Der Band bietet viele neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Siebenbürgens während des Ersten Weltkriegs. Er hellt die komplexen Zusammenhänge zwischen In- und Ausland bzw. zwischen Militär- und Zivilsphäre auf und spannt zudem den Zeitbogen von den Jahren vor Kriegsausbruch bis in die Zwischenkriegszeit. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf individuellen und kollektiven Fallbeispielen, in denen die Kriegsfurie auf unterschiedliche Weise gewütet hat. Ein anderer macht plausibel, wie die Atmosphäre des Krieges die mentale Erosion zwischen den Ethnien vorantrieb und die Zeitgenossen zwang, 1918 neue Wege der politischen Ordnung zu suchen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernhard Böttcher,
Enikö Dácz,
Stéphanie Danneberg,
Rudolf Gräf,
Harald Heppner,
Franz Sz. Horváth,
Hansgeorg Killyen,
Florian Kührer-Wielach,
Zsolt K Lengyel,
Markus Lörz,
Manfried Rauchensteiner,
Harald Roth,
Ingrid Schiel,
Eckbert Schneider,
Erika Schneider,
Frank M. Schuster,
Irmgard Sedler,
Werner Sedler,
Gerald Volkmer,
Ulrich A. Wien,
Ionela Zaharia
> findR *
Der Band bietet viele neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Siebenbürgens während des Ersten Weltkriegs. Er hellt die komplexen Zusammenhänge zwischen In- und Ausland bzw. zwischen Militär- und Zivilsphäre auf und spannt zudem den Zeitbogen von den Jahren vor Kriegsausbruch bis in die Zwischenkriegszeit. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf individuellen und kollektiven Fallbeispielen, in denen die Kriegsfurie auf unterschiedliche Weise gewütet hat. Ein anderer macht plausibel, wie die Atmosphäre des Krieges die mentale Erosion zwischen den Ethnien vorantrieb und die Zeitgenossen zwang, 1918 neue Wege der politischen Ordnung zu suchen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernhard Böttcher,
Enikö Dácz,
Stéphanie Danneberg,
Rudolf Gräf,
Harald Heppner,
Franz Sz. Horváth,
Hansgeorg Killyen,
Florian Kührer-Wielach,
Zsolt K Lengyel,
Markus Lörz,
Manfried Rauchensteiner,
Harald Roth,
Ingrid Schiel,
Eckbert Schneider,
Erika Schneider,
Frank M. Schuster,
Irmgard Sedler,
Werner Sedler,
Gerald Volkmer,
Ulrich A. Wien,
Ionela Zaharia
> findR *
Der Band bietet viele neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Siebenbürgens während des Ersten Weltkriegs. Er hellt die komplexen Zusammenhänge zwischen In- und Ausland bzw. zwischen Militär- und Zivilsphäre auf und spannt zudem den Zeitbogen von den Jahren vor Kriegsausbruch bis in die Zwischenkriegszeit. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf individuellen und kollektiven Fallbeispielen, in denen die Kriegsfurie auf unterschiedliche Weise gewütet hat. Ein anderer macht plausibel, wie die Atmosphäre des Krieges die mentale Erosion zwischen den Ethnien vorantrieb und die Zeitgenossen zwang, 1918 neue Wege der politischen Ordnung zu suchen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bernhard Böttcher,
Enikö Dácz,
Stéphanie Danneberg,
Rudolf Gräf,
Harald Heppner,
Franz Sz. Horváth,
Hansgeorg Killyen,
Florian Kührer-Wielach,
Zsolt K Lengyel,
Markus Lörz,
Manfried Rauchensteiner,
Harald Roth,
Ingrid Schiel,
Eckbert Schneider,
Erika Schneider,
Frank M. Schuster,
Irmgard Sedler,
Werner Sedler,
Gerald Volkmer,
Ulrich A. Wien,
Ionela Zaharia
> findR *
Der Handlungsspielraum der Frauenbewegung innerhalb der ethnischen Minderheit der Siebenbürger Sachsen war durch den rumänischen Staat sowie die politische Selbstorganisation vorgegeben. Am Beispiel des Deutsch-Sächsischen Frauenbundes werden in diesem Buch die Widersprüche zwischen feministischen Emanzipationsansprüchen und mythisierten, ahistorischen Frauenbildern nationaler Diskurse untersucht. Der Bund war eine politische Dachorganisation verschiedener Gruppen, deren Vorläufer in die Epoche des österreichisch-ungarischen Ausgleichs reichen. Er trat für das Wahlrecht auf allen Ebenen ein und wurde als Teil des Deutsch-Sächsischen Volksrates anerkannt. Kontakte bestanden sowohl zu rumänischen Frauenverbänden als auch zu jenen anderer Minoritäten und zur internationalen Frauenbewegung. Das vom Bund weiter entwickelte universalistische Konzept der weiblichen Menschheitsaufgabe ging über die Grenzen der eigenen ethnischen Gruppe hinaus. Die Autorin legt eine Pionierstudie zur Geschlechtergeschichte der Siebenbürger Sachsen vor.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Handlungsspielraum der Frauenbewegung innerhalb der ethnischen Minderheit der Siebenbürger Sachsen war durch den rumänischen Staat sowie die politische Selbstorganisation vorgegeben. Am Beispiel des Deutsch-Sächsischen Frauenbundes werden in diesem Buch die Widersprüche zwischen feministischen Emanzipationsansprüchen und mythisierten, ahistorischen Frauenbildern nationaler Diskurse untersucht. Der Bund war eine politische Dachorganisation verschiedener Gruppen, deren Vorläufer in die Epoche des österreichisch-ungarischen Ausgleichs reichen. Er trat für das Wahlrecht auf allen Ebenen ein und wurde als Teil des Deutsch-Sächsischen Volksrates anerkannt. Kontakte bestanden sowohl zu rumänischen Frauenverbänden als auch zu jenen anderer Minoritäten und zur internationalen Frauenbewegung. Das vom Bund weiter entwickelte universalistische Konzept der weiblichen Menschheitsaufgabe ging über die Grenzen der eigenen ethnischen Gruppe hinaus. Die Autorin legt eine Pionierstudie zur Geschlechtergeschichte der Siebenbürger Sachsen vor.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der Band bietet viele neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Siebenbürgens während des Ersten Weltkriegs. Er hellt die komplexen Zusammenhänge zwischen In- und Ausland bzw. zwischen Militär- und Zivilsphäre auf und spannt zudem den Zeitbogen von den Jahren vor Kriegsausbruch bis in die Zwischenkriegszeit. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf individuellen und kollektiven Fallbeispielen, in denen die Kriegsfurie auf unterschiedliche Weise gewütet hat. Ein anderer macht plausibel, wie die Atmosphäre des Krieges die mentale Erosion zwischen den Ethnien vorantrieb und die Zeitgenossen zwang, 1918 neue Wege der politischen Ordnung zu suchen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bernhard Böttcher,
Enikö Dácz,
Stéphanie Danneberg,
Rudolf Gräf,
Harald Heppner,
Franz Sz. Horváth,
Hansgeorg Killyen,
Florian Kührer-Wielach,
Zsolt K Lengyel,
Markus Lörz,
Manfried Rauchensteiner,
Harald Roth,
Ingrid Schiel,
Eckbert Schneider,
Erika Schneider,
Frank M. Schuster,
Irmgard Sedler,
Werner Sedler,
Gerald Volkmer,
Ulrich A. Wien,
Ionela Zaharia
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Der Handlungsspielraum der Frauenbewegung innerhalb der ethnischen Minderheit der Siebenbürger Sachsen war durch den rumänischen Staat sowie die politische Selbstorganisation vorgegeben. Am Beispiel des Deutsch-Sächsischen Frauenbundes werden in diesem Buch die Widersprüche zwischen feministischen Emanzipationsansprüchen und mythisierten, ahistorischen Frauenbildern nationaler Diskurse untersucht. Der Bund war eine politische Dachorganisation verschiedener Gruppen, deren Vorläufer in die Epoche des österreichisch-ungarischen Ausgleichs reichen. Er trat für das Wahlrecht auf allen Ebenen ein und wurde als Teil des Deutsch-Sächsischen Volksrates anerkannt. Kontakte bestanden sowohl zu rumänischen Frauenverbänden als auch zu jenen anderer Minoritäten und zur internationalen Frauenbewegung. Das vom Bund weiter entwickelte universalistische Konzept der weiblichen Menschheitsaufgabe ging über die Grenzen der eigenen ethnischen Gruppe hinaus. Die Autorin legt eine Pionierstudie zur Geschlechtergeschichte der Siebenbürger Sachsen vor.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Der Band bietet viele neue Forschungsergebnisse zur Geschichte Siebenbürgens während des Ersten Weltkriegs. Er hellt die komplexen Zusammenhänge zwischen In- und Ausland bzw. zwischen Militär- und Zivilsphäre auf und spannt zudem den Zeitbogen von den Jahren vor Kriegsausbruch bis in die Zwischenkriegszeit. Ein Schwerpunkt der Beiträge liegt auf individuellen und kollektiven Fallbeispielen, in denen die Kriegsfurie auf unterschiedliche Weise gewütet hat. Ein anderer macht plausibel, wie die Atmosphäre des Krieges die mentale Erosion zwischen den Ethnien vorantrieb und die Zeitgenossen zwang, 1918 neue Wege der politischen Ordnung zu suchen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bernhard Böttcher,
Enikö Dácz,
Stéphanie Danneberg,
Rudolf Gräf,
Harald Heppner,
Franz Sz. Horváth,
Hansgeorg Killyen,
Florian Kührer-Wielach,
Zsolt K Lengyel,
Markus Lörz,
Manfried Rauchensteiner,
Harald Roth,
Ingrid Schiel,
Eckbert Schneider,
Erika Schneider,
Frank M. Schuster,
Irmgard Sedler,
Werner Sedler,
Gerald Volkmer,
Ulrich A. Wien,
Ionela Zaharia
> findR *
Aktuelle Berichte über Jugendokkultismus und erschreckende Schilderungen satanischer Praktiken sind als Phänomene zu betrachten, die eine Aufgabe für die Pädagogik darstellen. Ingrid Schiel ist überzeugt, dass in der Prävention eine große Chance liegt, die Hinwendung Jugendlicher zu Okkultem zu verhindern. Sie stellt ihre an ganzheitlichen Ansätzen orientierte Arbeit mit Grundschulkindern dar und belegt, dass bereits in der Grundschule mit der Prävention zu beginnen ist. Unter diesem Aspekt bringt sie ihre handlungsorientierte Beispieldokumentation ein und weist auf ein Lernen mit allen Sinnen, das Wiederentdecken von Ritualen sowie auf Malerei und Ästhetische Erziehung hin. Die Autorin erläutert den Zusammenhang zwischen der Beschäftigung mit Okkultem und einer Überbetonung der Ratio in Erziehungskonzepten und verdeutlicht die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Föderung der Persönlichkeit durch eine anthropologisch begründete ästhetische Bildung.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2019-06-12
Autor:
Klara Deecke,
Jörg Driesner,
Corina Heß,
Thomas DaCosta Kaufmann,
Edmund Kizik,
Martin Krieger,
Maciej Maksymowicz,
Ewa Manikowska,
Michael North,
Anna Olénska,
Robert Riemer,
Ingrid Schiel,
Michal Wardzyñski
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schiel, Ingrid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchiel, Ingrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schiel, Ingrid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schiel, Ingrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schiel, Ingrid .
Schiel, Ingrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schiel, Ingrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schiela, Margret
- Schiele, Christian
- Schiele, Daniel
- Schiele, Egon
- Schiele, Frank
- Schiele, Friedrich M
- Schiele, Friedrich Michael
- Schiele, G.
- Schiele, Gregor
- Schiele, Günter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schiel, Ingrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.