Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung: HSRB
Für alle Lebenslagen, die in der Beratung typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.
Die 6. Auflage
reagiert auf insgesamt über 50 Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Besonders wichtig dabei:
Bundesteilhabegesetz, 3. Reformstufe 2020
GKV-Versichertenentlastungsgesetz, Terminservice- und Versorgungsgesetz
Starke-Familien-Gesetz
RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz
Angehörigen-Entlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des SGB IX und SGB XII
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen im SGB II ist zudem berücksichtigt.
Auf neuestem Stand
ist auch das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“.
Nochmals erweitert
Jetzt mit zusätzlichem Beratungsschwerpunkt Verschuldung.
Die Autoren
RA Prof. Dr. Frank Ehmann; Prof. Dr. Ursula Fasselt; Prof. Dr. Dorothee Frings i.R.; Prof. Dr. Lasse Gundelach; Prof. Dr. Carsten Homann; Prof. Dr. Rainer Kessler; Prof. Dr. Gerhard Nothacker; RiSG Dr. Simon Paulenz; Prof. Dr. Jürgen Sauer; Prof. Dr. Helmut Schellhorn; RAin Dr. Daniela Schweigler; Prof. Dr. Clarita Schwengers; Prof. Dr. Jürgen Winkler.
In Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung: HSRB
Für alle Lebenslagen, die in der Beratung typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.
Die 6. Auflage
reagiert auf insgesamt über 50 Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Besonders wichtig dabei:
Bundesteilhabegesetz, 3. Reformstufe 2020
GKV-Versichertenentlastungsgesetz, Terminservice- und Versorgungsgesetz
Starke-Familien-Gesetz
RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz
Angehörigen-Entlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des SGB IX und SGB XII
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen im SGB II ist zudem berücksichtigt.
Auf neuestem Stand
ist auch das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“.
Nochmals erweitert
Jetzt mit zusätzlichem Beratungsschwerpunkt Verschuldung.
Die Autoren
RA Prof. Dr. Frank Ehmann; Prof. Dr. Ursula Fasselt; Prof. Dr. Dorothee Frings i.R.; Prof. Dr. Lasse Gundelach; Prof. Dr. Carsten Homann; Prof. Dr. Rainer Kessler; Prof. Dr. Gerhard Nothacker; RiSG Dr. Simon Paulenz; Prof. Dr. Jürgen Sauer; Prof. Dr. Helmut Schellhorn; RAin Dr. Daniela Schweigler; Prof. Dr. Clarita Schwengers; Prof. Dr. Jürgen Winkler.
In Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung: HSRB
Für alle Lebenslagen, die in der Beratung typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.
Die 6. Auflage
reagiert auf insgesamt über 50 Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Besonders wichtig dabei:
Bundesteilhabegesetz, 3. Reformstufe 2020
GKV-Versichertenentlastungsgesetz, Terminservice- und Versorgungsgesetz
Starke-Familien-Gesetz
RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz
Angehörigen-Entlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des SGB IX und SGB XII
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen im SGB II ist zudem berücksichtigt.
Auf neuestem Stand
ist auch das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“.
Nochmals erweitert
Jetzt mit zusätzlichem Beratungsschwerpunkt Verschuldung.
Die Autoren
RA Prof. Dr. Frank Ehmann; Prof. Dr. Ursula Fasselt; Prof. Dr. Dorothee Frings i.R.; Prof. Dr. Lasse Gundelach; Prof. Dr. Carsten Homann; Prof. Dr. Rainer Kessler; Prof. Dr. Gerhard Nothacker; RiSG Dr. Simon Paulenz; Prof. Dr. Jürgen Sauer; Prof. Dr. Helmut Schellhorn; RAin Dr. Daniela Schweigler; Prof. Dr. Clarita Schwengers; Prof. Dr. Jürgen Winkler.
In Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf?
Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht.
Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen!
Der Rechtsratgeber in 7. Auflage ist auf dem aktuellen Gesetzesstand.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf?
Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht.
Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen!
Der Rechtsratgeber in 7. Auflage ist auf dem aktuellen Gesetzesstand.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf?
Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht.
Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen!
Der Rechtsratgeber in 7. Auflage ist auf dem aktuellen Gesetzesstand.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Der bewährte und qualitativ hochwertige SGB XII Kommentar befasst sich mit den Regelungen zur Sozialhilfe und erscheint
nunmehr in der 21. Auflage. In dieser Auflage sind insbesondere die Änderungen bedingt durch das Teilhabestärkungsgesetz
und die Sozialschutz-Pakete vollständig eingearbeitet und kommentiert. Daneben werden selbstverständlich
die weiteren Gesetzesänderungen seit der letzten Auflage sowie die aktuelle Rechtsprechung zu den
einzelnen Bereichen berücksichtigt.
NEU in der 21. Auflage:
• Teilhabestärkungsgesetz
• Grundrentengesetz
• Gesetz zur Digitalen Rentenübersicht
• Sozialschutz-Pakete
• Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änderung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze
• Kitafinanzhilfenänderungsgesetz (KitaFinHÄndG)
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung: HSRB
Für alle Lebenslagen, die in der Beratung typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.
Die 6. Auflage
reagiert auf insgesamt über 50 Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Besonders wichtig dabei:
Bundesteilhabegesetz, 3. Reformstufe 2020
GKV-Versichertenentlastungsgesetz, Terminservice- und Versorgungsgesetz
Starke-Familien-Gesetz
RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz
Angehörigen-Entlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des SGB IX und SGB XII
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen im SGB II ist zudem berücksichtigt.
Auf neuestem Stand
ist auch das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“.
Nochmals erweitert
Jetzt mit zusätzlichem Beratungsschwerpunkt Verschuldung.
Die Autoren
RA Prof. Dr. Frank Ehmann; Prof. Dr. Ursula Fasselt; Prof. Dr. Dorothee Frings i.R.; Prof. Dr. Lasse Gundelach; Prof. Dr. Carsten Homann; Prof. Dr. Rainer Kessler; Prof. Dr. Gerhard Nothacker; RiSG Dr. Simon Paulenz; Prof. Dr. Jürgen Sauer; Prof. Dr. Helmut Schellhorn; RAin Dr. Daniela Schweigler; Prof. Dr. Clarita Schwengers; Prof. Dr. Jürgen Winkler.
In Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
Richtet sich an Auszubildende, Schüler/-innen, Studierende und Lehrer, die im Bereich der Pflege älterer Menschen aktiv sind. Auch als Nachschlagewerk für die Fort- und Weiterbildung geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf?
Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht.
Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen!
Der Rechtsratgeber in 6. Auflage - auf dem aktuellen Gesetzesstand - einschließlich der Änderungen durch das PSG III!
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf?
Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht.
Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen!
Der Rechtsratgeber in 6. Auflage - auf dem aktuellen Gesetzesstand - einschließlich der Änderungen durch das PSG III!
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
Was leistet die Sozialhilfe nach dem SGB XII bei Pflegebedarf?
Welche Hilfen es gibt, wie die Voraussetzungen sind und wie das Verhältnis zu den Leistungen der Pflegeversicherung ist, das vermittelt dieser praktische Ratgeber. Er informiert außerdem über die Einkommensfreibeträge, das geschützte Vermögen und die Grenzen der Unterhaltspflicht.
Mit Fallbeispielen, Schaubildern und Musterberechnungen. Ideal für ambulante Dienste, Pflegeeinrichtungen, Beratungsstellen, Hausärzte sowie für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Denn nur wer das breite Spektrum der Hilfen kennt, kann diese auch nutzen!
Der Rechtsratgeber in 6. Auflage - auf dem aktuellen Gesetzesstand - einschließlich der Änderungen durch das PSG III!
Aktualisiert: 2021-03-17
> findR *
Das Buch kommentiert das SGB XII, die Sozialhilfe, ein Rechtsgebiet, welches sich in einer Phase großer Neustrukturierungen vor allem durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) befindet. Dies wurde gesetzgeberisch in Stufen (jahresweise 2017, 2018 und 2020) umgesetzt.
Hierdurch ergibt sich in der Zielgruppe ein großer Informationsbedarf hinsichtlich der neuen Regelungen
und Verknüpfungen zu anderen sozialrechtlichen Vorschriften wie dem SGB IX.
In der Jubiläumsausgabe anlässlich der 20. Auflage 2020 findet sich die komplette Kommentierung des SGB XII
(Sozialhilfe) mit den unterschiedlichen Leistungen der Sozialhilfe und der Anspruchsvoraussetzungen für den Erhalt
dieser Leistungen. Zudem wurden relevante Vorschriften aus dem SGB IX neu in das Werk aufgenommen und wichtige Nebengesetzte kommentiert.
NEU in der 20. Auflage:
• wichtige Vorschriften aus dem SGB IX werden kommentiert
• alle Änderungen zum 1.1.2020 (v.a. Bundesteilhabegesetz)
• aktuelle Kommentierung zum Asylbewerberleistungsgesetz
• zum Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen nach § 28 SGB XII sowie zu den
• bundesrechtlichen Durchführungsverordnungen zum SGB XII
• alle für die Fallbearbeitung benötigten Kommentierungen in einem Werk
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen altenpflegerischer Tätigkeit. Neben Haftungsfragen werden u. a. auch die Themen Heimrecht und Arbeitsrecht behandelt.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
Die mittlerweile 19. Auflage führt den renommierten Sozialhilferechtskommentar in vollständiger Überarbeitung gegenüber der Vorauflage fort. Schwerpunkte der Kommentierung sind dabei vor allem die umfassende Kommentierung der seit der Vorauflage eingetretenen gesetzlichen Änderungen, die Aufnahme der inzwischen vorliegenden Entscheidungen der Sozialgerichte zum SGB XII und ihre kritische Wertung, die Verzahnung des Sozialhilferechts mit den anderen Sozialleistungsbereichen sowie die Einbeziehung der Kommentierung des mit der Sozialhilfe eng verzahnten Asylbewerberleistungsgesetzes incl. seiner Änderungen zum 1. März 2015.
Aktualisiert: 2022-07-07
> findR *
Die große Bandbreite des Jugendhilferechts, die über ein reines Sozialleistungsgesetz weit hinausreicht, führt dazu, dass das SGB VIII viele Auslegungsfragen aufwirft. Der Kommentar stellt sich unter Berücksichtigung der umfangreichen Rechtsprechung genau diesen Auslegungsfragen und beantwortet sie praxisnah anhand der Entscheidungen der obersten Gerichte. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. die Änderungen durch
das Gesetz zur Verwaltungsvereinfachung in der Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeverwaltungsvereinfachungsgesetz - KJVVG)
Gesetz zur Einführung eines Betreuungsgeldes
Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern
Aus der Fachpresse zur Vorauflage:
„Absolut empfehlenswert für alle, die sich in Ausbildung, Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft mit Kinder- und Jugendhilferecht beschäftigen.“
Marlene Dubiel
Jugendhilfereport 01/2013, 51
„Für jeden, der sich in diesem Kontext mit den juristischen Fragen des Kinder- und Jugendhilferechts eingehender auseinander setzen muss, ist der Band eine unschätzbare Fundgrube an Quellen und Hinweisen.“
Prof. Dr. Hans-Joachim Reinhard, Fulda/München
DVBl. 2013, 908
Die Autoren:
Walter Schellhorn, Autor zum Sozial- und Jugendhilferecht, Geschäftsführer des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge a.D., Frankfurt am Main
Prof. Dr. Lothar Fischer, Vizepräsident des Verwaltungsgerichts, Kassel
Horst Mann, Leiter des Servicebereichs Recht beim Landeswohlfahrtsverband Hessen, Kassel
Prof. Dr. Helmut Schellhorn, Fachhochschule Frankfurt am Main
Dr. Christoph Kern, Staatsanwalt, Referat "Jugend, Jugendschutz und Sozialer Nahbereich" bei der Staatsanwaltschaft Kempten.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Seit Anfang des Jahres 2007 erscheinen die ersten höchstrichterlichen Entscheidungen zum SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) und SGB XII (Sozialhilfe) nach der Hartz IV-Reform und geben endlich Rechtssicherheit in diesem bisher sehr bewegten Gebiet.
Diese neuen Entscheidungen werden in der "Entscheidungssammlung zur Sozialhilfe und Grundsicherung" übersichtlich und nutzerfreundlich aufbereitet. Die Aufteilung des Werkes erfolgt hierbei über Stichworte, so dass das Auffinden der gewünschten Entscheidung zu einem bestimmten Thema ein Kinderspiel ist. Außerdem kann mit Hilfe des Entscheidungsregisters über Gericht, Datum und Aktenzeichen nach Entscheidungen gesucht werden.
Für den Online-affinen Nutzer wird das neue Werk zusätzlich auf der dazugehörigen Online-Plattform mit allen gängigen Suchfunktionen vorgehalten. So können z.B. problemlos Passagen oder auch ganze Urteile auf den PC kopiert oder ausgedruckt werden. Das Passwort für den Zugang wird zusammen mit dem Loseblattwerk versandt.
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *
Wer aktuell und kompetent beraten will,
kommt an dem Handbuch für die Sozialrechtsberatung HSRB nicht vorbei. Alle Lebenslagen, die in der Beratungspraxis typischerweise vorkommen, werden auf ihre Anspruchsgrundlagen zurückgeführt. Sie erkennen, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist. Die passgenaue Orientierung des HSRB an der Praxis ist einzigartig.
Die Neuauflage
berücksichtigt alle großen Reformen, die das gesamte sozialrechtliche Beratungsgefüge massiv verändern, z.B.
im Bereich Existenzsicherung: 9. SGBII ÄndG ("Rechtsvereinfachungsgesetz")
im Bereich Krankenversicherung: Hospiz- und Palliativgesetz – HPG, E-Health-Gesetz, Krankenhausstrukturgesetz – KHSG, Präventionsgesetz - PrävG, GKV -Versorgungsstärkungsgesetz - GKV-VSG
im Bereich Kinder- und Jugendhilferecht: Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher
im Bereich Pflegeversicherung: Pflegestärkungsgesetz I und II
Das Kapitel Migrantinnen und Migranten wurde aus aktuellem Anlass erheblich erweitert.
Präzise erläutert das HSRB
die Beratungslagen Ausbildung, Arbeitslosigkeit, Kindheit, Lebenspartnerschaften, Alleinerziehende und Schwangere, Drogen/Sucht, Behinderung, Alter, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Besondere soziale Schwierigkeiten (Strafentlassene/Wohnungslose), Migration. Das beigefügte Plakat "Sozialleistungen im Überblick" stellt alle Ansprüche auf Sozialleistungen übersichtlich dar.
Zusätzliche Beratungsschwerpunkte
werden durch das neue Kapitel zum Thema Armut abgedeckt. Die Änderungen durch das Pflegestärkungsgesetz III und das Bundesteilhabegesetz hat die Neuauflage bereits im Blick, ebenso die neuen Regelbedarfe 2017.
Aktualisiert: 2020-12-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schellhorn, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchellhorn, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schellhorn, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schellhorn, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schellhorn, Helmut .
Schellhorn, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schellhorn, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schellhove, Christina
- Schellig, Dieter
- Schellin, Jürgen
- Schellin, Jürgen
- Schellin, Roland
- Schellin, Siegfried
- Schellin, Wolf-Dieter
- Schelling, Anja
- Schelling, Charlotte von
- Schelling, Claude
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schellhorn, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.