Ida, Im Rausch des Weins

Ida, Im Rausch des Weins von Némirovsky,  Irène, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Ida“ ist der Star, seit Jahrzehnten die erfolgreichste Revuetänzerin in Paris. Doch wie lange kann sie sich noch die Konkurrenz vom Leibe halten? In der zweiten Erzählung dieses Buchs, „Im Rausch des Weins“, erlebt Hjalmar, der bäuerliche Milizsoldat, in einer einsamen Villa mit Aïno, der schüchternen, hochmütigen Bürgerfrau, den Beginn einer erotisch-­zärtlichen Nacht. Die Situation, wirklichkeitsnah und behutsam erzählt, ergreift uns Leser, wir möchten den Verliebten Glück wünschen. „Idas“ Zeit verrinnt. Niemand steigt zweimal in denselben Fluss. Uhren unterstreichen den ständigen Wandel: Sie heiratet Marc, einen kleinen, maghrebinischen Uhrmacher; ihre Liebe, der Tod ihres Kindes, beides wird vom Pendelschlag unzähliger Uhren begleitet. Ida ist eine äußerst erfolg- reiche Tänzerin in Paris, niemand kann ihr das Wasser reichen. Wird sie mit über 60 Jahren ihrer Rolle immer noch gerecht? „Im Rausch des Weins“ erzählt davon, wie sich die Hauptpersonen unerwartet einer aufgewiegelten Menge gegenübersehen. Was kann der Wein des geplünderten Palastes in einem finnischen Dorf anrichten? Die französischsprachige Autorin verstarb 1942 im KZ. Ihr bekanntester Roman wurde erst in den 1990er Jahren entdeckt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Ida, Im Rausch des Weins

Ida, Im Rausch des Weins von Némirovsky,  Irène, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Ida“ ist der Star, seit Jahrzehnten die erfolgreichste Revuetänzerin in Paris. Doch wie lange kann sie sich noch die Konkurrenz vom Leibe halten? In der zweiten Erzählung dieses Buchs, „Im Rausch des Weins“, erlebt Hjalmar, der bäuerliche Milizsoldat, in einer einsamen Villa mit Aïno, der schüchternen, hochmütigen Bürgerfrau, den Beginn einer erotisch-­zärtlichen Nacht. Die Situation, wirklichkeitsnah und behutsam erzählt, ergreift uns Leser, wir möchten den Verliebten Glück wünschen. „Idas“ Zeit verrinnt. Niemand steigt zweimal in denselben Fluss. Uhren unterstreichen den ständigen Wandel: Sie heiratet Marc, einen kleinen, maghrebinischen Uhrmacher; ihre Liebe, der Tod ihres Kindes, beides wird vom Pendelschlag unzähliger Uhren begleitet. Ida ist eine äußerst erfolg- reiche Tänzerin in Paris, niemand kann ihr das Wasser reichen. Wird sie mit über 60 Jahren ihrer Rolle immer noch gerecht? „Im Rausch des Weins“ erzählt davon, wie sich die Hauptpersonen unerwartet einer aufgewiegelten Menge gegenübersehen. Was kann der Wein des geplünderten Palastes in einem finnischen Dorf anrichten? Die französischsprachige Autorin verstarb 1942 im KZ. Ihr bekanntester Roman wurde erst in den 1990er Jahren entdeckt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Am Ufer wohnen

Am Ufer wohnen von Andreotti,  Mario, Scheel,  Cordula, Surminski,  Arno
Cordula Scheel Geboren 1935, waren ihre ersten Lebenssituationen Mecklenburg, Stettin und Uckermark.1945 als Flüchtlingskind Schleswig-Holstein, später Hamburg bis zum Abitur. Es folgten ab Mitte der Fünfzigerjahre ein Jura- und Sprachenstu- dium im Ausland, in Tübingen und Hamburg. Gemeinsam mit ihrem Mann schloss sich eine langjährige selbstständige Tätigkeit mit Schwerpunkt im See- und Transportrecht an. Mehrere Lyrikbände im Geest-Verlag. 2019 Lyrikpreis der Hamburger Autorenvereinigung. Ehrenmitglied der Interessengemeinschaft deutschsprachiger Autoren (IGdA) und des Istituto Italiano, Hamburg. Wir haben es in Cordula Scheels Lyrikband „Am Ufer wohnen“ mit einer umsichtigen und sorgfältigen Aus- wahl von 35 Gedichten zu tun, die in ihrer reichen Metaphorik, ihrer sprachlichen Verknappung und ihren nur vom Rhythmus getragenen Versen großartig sind. Das ist Poesie mit großem Atem und weitem Horizont. Ein wahres Lesevergnügen! Prof. Dr. Mario Andreotti „Wir fragen uns, was so faszinierend an den Gedichten ist. Liegt es daran, dass sie die großen Worte der Natur mit den Gefühlen des Lesers verbinden? Hier trifft sich das „Sandige Glück einer Johanninacht“… „bei den großen Steinen mit dem runden Rücken, die den Granit besänftigen …““ Arno Surminski
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *

Ida, Im Rausch des Weins

Ida, Im Rausch des Weins von Némirovsky,  Irène, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Ida“ ist der Star, seit Jahrzehnten die erfolgreichste Revuetänzerin in Paris. Doch wie lange kann sie sich noch die Konkurrenz vom Leibe halten? In der zweiten Erzählung dieses Buchs, „Im Rausch des Weins“, erlebt Hjalmar, der bäuerliche Milizsoldat, in einer einsamen Villa mit Aïno, der schüchternen, hochmütigen Bürgerfrau, den Beginn einer erotisch-­zärtlichen Nacht. Die Situation, wirklichkeitsnah und behutsam erzählt, ergreift uns Leser, wir möchten den Verliebten Glück wünschen. „Idas“ Zeit verrinnt. Niemand steigt zweimal in denselben Fluss. Uhren unterstreichen den ständigen Wandel: Sie heiratet Marc, einen kleinen, maghrebinischen Uhrmacher; ihre Liebe, der Tod ihres Kindes, beides wird vom Pendelschlag unzähliger Uhren begleitet. Ida ist eine äußerst erfolg- reiche Tänzerin in Paris, niemand kann ihr das Wasser reichen. Wird sie mit über 60 Jahren ihrer Rolle immer noch gerecht? „Im Rausch des Weins“ erzählt davon, wie sich die Hauptpersonen unerwartet einer aufgewiegelten Menge gegenübersehen. Was kann der Wein des geplünderten Palastes in einem finnischen Dorf anrichten? Die französischsprachige Autorin verstarb 1942 im KZ. Ihr bekanntester Roman wurde erst in den 1990er Jahren entdeckt.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *

Und fügst eine Stunde hinzu

Und fügst eine Stunde hinzu von Scheel,  Cordula
In Erinnerung geblieben sind auch die Ausflüge in die griechische Geschichte mit Kalypso und Kassandra oder die Schrecken der Bombennächte in Stettin. Eine Besonderheit sind die Schil­derungen des Kriegsendes 1944/45: Bomben, Feuer, Flucht sind schon viel beschrieben worden, aber noch nie so eindringlich in lyrischer Form wie in diesem Buch. Arno Surminski
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Scheel, Cordula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheel, Cordula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheel, Cordula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Scheel, Cordula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Scheel, Cordula .

Scheel, Cordula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Scheel, Cordula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Scheel, Cordula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.