Ida, Im Rausch des Weins

Ida, Im Rausch des Weins von Némirovsky,  Irène, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Ida“ ist der Star, seit Jahrzehnten die erfolgreichste Revuetänzerin in Paris. Doch wie lange kann sie sich noch die Konkurrenz vom Leibe halten? In der zweiten Erzählung dieses Buchs, „Im Rausch des Weins“, erlebt Hjalmar, der bäuerliche Milizsoldat, in einer einsamen Villa mit Aïno, der schüchternen, hochmütigen Bürgerfrau, den Beginn einer erotisch-­zärtlichen Nacht. Die Situation, wirklichkeitsnah und behutsam erzählt, ergreift uns Leser, wir möchten den Verliebten Glück wünschen. „Idas“ Zeit verrinnt. Niemand steigt zweimal in denselben Fluss. Uhren unterstreichen den ständigen Wandel: Sie heiratet Marc, einen kleinen, maghrebinischen Uhrmacher; ihre Liebe, der Tod ihres Kindes, beides wird vom Pendelschlag unzähliger Uhren begleitet. Ida ist eine äußerst erfolg- reiche Tänzerin in Paris, niemand kann ihr das Wasser reichen. Wird sie mit über 60 Jahren ihrer Rolle immer noch gerecht? „Im Rausch des Weins“ erzählt davon, wie sich die Hauptpersonen unerwartet einer aufgewiegelten Menge gegenübersehen. Was kann der Wein des geplünderten Palastes in einem finnischen Dorf anrichten? Die französischsprachige Autorin verstarb 1942 im KZ. Ihr bekanntester Roman wurde erst in den 1990er Jahren entdeckt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Ida, Im Rausch des Weins

Ida, Im Rausch des Weins von Némirovsky,  Irène, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Ida“ ist der Star, seit Jahrzehnten die erfolgreichste Revuetänzerin in Paris. Doch wie lange kann sie sich noch die Konkurrenz vom Leibe halten? In der zweiten Erzählung dieses Buchs, „Im Rausch des Weins“, erlebt Hjalmar, der bäuerliche Milizsoldat, in einer einsamen Villa mit Aïno, der schüchternen, hochmütigen Bürgerfrau, den Beginn einer erotisch-­zärtlichen Nacht. Die Situation, wirklichkeitsnah und behutsam erzählt, ergreift uns Leser, wir möchten den Verliebten Glück wünschen. „Idas“ Zeit verrinnt. Niemand steigt zweimal in denselben Fluss. Uhren unterstreichen den ständigen Wandel: Sie heiratet Marc, einen kleinen, maghrebinischen Uhrmacher; ihre Liebe, der Tod ihres Kindes, beides wird vom Pendelschlag unzähliger Uhren begleitet. Ida ist eine äußerst erfolg- reiche Tänzerin in Paris, niemand kann ihr das Wasser reichen. Wird sie mit über 60 Jahren ihrer Rolle immer noch gerecht? „Im Rausch des Weins“ erzählt davon, wie sich die Hauptpersonen unerwartet einer aufgewiegelten Menge gegenübersehen. Was kann der Wein des geplünderten Palastes in einem finnischen Dorf anrichten? Die französischsprachige Autorin verstarb 1942 im KZ. Ihr bekanntester Roman wurde erst in den 1990er Jahren entdeckt.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die missbrauchten Liebesbriefe

Die missbrauchten Liebesbriefe von Keller,  Gottfried, Plenz,  Ralf, Ueckert,  Charlotte
In Gottfried Kellers Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ (1860) geht es um das Schreiben, schriftstellerische Eitelkeiten und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Sie gehört zu seinem großen Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“. Ein Ehemann auf Geschäftsreisen wünscht sich von seiner Frau, seine überschwänglich geschriebenen Liebesbriefe zu beantworten. Die literarisch wenig bewanderte Frau weiß sich in ihrer Ratlosigkeit nicht anders zu helfen, als die Briefe ihres Mannes abzuschreiben und sie ihrem Nachbarn mit der Bitte um Antwort zu überreichen. Dieser verliebt sich prompt in sie, und das Durcheinander nimmt seinen Lauf. Zwei Männer schreiben sich leidenschaftliche Liebesbriefe. Beide denken, sie schreiben einer Frau. Es entsteht ein köstliches Durcheinander. Gottfried Keller erzählt in der Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ eine ungewöhnliche und eigenartig romantische Liebesgeschichte. Ganz nebenbei macht er sich über Schriftsteller, sich selbst eingeschlossen, und ihre Eitelkeiten lustig. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Moral

Moral von Dod,  Elmar, Nietzsche,  Friedrich, Plenz,  Ralf
In der Streitschrift „Moral“ – Originaltitel: „Zur Genealogie der Moral“ (1887) – widmet sich Friedrich Nietzsche in einer Vorrede und drei Abhandlungen der Entstehungsgeschichte unserer für edel und gut gehaltenen moralischen Urteile. Dabei scheut er sich nicht vor unbequemen Wahrheiten und taucht tief in die Triebschichten der menschlichen Grausamkeit ein. Denn genau dort sieht Nietzsche den Ursprung unserer Moral: Der „Wille zur Macht“ – wie Nietzsche unsere Triebe umschreibt – bestimmt unser moralisches Handeln. Dieser Text wurde ein wenig gekürzt, um Fußnoten ergänzt sowie in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. Diese Erkenntnis stört dabei nicht nur unser traditionelles Schubladendenken von „Gut“ und „Böse“, sondern bringt unsere bisherige Vorstellung von Moral und Recht durcheinander. Gleichzeitig bereitet Nietzsche mit seiner Streitschrift eine befreiende Therapie vor, die uns einen neuen Blickwinkel auf unsere Werturteile sowie unser Rechts- und Gesellschaftssystem verschafft. Was bleibt von den moralischen Werten, nachdem uns Nietzsche in die Abgründe der Herkunftsgeschichte von „Gut“ und „Böse“ geführt hat? Mit der Streitschrift „Moral“ möchte der damals noch unbekannte Nietzsche in 70 kleinen Kapiteln endlich gehört werden. Das Ergebnis sind provokante Thesen, die jedoch einer unerbittlichen Logik folgen und mit ihrer glanzvollen Rhetorik bestechen.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Jahr des Gärtners

Das Jahr des Gärtners von Capek,  Josef, Capek,  Karel, Kießl,  Anne-Margret, Plenz,  Ralf
Mit seinem Werk „Das Jahr des Gärtners“ hat Karel Čapek dem Gärtner ein wunderbares, zeitloses Denkmal gesetzt Humor- und verständnisvoll, denn Čapek war selbst leidenschaftlicher Gärtner, beschreibt er das Arbeiten im Garten, unterstützt durch die ironisierenden Zeichnungen seines Bruders Josef. Dieser Text in der alten Übersetzung von Julius Mader wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. „Das Jahr des Gärtners“ (1929) ist nicht mit einem Handbuch zu verwechseln: Denn Handbücher sagen einem nicht viel. Stattdessen ist dieses Buch eine Hommage an den Gärtner und seinen Garten: Die insgesamt 26 Kapitel sind abwechselnd einem Monat des Jahres und bestimmten Aspekten der Gartenkunst gewidmet, wie beispielsweise den Samen, dem Boden und dem segensreichen Regen. Stellenweise kann diese Hommage allerdings auch mit einer Parodie verwechselt werden, wenn der Gärtner mit dem Wasserschlauch kämpft oder zum Rasenmähen eine alte Dame und ihre Ziege für sich gewinnen will. Karel Čapeks treffsicherer Humor und seine feine Ironie finden dabei in den Zeichnungen seines Bruders Josef eine bildliche Widerspiegelung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Jenny

Jenny von Plenz,  Ralf, Undset,  Sigrid, von der Goltz,  Hans
Der Gegenwartsroman „Jenny“ (1911) handelt von einer 28-jährigen norwegischen Künstlerin, die zwischen ihrem Wunsch nach künstlerischer Selbstverwirklichung und ihrem Ideal einer wahren Liebe hin- und hergerissen ist. Sie sehnt sich sowohl nach Unabhängigkeit als auch nach einem sinnerfüllten Leben als Ehefrau und Mutter. Neben diesem grundlegenden Konflikt werden auch andere existenzielle und kulturelle Themen von den Figuren ausgiebig diskutiert. In den drei Teilen des Romans begleiten wir Jenny zunächst durch die engen Gassen Roms, kehren mit ihr zurück in ihre Heimat Kristiania (heute Oslo) und enden nach einem kurzen Zwischenstopp in Deutschland wieder in der ewigen Stadt. Einer Künstlerin gleich beschreibt Sigrid Undset die Schönheiten der Städte und Landschaften sowie die düsteren und tragischen Ereignisse ausdrucksstark und bewegend. Mit diesem Gegenwartsroman gelang Nobelpreisträgerin Sigrid Undset der literarische Durchbruch „Jenny“ erzählt die tragische Geschichte einer 28-jährigen Künstlerin, die versucht, die Balance zwischen einem Leben in künstlerischer Selbstbestimmung und sinnerfüllter Liebe zu halten. Dieser neu übersetzte Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst, ein wenig gekürzt und in der Sprache etwas ­modernisiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Jenny

Jenny von Plenz,  Ralf, Undset,  Sigrid, von der Goltz,  Hans
Der Gegenwartsroman „Jenny“ (1911) handelt von einer 28-jährigen norwegischen Künstlerin, die zwischen ihrem Wunsch nach künstlerischer Selbstverwirklichung und ihrem Ideal einer wahren Liebe hin- und hergerissen ist. Sie sehnt sich sowohl nach Unabhängigkeit als auch nach einem sinnerfüllten Leben als Ehefrau und Mutter. Neben diesem grundlegenden Konflikt werden auch andere existenzielle und kulturelle Themen von den Figuren ausgiebig diskutiert. In den drei Teilen des Romans begleiten wir Jenny zunächst durch die engen Gassen Roms, kehren mit ihr zurück in ihre Heimat Kristiania (heute Oslo) und enden nach einem kurzen Zwischenstopp in Deutschland wieder in der ewigen Stadt. Einer Künstlerin gleich beschreibt Sigrid Undset die Schönheiten der Städte und Landschaften sowie die düsteren und tragischen Ereignisse ausdrucksstark und bewegend. Mit diesem Gegenwartsroman gelang Nobelpreisträgerin Sigrid Undset der literarische Durchbruch „Jenny“ erzählt die tragische Geschichte einer 28-jährigen Künstlerin, die versucht, die Balance zwischen einem Leben in künstlerischer Selbstbestimmung und sinnerfüllter Liebe zu halten. Dieser neu übersetzte Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst, ein wenig gekürzt und in der Sprache etwas ­modernisiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die missbrauchten Liebesbriefe

Die missbrauchten Liebesbriefe von Keller,  Gottfried, Plenz,  Ralf, Ueckert,  Charlotte
In Gottfried Kellers Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ (1860) geht es um das Schreiben, schriftstellerische Eitelkeiten und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Sie gehört zu seinem großen Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“. Ein Ehemann auf Geschäftsreisen wünscht sich von seiner Frau, seine überschwänglich geschriebenen Liebesbriefe zu beantworten. Die literarisch wenig bewanderte Frau weiß sich in ihrer Ratlosigkeit nicht anders zu helfen, als die Briefe ihres Mannes abzuschreiben und sie ihrem Nachbarn mit der Bitte um Antwort zu überreichen. Dieser verliebt sich prompt in sie, und das Durcheinander nimmt seinen Lauf. Zwei Männer schreiben sich leidenschaftliche Liebesbriefe. Beide denken, sie schreiben einer Frau. Es entsteht ein köstliches Durcheinander. Gottfried Keller erzählt in der Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ eine ungewöhnliche und eigenartig romantische Liebesgeschichte. Ganz nebenbei macht er sich über Schriftsteller, sich selbst eingeschlossen, und ihre Eitelkeiten lustig. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die missbrauchten Liebesbriefe

Die missbrauchten Liebesbriefe von Keller,  Gottfried, Plenz,  Ralf, Ueckert,  Charlotte
In Gottfried Kellers Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ (1860) geht es um das Schreiben, schriftstellerische Eitelkeiten und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Sie gehört zu seinem großen Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“. Ein Ehemann auf Geschäftsreisen wünscht sich von seiner Frau, seine überschwänglich geschriebenen Liebesbriefe zu beantworten. Die literarisch wenig bewanderte Frau weiß sich in ihrer Ratlosigkeit nicht anders zu helfen, als die Briefe ihres Mannes abzuschreiben und sie ihrem Nachbarn mit der Bitte um Antwort zu überreichen. Dieser verliebt sich prompt in sie, und das Durcheinander nimmt seinen Lauf. Zwei Männer schreiben sich leidenschaftliche Liebesbriefe. Beide denken, sie schreiben einer Frau. Es entsteht ein köstliches Durcheinander. Gottfried Keller erzählt in der Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ eine ungewöhnliche und eigenartig romantische Liebesgeschichte. Ganz nebenbei macht er sich über Schriftsteller, sich selbst eingeschlossen, und ihre Eitelkeiten lustig. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Die missbrauchten Liebesbriefe

Die missbrauchten Liebesbriefe von Keller,  Gottfried, Plenz,  Ralf, Ueckert,  Charlotte
In Gottfried Kellers Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ (1860) geht es um das Schreiben, schriftstellerische Eitelkeiten und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Sie gehört zu seinem großen Novellenzyklus „Die Leute von Seldwyla“. Ein Ehemann auf Geschäftsreisen wünscht sich von seiner Frau, seine überschwänglich geschriebenen Liebesbriefe zu beantworten. Die literarisch wenig bewanderte Frau weiß sich in ihrer Ratlosigkeit nicht anders zu helfen, als die Briefe ihres Mannes abzuschreiben und sie ihrem Nachbarn mit der Bitte um Antwort zu überreichen. Dieser verliebt sich prompt in sie, und das Durcheinander nimmt seinen Lauf. Zwei Männer schreiben sich leidenschaftliche Liebesbriefe. Beide denken, sie schreiben einer Frau. Es entsteht ein köstliches Durcheinander. Gottfried Keller erzählt in der Novelle „Die missbrauchten Liebesbriefe“ eine ungewöhnliche und eigenartig romantische Liebesgeschichte. Ganz nebenbei macht er sich über Schriftsteller, sich selbst eingeschlossen, und ihre Eitelkeiten lustig. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Jahr des Gärtners

Das Jahr des Gärtners von Capek,  Josef, Capek,  Karel, Kießl,  Anne-Margret, Plenz,  Ralf
Mit seinem Werk „Das Jahr des Gärtners“ hat Karel Čapek dem Gärtner ein wunderbares, zeitloses Denkmal gesetzt Humor- und verständnisvoll, denn Čapek war selbst leidenschaftlicher Gärtner, beschreibt er das Arbeiten im Garten, unterstützt durch die ironisierenden Zeichnungen seines Bruders Josef. Dieser Text in der alten Übersetzung von Julius Mader wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. „Das Jahr des Gärtners“ (1929) ist nicht mit einem Handbuch zu verwechseln: Denn Handbücher sagen einem nicht viel. Stattdessen ist dieses Buch eine Hommage an den Gärtner und seinen Garten: Die insgesamt 26 Kapitel sind abwechselnd einem Monat des Jahres und bestimmten Aspekten der Gartenkunst gewidmet, wie beispielsweise den Samen, dem Boden und dem segensreichen Regen. Stellenweise kann diese Hommage allerdings auch mit einer Parodie verwechselt werden, wenn der Gärtner mit dem Wasserschlauch kämpft oder zum Rasenmähen eine alte Dame und ihre Ziege für sich gewinnen will. Karel Čapeks treffsicherer Humor und seine feine Ironie finden dabei in den Zeichnungen seines Bruders Josef eine bildliche Widerspiegelung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Jenny

Jenny von Plenz,  Ralf, Undset,  Sigrid, von der Goltz,  Hans
Der Gegenwartsroman „Jenny“ (1911) handelt von einer 28-jährigen norwegischen Künstlerin, die zwischen ihrem Wunsch nach künstlerischer Selbstverwirklichung und ihrem Ideal einer wahren Liebe hin- und hergerissen ist. Sie sehnt sich sowohl nach Unabhängigkeit als auch nach einem sinnerfüllten Leben als Ehefrau und Mutter. Neben diesem grundlegenden Konflikt werden auch andere existenzielle und kulturelle Themen von den Figuren ausgiebig diskutiert. In den drei Teilen des Romans begleiten wir Jenny zunächst durch die engen Gassen Roms, kehren mit ihr zurück in ihre Heimat Kristiania (heute Oslo) und enden nach einem kurzen Zwischenstopp in Deutschland wieder in der ewigen Stadt. Einer Künstlerin gleich beschreibt Sigrid Undset die Schönheiten der Städte und Landschaften sowie die düsteren und tragischen Ereignisse ausdrucksstark und bewegend. Mit diesem Gegenwartsroman gelang Nobelpreisträgerin Sigrid Undset der literarische Durchbruch „Jenny“ erzählt die tragische Geschichte einer 28-jährigen Künstlerin, die versucht, die Balance zwischen einem Leben in künstlerischer Selbstbestimmung und sinnerfüllter Liebe zu halten. Dieser neu übersetzte Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst, ein wenig gekürzt und in der Sprache etwas ­modernisiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Geheimnis der Kindheit

Das Geheimnis der Kindheit von Montessori,  Maria, Plenz,  Ralf, Scheel,  Cordula
„Das Geheimnis der Kindheit“ von 1950 ist Maria Montessoris letztes Werk. In ihm setzt sie sich für eine zur damaligen Zeit neue Art der Kindererziehung ein: Im Gegensatz zur gängigen wissenschaftlichen Meinung, die von antiken Überzeugungen ausgeht, erkennt und beschreibt die Ärztin und Psychologin in ihrem Werk, dass das Kind in seiner Psyche bereits das Geheimnis unserer wahren Natur in sich trägt. Dieser Text wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. In 17 Kapiteln des ersten Teils macht sie deutlich, warum wir dem Kind zuhören und seine Äußerungen ernst nehmen sollten: Treten wir hinter das Kind zurück, lernen wir. Maria Montessoris Buch „Das Geheimnis der Kindheit“ (1950) ist ein Plädoyer für die Liebe zum Kind Ihre Überzeugung, das Kind als Lehrmeister zu erkennen, hat die Stellung des Kindes innerhalb der Gesellschaft revolutioniert und zu einem Umdenken in der Erziehung des Kindes geführt. Ihr Vermächtnis weiterzuführen und weiterzuentwickeln, ist heute dringender denn je: Es ist das Versprechen auf eine lebenswerte Zukunft der Menschheit überhaupt. Teil 2 und 3 folgen als Band 26 der „Perlen“.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Das Jahr des Gärtners

Das Jahr des Gärtners von Capek,  Josef, Capek,  Karel, Kießl,  Anne-Margret, Plenz,  Ralf
Mit seinem Werk „Das Jahr des Gärtners“ hat Karel Čapek dem Gärtner ein wunderbares, zeitloses Denkmal gesetzt Humor- und verständnisvoll, denn Čapek war selbst leidenschaftlicher Gärtner, beschreibt er das Arbeiten im Garten, unterstützt durch die ironisierenden Zeichnungen seines Bruders Josef. Dieser Text in der alten Übersetzung von Julius Mader wurde in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. „Das Jahr des Gärtners“ (1929) ist nicht mit einem Handbuch zu verwechseln: Denn Handbücher sagen einem nicht viel. Stattdessen ist dieses Buch eine Hommage an den Gärtner und seinen Garten: Die insgesamt 26 Kapitel sind abwechselnd einem Monat des Jahres und bestimmten Aspekten der Gartenkunst gewidmet, wie beispielsweise den Samen, dem Boden und dem segensreichen Regen. Stellenweise kann diese Hommage allerdings auch mit einer Parodie verwechselt werden, wenn der Gärtner mit dem Wasserschlauch kämpft oder zum Rasenmähen eine alte Dame und ihre Ziege für sich gewinnen will. Karel Čapeks treffsicherer Humor und seine feine Ironie finden dabei in den Zeichnungen seines Bruders Josef eine bildliche Widerspiegelung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Moral

Moral von Dod,  Elmar, Nietzsche,  Friedrich, Plenz,  Ralf
In der Streitschrift „Moral“ – Originaltitel: „Zur Genealogie der Moral“ (1887) – widmet sich Friedrich Nietzsche in einer Vorrede und drei Abhandlungen der Entstehungsgeschichte unserer für edel und gut gehaltenen moralischen Urteile. Dabei scheut er sich nicht vor unbequemen Wahrheiten und taucht tief in die Triebschichten der menschlichen Grausamkeit ein. Denn genau dort sieht Nietzsche den Ursprung unserer Moral: Der „Wille zur Macht“ – wie Nietzsche unsere Triebe umschreibt – bestimmt unser moralisches Handeln. Dieser Text wurde ein wenig gekürzt, um Fußnoten ergänzt sowie in Rechtschreibung und Zeichensetzung den ­aktuellen Gegebenheiten angepasst und in der Sprache etwas ­modernisiert. Diese Erkenntnis stört dabei nicht nur unser traditionelles Schubladendenken von „Gut“ und „Böse“, sondern bringt unsere bisherige Vorstellung von Moral und Recht durcheinander. Gleichzeitig bereitet Nietzsche mit seiner Streitschrift eine befreiende Therapie vor, die uns einen neuen Blickwinkel auf unsere Werturteile sowie unser Rechts- und Gesellschaftssystem verschafft. Was bleibt von den moralischen Werten, nachdem uns Nietzsche in die Abgründe der Herkunftsgeschichte von „Gut“ und „Böse“ geführt hat? Mit der Streitschrift „Moral“ möchte der damals noch unbekannte Nietzsche in 70 kleinen Kapiteln endlich gehört werden. Das Ergebnis sind provokante Thesen, die jedoch einer unerbittlichen Logik folgen und mit ihrer glanzvollen Rhetorik bestechen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Plenz, Ralf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPlenz, Ralf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Plenz, Ralf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Plenz, Ralf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Plenz, Ralf .

Plenz, Ralf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Plenz, Ralf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Plenz, Ralf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.