Die Fragekarten sind ein effizientes und spielerisches Instrument, um die Teamentwicklung voranzubringen. Sie können in vielfältiger Weise in Teams, Gruppen und zur Reflexion der Kompetenzen eingesetzt werden. Das Kartenset ist jetzt auch online verfügbar und kann als E-Book heruntergeladen werden. Und: Es gibt Erklärvideos zu den praktischen Anwendungen. Einfach auf »Online-Materialien« klicken.
Das A und O einer effizienten Teamentwicklung ist eine zukunftsgerichtete Fragekultur. Die Karten unterstützen die Teambildung und -entwicklung, und helfen bei der Aufgabenverteilung und Akzeptanz der unterschiedlichen Kompetenzen innerhalb einer Gruppe. Mit den oft überraschenden, stets potenzialorientieren Fragen werden neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für das Team als Ganzes genauso wie für die einzelnen Teammitglieder angeregt.
Im Booklet stellen die Autorinnen das Doppel-Dreier-Modell vor, mit dem jedes Team eine solche Kultur gestalten kann. Mit den philosophischen und psychologischen Teamentwicklungsmodellen bieten sie zudem systematische Vorgehensweisen an. Anhand verschiedener kreativer Ideen zeigen sie, wie Sie die Karten auch im Online-Setting einsetzen und nutzen können.
Coaches, Beratende, Begleitende, Führungskräfte genauso wie selbstgeführte Teams können das Kartenset gewinnbringend in Teamprozessen einsetzen. Sie sind zudem als Übungsinstrument in Ausbildungen geeignet: zum Beispiel im Coaching, in der Beratung, in Trainings, in der Führungsarbeit, in der Institution.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Fragekarten sind ein effizientes und spielerisches Instrument, um die Teamentwicklung voranzubringen. Sie können in vielfältiger Weise in Teams, Gruppen und zur Reflexion der Kompetenzen eingesetzt werden. Das Kartenset ist jetzt auch online verfügbar und kann als E-Book heruntergeladen werden. Und: Es gibt Erklärvideos zu den praktischen Anwendungen. Einfach auf »Online-Materialien« klicken.
Das A und O einer effizienten Teamentwicklung ist eine zukunftsgerichtete Fragekultur. Die Karten unterstützen die Teambildung und -entwicklung, und helfen bei der Aufgabenverteilung und Akzeptanz der unterschiedlichen Kompetenzen innerhalb einer Gruppe. Mit den oft überraschenden, stets potenzialorientieren Fragen werden neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für das Team als Ganzes genauso wie für die einzelnen Teammitglieder angeregt.
Im Booklet stellen die Autorinnen das Doppel-Dreier-Modell vor, mit dem jedes Team eine solche Kultur gestalten kann. Mit den philosophischen und psychologischen Teamentwicklungsmodellen bieten sie zudem systematische Vorgehensweisen an. Anhand verschiedener kreativer Ideen zeigen sie, wie Sie die Karten auch im Online-Setting einsetzen und nutzen können.
Coaches, Beratende, Begleitende, Führungskräfte genauso wie selbstgeführte Teams können das Kartenset gewinnbringend in Teamprozessen einsetzen. Sie sind zudem als Übungsinstrument in Ausbildungen geeignet: zum Beispiel im Coaching, in der Beratung, in Trainings, in der Führungsarbeit, in der Institution.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Fragekarten sind ein effizientes und spielerisches Instrument, um die Teamentwicklung voranzubringen. Sie können in vielfältiger Weise in Teams, Gruppen und zur Reflexion der Kompetenzen eingesetzt werden. Das Kartenset ist jetzt auch online verfügbar und kann als E-Book heruntergeladen werden. Und: Es gibt Erklärvideos zu den praktischen Anwendungen. Einfach auf »Online-Materialien« klicken.
Das A und O einer effizienten Teamentwicklung ist eine zukunftsgerichtete Fragekultur. Die Karten unterstützen die Teambildung und -entwicklung, und helfen bei der Aufgabenverteilung und Akzeptanz der unterschiedlichen Kompetenzen innerhalb einer Gruppe. Mit den oft überraschenden, stets potenzialorientieren Fragen werden neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für das Team als Ganzes genauso wie für die einzelnen Teammitglieder angeregt.
Im Booklet stellen die Autorinnen das Doppel-Dreier-Modell vor, mit dem jedes Team eine solche Kultur gestalten kann. Mit den philosophischen und psychologischen Teamentwicklungsmodellen bieten sie zudem systematische Vorgehensweisen an. Anhand verschiedener kreativer Ideen zeigen sie, wie Sie die Karten auch im Online-Setting einsetzen und nutzen können.
Coaches, Beratende, Begleitende, Führungskräfte genauso wie selbstgeführte Teams können das Kartenset gewinnbringend in Teamprozessen einsetzen. Sie sind zudem als Übungsinstrument in Ausbildungen geeignet: zum Beispiel im Coaching, in der Beratung, in Trainings, in der Führungsarbeit, in der Institution.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Fragekarten sind ein effizientes und spielerisches Instrument, um die Teamentwicklung voranzubringen. Sie können in vielfältiger Weise in Teams, Gruppen und zur Reflexion der Kompetenzen eingesetzt werden. Das Kartenset ist jetzt auch online verfügbar und kann als E-Book heruntergeladen werden. Und: Es gibt Erklärvideos zu den praktischen Anwendungen. Einfach auf »Online-Materialien« klicken.
Das A und O einer effizienten Teamentwicklung ist eine zukunftsgerichtete Fragekultur. Die Karten unterstützen die Teambildung und -entwicklung, und helfen bei der Aufgabenverteilung und Akzeptanz der unterschiedlichen Kompetenzen innerhalb einer Gruppe. Mit den oft überraschenden, stets potenzialorientieren Fragen werden neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für das Team als Ganzes genauso wie für die einzelnen Teammitglieder angeregt.
Im Booklet stellen die Autorinnen das Doppel-Dreier-Modell vor, mit dem jedes Team eine solche Kultur gestalten kann. Mit den philosophischen und psychologischen Teamentwicklungsmodellen bieten sie zudem systematische Vorgehensweisen an. Anhand verschiedener kreativer Ideen zeigen sie, wie Sie die Karten auch im Online-Setting einsetzen und nutzen können.
Coaches, Beratende, Begleitende, Führungskräfte genauso wie selbstgeführte Teams können das Kartenset gewinnbringend in Teamprozessen einsetzen. Sie sind zudem als Übungsinstrument in Ausbildungen geeignet: zum Beispiel im Coaching, in der Beratung, in Trainings, in der Führungsarbeit, in der Institution.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Fragen sind das Salz in der Suppe und das Elexir des Lebens. Mit humorvollen Fragen wird die gemeinsame Perspektive auf die heiteren Aspekte einer Situation gelenkt. In der Beratung, im Training oder im Coaching, unter Erwachsenen in Teams oder mit Kindern und Jugendlichen wird es mit humorvollen Fragen leicht, auch in schwierigen Situationen gemeinsam zu lachen. Denn Lachen verbindet und zusammen ist alles machbar.
Mit diesen »116 Fragekarten für mehr Humor« ist Material entstanden, mit dem in allen Lebenslagen handlich und konkret die freudvollen Anteile des Lebens ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken. Die Fragen sind konsequent ressourcenorientiert und überraschend. Sie regen zum Lachen, Nach- und Weiterdenken an und ermöglichen klärende Gespräche und lebensfrohe Veränderungen. Sie beruhen auf dem Gerechten Sprechen und dem systemischen Ansatz. Eine übersichtliche Einteilung erleichtert den Umgang mit den 116 Fragen. Im Booklet werden vielfältige Einsatzbereiche und Spielvarianten beschrieben.
Aus dem Inhalt
• Heitere Interaktionen
• Humorvolle Selbsteinschätzung
• Verhalten leichtfüßig gestalten
• Lebensfrohes Lernen und Arbeiten
• Gefühle genießen
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Mit Humor wird das Leben leichter – das stimmt. Mit Humor wird die Arbeit mit Menschen heiterer, leichtfüßiger und tiefgründiger – auch das stimmt. In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage werden die Bereiche Humor als Haltung, humorvolle Methoden und Techniken sowie die vertiefenden theoretischen Ausführungen aktualisiert. Zusätzlich gibt es weitere Schwerpunkte. Unter dem Titel Humor mit Kindern und Jugendlichen wird die Arbeit mit Humor und Lachen in Schule und Erziehung anschaulich aufbereitet. Ein weiteres Kapitel ist dem Thema Humor und Führung gewidmet. Es gibt viele konkrete Tipps für Vorgesetzte, Mitarbeitende und Teams, sodass eine heitere und motivierende Arbeitsatmosphäre entsteht. Verschiedene Trainingsprogramme auch für Krisensituationen sowie humorvolle Rituale für Teams runden die breiten Neuerungen ab. Zudem gibt Barbara Wild, Humorforscherin und Chefärztin, einen vertieften Einblick im Vorwort und in einem Interview in ihre konkrete Arbeit mit Humor.
Aus dem Inhalt
• Humor mit Kindern und Jugendlichen
• Tipps für eine humorvolle Führung
• Das reflektierte Feedback mit Humor
• Mimiktraining
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Veränderungen gehören zum Leben. Rituale ermöglichen dabei einen gelungenen Abschluss und öffnen für das Neue. Sie dienen als Katalysatoren in Zeiten des Wandels und bei Veränderungen. Im Umgang mit Krisen und Ängsten werden Rituale, die verschiedene Sinne ansprechen, als Unterstützung erlebt – gerade auch dann, wenn heftige Gefühle im Spiel sind.
Mit den 60 Impulskarten werden Rituale für Veränderungsprozesse wie Abschied und Neuanfang, Übergänge in verschiedenen Lebensphasen, plötzlicher Tod eines lieben Menschen, der erste und der letzte Arbeitstag, Umstrukturierungen und Changeprozesse in Bild und Wort erschlossen.
Rituale erleichtern kognitive und sinnliche Veränderungen und eröffnen Wege. Die hier entwickelten und in Bildern vertieften Rituale sind ressourcenorientiert und zukunftsweisend. Sie werden eingesetzt, um Veränderungen produktiv und erfolgreich zu gestalten. Sowohl in Teams und Gruppen als auch im Einzelsetting sind die Impulskarten wegweisende Unterstützung und ermöglichen eine langfristige Ausrichtung.
Aus dem Inhalt
• Gekonnter Umgang mit Krisen und Ängsten
• Mit Ritualen Umstrukturierungen und Changeprozesse gestalten
• Übergänge in verschiedenen Lebensphasen sinnlich erleben
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Die Karten können jederzeit und aus dem Stand in festgefahrenen, ja sogar als aussichtslos bewerteten Situationen eingesetzt werden. Überraschende Fragen eröffnen dabei einen neuen Blick auf die bestehende Situation.
Beide Autorinnen setzen die Fragekarten seit Jahren in ihrer Arbeit – im Coaching, in der Beratung und in Führungkräftetrainings – erfolgreich ein. Im Booklet beschreiben sie ihre Vorgehensweise.
Die Fragekarten regen zum Perspektivenwechsel an. Mithilfe überraschender Fragen wird eine schwierige Situation plötzlich als gestaltbar erfahren. Der Konflikt wird so nachhaltig als Chance genutzt .
Drei unterschiedliche Fragetypen kommen zum Einsatz:
• Die philosophischen Fragen dienen der Klärung der Situation im Kontext der Verhältnisse.
• Die psychologischen Fragen helfen, die Ich-Identität und die professionellen Beziehungen zu stärken.
• Die Triggerfragen überraschen und eröffnen andere Perspektiven.
Mit dem Drei-Stufen-Modell werden Konflikte benannt, analysiert, bewertet und schließlich beendet.
Einsatzmöglichkeiten:
• im Coaching
• in der Beratung
• bei Teamkonflikten
• Konflikte unter Kollegen
• in Einzelsettings
• in der Gruppenarbeit
• Führungskräftetrainings
• Konflikte unter Kindern und Jugendlichen
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Fragekarten können in vielfältiger Weise in Teams, Gruppen und zur Reflexion der Leadershipkompetenzen eingesetzt werden. Sie unterstützen die Teambildung und -entwicklung, und helfen bei der Aufgabenverteilung und Akzeptanz der unterschiedlichen Kompetenzen innerhalb einer Gruppe. Mit den oft überraschenden Fragen werden neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten für das Team als Ganzes genauso wie für die einzelnen Teammitglieder angeregt.
Das A und O einer effizienten Teamentwicklung ist eine zukunftsgerichtete Fragekultur. Im Booklet wird das Doppel-Dreier-Modell vorgestellt, mit dem jedes Team eine solche Kultur gestalten kann. Beide Autorinnen setzen die Fragekarten seit Jahren in ihrer Arbeit – im Coaching, in der Beratung und in Führungkräftetrainings – erfolgreich ein. Im Booklet beschreiben sie ihre Vorgehensweise.
Die Fragen auf den Karten beruhen auf den Erkenntnissen des Gerechten Sprechens, der Systemischen Theorien rund um Fragetechniken und neusten Erkenntnissen zu Denk- und Reflexionsfragen aus der angewandten Philosophie. Sie weichen ab von den üblichen Fragen, überraschen, regen zum Denken an und eröffnen einen neuen Blick auf Gegebenes, sodass die Teammitglieder motiviert und engagiert mitarbeiten wollen.
Die Autorinnen haben Fragen zu folgenden Kategorien entwickelt:
• Fakten und Kontext
• Zusammenarbeit und Haltung
• Atmosphäre und Gemeinsamkeiten
Ergänzend wird je ein philosophischer und ein psychologischer Teamentwicklungsprozess in einzelnen Schritten vorgestellt.
Die Fragekarten können auch ergänzend zu den 75 Bildkarten Teamentwicklung genutzt werden.
Aus dem Inhalt
• Philosophisches und psychologisches Teamentwicklungsmodell
• Das Doppel-Dreier-Modell
• Das Ich im Team
• Das Team im Team
• Das Team in der Organisation
Einsatzmöglichkeiten:
• in der Beratung
• in Führungskräftetrainings
• in Change-Prozessen
• bei Teamkonflikten
• in Einzelsettings
• in der Gruppenarbeit
Aktualisiert: 2021-06-14
> findR *
Um Konflikte konstruktiv zu managen, eignen sich Bilder hervorragend. Die Motive der Bildkarten zum Konfliktmanagement sind so ausgewählt, dass sie immer auch auf die vorhandenen Gestaltungsmöglichkeiten und Kompetenzen hinweisen. Denn gerade in konflikthaften Situationen ist es wesentlich, den Blick wieder auf die Potenziale auszurichten.
Die Bildkarten können in Gruppen- und Einzelsettings, im Coaching, in der Beratung und in Führungskräftetrainings eingesetzt werden. Im Booklet erläutern die Autorinnen unterschiedliche Vorgehensweisen.
Charlotte Friedli und Cornelia Schinzilarz beschreiben komplexe und konflikthafte Situationen und zeigen auf, wie Veränderungen auf den Weg gebracht werden. Die Bildkarten lassen sich dabei in vielen Varianten einsetzen und unterstützen die Konfliktarbeit. Der Humor spielt dabei eine große Rolle. Durch den spielerischen Umgang mit dem Material werden die vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten aufgedeckt.
So wird ein konstruktiver Umgang mit Konflikten ermöglicht.
Aus dem Inhalt
• Potenziale und Perspektiven
• Wahrnehmung und Denkprozesse
• Imagination und Imitation
• Heiterkeit und Humor
• Symbolcollage
• Mimiken
• Memory
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Gelungene Kommunikation erleichtert das Leben. Eine klare Sprache und gekonntes Zuhören sind zudem wichtige Führungsinstrumente.
Zahlreiche Beispiele und Übungen zeigen auf, wie Schritt für Schritt der Weg ins Gerechte Sprechen gefunden wird. Erfahrungsberichte verdeutlichen den praktischen Erfolg des Gerechten Sprechens. In der zweiten Auflage werden mit »Verantwortungsgerechtem Sprechen« verschiedene Teamentwicklungsmodelle aufgezeigt. Zudem wird im »Strategischen Sprechen« die Beziehungssprache und die abstrakte Sprache ins Verhältnis gesetzt.
In der »Gerechten Erinnerungsarbeit« wird der Weg zu einer potenzialorientierten Erinnerung erläutert.
Die zahlreichen Übungen im Buch können eingesetzt werden
• im Coaching
• in der Beratung
• in der Schule
• im Selbsttraining
• in der Führung
Aus dem Inhalt
• Verantwortungsgerechtes Sprechen
• Strategisches Sprechen
• Gerechte Erinnerungsarbeit
• Übungen und konkrete Anwendungen
• Gerechtes Sprechen in der Praxis
• Erfahrungsberichte
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Gerechtes Sprechen ist ein Kommunikationsmodell, das unser Sprechen eindeutig, individuell und respektvoll macht. Mithilfe der Impulskarten werden Zugänge, Tipps und Vorgehensweisen aufgezeigt, die dabei unterstützen, Situationen zu analysieren, Ziele zu erkennen und Wege zur Zielerreichung zu entwerfen. Illustrationen ergänzen jeweils die kurzen Texte. So entwerfen Coaches, Berater/innen, Lehrer/innen mit ihren Klienten Ziele und machen diese realisierbar. Auch für die Selbstanwendung geeignet.
Im 16-seitigen Booklet wird der Umgang mit den Karten dargelegt und Tipps zur Zielerreichung in fünf Schritten gegeben.
• Wahrnehmung: Im ersten Schritt gilt es, mithilfe der Impulskarten die jetzige Situation in allen relevanten Facetten zu erfassen.
• Analyse: Dann folgt die Analyse des bisher Erarbeiteten.
• Erkenntnis: Nun werden Erkenntnisse gewonnen, geordnet und für die Entscheidung nutzbar gemacht.
• Entscheidung: Jetzt wird die Entscheidung getroffen. Das Ziel oder die Ziele werden formuliert, überprüft und festgelegt.
• Gestaltung: Im letzten Schritt dreht sich alles um Planung, Umsetzung und um die Kontrolle.
Aus dem Inhalt
• Das Gelungene in der Situation erkennen
• Die Mauer als Stütze und Anlehnung nutzen
• Entscheidungen entlang der Potenziale treffen
• Ziele gekonnt erreichbar machen
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Autorinnen zeigen, wie Sie ihre Schüler/innen dabei unterstützen können, ihr Können im Unterricht zu entfalten. Dazu dient das »Ressourcenheft«, in das die Kinder und Jugendlichen Ziele eintragen, überprüfen und anpassen können.
Das »Ressourcenheft« mit seinen Einsatzmöglichkeiten wird ausführlich beschrieben. Konkrete Vorgehensweisen und Unterrichtsabläufe werden vorgestellt und anhand von Übungen erläutert. Berücksichtigt wird dabei, dass Einführung und Gestaltung des Heftes für Kinder und Jugendliche sich unterscheiden und der jeweiligen Entwicklung entsprechend angepasst werden.
Das »Ressourcenheft« wird auch als Download angeboten.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schinzilarz, Cornelia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchinzilarz, Cornelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schinzilarz, Cornelia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schinzilarz, Cornelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schinzilarz, Cornelia .
Schinzilarz, Cornelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schinzilarz, Cornelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schinzing, Peter
- Schinzinger, Francesca
- Schinzinger, Robert
- Schinzler, Veronika
- Schio, Alessandra
- Schiöberg-Schiegnitz, N.
- Schiöberg-Schiegnitz, N.
- Schiolaschwili, Irma
- Schiolaschwili, Irma;Britze, Joachim
- Schioler, Ebbe
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schinzilarz, Cornelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.