Musikpädagogik und Mythos

Musikpädagogik und Mythos von Schatt,  Peter W.
Der Gebrauch zentraler Begriffe im musikpädagogischen Kontext – u. a. Ganzheit, Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit, Gemeinschaft, Lebenswelt, Medieninvasion, adäquates Hören, Erleben, Erfahrung und Transfer – impliziert ein Denken, das die Charakteristika des Mythischen im Sinne Ernst Cassirers aufweist. Durch Analysen musikpädagogischer Positionen im Spannungsfeld von Mythos und Aufklärung werden Probleme aufgezeigt, zu deren Lösung ein Vorschlag zu pädagogisch geleiteter Arbeit am Mythos entfaltet wird. Diese könnte eine neue Kultur des Musikunterrichts begründen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Neue Musik vermitteln

Neue Musik vermitteln von Bäßler,  Hans, Nimczik,  Ortwin, Schatt,  Peter W.
Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Vielfach geschieht dies aus Unsicherheit einer Musik gegenüber, die frappiert, Gewohntes in Frage stellt, befremdend komplex oder überraschend einfach ist. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und Schüler heranzutragen. „Neue Musik vermitteln“ bietet 20 Beiträge namhafter Musikpädagogen, die - jeweils von einem Stück ausgehend - die ästhetisch kompositorische Arbeit eines Komponisten beleuchten. Die Auswahl der Komponisten und der Stücke spiegelt die Vielfalt der Neuen Musik in den letzten 25 Jahren des 20. Jahrhunderts. Dies freilich ohne systematisierende Absicht und ohne den Anspruch, exemplarisch das Gesamtfeld der Neuen Musik oder das Gesamtschaffen der vorgestellten Komponisten zu erfassen. Alle Beiträge untersuchen eingehend die Musikstücke, bieten Interpretationen an und zeigen perspektivisch Wege zur unterrichtlichen Vermittlung. Die zum Buch gehörigen CDs enthalten die für die Unterrichtspraxis notwendigen Hörbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Neue Musik vermitteln

Neue Musik vermitteln von Bäßler,  Hans, Nimczik,  Ortwin, Schatt,  Peter W.
Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Vielfach geschieht dies aus Unsicherheit einer Musik gegenüber, die frappiert, Gewohntes in Frage stellt, befremdend komplex oder überraschend einfach ist. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und Schüler heranzutragen. „Neue Musik vermitteln“ bietet 20 Beiträge namhafter Musikpädagogen, die - jeweils von einem Stück ausgehend - die ästhetisch kompositorische Arbeit eines Komponisten beleuchten. Die Auswahl der Komponisten und der Stücke spiegelt die Vielfalt der Neuen Musik in den letzten 25 Jahren des 20. Jahrhunderts. Dies freilich ohne systematisierende Absicht und ohne den Anspruch, exemplarisch das Gesamtfeld der Neuen Musik oder das Gesamtschaffen der vorgestellten Komponisten zu erfassen. Alle Beiträge untersuchen eingehend die Musikstücke, bieten Interpretationen an und zeigen perspektivisch Wege zur unterrichtlichen Vermittlung. Die zum Buch gehörigen CDs enthalten die für die Unterrichtspraxis notwendigen Hörbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Musikpädagogik und Mythos

Musikpädagogik und Mythos von Schatt,  Peter W.
Der Gebrauch zentraler Begriffe im musikpädagogischen Kontext – u. a. Ganzheit, Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit, Gemeinschaft, Lebenswelt, Medieninvasion, adäquates Hören, Erleben, Erfahrung und Transfer – impliziert ein Denken, das die Charakteristika des Mythischen im Sinne Ernst Cassirers aufweist. Durch Analysen musikpädagogischer Positionen im Spannungsfeld von Mythos und Aufklärung werden Probleme aufgezeigt, zu deren Lösung ein Vorschlag zu pädagogisch geleiteter Arbeit am Mythos entfaltet wird. Diese könnte eine neue Kultur des Musikunterrichts begründen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikpädagogik und Mythos

Musikpädagogik und Mythos von Schatt,  Peter W.
Der Gebrauch zentraler Begriffe im musikpädagogischen Kontext – u. a. Ganzheit, Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit, Gemeinschaft, Lebenswelt, Medieninvasion, adäquates Hören, Erleben, Erfahrung und Transfer – impliziert ein Denken, das die Charakteristika des Mythischen im Sinne Ernst Cassirers aufweist. Durch Analysen musikpädagogischer Positionen im Spannungsfeld von Mythos und Aufklärung werden Probleme aufgezeigt, zu deren Lösung ein Vorschlag zu pädagogisch geleiteter Arbeit am Mythos entfaltet wird. Diese könnte eine neue Kultur des Musikunterrichts begründen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikpädagogik und Mythos

Musikpädagogik und Mythos von Schatt,  Peter W.
Der Gebrauch zentraler Begriffe im musikpädagogischen Kontext – u. a. Ganzheit, Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit, Gemeinschaft, Lebenswelt, Medieninvasion, adäquates Hören, Erleben, Erfahrung und Transfer – impliziert ein Denken, das die Charakteristika des Mythischen im Sinne Ernst Cassirers aufweist. Durch Analysen musikpädagogischer Positionen im Spannungsfeld von Mythos und Aufklärung werden Probleme aufgezeigt, zu deren Lösung ein Vorschlag zu pädagogisch geleiteter Arbeit am Mythos entfaltet wird. Diese könnte eine neue Kultur des Musikunterrichts begründen.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Neue Musik vermitteln

Neue Musik vermitteln von Bäßler,  Hans, Nimczik,  Ortwin, Schatt,  Peter W.
Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Vielfach geschieht dies aus Unsicherheit einer Musik gegenüber, die frappiert, Gewohntes in Frage stellt, befremdend komplex oder überraschend einfach ist. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und Schüler heranzutragen. „Neue Musik vermitteln“ bietet 20 Beiträge namhafter Musikpädagogen, die - jeweils von einem Stück ausgehend - die ästhetisch kompositorische Arbeit eines Komponisten beleuchten. Die Auswahl der Komponisten und der Stücke spiegelt die Vielfalt der Neuen Musik in den letzten 25 Jahren des 20. Jahrhunderts. Dies freilich ohne systematisierende Absicht und ohne den Anspruch, exemplarisch das Gesamtfeld der Neuen Musik oder das Gesamtschaffen der vorgestellten Komponisten zu erfassen. Alle Beiträge untersuchen eingehend die Musikstücke, bieten Interpretationen an und zeigen perspektivisch Wege zur unterrichtlichen Vermittlung. Die zum Buch gehörigen CDs enthalten die für die Unterrichtspraxis notwendigen Hörbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikpädagogik und Mythos

Musikpädagogik und Mythos von Schatt,  Peter W.
Der Gebrauch zentraler Begriffe im musikpädagogischen Kontext – u. a. Ganzheit, Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit, Gemeinschaft, Lebenswelt, Medieninvasion, adäquates Hören, Erleben, Erfahrung und Transfer – impliziert ein Denken, das die Charakteristika des Mythischen im Sinne Ernst Cassirers aufweist. Durch Analysen musikpädagogischer Positionen im Spannungsfeld von Mythos und Aufklärung werden Probleme aufgezeigt, zu deren Lösung ein Vorschlag zu pädagogisch geleiteter Arbeit am Mythos entfaltet wird. Diese könnte eine neue Kultur des Musikunterrichts begründen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Neue Musik vermitteln

Neue Musik vermitteln von Bäßler,  Hans, Nimczik,  Ortwin, Schatt,  Peter W.
Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Vielfach geschieht dies aus Unsicherheit einer Musik gegenüber, die frappiert, Gewohntes in Frage stellt, befremdend komplex oder überraschend einfach ist. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und Schüler heranzutragen. „Neue Musik vermitteln“ bietet 20 Beiträge namhafter Musikpädagogen, die - jeweils von einem Stück ausgehend - die ästhetisch kompositorische Arbeit eines Komponisten beleuchten. Die Auswahl der Komponisten und der Stücke spiegelt die Vielfalt der Neuen Musik in den letzten 25 Jahren des 20. Jahrhunderts. Dies freilich ohne systematisierende Absicht und ohne den Anspruch, exemplarisch das Gesamtfeld der Neuen Musik oder das Gesamtschaffen der vorgestellten Komponisten zu erfassen. Alle Beiträge untersuchen eingehend die Musikstücke, bieten Interpretationen an und zeigen perspektivisch Wege zur unterrichtlichen Vermittlung. Die zum Buch gehörigen CDs enthalten die für die Unterrichtspraxis notwendigen Hörbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Musikpädagogik und Mythos

Musikpädagogik und Mythos von Schatt,  Peter W.
Der Gebrauch zentraler Begriffe im musikpädagogischen Kontext – u. a. Ganzheit, Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit, Gemeinschaft, Lebenswelt, Medieninvasion, adäquates Hören, Erleben, Erfahrung und Transfer – impliziert ein Denken, das die Charakteristika des Mythischen im Sinne Ernst Cassirers aufweist. Durch Analysen musikpädagogischer Positionen im Spannungsfeld von Mythos und Aufklärung werden Probleme aufgezeigt, zu deren Lösung ein Vorschlag zu pädagogisch geleiteter Arbeit am Mythos entfaltet wird. Diese könnte eine neue Kultur des Musikunterrichts begründen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Neue Musik vermitteln

Neue Musik vermitteln von Bäßler,  Hans, Nimczik,  Ortwin, Schatt,  Peter W.
Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Vielfach geschieht dies aus Unsicherheit einer Musik gegenüber, die frappiert, Gewohntes in Frage stellt, befremdend komplex oder überraschend einfach ist. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und Schüler heranzutragen. „Neue Musik vermitteln“ bietet 20 Beiträge namhafter Musikpädagogen, die - jeweils von einem Stück ausgehend - die ästhetisch kompositorische Arbeit eines Komponisten beleuchten. Die Auswahl der Komponisten und der Stücke spiegelt die Vielfalt der Neuen Musik in den letzten 25 Jahren des 20. Jahrhunderts. Dies freilich ohne systematisierende Absicht und ohne den Anspruch, exemplarisch das Gesamtfeld der Neuen Musik oder das Gesamtschaffen der vorgestellten Komponisten zu erfassen. Alle Beiträge untersuchen eingehend die Musikstücke, bieten Interpretationen an und zeigen perspektivisch Wege zur unterrichtlichen Vermittlung. Die zum Buch gehörigen CDs enthalten die für die Unterrichtspraxis notwendigen Hörbeispiele.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Musikpädagogik und Mythos

Musikpädagogik und Mythos von Schatt,  Peter W.
Der Gebrauch zentraler Begriffe im musikpädagogischen Kontext – u. a. Ganzheit, Sinnlichkeit, Ursprünglichkeit, Gemeinschaft, Lebenswelt, Medieninvasion, adäquates Hören, Erleben, Erfahrung und Transfer – impliziert ein Denken, das die Charakteristika des Mythischen im Sinne Ernst Cassirers aufweist. Durch Analysen musikpädagogischer Positionen im Spannungsfeld von Mythos und Aufklärung werden Probleme aufgezeigt, zu deren Lösung ein Vorschlag zu pädagogisch geleiteter Arbeit am Mythos entfaltet wird. Diese könnte eine neue Kultur des Musikunterrichts begründen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Neue Musik vermitteln

Neue Musik vermitteln von Bäßler,  Hans, Nimczik,  Ortwin, Schatt,  Peter W.
Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Vielfach geschieht dies aus Unsicherheit einer Musik gegenüber, die frappiert, Gewohntes in Frage stellt, befremdend komplex oder überraschend einfach ist. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und Schüler heranzutragen. „Neue Musik vermitteln“ bietet 20 Beiträge namhafter Musikpädagogen, die - jeweils von einem Stück ausgehend - die ästhetisch kompositorische Arbeit eines Komponisten beleuchten. Die Auswahl der Komponisten und der Stücke spiegelt die Vielfalt der Neuen Musik in den letzten 25 Jahren des 20. Jahrhunderts. Dies freilich ohne systematisierende Absicht und ohne den Anspruch, exemplarisch das Gesamtfeld der Neuen Musik oder das Gesamtschaffen der vorgestellten Komponisten zu erfassen. Alle Beiträge untersuchen eingehend die Musikstücke, bieten Interpretationen an und zeigen perspektivisch Wege zur unterrichtlichen Vermittlung. Die zum Buch gehörigen CDs enthalten die für die Unterrichtspraxis notwendigen Hörbeispiele.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schatt, Peter W.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchatt, Peter W. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schatt, Peter W.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schatt, Peter W. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schatt, Peter W. .

Schatt, Peter W. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schatt, Peter W. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schatt, Peter W. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.