Zum Werk
Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare.
InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung
Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot.
Zielgruppe
Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Magnus Bleifeld,
Andreas Bösch,
Günter Brambring,
Till Bremkamp,
Florian Dallwig,
Thomas Diehn,
Florian Dietz,
Christian Esbjörnsson,
Arne Everts,
Herbert Grziwotz,
Udo Hagemann,
Heribert Heckschen,
Sebastian Herrler,
Johannes Hushahn,
Julia Jacoby,
Hans-Ulrich Jerschke,
Martin Kindler,
Hans-Frieder Krauss,
Dieter Mayer,
Christof Münch,
Peter Hendrik Müther,
Ingrid Naumann,
Mikolaj Pogorzelski,
Joachim Püls,
Ingeborg Rakete-Dombek,
Wolfgang Reetz,
Pascal Salomon,
Sebastian Sammet,
Christoph Sandkühler,
Alexander Scherz,
Stefan Schmitz,
Peter Stelmaszczyk,
Rembert Süß,
Jehannes Trömer,
Wolfram Waldner,
Simon Weiler,
Jannik Weitbrecht,
Harald Wilsch,
Felix Wobst,
Luitpold Graf Wolffskeel v. Reichenberg,
Norbert Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare.
InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung
Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot.
Zielgruppe
Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Magnus Bleifeld,
Andreas Bösch,
Günter Brambring,
Till Bremkamp,
Florian Dallwig,
Thomas Diehn,
Florian Dietz,
Christian Esbjörnsson,
Arne Everts,
Herbert Grziwotz,
Udo Hagemann,
Heribert Heckschen,
Sebastian Herrler,
Johannes Hushahn,
Julia Jacoby,
Hans-Ulrich Jerschke,
Martin Kindler,
Hans-Frieder Krauss,
Dieter Mayer,
Christof Münch,
Peter Hendrik Müther,
Ingrid Naumann,
Mikolaj Pogorzelski,
Joachim Püls,
Ingeborg Rakete-Dombek,
Wolfgang Reetz,
Pascal Salomon,
Sebastian Sammet,
Christoph Sandkühler,
Alexander Scherz,
Stefan Schmitz,
Peter Stelmaszczyk,
Rembert Süß,
Jehannes Trömer,
Wolfram Waldner,
Simon Weiler,
Jannik Weitbrecht,
Harald Wilsch,
Felix Wobst,
Luitpold Graf Wolffskeel v. Reichenberg,
Norbert Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare.
InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung
Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot.
Zielgruppe
Für Notarinnen und Notare, Notarassessorinnen und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Magnus Bleifeld,
Andreas Bösch,
Günter Brambring,
Till Bremkamp,
Florian Dallwig,
Thomas Diehn,
Florian Dietz,
Christian Esbjörnsson,
Arne Everts,
Herbert Grziwotz,
Udo Hagemann,
Heribert Heckschen,
Sebastian Herrler,
Johannes Hushahn,
Julia Jacoby,
Hans-Ulrich Jerschke,
Martin Kindler,
Hans-Frieder Krauss,
Dieter Mayer,
Christof Münch,
Peter Hendrik Müther,
Ingrid Naumann,
Mikolaj Pogorzelski,
Joachim Püls,
Ingeborg Rakete-Dombek,
Wolfgang Reetz,
Pascal Salomon,
Sebastian Sammet,
Christoph Sandkühler,
Alexander Scherz,
Stefan Schmitz,
Peter Stelmaszczyk,
Rembert Süß,
Jehannes Trömer,
Wolfram Waldner,
Simon Weiler,
Jannik Weitbrecht,
Harald Wilsch,
Felix Wobst,
Luitpold Graf Wolffskeel v. Reichenberg,
Norbert Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt neben der GmbH die in der Praxis häufigste Rechtsform dar. Dieses neue Werk beleuchtet detailliert die Auswirkungen der größten Reform des Personengesellschaftsrechts auf die Immobilien-GbR sowie die GbR als Beteiligte anderer Gesellschaftsformen, insbesondere der GmbH. Das neu eingeführte Gesellschaftsregister und seine Bedeutung für Bestandsgesellschaften und neu gegründete GbRs werden vertieft behandelt. Darüber hinaus werden die Neuregelungen zum sogenannten Statuswechsel und zum Umwandlungsrecht ausführlich dargestellt.
Aus dem Inhalt:Komplette Darstellung der Neuregelung des Rechts der GbRÜberblick über die Änderungen bei OHG, KG und PartGAuswirkungen der Reform auf das Recht der Freien BerufeNeue Regelungen zum Statuswechsel und der UmwandlungÄnderungen im Recht des VereinsSteuern
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der Rechtslage nach dem MoPeGwertvolle Praxistipps und Checklisten sowie detaillierte Beispiele und Musterformulierungenspeziell für die notarielle Praxis
Zielgruppe
Für Notarinnen und Notare, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und alle, die sich mit dem Recht der Personengesellschaften befassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Zum Werk
Das komplette Kompendium für Notarinnen und Notare.
InhaltGrundstücksrecht: Grundstückskauf, Bauträgervertrag, Wohnungseigentum, Erbbaurecht, Grundstückszuwendung, Grundschulden, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Sonderformen des Immobilienerwerbs, Erschließungs- und Städtebaurecht, GrundbuchverfahrenEhe- und Familienrecht: Eheverträge, Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen, Partnerschaftsvertrag, Beurkundungen im Kindschaftsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, NEU: Vormundschaft, Pflegschaft, Betreuung, MinderjährigenrechtErbrechtGesellschaftsrecht: Eingetragener Verein, Stiftung, Personengesellschaften, PartG, GmbH, AG, Umwandlung, Unternehmenskauf, HandelsregisterverfahrenVollmachtenAuslandsberührungSteuerrechtKostenrechtBeurkundungsverfahren einschl. VideobeurkundungBerufsrecht einschl. GeldwäscheAmtsführung und BüroNotarhaftung
Vorteile auf einen Blickübersichtliche Beratungs-ChecklistenFormulierungsbeispiele und ausführliche Gesamtmusterkompakte Darstellung bei durchgängiger Implikation steuer- und kostenrechtlicher Themen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a.:die größte Schuldrechtsreform seit zwei Jahrzehnten und ihre Auswirkungen auf den Immobilienkaufdas WEMoGdie Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechtsdas Wechselmodell bei Scheidungsvereinbarungen sowie die neue Rechtsprechung zum Versorgungsausgleichdie Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeGdie Digitalisierung des Gesellschaftsrechts durch DiRUG und DiREGdie Reform des Umwandlungsrechts (UmRUG)Einen Schwerpunkt bildet in allen Kapiteln die umfassende Reform des Berufs- und Beurkundungsrechts, u.a. mit elektronischem Urkundenverzeichnis und elektronischer Urkundensammlung, NotAktVV und Neufassung der DONot.
Zielgruppe
Für Notariate und Notarassessoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Notariaten, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei Grundbuchämtern und Handelsregistern, Banken und Rechtsabteilungen von Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Magnus Bleifeld,
Andreas Bösch,
Günter Brambring,
Till Bremkamp,
Florian Dallwig,
Thomas Diehn,
Florian Dietz,
Christian Esbjörnsson,
Arne Everts,
Herbert Grziwotz,
Udo Hagemann,
Heribert Heckschen,
Sebastian Herrler,
Johannes Hushahn,
Julia Jacoby,
Hans-Ulrich Jerschke,
Martin Kindler,
Hans-Frieder Krauss,
Dieter Mayer,
Christof Münch,
Peter Hendrik Müther,
Ingrid Naumann,
Mikolaj Pogorzelski,
Joachim Püls,
Ingeborg Rakete-Dombek,
Wolfgang Reetz,
Pascal Salomon,
Sebastian Sammet,
Christoph Sandkühler,
Alexander Scherz,
Stefan Schmitz,
Peter Stelmaszczyk,
Rembert Süß,
Jehannes Trömer,
Wolfram Waldner,
Simon Weiler,
Jannik Weitbrecht,
Harald Wilsch,
Felix Wobst,
Luitpold Graf Wolffskeel v. Reichenberg,
Norbert Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) stellt neben der GmbH die in der Praxis häufigste Rechtsform dar. Dieses neue Werk beleuchtet detailliert die Auswirkungen der größten Reform des Personengesellschaftsrechts auf die Immobilien-GbR sowie die GbR als Beteiligte anderer Gesellschaftsformen, insbesondere der GmbH. Das neu eingeführte Gesellschaftsregister und seine Bedeutung für Bestandsgesellschaften und neu gegründete GbRs werden vertieft behandelt. Darüber hinaus werden die Neuregelungen zum sogenannten Statuswechsel und zum Umwandlungsrecht ausführlich dargestellt.
Aus dem Inhalt:Komplette Darstellung der Neuregelung des Rechts der GbRÜberblick über die Änderungen bei OHG, KG und PartGAuswirkungen der Reform auf das Recht der Freien BerufeNeue Regelungen zum Statuswechsel und der UmwandlungÄnderungen im Recht des VereinsSteuern
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der Rechtslage nach dem MoPeGwertvolle Praxistipps und Checklisten sowie detaillierte Beispiele und Musterformulierungenspeziell für die notarielle Praxis
Zielgruppe
Für Notarinnen und Notare, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und alle, die sich mit dem Recht der Personengesellschaften befassen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Ohne Zweifel gehört Leo Trotzki (1879-1940) zu den bedeutesten politischen Gestalten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In den Revolutionen 1905 und 1917 wurde er zum Vorsitzenden des Petrograder Arbeiterrats gewählt. Zusammen mit Lenin stand er an der Spitze des Oktober-Aufstands. Er organiserte die Rote Armee im siegreichen Bürgerkrieg gegen die Weißen und die ausländische Intervention.
Der Aufstieg der Stalinfraktion führte zum Ausschluss aus den politischen Führungspositionen und schließlich zu seiner Verbannung nach Alma-Ata und seiner Ausweisung nach Prinkipo (Türkei) im Jahre 1929.
Das letzte Jahrzehnt vor seiner Ermordung 1940 war von Exil und Vertreibung gekennzeichnet, aber auch von einem unerbittlichen Kampf gegen Faschismus und Stalinismus. Aber Trotzki war nicht nur ein politischer Führer, sondern auch ein ausgesprochen produktiver Schriftsteller.
Er beschäftigte sich außer mit Politik und Geschichte mit Fragen der Kultur und des Alltagslebens.
In Band I seines Standardwerks bietet Pierre Broué, Herausgeber der französischen Trotzki-Werkausgabe, eine umfassende Gesamtschau des Lebens und Wirkens des russischen Revolutionärs bis zum Jahr 1929, in Band II für die Zeit des Exils bis zur Ermordung im Jahre 1940.
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
Ein Buch aus der Praxis für die Praxis: Sporttrainer/innen finden in diesem Buch eine Fülle an motivierenden, kommunikativen Übungen und Checklisten um den Sporttrainer-Alltag erfolgreich zu meistern.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Scherz, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScherz, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scherz, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Scherz, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Scherz, Alexander .
Scherz, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Scherz, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Scherzant, Sina
- Scherzberg, Arno
- Scherzberg, Lucia
- Scherzberg, Thomas
- Scherzenski, Sabrina
- Scherzer LL.M., Mag. Albert
- Scherzer LL.M., Mag. Albrecht
- Scherzer, Andre
- Scherzer, Angelika
- Scherzer, Aylin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Scherz, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.