Patientenorientierung

Patientenorientierung von Amelung,  Volker Eric, Eble,  Susanne, Hildebrandt,  Helmut, Knieps,  Franz, Lägel,  Ralph, Ozegowski,  Susanne, Schlenker,  Rolf-Ulrich, Sjuts,  Ralf
Das Ziel, den Patienten in den Mittelpunkt des Gesundheitssystems zu stellen, eint viele Akteure des Gesundheitswesens. Die Herausforderung besteht jedoch in der Umsetzung dieser Zielsetzung: Wie müssen sich Versorgungsstrukturen ändern, um eine stärkere Patientenorientierung zu ermöglichen? Wie kann der einzelne Patient besser in medizinische Entscheidungsprozesse einbezogen werden? Und welche rechtlichen Reformbedarfe ergeben sich daraus? Dieses Buch vereint Perspektiven von mehr als 80 Akteuren des Gesundheitswesens auf das Thema Patientenorientierung. System- und Strukturanalysen sowie methodischen Beiträgen schließen sich zahlreiche Praxisberichte an, die belegen, dass konsequente Patientenorientierung nicht nur nötig und möglich ist, sondern gleichzeitig zu mehr Qualität in der Versorgung führt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Patientenorientierung

Patientenorientierung von Amelung,  Volker Eric, Eble,  Susanne, Hildebrandt,  Helmut, Knieps,  Franz, Lägel,  Ralph, Ozegowski,  Susanne, Schlenker,  Rolf-Ulrich, Sjuts,  Ralf
Das Ziel, den Patienten in den Mittelpunkt des Gesundheitssystems zu stellen, eint viele Akteure des Gesundheitswesens. Die Herausforderung besteht jedoch in der Umsetzung dieser Zielsetzung: Wie müssen sich Versorgungsstrukturen ändern, um eine stärkere Patientenorientierung zu ermöglichen? Wie kann der einzelne Patient besser in medizinische Entscheidungsprozesse einbezogen werden? Und welche rechtlichen Reformbedarfe ergeben sich daraus? Dieses Buch vereint Perspektiven von mehr als 80 Akteuren des Gesundheitswesens auf das Thema Patientenorientierung. System- und Strukturanalysen sowie methodischen Beiträgen schließen sich zahlreiche Praxisberichte an, die belegen, dass konsequente Patientenorientierung nicht nur nötig und möglich ist, sondern gleichzeitig zu mehr Qualität in der Versorgung führt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Innovationsfonds

Innovationsfonds von Amelung,  Volker Eric, Eble,  Susanne, Hildebrandt,  Helmut, Knieps,  Franz, Lägel,  Ralph, Ozegowski,  Susanne, Schlenker,  Rolf-Ulrich, Sjuts,  Ralf
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der leistungsfähigsten weltweit - jedoch zeichnet es sich durch eine fehlende Veränderungsfähigkeit aus. Strukturelle Hindernisse wie die Trennung zwischen ambulantem und stationärem Sektor, der mangelnde Einsatz digitaler Technologien zur besseren Koordinierung und Personalisierung der Versorgung sowie der primär arztzentrierte Versorgungsansatz werden seit Jahrzehnten bemängelt - entsprechende Reformansätze blieben jedoch bisher zaghaft. Mit der Einführung des Innovationsfonds ist dem Gesetzgeber nach Einschätzung des Bundesverbandes Managed Care ein erfolgversprechendes Instrument zur Schaffung notwendiger Prozessinnovationen gelungen: Mit der Förderung innovativer Versorgungsformen und anwendungsorientierter Versorgungsforschung wird ein Grundstein für nachhaltige strukturelle Veränderungen gelegt. Das BMC-Handbuch portraitiert die angenommenen Projekte der neuen Versorgungsformen und ausgewählte Projekte der Versorgungsforschung der ersten Förderwelle. Insbesondere informiert es über die Ausgestaltung der Projekte, ihre Ziele und individuellen Evaluationskonzepte. Zum anderen kommen aber auch die Akteure und Institutionen zu Wort, die einen systemischen Blick auf das Thema haben, in die Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens eingebunden waren oder die Auswahl der Anträge vornehmen. Sie betrachten den Innovationsfonds unter ihrem Blickwinkel, bewerten und verorten ihn in Bezug auf den zu erwartenden Nutzen im System. Damit dient das Werk seinen Lesern als Impulsgeber und Grundlage für die Entwicklung von Innovationen in der Gesundheitsversorgung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Innovationsfonds

Innovationsfonds von Amelung,  Volker Eric, Eble,  Susanne, Hildebrandt,  Helmut, Knieps,  Franz, Lägel,  Ralph, Ozegowski,  Susanne, Schlenker,  Rolf-Ulrich, Sjuts,  Ralf
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der leistungsfähigsten weltweit - jedoch zeichnet es sich durch eine fehlende Veränderungsfähigkeit aus. Strukturelle Hindernisse wie die Trennung zwischen ambulantem und stationärem Sektor, der mangelnde Einsatz digitaler Technologien zur besseren Koordinierung und Personalisierung der Versorgung sowie der primär arztzentrierte Versorgungsansatz werden seit Jahrzehnten bemängelt - entsprechende Reformansätze blieben jedoch bisher zaghaft. Mit der Einführung des Innovationsfonds ist dem Gesetzgeber nach Einschätzung des Bundesverbandes Managed Care ein erfolgversprechendes Instrument zur Schaffung notwendiger Prozessinnovationen gelungen: Mit der Förderung innovativer Versorgungsformen und anwendungsorientierter Versorgungsforschung wird ein Grundstein für nachhaltige strukturelle Veränderungen gelegt. Das BMC-Handbuch portraitiert die angenommenen Projekte der neuen Versorgungsformen und ausgewählte Projekte der Versorgungsforschung der ersten Förderwelle. Insbesondere informiert es über die Ausgestaltung der Projekte, ihre Ziele und individuellen Evaluationskonzepte. Zum anderen kommen aber auch die Akteure und Institutionen zu Wort, die einen systemischen Blick auf das Thema haben, in die Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens eingebunden waren oder die Auswahl der Anträge vornehmen. Sie betrachten den Innovationsfonds unter ihrem Blickwinkel, bewerten und verorten ihn in Bezug auf den zu erwartenden Nutzen im System. Damit dient das Werk seinen Lesern als Impulsgeber und Grundlage für die Entwicklung von Innovationen in der Gesundheitsversorgung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Patientenorientierung

Patientenorientierung von Amelung,  Volker Eric, Eble,  Susanne, Hildebrandt,  Helmut, Knieps,  Franz, Lägel,  Ralph, Ozegowski,  Susanne, Schlenker,  Rolf-Ulrich, Sjuts,  Ralf
Das Ziel, den Patienten in den Mittelpunkt des Gesundheitssystems zu stellen, eint viele Akteure des Gesundheitswesens. Die Herausforderung besteht jedoch in der Umsetzung dieser Zielsetzung: Wie müssen sich Versorgungsstrukturen ändern, um eine stärkere Patientenorientierung zu ermöglichen? Wie kann der einzelne Patient besser in medizinische Entscheidungsprozesse einbezogen werden? Und welche rechtlichen Reformbedarfe ergeben sich daraus? Dieses Buch vereint Perspektiven von mehr als 80 Akteuren des Gesundheitswesens auf das Thema Patientenorientierung. System- und Strukturanalysen sowie methodischen Beiträgen schließen sich zahlreiche Praxisberichte an, die belegen, dass konsequente Patientenorientierung nicht nur nötig und möglich ist, sondern gleichzeitig zu mehr Qualität in der Versorgung führt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Innovationsfonds

Innovationsfonds von Amelung,  Volker Eric, Eble,  Susanne, Hildebrandt,  Helmut, Knieps,  Franz, Lägel,  Ralph, Ozegowski,  Susanne, Schlenker,  Rolf-Ulrich, Sjuts,  Ralf
Das deutsche Gesundheitssystem ist eines der leistungsfähigsten weltweit - jedoch zeichnet es sich durch eine fehlende Veränderungsfähigkeit aus. Strukturelle Hindernisse wie die Trennung zwischen ambulantem und stationärem Sektor, der mangelnde Einsatz digitaler Technologien zur besseren Koordinierung und Personalisierung der Versorgung sowie der primär arztzentrierte Versorgungsansatz werden seit Jahrzehnten bemängelt - entsprechende Reformansätze blieben jedoch bisher zaghaft. Mit der Einführung des Innovationsfonds ist dem Gesetzgeber nach Einschätzung des Bundesverbandes Managed Care ein erfolgversprechendes Instrument zur Schaffung notwendiger Prozessinnovationen gelungen: Mit der Förderung innovativer Versorgungsformen und anwendungsorientierter Versorgungsforschung wird ein Grundstein für nachhaltige strukturelle Veränderungen gelegt. Das BMC-Handbuch portraitiert die angenommenen Projekte der neuen Versorgungsformen und ausgewählte Projekte der Versorgungsforschung der ersten Förderwelle. Insbesondere informiert es über die Ausgestaltung der Projekte, ihre Ziele und individuellen Evaluationskonzepte. Zum anderen kommen aber auch die Akteure und Institutionen zu Wort, die einen systemischen Blick auf das Thema haben, in die Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens eingebunden waren oder die Auswahl der Anträge vornehmen. Sie betrachten den Innovationsfonds unter ihrem Blickwinkel, bewerten und verorten ihn in Bezug auf den zu erwartenden Nutzen im System. Damit dient das Werk seinen Lesern als Impulsgeber und Grundlage für die Entwicklung von Innovationen in der Gesundheitsversorgung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Patientenorientierung

Patientenorientierung von Amelung,  Volker Eric, Eble,  Susanne, Hildebrandt,  Helmut, Knieps,  Franz, Lägel,  Ralph, Ozegowski,  Susanne, Schlenker,  Rolf-Ulrich, Sjuts,  Ralf
Das Ziel, den Patienten in den Mittelpunkt des Gesundheitssystems zu stellen, eint viele Akteure des Gesundheitswesens. Die Herausforderung besteht jedoch in der Umsetzung dieser Zielsetzung: Wie müssen sich Versorgungsstrukturen ändern, um eine stärkere Patientenorientierung zu ermöglichen? Wie kann der einzelne Patient besser in medizinische Entscheidungsprozesse einbezogen werden? Und welche rechtlichen Reformbedarfe ergeben sich daraus? Dieses Buch vereint Perspektiven von mehr als 80 Akteuren des Gesundheitswesens auf das Thema Patientenorientierung. System- und Strukturanalysen sowie methodischen Beiträgen schließen sich zahlreiche Praxisberichte an, die belegen, dass konsequente Patientenorientierung nicht nur nötig und möglich ist, sondern gleichzeitig zu mehr Qualität in der Versorgung führt.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schlenker, Rolf-Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchlenker, Rolf-Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schlenker, Rolf-Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schlenker, Rolf-Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schlenker, Rolf-Ulrich .

Schlenker, Rolf-Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schlenker, Rolf-Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schlenker, Rolf-Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.