erhält Maria eine herausragenden Platz. Weltweit wird Maria zur Trösterin in Not. In vielen Ländern wird sie mit Ritualen bunter Lebensfreude verehrt.
Wie wurde aus der jüdischen Frau die christliche Gottesmutter und eine muslimische Erwählte?
Aktualisiert: 2022-08-16
Autor:
Ines Baumgarth-Dohmen,
Matthias Hoffmann,
Dan Jaffé,
Helga Kaiser,
Rainer Kampling,
Karl-Josef Kuschel,
Volker Leppin,
Daniel Marguerat,
Silke Petersen,
Ingo Schaaf,
Raphaelle Ziadé
> findR *
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Hinweis für Buchhandlungen zur Bestellung: Am einfachsten per eMail (carthusianus@t-online.de) oder per fax (03222 900 026 9)
Der Dialog De sacerdotio ist eine der bekanntesten Schriften des Johannes Chrysostomus (349-407). Innerhalb der patristischen Literatur gilt es als das klassische Werk zum Thema des Priestertums. Es reiht sich ein in die zahlreichen Bemühungen um eine Reform des Klerus in der zwei-ten Hälfte des 4. Jahrhunderts. Als Reformschrift, die eine Erneuerung der Kirche durch eine geistliche Erneuerung des priesterlichen Amtes erstrebt, ist das Werk von zeitloser Bedeutsamkeit und erweist sich gerade in der heutigen Epoche, die der des Chrysostomus in vielem gleicht, von unverminderter Aktualität.
Der Band enthält eine umfangreiche Einleitung zu Autor und Werk, die Anlaß und Intention, Historizität der Rahmenhandlung, Quellen und Vorbilder behandelt. Ausführlich wird die Theologie des Priestertums bei Chrysostomus dargestellt, wobei die Ausführungen des Dialogs durch viele weitere Aussagen aus den sonstigen Schriften des Kirchenvaters vertieft und abgerundet werden. Schließlich wird die Rezeptionsgeschichte nachgezeichnet, die erkennen läßt, wie dieser Dialog alle Jahrhunderte hindurch höchste Wertschätzung in der Kirche des Ostens wie des Westens erfuhr. Es folgt der griechische Text mit einer neuen deutschen Übersetzung, die erstmals die zur Zeit maßgebliche kritische Edition von A.-M. Malingrey in den „Sources Chrétiennes“ (1982) zur Grundlage hat. Ein ausführlicher Kommentar erläutert den Text.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schaaf, Ingo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaaf, Ingo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaaf, Ingo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schaaf, Ingo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schaaf, Ingo .
Schaaf, Ingo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schaaf, Ingo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schaaff, Birgit
- Schaaff, Claudia
- Schaaff, Herbert
- Schaaff, Holger
- Schaaff, Kathrin
- Schaaff, Michael Dominik
- Schaaff, Peter
- Schaaff, Petra
- Schaaff, Rolf W
- Schaaff, Ulrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schaaf, Ingo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.