Zünikon

Zünikon von Bachem,  Anina, Baumgartner,  Jakob, Frei-Keller,  Berti, Frisch-Hofmann,  Erna, Hofmann,  Ernst, Hofmann,  Paul, Schaer,  Markus, Sigrist,  Jonas
Die Geschichte Zünikons wird mit seiner urkundlichen Ersterwähnung als Vogteimitglied im Jahre 1263 fassbar. Seine Wurzeln gründen vermutlich zur Alemannenzeit im 7. Jahrhundert. Zünikon war für Jahrhunderte ein dreifaches Klosterdorf: Grund und Boden, zeitweise auch die damit belehnten Bewohner, gehörten den Benediktinern in St. Gallen, den Dominikanerinnen zu Töss und den Augustinerchorherren von Kreuzlingen.Für Recht und Ordnung hatten aber weltliche Herren zu sorgen: die Vögte, als Letztinstanz der Graf von Kyburg, schliesslich die Stadt Zürich und ihre Obervögte auf Hegi bis zur grossen Revolution. Die Behörden der Dorfgemeinde Zünikon regelten seit Jahrhunderten ihre Angelegenheiten weitgehend autonom. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Zivilgemeinde Zünikon aufgehoben, und das Dorf entwickelte sich innerhalb der politischen Gemeinde Bertschikon.Stets war das Dorfleben auch auf die nähere Nachbarschaft bezogen, besonders auf Elgg, wo in der Kirche das Taufbecken stand, wo 1000 Jahre die Messe gelesen, seit der Reformation aber das Predigtwort ins Zentrum rückte, von wo die schulischen Impulse kamen, wo die Kranken im Spital an der Untergasse Aufnahme fanden und wo schliesslich alle auf dem Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet wurden.Bis in die jüngste Zeit hat die Dorfbevölkerung von der Landwirtschaft gelebt. In den 1830er Jahren kauften sich die Bauern vom Zehnten los und erfreuten sich für kurze Zeit unternehmerischer Freiheit. Doch bald wurden sie Empfänger von Bundessubventionen, und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wandelte sich das Bauerndorf zum Pendlerdorf. Ein Porträt der heute im Dorf lebenden Familien und ihrer Häuser bildet den Abschluss der Dorfgeschichte.Ein besonderes Kapitel ist der Schule Zünikon gewidmet. Tabellen im Anhang zeigen die Baugeschichte der Häuser des Dorfes und die Familien der Hausbesitzer von der Zeit der Helvetik bis heute.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *

Das Früher im Heute: Liebespaare und ihre Herkunftsfamilien.

Das Früher im Heute: Liebespaare und ihre Herkunftsfamilien. von Schaer,  Markus
Die allgemein bekannten Aussagen "Du bist wie Dein Vater" oder "Du bist wie Deine Mutter" beschreiben den Inhalt dieser Arbeit: Wie viel vom Früher unserer Herkunftsfamilie bringen wir in unser Heute einer Liebesbeziehung ein? Wie beeinflussen unsere familiären, früheren Beziehungserfahrungen unsere aktuelle Beziehung? Der Autor analysiert, welche Verhaltensmuster der Herkunftsfamilie auf welchem Wege in die die Liebesbeziehungen junge Erwachsener einfließen. Ein Schwerpunkt der Analyse ist dabei die intergenerationale Weitergabe der Kompetenzen zur Konflikt- und Stressbewältigung.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *

Der beste Job der Welt

Der beste Job der Welt von Bärtsch,  Florian, Beck,  Steffen, Bigger,  Leo, Blaser,  Andreas, Bühlmann,  Martin, Dufner,  Michael, Faix,  Tobias, Fiausch,  Nicole, Giger,  Markus, Haverkamp,  Freimut, Koch,  Sören, Kunz,  Ralph, Lorenz,  Reiner, Müller ,  Sabrina, Müller-Vocke,  Esther, Nussbaumer,  Marc, Pache,  Hans-Peter, Peyer-Müller,  Fritz, Reimer,  Johannes, Schaer,  Markus, Scharnowski,  Martin, Schindler,  Birgit, Schranz,  Gabi, Siegert,  Artur, Sommer,  Deborah Cornelia, Urech,  Erika, Wenk,  Matthias, Wentland,  Gaby, Wirth,  Johannes
Pfarrerinnen und Pfarrer üben einen faszinierenden Beruf aus. Er ist vielfältig, herausfordernd und immer dicht am Menschen. 26 Männer und Frauen aus unterschiedlichsten Gemeinden berichten ehrlich und persönlich von ihrer Motivation, dieser besonderen Berufung nachzugehen, von ihrem beruflichen Werdegang sowie über Freuden und Leiden ihres Alltags im Dienste Gottes. Der Titel erscheint in der Edition IGW. Seit 2008 erscheint die Edition IGW im Neufeld Verlag, herausgegeben vom Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW) in Zürich. Dort werden angehende Pastoren, Gemeindeleiter, kirchliche und diakonische Mitarbeitende in Schulungszentren der Schweiz, Deutschland und Österreich theologisch ausgebildet. Die Edition IGW will dazu beitragen, den aktuellen gemeindebaulich-missionarischen Herausforderungen in Europa zu begegnen. Mit Beiträgen von Leo Bigger, Martin Bühlmann, Tobias Faix und anderen.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

du – Zeitschrift für Kultur / Gut & billig

du – Zeitschrift für Kultur / Gut & billig von Anders,  Dieter, Bachmann,  Dieter, Benz,  Stefan, Bosshart,  David, Büscher,  Wolfgang, Cermak,  Dan, Compain-Tissier,  Alexandra, Desarzens,  Philippe, Detje,  Robin, Dunkel,  Jo, Gansterer,  Helmut A., Graf,  Leandra, Güdel,  Benjamin, Hénard,  Jacqueline, Honsig,  Markus, Jetzer,  Gianni, Krugmann,  Paul, Küng,  Max, Meiler,  Oliver, Müller,  Nicole, Olonetzky,  Nadine, Onorato,  Taiyo, Panza di Biumo,  Giuseppe, Parks,  Tim, Pol,  Andri, Polaczek,  Dietmar, Rüedi,  Peter, Rühle,  Alex, Schaer,  Markus, Schindler,  Anna, Sevcik,  Thomas, Sonderegger,  Adrian, Strehle,  Gabriele, Zeyer,  René
Im ersten Teil des Heftes klären wir Grundlagen. Was bedeutet "gut", was bedeutet "billig"? Was tut ein Blaukehlchen für die Volkswirtschaft? Handfeste und philosophische Antworten von Boris Groys, Rem Koolhaas, Paul Krugman, Gary S. Becker und David Bosshart. Im zweiten Teil sortieren wir Qualitäten quer durch alle Lebensbereiche. Wie man gut und billig wohnt, sagen die Architekten Lacaton Vasall. Wie man ein dreigängiges Menü für eine vierköpfige Familie kocht und für die Zutaten nicht mehr als 20 Franken ausgibt, geben vier hochdekorierte Köche preis. Wie preiswert gute Kunst sein kann, verrät Gianni Jetzer. Über die Kulturgeschichte des Sonderangebots berichtet Markus Schär. Weiters: Eine Ode an die Billigtextil-Ketten H&M, Zara und Mango. Ein Erfahrungsbericht über den ungehemmten Genuss öffentlichen Reichtums. Eine Einladung zur Askese. Eine Gebrauchsanweisung für die richtige Benutzung von Ebay. Eine Kritik der modernen Versandhauskataloge. Ein Preisvergleich der Ideologien. Ein Sonderangebot, um ohne Geld glücklich zu werden. Im dritten Teil präsentieren wir einen Katalog erlesener Qualitäten, die gut und billig sind. Einsamkeit zum Beispiel, wie sie Ulf Poschardt definiert. Oder Gehen, wie es Wolfgang Büscher praktiziert. Produkte? Nur, wenn sie nicht zu verbessern sind - und nicht auf der Hand liegen.
Aktualisiert: 2020-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schaer, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaer, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaer, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schaer, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schaer, Markus .

Schaer, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schaer, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schaer, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.