Ausgehend von den unterschiedlichen Entwicklungslinien parlamentarischer Öffentlichkeit in Großbritannien und Deutschland analysiert die Untersuchung "Brennpunkt Plenum" typische Muster der Parlamentsberichterstattung im Fernsehen. Neben der unterschiedlichen Rolle von Unterhaus und Bundestag im politischen Prozess wird die Struktur der Fernsehsysteme und die politische Kultur berücksichtigt, denn die Differenz in der televisuellen Präsentation von britischem "House of Commons" und Deutschem Bundestag hängt entscheidend von den in der politischen Kultur gespeicherten und im Parlamentarismus praktizierten Kulturmustern ab. Parlamente sind nicht nur abstrakte oder imaginierte Institutionen innerhalb des Geflechts politischer Systeme, sondern ausdifferenzierte Symbolgefüge, in denen die Körperlichkeit von Politik in ihrer zeit-räumlichen Dimension inszeniert wird.
Insbesondere durch die Fernsehpräsenz von Bundestag und Unterhaus werden Facetten der politisch-kulturell geformten Symbolik demokratischer Herrschaft sichtbar - ob nun parlamentarischer Streit oder eine über die Fraktionen hinausreichende Konsensfindung.
Neben politiktheoretischen Überlegungen, die die zunehmende Televisualisierung von Politik zum Gegenstand haben, beinhaltet die empirisch aufwändige Studie einen Fundus an Analysen der Nachrichten-, Magazin- und Live-Berichterstattung und schließt sowohl die britischen Unterhauswahlen von 1997 als auch die Bundestagswahl von 1998 mit ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgehend von den unterschiedlichen Entwicklungslinien parlamentarischer Öffentlichkeit in Großbritannien und Deutschland analysiert die Untersuchung "Brennpunkt Plenum" typische Muster der Parlamentsberichterstattung im Fernsehen. Neben der unterschiedlichen Rolle von Unterhaus und Bundestag im politischen Prozess wird die Struktur der Fernsehsysteme und die politische Kultur berücksichtigt, denn die Differenz in der televisuellen Präsentation von britischem "House of Commons" und Deutschem Bundestag hängt entscheidend von den in der politischen Kultur gespeicherten und im Parlamentarismus praktizierten Kulturmustern ab. Parlamente sind nicht nur abstrakte oder imaginierte Institutionen innerhalb des Geflechts politischer Systeme, sondern ausdifferenzierte Symbolgefüge, in denen die Körperlichkeit von Politik in ihrer zeit-räumlichen Dimension inszeniert wird.
Insbesondere durch die Fernsehpräsenz von Bundestag und Unterhaus werden Facetten der politisch-kulturell geformten Symbolik demokratischer Herrschaft sichtbar - ob nun parlamentarischer Streit oder eine über die Fraktionen hinausreichende Konsensfindung.
Neben politiktheoretischen Überlegungen, die die zunehmende Televisualisierung von Politik zum Gegenstand haben, beinhaltet die empirisch aufwändige Studie einen Fundus an Analysen der Nachrichten-, Magazin- und Live-Berichterstattung und schließt sowohl die britischen Unterhauswahlen von 1997 als auch die Bundestagswahl von 1998 mit ein.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Buch umfasst alle wesentlichen Inhalte der entsprechenden Schulfächer von der 7. Klasse bis zum Abitur.
Angefangen mit einem einleitenden Kapitel zu den Fächern Politik und Wirtschaft als Wissenschaft und den entsprechenden Arbeitsmethoden werden die schulrelevanten sozioökonomischen Themenbereiche behandelt: wirtschaftliche Grundlagen, politische Theorie, gesellschaftspolitische Themen, Grundzüge internationaler Politik. Das abschließende Kapitel widmet sich den Phänomenen der Globalisierung und Global Governance.
Entsprechende Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels erleichtern den schnellen Überblick.
Basiswissen Politik & Wirtschaft liefert den wichtigen Lernstoff zum Schulfach, angereichert durch zahlreiche Schaubilder, Grafiken und Fotos.
Aktualisiert: 2020-08-07
Autor:
Angela Borgwardt,
Arndt Christiansen,
Heinz Gerhardt,
Manfred Granzow,
Volker Hanefeld,
Dirk Lange,
Per Larsen,
Ralf Rytlewski,
Dietmar Schiller,
Renate Schmidt,
Ingrid Suvak,
Jan Eike Thorweger,
Burkhard Utecht,
Carola Wuttke
> findR *
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Die Untersuchung folgt der politikwissenschaftlichen Fragestellung, welche Funktionen und Intentionen sich hinter einer spezifischen Präsentation politischer Gedenktage im öffentlich-rechtlichen Fernsehen der Bundesrepublik Deutschland zum Nationalsozialismus verbergen. Dies bezieht sich sowohl auf das Programmangebot zu diesen Tagen als auch auf die audiovisuelle Inszenierung der Gedenkfeiern. Besonderes Interesse finden die Botschaften ausgewählter Gedenkreden im Kontext der Legitimationsanstrengungen des politischen Systems, die in den 80er Jahren unter dem Motiv einer «Nationalisierung der NS-Vergangenheitsbewältigung» standen. Während die Rede des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker zum 8. Mai 1985 stark gelobt wurde, mündete die Ansprache des Bundestagspräsidenten Philipp Jenninger zum 9. November 1988 in einem Eklat, der zu seinem raschen Rücktritt führte. Auf welche Weise beide Reden die politische Kultur der Bundesrepublik geprägt haben, legt die Studie dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Ausgehend von den unterschiedlichen Entwicklungslinien parlamentarischer Öffentlichkeit in Großbritannien und Deutschland analysiert die Untersuchung "Brennpunkt Plenum" typische Muster der Parlamentsberichterstattung im Fernsehen. Neben der unterschiedlichen Rolle von Unterhaus und Bundestag im politischen Prozess wird die Struktur der Fernsehsysteme und die politische Kultur berücksichtigt, denn die Differenz in der televisuellen Präsentation von britischem "House of Commons" und Deutschem Bundestag hängt entscheidend von den in der politischen Kultur gespeicherten und im Parlamentarismus praktizierten Kulturmustern ab. Parlamente sind nicht nur abstrakte oder imaginierte Institutionen innerhalb des Geflechts politischer Systeme, sondern ausdifferenzierte Symbolgefüge, in denen die Körperlichkeit von Politik in ihrer zeit-räumlichen Dimension inszeniert wird.
Insbesondere durch die Fernsehpräsenz von Bundestag und Unterhaus werden Facetten der politisch-kulturell geformten Symbolik demokratischer Herrschaft sichtbar - ob nun parlamentarischer Streit oder eine über die Fraktionen hinausreichende Konsensfindung.
Neben politiktheoretischen Überlegungen, die die zunehmende Televisualisierung von Politik zum Gegenstand haben, beinhaltet die empirisch aufwändige Studie einen Fundus an Analysen der Nachrichten-, Magazin- und Live-Berichterstattung und schließt sowohl die britischen Unterhauswahlen von 1997 als auch die Bundestagswahl von 1998 mit ein.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schiller, Dietmar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchiller, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schiller, Dietmar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schiller, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schiller, Dietmar .
Schiller, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schiller, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schillergymnasium, Autorenteam
- Schillerová, Hana
- Schillert, Ernst
- Schillert, Hilde Alegría
- Schillert, Ruth
- Schillerwein, Daniel
- Schillerwein, Stephan
- Schilles, Andrea
- Schilles, Ferdi
- Schilles, Harry
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schiller, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.