Berlin – ein Stadtschicksal

Berlin – ein Stadtschicksal von Illies,  Florian, Scheffler,  Karl
+++ Herausgegeben und mit einem Vorwort von Florian Illies +++ Es ist der wohl berühmteste Satz, der je über die deutsche Hauptstadt geschrieben wurde. Berlin, so heißt es in den letzten Zeilen von Karl Schefflers 1910 erschienenem Klassiker, sei dazu verdammt, »immerfort zu werden und niemals zu sein«. Anders als London oder Paris fehle der Metropole an der Spree ein organisches Entwicklungsprinzip. Sie sei nicht mehr als eine Kolonialstadt, ihr einziger Zweck die Eroberung des Ostens, ihre Bevölkerung ein zusammengewürfelter Haufen materialistisch orientierter Eigenbrötler. Keine Kunst oder Kultur, die es mit der aus den Weltstädten hätte aufnehmen können. Weit und breit nichts als Provinzialität und kulinarische Verfehlungen. Berlin: »Stadt der Konserven, des Büchsengemüses und der Universaltunke«. Was Scheffler nicht ahnen konnte: Sein Diktum sollte sich als Prophezeiung erweisen. Von den Goldenen Zwanzigern über die anarchischen neunziger Jahre bis zur Blütezeit als Welthauptstadt des Hipstertums zu Beginn des neuen Jahrtausends – kaum ein anderer Autor hat den faszinierenden und einzigartigen Charakter Berlins so treffend beschrieben. Die ehemalige Mauerstadt ist zum Symbol für eine neue Urbanität geworden, gesegnet mit dem Privileg, niemals sein zu müssen, sondern immerfort werden zu dürfen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Berlin – ein Stadtschicksal

Berlin – ein Stadtschicksal von Illies,  Florian, Scheffler,  Karl
+++ Herausgegeben und mit einem Vorwort von Florian Illies +++ Es ist der wohl berühmteste Satz, der je über die deutsche Hauptstadt geschrieben wurde. Berlin, so heißt es in den letzten Zeilen von Karl Schefflers 1910 erschienenem Klassiker, sei dazu verdammt, »immerfort zu werden und niemals zu sein«. Anders als London oder Paris fehle der Metropole an der Spree ein organisches Entwicklungsprinzip. Sie sei nicht mehr als eine Kolonialstadt, ihr einziger Zweck die Eroberung des Ostens, ihre Bevölkerung ein zusammengewürfelter Haufen materialistisch orientierter Eigenbrötler. Keine Kunst oder Kultur, die es mit der aus den Weltstädten hätte aufnehmen können. Weit und breit nichts als Provinzialität und kulinarische Verfehlungen. Berlin: »Stadt der Konserven, des Büchsengemüses und der Universaltunke«. Was Scheffler nicht ahnen konnte: Sein Diktum sollte sich als Prophezeiung erweisen. Von den Goldenen Zwanzigern über die anarchischen neunziger Jahre bis zur Blütezeit als Welthauptstadt des Hipstertums zu Beginn des neuen Jahrtausends – kaum ein anderer Autor hat den faszinierenden und einzigartigen Charakter Berlins so treffend beschrieben. Die ehemalige Mauerstadt ist zum Symbol für eine neue Urbanität geworden, gesegnet mit dem Privileg, niemals sein zu müssen, sondern immerfort werden zu dürfen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Die fetten und die mageren Jahre

Die fetten und die mageren Jahre von Scheffler,  Karl, Zeising,  Andreas
Karl Schefflers Karriere ist einzigartig: Er begann als Malerlehrling in einem Hamburger Handwerksbetrieb und arbeitete sich zum Musterzeichner in einer Berliner Tapetenfabrik hoch. In seiner Freizeit schrieb er Kunstkritiken, die in Meier-Graefes Zeitschrift 'Dekorative Kunst' und in Hardens 'Zukunft' erschienen. Die Texte bestachen gleichermaßen durch intellektuellen Scharfsinn wie durch historischen Kenntnisreichtum, so daß Scheffler 1905 zum Herausgeber der Zeitschrift 'Kunst und Künstler' berufen wurde. Diese Funktion hatte er bis 1933 inne und schuf in diesen knapp drei Jahrzehnten ein Forum der Kunstbetrachtung, dessen thematische Vielfalt und inhaltliche Qualität bis heute unerreicht sind und der modernen Kunst in Deutschland zum Durchbruch verhalfen. In seinen Erinnerungen, die die Jugendjahre ausklammern, schildert Scheffler seinen Werdegang im Kontext der gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Entwicklungen zwischen Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus. Das überaus lebendig geschriebene Buch, das hier seit 1948 erstmals wieder vorgelegt wird, enthält eine Fülle persönlicher Erinnerungen an die Gegebenheiten und prägenden Gestalten des Kunstlebens zwischen der Jahrhundertwende und 1933. Ausführliche Porträts gelten den Exponenten der Berliner Sezession: Liebermann, Corinth, Slevogt, Barlach u.a. sowie Bruno und Paul Cassirer als den verlegerischen und organisatorischen Protagonisten der neuen Kunst. Obwohl Karl Scheffler eine zentrale – und vielumworbene – Instanz der Kunstkritik vor 1933 war, hielt er strikt auf Distanz und bewahrte sich eine intellektuelle Unabhängigkeit. Seiner Herkunft stets eingedenk, blieb er skeptisch gegenüber allen Modeströmungen des Betriebs. Die Gefahr einer Beliebigkeit des immer Neuen erkannte er früh und versuchte ihr durch unnachsichtige Reflexion und Selbstprüfung zu begegnen. Die Strenge seines Nachdenkens und kritischen Engagements mag gerade heute unzeitgemäß erscheinen – und ist es eben deshalb nicht.
Aktualisiert: 2020-09-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Scheffler, Karl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheffler, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheffler, Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Scheffler, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Scheffler, Karl .

Scheffler, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Scheffler, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Scheffler, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.