Der Existenzphilosoph Karl Jaspers schreibt zu Recht: »In unserer Liebe sind wir, was wir eigentlich sind. Alles, was in uns Gewicht hat, ist im Ursprung Liebe.« Und von dem Physiker Hans-Peter Dürr stammt der Satz: »Liebe ist für mich Urquell des Kosmos.« Kaum ein Wort wird häufiger in den Mund genommen als »Liebe«. Ohne Zweifel ist sie die bewegende Macht im menschlichen Leben; aber wer weiß schon, was »Liebe« wirklich ist? Liebe hat zwar mit Gefühl zu tun, und doch ist sie nicht auf dieses reduzierbar. So bringt die Philosophie die Liebe sogar mit dem Sein in Zusammenhang, und für christliches Denken ist die Aussage, dass Gott die Liebe ist, von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Band versucht, sich dem »Geheimnis« der Liebe transdisziplinär zu nähern, indem in einem ersten Teil philosophische Konzepte vorgestellt werden, in einem zweiten dem Phänomen theologisch nachgegangen wird, bevor in einem dritten Teil aus einzelwissenschaftlicher Perspektive (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Evolutions- sowie Neurobiologie) das Thema erhellt wird.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Andreas Bärtels,
Renate Brandscheidt,
Johannes Brantl,
Hans-Georg Gradl,
Elisabeth Grözinger,
Alois Hahn,
Angelika Krebs,
Verena Mayer,
Elisabeth Oberzaucher,
Alexandra Pleshoyano,
Marc Röbel,
Mirijam Schaeidt OSB,
Johannes Schelhas,
Dennis Schilling,
Susanne Schmehl,
Werner Schüßler,
Reinhard Uhle,
Hans-Joachim Werner
> findR *
Der Existenzphilosoph Karl Jaspers schreibt zu Recht: »In unserer Liebe sind wir, was wir eigentlich sind. Alles, was in uns Gewicht hat, ist im Ursprung Liebe.« Und von dem Physiker Hans-Peter Dürr stammt der Satz: »Liebe ist für mich Urquell des Kosmos.« Kaum ein Wort wird häufiger in den Mund genommen als »Liebe«. Ohne Zweifel ist sie die bewegende Macht im menschlichen Leben; aber wer weiß schon, was »Liebe« wirklich ist? Liebe hat zwar mit Gefühl zu tun, und doch ist sie nicht auf dieses reduzierbar. So bringt die Philosophie die Liebe sogar mit dem Sein in Zusammenhang, und für christliches Denken ist die Aussage, dass Gott die Liebe ist, von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Band versucht, sich dem »Geheimnis« der Liebe transdisziplinär zu nähern, indem in einem ersten Teil philosophische Konzepte vorgestellt werden, in einem zweiten dem Phänomen theologisch nachgegangen wird, bevor in einem dritten Teil aus einzelwissenschaftlicher Perspektive (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Evolutions- sowie Neurobiologie) das Thema erhellt wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andreas Bärtels,
Renate Brandscheidt,
Johannes Brantl,
Hans-Georg Gradl,
Elisabeth Grözinger,
Alois Hahn,
Angelika Krebs,
Verena Mayer,
Elisabeth Oberzaucher,
Alexandra Pleshoyano,
Marc Röbel,
Mirijam Schaeidt OSB,
Johannes Schelhas,
Dennis Schilling,
Susanne Schmehl,
Werner Schüßler,
Reinhard Uhle,
Hans-Joachim Werner
> findR *
Der Existenzphilosoph Karl Jaspers schreibt zu Recht: »In unserer Liebe sind wir, was wir eigentlich sind. Alles, was in uns Gewicht hat, ist im Ursprung Liebe.« Und von dem Physiker Hans-Peter Dürr stammt der Satz: »Liebe ist für mich Urquell des Kosmos.« Kaum ein Wort wird häufiger in den Mund genommen als »Liebe«. Ohne Zweifel ist sie die bewegende Macht im menschlichen Leben; aber wer weiß schon, was »Liebe« wirklich ist? Liebe hat zwar mit Gefühl zu tun, und doch ist sie nicht auf dieses reduzierbar. So bringt die Philosophie die Liebe sogar mit dem Sein in Zusammenhang, und für christliches Denken ist die Aussage, dass Gott die Liebe ist, von zentraler Bedeutung. Der vorliegende Band versucht, sich dem »Geheimnis« der Liebe transdisziplinär zu nähern, indem in einem ersten Teil philosophische Konzepte vorgestellt werden, in einem zweiten dem Phänomen theologisch nachgegangen wird, bevor in einem dritten Teil aus einzelwissenschaftlicher Perspektive (Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Evolutions- sowie Neurobiologie) das Thema erhellt wird.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Andreas Bärtels,
Renate Brandscheidt,
Johannes Brantl,
Hans-Georg Gradl,
Elisabeth Grözinger,
Alois Hahn,
Angelika Krebs,
Verena Mayer,
Elisabeth Oberzaucher,
Alexandra Pleshoyano,
Marc Röbel,
Mirijam Schaeidt OSB,
Johannes Schelhas,
Dennis Schilling,
Susanne Schmehl,
Werner Schüßler,
Reinhard Uhle,
Hans-Joachim Werner
> findR *
Unter den Werken der chinesischen Literatur nimmt Das Buch der Wandlungen, das Yijing, einen außerordentlich hohen Rang ein. Schon früh sah man in ihm die Quelle allen Schrifttums und aller Bildung. Sein Einfluß war nicht auf eine bestimmte philosophische Schule begrenzt; es hat die chinesische Geistesgeschichte insgesamt entscheidend geprägt. Obwohl Teil des konfuzianischen Kanons, fand es auch Aufnahme in daoistische Schriftensammlungen und hat darüber hinaus auf die buddhistischen Lehren eingewirkt.
Den Kern des Werkes bildet eine Sammlung von Orakelsprüchen, angeordnet um 64 Zeichen (Hexagramme), die sich aus jeweils sechs Linien zusammensetzen. Jedem der Zeichen und jeder der Linien ist ein Orakelspruch zugeordnet, der seinerseits ausführlich kommentiert wird. Die Sprüche gehen auf die Zeit vom 10. bis 8. Jahrhundert v. Chr. zurück, die kommentierenden Texte stammen aus dem 4. bis 2. Jahrhundert v. Chr.
Die im Yijing dargelegten Ideen über die im Himmel und auf der Erde waltenden kosmischen Kräfte, die stets im Wechselspiel aufeinander bezogen sind, galten und gelten als Grundlage des richtigen Handelns. Bis heute spielt das Yijing eine maßgebliche Rolle im chinesischen Alltag, auch in Wissenschaft und Literatur, in Kunst und Musik. Und längst hat das Yijing als das Weisheitsbuch Asiens seinen festen Platz auch in der europäischen Geistesgeschichte.
Die Neuübersetzung und Kommentierung des Yijing macht seine herausragende historische und religionsgeschichtliche Stellung ebenso sichtbar wie seine andauernde philosophische Bedeutung. Zugleich ist der Band praktisch anwendbar als Buch der Vorhersagen.
Das Yijing (I Ging), das „Buch der Wandlungen“, ist einer der ältesten und bedeutendsten chinesischen Texte. Die 64 Hexagramme sind bis heute Ausgangspunkt des Nachdenkens über die Wandelbarkeit und Ausgewogenheit des Geschehens im Himmel und auf Erden. Von jeher wird das Yijing als Orakel befragt. In den westlichen Kulturen gilt es als das Weisheits- un
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Biographien von Frauen, zu Exempla weiblicher Tugendhaftigkeit stilisiert, dienten der Propagierung der konfuzianischen Ethik der Frau bis in das 20. Jahrhundert hinein. Die hier vorliegenden, im wesentlichen philologisch orientierten Studien widmen sich deren Quellentexten aus der Zeit zwischen dem fünften vorchristlichen und dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert. Sie öffnen damit den Blick auf eine Literatur, die nicht allein der historischen Wiedergabe verpflichtet war, sondern durchaus auch Züge der Unterhaltung erkennen läßt. Welche Stellung zwischen gesellschaftlicher Realität, erzählerischer Fiktion und moralischem Anspruch nehmen diese Frauenbilder ein?
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Die Beiträge des Sammelbandes möchten Impulse für eine historische Forschung zu Frauen in China geben. Mit unterschiedlichen Ansätzen – philologischen, historisch-sozialwissenschaftlichen, quellenkritischen und literaturwissenschaftlichen – werden Fragen nach der Darstellung der Frau und nach der dargestellten Wirklichkeit der Frau an das historische Schrifttum Chinas gestellt. Sechs der acht Beiträge beziehen sich auf die antike Gesellschaft und ihre historische Literatur, zwei Beiträge fügen Betrachtungen zum Schreiben über Frauen der späteren Kaiserzeit hinzu.
Aus dem Inhalt (8 Beiträge):
R.H. Gassmann, What’s in a Name? Frau und Status im antiken China. Eine Spurensuche
R. Ptak, Die Dame Zhuang von Qi
D. Schilling, Protagonistinnen im Zyklus der Wanderungen des Chonger. Eine Studie zur Narratologie des Zuo zhuan
J. Kralle, Zu einigen Frauengestalten aus dem Lie nü zhuan
K. Vogelsang, Schlechte Leute und gute Musikantinnen. Über Stoffe, Motive und die Konstruktion von Geschichte im Alten China
U. Middendorf, Sängerinnen und Tänzerinnen der Han. Herkunft, Sozialstatus, Tätigkeiten
Aktualisiert: 2020-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schilling, Dennis
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchilling, Dennis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schilling, Dennis.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schilling, Dennis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schilling, Dennis .
Schilling, Dennis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schilling, Dennis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schillinger, B.A., Christoph
- Schillinger, Birgit
- Schillinger, Carlo
- Schillinger, Christa
- Schillinger, Christian
- Schillinger, Christoph B.A.
- Schillinger, Claudia
- Schillinger, Eva-Maria
- Schillinger, F
- Schillinger, Frank
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schilling, Dennis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.