Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
Personalcontrolling und Einsatzplanung
Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
Strategie und strategisches Controlling
Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
Risikocontrolling und Compliance
Der Leser findet thematisch geordnete praxisrelevante Fallstudien und Kennzahlenlisten aus den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Konkrete Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis machen das Handbuch zu einem idealen Ratgeber und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
Personalcontrolling und Einsatzplanung
Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
Strategie und strategisches Controlling
Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
Risikocontrolling und Compliance
Der Leser findet thematisch geordnete praxisrelevante Fallstudien und Kennzahlenlisten aus den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Konkrete Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis machen das Handbuch zu einem idealen Ratgeber und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
Personalcontrolling und Einsatzplanung
Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
Strategie und strategisches Controlling
Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
Risikocontrolling und Compliance
Der Leser findet thematisch geordnete praxisrelevante Fallstudien und Kennzahlenlisten aus den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Konkrete Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis machen das Handbuch zu einem idealen Ratgeber und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Das führende Lehrbuch zum Management in der Sozialwirtschaft bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Sozialmanagements und stellt Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften her. In sechs Kapiteln erläutert das Lehrbuch die Begrifflichkeiten, behandelt die Geschichte des Sozialmanagements und gibt Einblicke in die sozialstaatlichen Schnittstellen sowie die gegenwärtigen Problemstellungen. Anhand eines Überblicks über aktuelle Diskussionspunkte werden die Besonderheiten und das Selbstverständnis des Fachs strukturiert herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das führende Lehrbuch zum Management in der Sozialwirtschaft bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Sozialmanagements und stellt Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften her. In sechs Kapiteln erläutert das Lehrbuch die Begrifflichkeiten, behandelt die Geschichte des Sozialmanagements und gibt Einblicke in die sozialstaatlichen Schnittstellen sowie die gegenwärtigen Problemstellungen. Anhand eines Überblicks über aktuelle Diskussionspunkte werden die Besonderheiten und das Selbstverständnis des Fachs strukturiert herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das führende Lehrbuch zum Management in der Sozialwirtschaft bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Sozialmanagements und stellt Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften her. In sechs Kapiteln erläutert das Lehrbuch die Begrifflichkeiten, behandelt die Geschichte des Sozialmanagements und gibt Einblicke in die sozialstaatlichen Schnittstellen sowie die gegenwärtigen Problemstellungen. Anhand eines Überblicks über aktuelle Diskussionspunkte werden die Besonderheiten und das Selbstverständnis des Fachs strukturiert herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
Personalcontrolling und Einsatzplanung
Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
Strategie und strategisches Controlling
Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
Risikocontrolling und Compliance
Der Leser findet thematisch geordnete praxisrelevante Fallstudien und Kennzahlenlisten aus den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Konkrete Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis machen das Handbuch zu einem idealen Ratgeber und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Das führende Lehrbuch zum Management in der Sozialwirtschaft bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Sozialmanagements und stellt Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften her. In sechs Kapiteln erläutert das Lehrbuch die Begrifflichkeiten, behandelt die Geschichte des Sozialmanagements und gibt Einblicke in die sozialstaatlichen Schnittstellen sowie die gegenwärtigen Problemstellungen. Anhand eines Überblicks über aktuelle Diskussionspunkte werden die Besonderheiten und das Selbstverständnis des Fachs strukturiert herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
Personalcontrolling und Einsatzplanung
Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
Strategie und strategisches Controlling
Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
Risikocontrolling und Compliance
Der Leser findet thematisch geordnete praxisrelevante Fallstudien und Kennzahlenlisten aus den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Konkrete Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis machen das Handbuch zu einem idealen Ratgeber und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Das führende Lehrbuch zum Management in der Sozialwirtschaft bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Sozialmanagements und stellt Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften her. In sechs Kapiteln erläutert das Lehrbuch die Begrifflichkeiten, behandelt die Geschichte des Sozialmanagements und gibt Einblicke in die sozialstaatlichen Schnittstellen sowie die gegenwärtigen Problemstellungen. Anhand eines Überblicks über aktuelle Diskussionspunkte werden die Besonderheiten und das Selbstverständnis des Fachs strukturiert herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2018-08-02
> findR *
Das führende Lehrbuch zum Management in der Sozialwirtschaft bietet eine systematische Einführung in die Grundlagen des Sozialmanagements und stellt Bezüge zur Sozialwirtschaft, Sozialpolitik, Sozialen Arbeit und den Wirtschaftswissenschaften her. In sechs Kapiteln erläutert das Lehrbuch die Begrifflichkeiten, behandelt die Geschichte des Sozialmanagements und gibt Einblicke in die sozialstaatlichen Schnittstellen sowie die gegenwärtigen Problemstellungen. Anhand eines Überblicks über aktuelle Diskussionspunkte werden die Besonderheiten und das Selbstverständnis des Fachs strukturiert herausgearbeitet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Sozialstaat steckt in der Krise. An soziale Einrichtungen wie Jugend- und Sozialämter, große Wohlfahrtsverbände und Selbsthilfeorganisationen wird zunehmend der Anspruch herangetragen, ökonomischer zu arbeiten und sich folglich mit neuen Verfahren des Konflikt-, Qualitäts- und Personalmanagements auseinander zu setzen. Die Autorinnen und Autoren führen in die aktuelle Diskussion zur Umstrukturierung sozialer Organisationen ein und stellen konkrete Methoden und Strategien für die praktische Arbeit vor. Mit
Beiträgen u. a. von Maria Bitzan, Susanne Elsen, Constance Engelfried, Angelika Iser, Karin Majewski, Juliane Sagebiel, Jürgen Sandmann, Klaus Schellberg und Mechthild Wolff.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Maria Bitzan,
Susanne Elsen,
Constance Engelfried,
Angelika Iser,
Lenka Jansen,
Ute Kratzer,
Cornelia Lohmeier,
Karin Majewski,
Winfried Pletzer,
Juliane Sagebiel,
Jürgen Sandmann,
Klaus Schellberg,
Friedel Schreyögg,
Lena Schuster,
Elke Seyband,
Silke Vlecken,
Mechthild Wolff
> findR *
Der Band ist für ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Organisationen des Sozialsektors und ihrer Managementaufgaben unerlässlich. Die Autoren liefern in der 2., überarbeiteten Auflage einen aktuellen Überblick über Strukturen, Rechtsformen, ideelle Grundlagen, Entwicklungslinien, Formen der Zusammenarbeit und Managementaufgaben der freien und öffentlichen Träger sowie der Dienstleistungsunternehmen.
Johanna Bödege-Wolf ist Professorin an der Hochschule Vechta.
Klaus Schellberg ist Professor an der Evangelischen Hochschule Nürnberg und Unternehmensberater bei xit GmbH forschung.planung.beratung in Nürnberg.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
Personalcontrolling und Einsatzplanung
Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
Strategie und strategisches Controlling
Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
Risikocontrolling und Compliance
Der Leser findet thematisch geordnete praxisrelevante Fallstudien und Kennzahlenlisten aus den verschiedenen Dienstleistungsbereichen. Konkrete Anleitungen zur Umsetzung in der Praxis machen das Handbuch zu einem idealen Ratgeber und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schellberg, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchellberg, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schellberg, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schellberg, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schellberg, Klaus .
Schellberg, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schellberg, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schelle / Lagergemeinschaft und Gedenkstätte KZ Moringen e.V., Arno
- Schelle, Alexander
- Schelle, Arno
- Schelle, Carla
- Schelle, Dr.med. Harald
- Schelle, Harald
- Schelle, Heinz
- Schelle, Hubert
- Schelle, Isidor
- Schelle, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schellberg, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.