Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser
Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Claudia Bozzaro,
Gunnar Duttge,
Tobias Eichinger,
Stefanie Graefe,
Haim Hazan,
Otfried Höffe,
Katharina Klindtworth,
Harry R. Moody,
Simone Moses,
Thomas Rentsch,
Mary V. Rorty,
Daniel Schäfer,
Silke Schicktanz,
Nils Schneider,
Mark Schweda,
Anita Silvers,
Astrid Stuckelberger,
Silke van Dyk,
Morris Vollmann,
Anastasia Weiß,
Verena Wetzstein,
Susanne Wurm,
Markus Zimmermann-Acklin
> findR *
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser
Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Claudia Bozzaro,
Gunnar Duttge,
Tobias Eichinger,
Stefanie Graefe,
Haim Hazan,
Otfried Höffe,
Katharina Klindtworth,
Harry R. Moody,
Simone Moses,
Thomas Rentsch,
Mary V. Rorty,
Daniel Schäfer,
Silke Schicktanz,
Nils Schneider,
Mark Schweda,
Anita Silvers,
Astrid Stuckelberger,
Silke van Dyk,
Morris Vollmann,
Anastasia Weiß,
Verena Wetzstein,
Susanne Wurm,
Markus Zimmermann-Acklin
> findR *
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser
Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Claudia Bozzaro,
Gunnar Duttge,
Tobias Eichinger,
Stefanie Graefe,
Haim Hazan,
Otfried Höffe,
Katharina Klindtworth,
Harry R. Moody,
Simone Moses,
Thomas Rentsch,
Mary V. Rorty,
Daniel Schäfer,
Silke Schicktanz,
Nils Schneider,
Mark Schweda,
Anita Silvers,
Astrid Stuckelberger,
Silke van Dyk,
Morris Vollmann,
Anastasia Weiß,
Verena Wetzstein,
Susanne Wurm,
Markus Zimmermann-Acklin
> findR *
Der Einfluss der Medizin darauf, wie wir das Alter sehen und damit umgehen, wird immer größer. Medizinische Theorien und Behandlungen prägen das Selbstverständnis und die Erwartungen älterer Menschen. In diesem Band diskutieren Autorinnen und Autoren aus Sicht von Ethik und Philosophie, Sozial- und Geschichtswissenschaft, Medizin, Psychologie, Recht und Theologie die Folgen dieser
Entwicklung. Die Themen reichen vom Umgang mit Demenz über die medizinische Versorgung am Lebensende und die gerechte Verteilung von Ressourcen in alternden Gesellschaften bis zur Kontroverse um die Anti-Aging-Medizin. In allen diesen Bereichen zeigt sich: Die moderne Medizin beeinflusst nicht nur, wie alt wir werden – sie bestimmt vor allem, auf welche Weise wir alt werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Frank Adloff,
Claudia Bozzaro,
Gunnar Duttge,
Tobias Eichinger,
Stefanie Graefe,
Haim Hazan,
Otfried Höffe,
Katharina Klindtworth,
Harry R. Moody,
Simone Moses,
Thomas Rentsch,
Mary V. Rorty,
Daniel Schäfer,
Silke Schicktanz,
Nils Schneider,
Mark Schweda,
Anita Silvers,
Astrid Stuckelberger,
Silke van Dyk,
Morris Vollmann,
Anastasia Weiß,
Verena Wetzstein,
Susanne Wurm,
Markus Zimmermann-Acklin
> findR *
In verschiedenen Religionen und Kulturen wird die moderne Biomedizin unterschiedlich bewertet. Die Autorinnen und Autoren schildern die christliche, jüdische und islamische Perspektive ebenso wie die Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen, etwa die Einstellungen von behinderten Menschen oder von Laien im Gegensatz zu Ärzten und Ethikern, und loten aus, welche Möglichkeiten für Konsense in der Bioethik angesichts solcher Vielfalt bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In verschiedenen Religionen und Kulturen wird die moderne Biomedizin unterschiedlich bewertet. Die Autorinnen und Autoren schildern die christliche, jüdische und islamische Perspektive ebenso wie die Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen, etwa die Einstellungen von behinderten Menschen oder von Laien im Gegensatz zu Ärzten und Ethikern, und loten aus, welche Möglichkeiten für Konsense in der Bioethik angesichts solcher Vielfalt bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In verschiedenen Religionen und Kulturen wird die moderne Biomedizin unterschiedlich bewertet. Die Autorinnen und Autoren schildern die christliche, jüdische und islamische Perspektive ebenso wie die Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen, etwa die Einstellungen von behinderten Menschen oder von Laien im Gegensatz zu Ärzten und Ethikern, und loten aus, welche Möglichkeiten für Konsense in der Bioethik angesichts solcher Vielfalt bestehen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Baecker,
Christoph Bieber,
Alfons Bora,
Stefan Böschen,
Steffen Büffel,
Frank Fischer,
Cordula Kropp,
Rainer Kuhlen,
Claus Leggewie,
Bettina Lösch,
Stefan Marschall,
Renate Martinsen,
Erik Meyer,
Frank Nullmeier,
Thomas Saretzki,
Silke Schicktanz,
Jens Soentgen
> findR *
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Baecker,
Christoph Bieber,
Alfons Bora,
Stefan Böschen,
Steffen Büffel,
Frank Fischer,
Cordula Kropp,
Rainer Kuhlen,
Claus Leggewie,
Bettina Lösch,
Stefan Marschall,
Renate Martinsen,
Erik Meyer,
Frank Nullmeier,
Thomas Saretzki,
Silke Schicktanz,
Jens Soentgen
> findR *
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dirk Baecker,
Christoph Bieber,
Alfons Bora,
Stefan Böschen,
Steffen Büffel,
Frank Fischer,
Cordula Kropp,
Rainer Kuhlen,
Claus Leggewie,
Bettina Lösch,
Stefan Marschall,
Renate Martinsen,
Erik Meyer,
Frank Nullmeier,
Thomas Saretzki,
Silke Schicktanz,
Jens Soentgen
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
Seit knapp 100 Jahren gibt es Versuche, die geschlechtliche Identität operativ zu ändern. Embryos werden heute selbstverständlich künstlich erzeugt, oft auch außerhalb der Gebärmutter. Science-Fiction-Filme werden von androgynen Cyborgs bevölkert, die plötzlich eine geschlechtliche Identität entwickeln. Experimente um und mit Sexualität sind allgegenwärtig in Wissenschaft und populärer Kultur. In diesem Band wird untersucht, warum das so ist und was dies über unsere moderne Kultur und Gesellschaft verrät.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Jörn Ahrens,
Regina Ammicht Quinn,
Caroline Arni,
Milton Diamond,
Julia Dietrich,
Pascal Eitler,
Antje Flüchter,
Rainer Herrn,
Marion Hulverscheidt,
Nicole Karafyllis,
Annette Keck,
Ulrike Klöppel,
Eva-Maria Knoll,
Annette Lehmann,
Chet Meeks,
Barbara Orland,
Nicolas Pethes,
Uta Scheer,
Silke Schicktanz,
Steven Seidman,
Deborah L. Steinberg,
Heiko Stoff
> findR *
In verschiedenen Religionen und Kulturen wird die moderne Biomedizin unterschiedlich bewertet. Die Autorinnen und Autoren schildern die christliche, jüdische und islamische Perspektive ebenso wie die Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen, etwa die Einstellungen von behinderten Menschen oder von Laien im Gegensatz zu Ärzten und Ethikern, und loten aus, welche Möglichkeiten für Konsense in der Bioethik angesichts solcher Vielfalt bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
In verschiedenen Religionen und Kulturen wird die moderne Biomedizin unterschiedlich bewertet. Die Autorinnen und Autoren schildern die christliche, jüdische und islamische Perspektive ebenso wie die Sicht verschiedener Bevölkerungsgruppen, etwa die Einstellungen von behinderten Menschen oder von Laien im Gegensatz zu Ärzten und Ethikern, und loten aus, welche Möglichkeiten für Konsense in der Bioethik angesichts solcher Vielfalt bestehen.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
Die herkömmliche Politikberatung – die bezahlte Beratung durch Experten – ist in Verruf geraten: Fehlprognosen, Fälschungen und Interessengebundenheit werden ihr vorgeworfen. In diesem Band werden neue Formen von Bürgerbeteiligung am politischen Prozess der Meinungs- und Wissensbildung diskutiert, die unter dem Begriff der Gesellschaftsberatung zusammengefasst werden. Untersucht wird insbesondere die Rolle der Medien – bis hin zu Weblogs, Wikis und virtuellen Bürgerkonferenzen – in einer deliberativen (sich selbst beratenden) Demokratie und ihr Beitrag, die Bürgergesellschaft handlungsfähiger zu machen.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Dirk Baecker,
Christoph Bieber,
Alfons Bora,
Stefan Böschen,
Steffen Büffel,
Frank Fischer,
Cordula Kropp,
Rainer Kuhlen,
Claus Leggewie,
Bettina Lösch,
Stefan Marschall,
Renate Martinsen,
Erik Meyer,
Frank Nullmeier,
Thomas Saretzki,
Silke Schicktanz,
Jens Soentgen
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schicktanz, Silke
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchicktanz, Silke ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schicktanz, Silke.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schicktanz, Silke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schicktanz, Silke .
Schicktanz, Silke - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schicktanz, Silke die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schida, Herbert
- Schida, Roman
- Schidel, Regina
- Schideler, Sebastian
- Schidelko, Johannes
- Schidelko, Sabine
- Schidelko, Sabine; Schmieding, Sandra; Rath-Israel, Birgit; Conrad, Brigitte
- Schidlauske, Klaus Rüdiger
- Schidlbauer, Katia
- Schidlofski, Andrea
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schicktanz, Silke und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.