Lose Blätter

Lose Blätter von Gíslason,  Jón Thor, Ólafsson,  Ragnar Helgi, Schiffer,  Wolfgang
Einen schlichteren Titel als Lose Blätter hätte der isländische multi-kreative Künstler Ragnar Helgi Ólafsson für seinen neuen Gedichtband (nominiert für den „Literaturpreis des Nordischen Rats“ 2023) nicht wählen können, die Gedichte darin sind allerdings alles andere als schlicht: Sie, in denen das Unerwartete stets das Vorhersehbare übertrumpft, sind überreich in Form und Inhalt, spüren auf, was wir im Bewusstsein nicht erfassen können, sind mal surreal, mal leise melancholisch, mal humorvoll und immer traumwandlerisch schön. Auch stehen die Gedichte natürlich längst nicht mehr auf losen Blättern, sondern sind, wie es sich für ein Buch gehört, gebunden, auf 304 Seiten, in Kapiteln, mit Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen. Doch ihre Anordnung entspricht allem anderen als einer üblichen Reihenfolge. Sie beginnt z.B. mit Kapitel III und endet mit Kapitel II. Darüber hinaus ist jedes einzelne Buch nummeriert und mit einem individuellen Lesezeichen versehen, das Anweisungen enthält, in welcher Reihenfolge die Gedichte, über ihre als Buch vorgegebene hinaus, zu lesen sind. Die formale Gestaltung setzt somit eine Kernaussage der Gedichte fort: Nichts ist so, wie es scheint. „Dieses Buch enthält Gedichte und Texte aus verschiedenen Zeiten, auf losen Blättern, die man zur Sicherheit zusammengebunden hat, damit sie nicht so schnell verloren gehen. Hier sind Guter-Rat-Verse, Gelegenheitsdichtung, Notizen, gefundene Gedichte, Erbauungstexte, Weltuntergangstexte und Schlager zu finden sowie Weihnachtslieder, Spottgedichte, Gedichte aus früheren Leben, Liebeslieder, Trauerverse, Reisezyklen, Beobachtungen, Schlaflieder, Totengedichte, Grabinschriften, philosophische Gedichte, humorvolle Gedichte in verschiedenen Variationen nebst Vierzeilern. Die meisten Leserinnen und Leser sollten etwas Passendes finden können, obwohl sicherlich nicht alles allen gefällt. Jedes Exemplar der Losen Blätter enthält zudem ein eigens für das jeweilige Buch gedrucktes Lesezeichen mit einem Vorschlag, in welcher Reihenfolge das Buch gelesen werden sollte. Ich empfehle, dass die Leserinnen und Leser diese Reihenfolge berücksichtigen.“ (Ragnar Helgi Ólafsson)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lose Blätter

Lose Blätter von Gíslason,  Jón Thor, Ólafsson,  Ragnar Helgi, Schiffer,  Wolfgang
Einen schlichteren Titel als Lose Blätter hätte der isländische multi-kreative Künstler Ragnar Helgi Ólafsson für seinen neuen Gedichtband (nominiert für den „Literaturpreis des Nordischen Rats“ 2023) nicht wählen können, die Gedichte darin sind allerdings alles andere als schlicht: Sie, in denen das Unerwartete stets das Vorhersehbare übertrumpft, sind überreich in Form und Inhalt, spüren auf, was wir im Bewusstsein nicht erfassen können, sind mal surreal, mal leise melancholisch, mal humorvoll und immer traumwandlerisch schön. Auch stehen die Gedichte natürlich längst nicht mehr auf losen Blättern, sondern sind, wie es sich für ein Buch gehört, gebunden, auf 304 Seiten, in Kapiteln, mit Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen. Doch ihre Anordnung entspricht allem anderen als einer üblichen Reihenfolge. Sie beginnt z.B. mit Kapitel III und endet mit Kapitel II. Darüber hinaus ist jedes einzelne Buch nummeriert und mit einem individuellen Lesezeichen versehen, das Anweisungen enthält, in welcher Reihenfolge die Gedichte, über ihre als Buch vorgegebene hinaus, zu lesen sind. Die formale Gestaltung setzt somit eine Kernaussage der Gedichte fort: Nichts ist so, wie es scheint. „Dieses Buch enthält Gedichte und Texte aus verschiedenen Zeiten, auf losen Blättern, die man zur Sicherheit zusammengebunden hat, damit sie nicht so schnell verloren gehen. Hier sind Guter-Rat-Verse, Gelegenheitsdichtung, Notizen, gefundene Gedichte, Erbauungstexte, Weltuntergangstexte und Schlager zu finden sowie Weihnachtslieder, Spottgedichte, Gedichte aus früheren Leben, Liebeslieder, Trauerverse, Reisezyklen, Beobachtungen, Schlaflieder, Totengedichte, Grabinschriften, philosophische Gedichte, humorvolle Gedichte in verschiedenen Variationen nebst Vierzeilern. Die meisten Leserinnen und Leser sollten etwas Passendes finden können, obwohl sicherlich nicht alles allen gefällt. Jedes Exemplar der Losen Blätter enthält zudem ein eigens für das jeweilige Buch gedrucktes Lesezeichen mit einem Vorschlag, in welcher Reihenfolge das Buch gelesen werden sollte. Ich empfehle, dass die Leserinnen und Leser diese Reihenfolge berücksichtigen.“ (Ragnar Helgi Ólafsson)
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lose Blätter

Lose Blätter von Gíslason,  Jón Thor, Ólafsson,  Ragnar Helgi, Schiffer,  Wolfgang
Einen schlichteren Titel als Lose Blätter hätte der isländische multi-kreative Künstler Ragnar Helgi Ólafsson für seinen neuen Gedichtband (nominiert für den „Literaturpreis des Nordischen Rats“ 2023) nicht wählen können, die Gedichte darin sind allerdings alles andere als schlicht: Sie, in denen das Unerwartete stets das Vorhersehbare übertrumpft, sind überreich in Form und Inhalt, spüren auf, was wir im Bewusstsein nicht erfassen können, sind mal surreal, mal leise melancholisch, mal humorvoll und immer traumwandlerisch schön. Auch stehen die Gedichte natürlich längst nicht mehr auf losen Blättern, sondern sind, wie es sich für ein Buch gehört, gebunden, auf 304 Seiten, in Kapiteln, mit Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen. Doch ihre Anordnung entspricht allem anderen als einer üblichen Reihenfolge. Sie beginnt z.B. mit Kapitel III und endet mit Kapitel II. Darüber hinaus ist jedes einzelne Buch nummeriert und mit einem individuellen Lesezeichen versehen, das Anweisungen enthält, in welcher Reihenfolge die Gedichte, über ihre als Buch vorgegebene hinaus, zu lesen sind. Die formale Gestaltung setzt somit eine Kernaussage der Gedichte fort: Nichts ist so, wie es scheint. „Dieses Buch enthält Gedichte und Texte aus verschiedenen Zeiten, auf losen Blättern, die man zur Sicherheit zusammengebunden hat, damit sie nicht so schnell verloren gehen. Hier sind Guter-Rat-Verse, Gelegenheitsdichtung, Notizen, gefundene Gedichte, Erbauungstexte, Weltuntergangstexte und Schlager zu finden sowie Weihnachtslieder, Spottgedichte, Gedichte aus früheren Leben, Liebeslieder, Trauerverse, Reisezyklen, Beobachtungen, Schlaflieder, Totengedichte, Grabinschriften, philosophische Gedichte, humorvolle Gedichte in verschiedenen Variationen nebst Vierzeilern. Die meisten Leserinnen und Leser sollten etwas Passendes finden können, obwohl sicherlich nicht alles allen gefällt. Jedes Exemplar der Losen Blätter enthält zudem ein eigens für das jeweilige Buch gedrucktes Lesezeichen mit einem Vorschlag, in welcher Reihenfolge das Buch gelesen werden sollte. Ich empfehle, dass die Leserinnen und Leser diese Reihenfolge berücksichtigen.“ (Ragnar Helgi Ólafsson)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Lose Blätter

Lose Blätter von Gíslason,  Jón Thor, Ólafsson,  Ragnar Helgi, Schiffer,  Wolfgang
Einen schlichteren Titel als Lose Blätter hätte der isländische multi-kreative Künstler Ragnar Helgi Ólafsson für seinen neuen Gedichtband (nominiert für den „Literaturpreis des Nordischen Rats“ 2023) nicht wählen können, die Gedichte darin sind allerdings alles andere als schlicht: Sie, in denen das Unerwartete stets das Vorhersehbare übertrumpft, sind überreich in Form und Inhalt, spüren auf, was wir im Bewusstsein nicht erfassen können, sind mal surreal, mal leise melancholisch, mal humorvoll und immer traumwandlerisch schön. Auch stehen die Gedichte natürlich längst nicht mehr auf losen Blättern, sondern sind, wie es sich für ein Buch gehört, gebunden, auf 304 Seiten, in Kapiteln, mit Inhaltsverzeichnis und Seitenzahlen. Doch ihre Anordnung entspricht allem anderen als einer üblichen Reihenfolge. Sie beginnt z.B. mit Kapitel III und endet mit Kapitel II. Darüber hinaus ist jedes einzelne Buch nummeriert und mit einem individuellen Lesezeichen versehen, das Anweisungen enthält, in welcher Reihenfolge die Gedichte, über ihre als Buch vorgegebene hinaus, zu lesen sind. Die formale Gestaltung setzt somit eine Kernaussage der Gedichte fort: Nichts ist so, wie es scheint. „Dieses Buch enthält Gedichte und Texte aus verschiedenen Zeiten, auf losen Blättern, die man zur Sicherheit zusammengebunden hat, damit sie nicht so schnell verloren gehen. Hier sind Guter-Rat-Verse, Gelegenheitsdichtung, Notizen, gefundene Gedichte, Erbauungstexte, Weltuntergangstexte und Schlager zu finden sowie Weihnachtslieder, Spottgedichte, Gedichte aus früheren Leben, Liebeslieder, Trauerverse, Reisezyklen, Beobachtungen, Schlaflieder, Totengedichte, Grabinschriften, philosophische Gedichte, humorvolle Gedichte in verschiedenen Variationen nebst Vierzeilern. Die meisten Leserinnen und Leser sollten etwas Passendes finden können, obwohl sicherlich nicht alles allen gefällt. Jedes Exemplar der Losen Blätter enthält zudem ein eigens für das jeweilige Buch gedrucktes Lesezeichen mit einem Vorschlag, in welcher Reihenfolge das Buch gelesen werden sollte. Ich empfehle, dass die Leserinnen und Leser diese Reihenfolge berücksichtigen.“ (Ragnar Helgi Ólafsson)
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ewigzeit

Ewigzeit von Gíslason,  Jón Thor, Schiffer,  Wolfgang, Sigurðardóttir,  Ásta Fanney
Oszillierend zwischen nordischer Mythologie und Märchen, Popkultur und Fantasy nimmt die künstlerische Multi-Begabung Ásta Fanney Sigurðardóttir ihre Leserinnen und Leser mit auf eine Art Traumreise, eine Reise zwischen Schlaf und Wachen, die auch den Albtraum nicht scheut. Wie auf einer Schatzkarte folgt man den Wegen des lyrischen Ichs in die ersehnte Freiheit, wird aufgefordert, alle Sicherheiten über Bord zu werfen, mitzuentscheiden, welche Richtung eingeschlagen werden soll auf der Suche nach der Unterscheidung zwischen Wahrheit und Illusion... Falls es eine solche Unterscheidung gibt! Was entsteht, ist ein ureigener Kosmos, ein Weltall, geschaffen aus Gedichten. Und die Leserinnen und Leser, sind eingeladen, hierin ihre ganz individuelle Umlaufbahn zu finden.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Federwelt 149, 04-2021, August 2021

Federwelt 149, 04-2021, August 2021 von Berin,  Marina, Bianchi,  Manuel, Can,  Safiye, Drews,  Christine, Fülscher,  Susanne, Gasch,  Anke, Gerhardt,  Sven, Geß,  Kirsten, Gröner,  Michaela, Güçyeter,  Dinçer, Günther,  Katja, Halupczok,  Marc, Hilgert,  Jennifer, Hoffmann,  Franziska, Johannsen,  Percy Shakti, Kasnitz,  Adrian, Langen,  Stephanie Lang von, Lausen,  Bettina, Lewejohann,  Sünje, Lima,  Gabriella Santos de, Lotz,  Karina, Müller,  Titus, Olsberg,  Karl, Rauch,  Oskar, Rosenthal,  Rena, Rossié,  Michael, Rumler,  Gerd F., Schiffer,  Wolfgang, Schröder,  Kerstin, Seul,  Shirley Michaela, Seven,  Karin, Stronk,  Cally, Uschtrin,  Sandra, Welling,  Florian, Wenzlaff,  Oliver, Winterling,  Tilman, Witka,  Ines, Yilmaz,  Cem
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?" (seit August 2019, Heft 137). Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2021 erscheint die Federwelt bereits im 24. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 48 Euro (Inland; inkl. Versand), 60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 8,40 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Türschwellenkinder

Türschwellenkinder von Güçyeter,  Dinçer, Schiffer,  Wolfgang
Zählen zu den Erinnerungen an Kindheit und Jugend auch Vorstellungen von der Arbeit der Eltern? Und falls ja, entsprechen sie den tatsächlichen Gegebenheiten? 26 Menschen, die heute in kreativ-künstlerischen Bereichen tätig sind, geben Antwort. Ganz gleich, ob Kind eines Landwirts, einer Lehrerin, eines Stahlarbeiters, einer Putz- oder Pfarrersfrau: Ihre Geschichten liefern, von den frühen Nachkriegsjahren über das sogenannte Wirtschaftswunder bis in die jüngste Vergangenheit, ein vielfältiges und vitales Bild vom Leben und Überleben in diesem Land, dem man sich nicht entziehen mag. Mit Texten von: Henning Ahrens, Doris Akrap, Zoë Beck, Martin Becker, Nadire Biskin, Kaśka Bryla, FM Einheit, Michael Faber, Bettina Fischer, Joachim Geil, Lütfi ye Güzel, Martina Hefter, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Arnold Maxwill, Maria Milisavljević , José F.A. Oliver, Markus Ostermair, Maria-Christina Piwowarski, Sasha Rau, Ulrike Almut Sandig, John Sauter, Tijan Sila, Jörg Sundermeier, Johann P. Tammen, Beate Tröger, Senthuran Varatharajah
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Ewigzeit

Ewigzeit von Gíslason,  Jón Thor, Schiffer,  Wolfgang, Sigurðardóttir,  Ásta Fanney
Oszillierend zwischen nordischer Mythologie und Märchen, Popkultur und Fantasy nimmt die künstlerische Multi-Begabung Ásta Fanney Sigurðardóttir ihre Leserinnen und Leser mit auf eine Art Traumreise, eine Reise zwischen Schlaf und Wachen, die auch den Albtraum nicht scheut. Wie auf einer Schatzkarte folgt man den Wegen des lyrischen Ichs in die ersehnte Freiheit, wird aufgefordert, alle Sicherheiten über Bord zu werfen, mitzuentscheiden, welche Richtung eingeschlagen werden soll auf der Suche nach der Unterscheidung zwischen Wahrheit und Illusion... Falls es eine solche Unterscheidung gibt! Was entsteht, ist ein ureigener Kosmos, ein Weltall, geschaffen aus Gedichten. Und die Leserinnen und Leser, sind eingeladen, hierin ihre ganz individuelle Umlaufbahn zu finden.
Aktualisiert: 2022-10-17
> findR *

Schnee über den Buchstaben

Schnee über den Buchstaben von Gíslason,  Jón Thor, Hjartarson,  Dagur, Schiffer,  Wolfgang
Schnee über den Buchstaben enthält Gedichte, die im isländischen Original in zwei getrennten Bänden und in einem Abstand von drei Jahren erschienen sind. Doch sie verhalten sich zueinander wie Geschwister, ein jüngeres und ein etwas älteres. Und in beiden steht, ausgehend von persönlichen Erfahrungen, das Zusammenleben, steht die Familie im Zentrum des poetischen Denkens, um das Trabanten gleich die Geschehnisse der Welt zu kreisen beginnen. Lässt in die hirnoperation noch die Sorge um den geliebten Menschen die Tage in einem zerbrechlichen Gleichgewicht erscheinen, begegnen sich in ruhigen, aufrichtigen Bildern Trauer und Hoffnung, Freude, Liebe und Tod, so wendet sich familienleben auf der erde unmittelbar dem Leben im Alltag zu: Ein Mann wird zum zweiten Mal Vater. Er schreibt über das Leben, das neu entsteht, und über Arten, die aussterben, schreibt über seine Kinder, seine Eltern, über Kinderwagen und Schnuller und das Klima. Er schreibt Gedichte über das Familienleben auf der Erde. Dagur Hjartarsons Gedichte sind persönlich, klar und stark in ihrer Einfachheit, voller Wärme für alles, was die Welt bereithält, und voller Sorge über das, was der Mensch ihr an Verstörendem, Vernichtendem antut. Oft lassen sie uns erstaunen, öfter noch hinterlassen sie Wunden, die uns an unsere eigene Verletzlichkeit erinnern und an unsere Fehlbarkeit gemahnen.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *

Dass die Erde einen Buckel werfe

Dass die Erde einen Buckel werfe von Schiffer,  Wolfgang
Ein Mann erinnert sich an seine Kindheit, an seine Eltern, an ihre einst gemeinsame Sprache, die ihm genommen wurde, an die sozialen Verhältnisse, die ihn ebenso prägten wie die Landschaft, die das niederrheinische Dorf, in dem er aufwuchs, umgab. Und aus der Erinnerung, freudig wie schmerzvoll, erwächst Klage über den Zustand der Welt, über die Zerstörung der Erde und des Miteinanders, sucht ein melancholisch-verzweifeltes Aufbegehren nach Wörtern, die eine Umkehr der Menschen von ihrem Tun und Unterlassen erzwingen wollen, doch ahnen, dass es diese nicht geben wird …
Aktualisiert: 2022-02-21
> findR *

Das Alphabet des Feuers

Das Alphabet des Feuers von Helgi Ólafsson,  Ragnar, Ísberg,  Frida, Palsson,  Sigurdur, Schiffer,  Wolfgang, úr Vör,  Jón, Vilhjálmsdóttir,  Linda
2017 veröffentlichte der ELIF VERLAG mit Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können von Ragnar Helgi Ólafsson seinen ersten Gedichtband mit Lyrik aus Island. Die Resonanz war groß. 2018 folgte mit der Unterstützung der Kunststiftung NRW der Gedichtband Freiheit von Linda Vilhjálmsdóttir, der von Leser*innen und Kritiker*innen ebenfalls sehr gut aufgenommen wurde. Gedichte erinnern eine Stimme von Sigurður Pálsson erschien im Frühjahr 2019 und wurde die meistrezensierte Veröffentlichung des ELIF-Hauses. Im September 2019 wurde dieser Band auf die HOTLIST der besten 10 Bücher aus unabhängigen Verlagen gewählt. In diesen drei Jahren hat Wolfgang Schiffer auf unzähligen Veranstaltungen diese in Zusammenarbeit mit dem Maler Jón Thor Gislason entstandenen Übersetzungen gelesen, dazu von seinen persönlichen Begegnungen mit vielen Dichter*innen und der Fülle von Islands literarischer Kultur erzählt und als gekonnter Rezitator allein schon mit seiner Stimme jede Veranstaltung zu einem Erlebnis für das Publikum gemacht. Viele Zuhörer*innen haben nach solchen Veranstaltungen immer wieder gefragt, ob es auch Aufnahmen von diesen Lesungen gibt, Aufnahmen der Gedichte mit der Stimme von Wolfgang Schiffer. Mussten wir dies bislang verneinen, so können wir heute sagen: Ja, es gibt sie! Als eigens veröffentlichtes Hörbuch– mit den drei genannten Gedichtbänden plus einem Klassiker isländischer Dichtkunst und einem im ELIF VERLAG auch als Buch aktuell veröffentlichten neuen Lyrikband. Verdienen allein schon diese fünf Stimmen isländischer Lyrik jedwede Öffentlichkeit, so hat ihre Publikation als Hörbuch für das ELIF-Haus noch eine weitere Bedeutung: Sie will auch als eine Hommage an einen Mann verstanden werden, einen Literaturvermittler in NRW, der unermüdlich auf den Spuren einer lyrischen Landschaft ist, die hierzulande weitgehend immer noch terra incognita ist. Mit seinem Wissen und seiner Stimme hebt Wolfgang Schiffer diese Lyrik ins Licht und verleiht ihr einen unverwechselbaren Charme. CD 1: Ragnar Helgi Ólafsson / Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können CD 2: Linda Vilhjálmsdóttir / Freiheit CD 3: Sigurður Pálsson / Gedichte erinnern eine Stimme CD 4: Fríða Ísberg / lederjackenwetter CD5: Jón úr Vör / Das Dorf Bis auf Das Dorf sind alle Gedichtbände im Buchformat im ELIF VERLAG erschienen. Dieses Projekt wurde gefördert von der Kunststiftung NRW.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Lederjackenwetter

Lederjackenwetter von Gíslason,  Jón Thor, Ísberg,  Frida, Schiffer,  Wolfgang
„Die Lederjacke ist eine Ergänzung der Haut, eine Art Versiegelung, sie ist der erste Schutz gegen eine grausame Welt.“ So ein Kritiker nach der Lektüre von lederjackenwetter, dem zweiten Gedichtband der noch jungen isländischen Schriftstellerin Friða Ísberg. Mit großer Gegenwärtigkeit erinnert das lyrische Ich Bilder und Begebenheiten aus der Kindheit und Jugend eines Mädchens, begleitet sein Heranwachsen und das von Unsicherheit geprägte Jetztsein als junge Frau, einer Frau, die zwischen Selbstinszenierung und existenzieller Angst nach der Wahrheit über und für sich selbst sucht. Friða Ísberg ist mit lederjackenwetter ein eindringliches Plädoyer für Achtsamkeit zwischen den Menschen gelungen – und das mit einer Stimme, mit der man auch weiterhin rechnen darf: wunderbar poetisch und überzeugend frisch.
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Federwelt 149, 04-2021, August 2021

Federwelt 149, 04-2021, August 2021 von Berin,  Marina, Bianchi,  Manuel, Can,  Safiye, Drews,  Christine, Fülscher,  Susanne, Gasch,  Anke, Gerhardt,  Sven, Geß,  Kirsten, Gröner,  Michaela, Güçyeter,  Dinçer, Günther,  Katja, Halupczok,  Marc, Hilgert,  Jennifer, Hoffmann,  Franziska, Johannsen,  Percy Shakti, Kasnitz,  Adrian, Langen,  Stephanie Lang von, Lausen,  Bettina, Lewejohann,  Sünje, Lima,  Gabriella Santos de, Lotz,  Karina, Müller,  Titus, Olsberg,  Karl, Rauch,  Oskar, Rosenthal,  Rena, Rossié,  Michael, Rumler,  Gerd F., Schiffer,  Wolfgang, Schröder,  Kerstin, Seul,  Shirley Michaela, Seven,  Karin, Stronk,  Cally, Uschtrin,  Sandra, Welling,  Florian, Wenzlaff,  Oliver, Winterling,  Tilman, Witka,  Ines, Yilmaz,  Cem
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?" (seit August 2019, Heft 137). Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2021 erscheint die Federwelt bereits im 24. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 48 Euro (Inland; inkl. Versand), 60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 8,40 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).
Aktualisiert: 2021-07-27
> findR *

Federwelt 149, 04-2021, August 2021

Federwelt 149, 04-2021, August 2021 von Berin,  Marina, Bianchi,  Manuel, Can,  Safiye, Drews,  Christine, Fülscher,  Susanne, Gasch,  Anke, Gerhardt,  Sven, Geß,  Kirsten, Gröner,  Michaela, Güçyeter,  Dinçer, Günther,  Katja, Halupczok,  Marc, Hilgert,  Jennifer, Hoffmann,  Franziska, Johannsen,  Percy Shakti, Kasnitz,  Adrian, Langen,  Stephanie Lang von, Lausen,  Bettina, Lewejohann,  Sünje, Lima,  Gabriella Santos de, Lotz,  Karina, Müller,  Titus, Olsberg,  Karl, Rauch,  Oskar, Rosenthal,  Rena, Rossié,  Michael, Rumler,  Gerd F., Schiffer,  Wolfgang, Schröder,  Kerstin, Seul,  Shirley Michaela, Seven,  Karin, Stronk,  Cally, Uschtrin,  Sandra, Welling,  Florian, Wenzlaff,  Oliver, Winterling,  Tilman, Witka,  Ines, Yilmaz,  Cem
Die FEDERWELT ist eine Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie erscheint im Uschtrin Verlag, wendet sich an Schreibanfänger, Fortgeschrittene und Profis, die sie informiert, inspiriert, motiviert und stärkt. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die Kolumne "Einsendereif?" (seit August 2019, Heft 137). Profis aus Verlagen und Literaturagenturen beurteilen hier Kurzexposés und/oder Leseproben – öffentlich und damit nachvollziehbar für alle, die schreiben. Außerdem gibt es eine Pinnwand mit Terminen und Infos, Rezensionen von Schreibratgebern, die wichtigsten Nachrichten für Autoren sowie Anzeigen von Branchendienstleistern. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2021 erscheint die Federwelt bereits im 24. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember). Auch im Bahnhofsbuchhandel. Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 48 Euro (Inland; inkl. Versand), 60 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 8,40 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Homepage (die hier nicht genannt werden darf, weil einige Shops das nicht erlauben).
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

das kleingedruckte

das kleingedruckte von Gíslason,  Jón Thor, Schiffer,  Wolfgang, Vilhjálmsdóttir,  Linda
das kleingedruckte, Linda Vilhjálmsdóttirs siebter Lyrikband, ist ein Buch voller weiblicher Revolutionskantaten. Mal zart, mal glühend scharf schreibt die Autorin über sich, über Vorfahren und Bergfrauen, über feine Damen und sogenannte Schlampen, – über Frauen in Vergangenheit und Gegenwart, verdammt zu nicht verzeichneter knechtschaft / allesamt. Und sie schreibt über Rollenbilder von Mann und Frau, damals wie heute. Die Gedichte sind klar, direkt und manchmal von beißendem Witz. Ihre Wirkkraft beruht nicht zuletzt darauf, wie gründlich sie den vorherrschenden Zustand zwischen den Geschlechtern offenlegen.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *

Handbuch des Erinnerns und Vergessens

Handbuch des Erinnerns und Vergessens von Gíslason,  Jón Thor, Helgi Ólafsson,  Ragnar, Schiffer,  Wolfgang
Im Handbuch des Erinnerns und Vergessens fließen Humor und Philosophie, der Wunsch nach sprachlicher Schönheit und erzählerische Freude im ursprünglichen Geist zusammen. Ganz gleich, ob die Geschichten vom Fluchtversuch eines Jungen vom Land erzählen, vom Streit in einer Eigentümergemeinschaft, von Atombomben oder Ingwer-Wurzeln, von der Korrespondenz eines Liebenden, der Nationalbibliothek Argentiniens oder den Straßen von Islands Hauptstadt Reykjavík, sie verblüffen mit Pointen und Erkenntnissen, reich an universalem Wissen und überbordender Vorstellungskraft. Dies ist ein Buch, das der Leser nicht so leicht vergessen wird. Mehr von Ragnar Helgi Ólafsson im ELIF VERLAG Denen zum Trost, die sich in ihrer Gegenwart nicht finden können Lieder und Texte
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Cinema

Cinema von Güçyeter,  Dinçer, Heuer,  Stefan, Schiffer,  Wolfgang
Unstrittig ist, dass Film, Kino, kurzum, dass CINEMA, die Kunst der bewegten Bilder mit all ihren Diven und Heroen, ihren Giganten und Verlierern, die schon bald nicht mehr wegzudenken waren, nachdem es Thomas Alva Edison und den Brüdern Lumière gelungen war, Bewegungen aufzuzeichnen und wiederzugeben, von Beginn an eine ungeheure Faszination auf die Menschen ausgeübt hat. Eine Faszination, die bis heute anhält, die Millionen und Abermillionen in die Kinosäle zieht, vor die Bildschirme der Fernsehgeräte und Rechner, die Fantasien weckt und Träume, in andere Wirklichkeiten entführt, in Wirklichkeiten, die nicht selten als realer gesehen werden, zumindest für eine gewisse Zeit, als die, die einen real umgibt. Der ELIF VERLAG hat Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, Gedichte über das zu schreiben, was sie mit CINEMA verbindet. Welche Filme, Szenen, Charaktere sie erinnern, welcher Schauspielerin oder welchem Regisseur sie sich besonders zugeneigt sehen, was sie berührt, inspiriert, vielleicht getröstet hat, was ihr Sehen veränderte oder Assoziationen weckte, die nun in Wörtern weiterleben, obschon der Anlass womöglich längst in Vergessenheit geraten ist. Mit Texten von: José F. A. Oliver, Nora Gomringer, Kai Gutacker, Silke Vogten, Harald Gröhler, Giuliano Spagnolo, Christoph Danne, Lütfiye Güzel, Georg Leß, Jonis Hartmann, Marina Büttner, Leander Beil, Róža Domašcyna, Gundula Schiffer, Marcus Roloff, Hartwig Mauritz, Stan Lafleur, Anke Glasmacher, Ulf Großmann, Amir Shaheen, Andrea Karimé, Katia Sophia Ditzler, Martin Piekar, Lisa Goldschmidt, Sudabeh Mohafez, Melanie Katz, Sascha Kokot, Niklas L. Niskate, Annette Mathilde Winz, Matthias Göritz, Klára Hu ̊rková, Simone Scharbert, Björn Hayer, Bernd Lüttgerding, Paul-Henri Campbell, Jan Volker Röhnert, Friedel Weise-Ney, Özlem Özgül Dündar, Bastian Schneider, Hendrik Jackson, Hung-min Krämer, E. Ch. Cohnen, Jayne-Ann Igel, Alexandru Bulucz, Dana Range, Thorsten Krämer, Crauss., Tanja Dückers, Hans Thill, Uwe-Michael Gutzschhahn, Kerstin Becker, Fabian Lenthe, Dominik Dombrowski, Safak Saricicek, Anja Ross, Hans-Ulrich Heuser, Axel Kutsch, Orsolya Kalász, Timo Brandt, Ilma Rakusa, Uljana Wolf, Stefan Heuer, Jörg Sundermeier, Ulrike Almut Sandig
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Gedichte erinnern eine Stimme

Gedichte erinnern eine Stimme von Gíslason,  Jón Thor, Schiffer,  Wolfgang, Sigurður,  Pálsson
„Gedichte erinnern eine Stimme“ versammelt Gedichte eines Poeten, der um sein baldiges Sterben weiß. Und dennoch – oder gerade deshalb – sind sie voller Helle und Lebensfreude. Mit lächelndem Humor und trotzigem Optimismus schreibt er über das Zusammenspiel von Licht und Schatten, Glück und Unglück, über Leben und Tod. Er beschwört die Wichtigkeit der Poesie im Leben, der Kunst überhaupt, die noch die dunkelsten Schattenwolken zu vertreiben weiß. Ernsthaft, nachdenklich, in einfacher Sprache und doch mit großer poetischer Kraft fragt Sigurður Pálsson nach dem Wesentlichen des Lebens: Erde, Feuer, Luft und Wasser – und nach den Bedingungen und Möglichkeiten, nach der Stimme des Menschseins, die Gedichte erinnern.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Freiheit

Freiheit von Gíslason,  Jón Thor, Schiffer,  Wolfgang, Vilhjálmsdóttir,  Linda
frelsi / freiheit galt und gilt vielen isländischen Leser*innen und Kritiker*innen gleichermaßen als eine der wichtigsten, wenn nicht als die wichtigste literarische Neuerscheinung des Jahres 2015. Am Beispiel Islands beinhalten Linda Vilhjálmsdóttirs Texte eine kluge poetische Analyse einer unter den Machtinteressen von Politik und Finanzkapitalismus leidenden und zugleich durch scheinbare Erfolge verführbaren Gesellschaft; sie sind Anklage und als solche ein kraftvoller Appell zur Daseinsveränderung. Und auch wenn die Autorin weite Teile ihres Zyklus in Bezug setzt zum gesellschaftlichen Diskurs in ihrer Heimat, so weist er doch weit über Island hinaus. Dieses Werk meint und trifft die ganze ins Wanken geratene Welt.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *

DENEN ZUM TROST, DIE SICH IN IHRER GEGENWART NICHT FINDEN KÖNNEN

DENEN ZUM TROST, DIE SICH IN IHRER GEGENWART NICHT FINDEN KÖNNEN von Gíslason,  Jón Thor, Helgi Ólafsson,  Ragnar, Schiffer,  Wolfgang
"Lieder und Texte“ nennt Ragnar Helgi Ólafsson im Untertitel die Gedichte seines ersten Lyrikbandes, für den er in seiner Heimat Island mit dem angesehenen „Tómas-Guðmundsson-Poesie-Preis“ ausgezeichnet wurde. Damit nimmt er ihnen sogleich jegliche Schwere, die der Dichtkunst bisweilen nachgesagt wird. Tatsächlich haftet seiner Reise durch Raum und Zeit, durch Vergangenheit und Zukunft, durch Physik, Philosophie und schwarze Magie eine erfrischende Leichtigkeit an, die jedoch nicht darüber hinwegtäuscht, dass die – wie die vom Autor selbst realisierte wahrlich existentielle Fragen stellen: Was ist wahr? Was ist falsch? Wie vergewissern wir uns unserer Identität in einer Welt, in der nichts sicher ist, nichts stabil, sondern alles in unaufhörlicher Bewegung?
Aktualisiert: 2017-12-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schiffer, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchiffer, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schiffer, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schiffer, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schiffer, Wolfgang .

Schiffer, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schiffer, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schiffer, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.