EXIT

EXIT von Abdel-Samad,  Hamed, Altmann,  Andreas, BlazekGrafik, Dawkins,  Richard, Diez,  Georg, Frerk,  Carsten, Gekeler,  Corinna, Gillmann,  Adrian, Haupt,  Johann-Albrecht, Herl,  Michael, Kleis,  Constanze, Matthäus-Maier,  Ingrid, Möller,  Philipp, Neumann,  Jaqueline, Ortner,  Helmut, Schedel,  Gunnar, Schmidt-Salomon,  Michael, Staudinger,  Martin, Thorwarth,  Katja, Treichler,  Robert, Ungerer,  Klaus, Wakonigg,  Daniela, Zotter,  Christoph
2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch. Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

EXIT

EXIT von Abdel-Samad,  Hamed, Altmann,  Andreas, Dawkins,  Richard, Diez,  Georg, Frerk,  Carsten, Gekeler,  Corinna, Gillmann,  Adrian, Haupt,  Johann-Albrecht, Herl,  Michael, Kleis,  Constanze, Matthäus-Maier,  Ingrid, Möller,  Philipp, Neumann,  Jaqueline, Ortner,  Helmut, Schedel,  Gunnar, Schmidt-Salomon,  Michael, Staudinger,  Martin, Thorwarth,  Katja, Treichler,  Robert, Ungerer,  Klaus, Wakonnig,  Daniella, Zotter,  Christoph
2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch. Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft. Essays u.a. von Hamed Hamel Abdel-Samad, Michael Schmidt-Salomon, Phillip Möller, Constanze Kleis, Andreas Altmann sowie ein Exklusiv-Interview mit Richard Dawkins.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

EXIT

EXIT von Abdel-Samad,  Hamed, Altmann,  Andreas, BlazekGrafik, Dawkins,  Richard, Diez,  Georg, Frerk,  Carsten, Gekeler,  Corinna, Gillmann,  Adrian, Haupt,  Johann-Albrecht, Herl,  Michael, Kleis,  Constanze, Matthäus-Maier,  Ingrid, Möller,  Philipp, Neumann,  Jaqueline, Ortner,  Helmut, Schedel,  Gunnar, Schmidt-Salomon,  Michael, Staudinger,  Martin, Thorwarth,  Katja, Treichler,  Robert, Ungerer,  Klaus, Wakonigg,  Daniela, Zotter,  Christoph
2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch. Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

EXIT

EXIT von Abdel-Samad,  Hamed, Altmann,  Andreas, Dawkins,  Richard, Diez,  Georg, Frerk,  Carsten, Gekeler,  Corinna, Gillmann,  Adrian, Haupt,  Johann-Albrecht, Herl,  Michael, Kleis,  Constanze, Matthäus-Maier,  Ingrid, Möller,  Phillipp, Neumann,  Jaqueline, Ortner,  Helmut, Schedel,  Gunnar, Schmidt-Salomon,  Michael, Staudinger,  Martin, Thorwarth,  Katja, Treichler,  Robert, Ungerer,  Klaus, Wakonnig,  Daniella, Zotter,  Christoph
2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – und damit indirekt auch 100 bzw. 70 Jahre Verfassungsbruch (Missachtung der von der Verfassung geforderten weltanschaulichen Neutralität des Staates / Trennung von Staat und Religion seit 1919 bzw. 1949). Der Band versteht sich als Streitschrift gegen diesen konstanten Verfassungsbruch. Welche Rolle soll Religion heute spielen? So wenig wie möglich – wenn es nach den Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes geht. Noch immer ist ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft stark und unheilvoll. Ob als autoritäre Staatsdoktrin oder gesellschaftliches Sinnstiftungsangebot – es braucht keine Religion für einen furchtlosen Ausblick in die Zukunft. Essays u.a. von Hamed Hamel Abdel-Samad, Michael Schmidt-Salomon, Phillip Möller, Constanze Kleis, Andreas Altmann sowie ein Exklusiv-Interview mit Richard Dawkins.
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *

Die Rettung des kleinen Ferkels

Die Rettung des kleinen Ferkels von Nyncke,  Helge, Schedel,  Gunnar, Schmidt-Salomon,  Michael
Anfang 2008 wurde in Deutschland eine breite gesellschaftliche Debatte darüber geführt, ob „Religionskritik im Kinderzimmer“ legitim sei oder nicht. Vorausgegangen war ein Antrag des Bundesfamilienministeriums, der darauf abzielte, das religionskritische Kinderbuch „Wo bitte geht’s zu Gott?“, fragte das kleine Ferkel auf den „Index der jugendgefährdenden Medien“ zu setzen. Hätte dieser Antrag Erfolg gehabt, wäre das „kleine Ferkel“ als das wohl erste „Kinderbuch ab 18“ in die Geschichte eingegangen. Die Autoren und der Verlag wehrten sich jedoch erfolgreich gegen diesen Zensurversuch, indem sie eine umfangreiche Verteidigungsschrift vorlegten, die hier erstmals in Buchform veröffentlicht wird. Zum „Zehnjährigen Jubiläum der Ferkelrettung“ hat Michael Schmidt-Salomon für dieses Buch ein ausführliches Vorwort verfasst, das verdeutlicht, wie aktuell die Probleme geblieben sind, die vor einem Jahrzehnt im Zuge des „großen Streits um das kleine Ferkel“ in ungewöhnlicher Schärfe zum Vorschein kamen. Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen…
Aktualisiert: 2020-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schedel, Gunnar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchedel, Gunnar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schedel, Gunnar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schedel, Gunnar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schedel, Gunnar .

Schedel, Gunnar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schedel, Gunnar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schedel, Gunnar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.