TNSchG 2005

TNSchG 2005 von Held,  Jakob, Neuerer,  Florian, Schmid,  Hannes
Effektiver Naturschutz muss auf vielen Ebenen stattfinden. Eine zentrale Rolle kommt hier gesetzlichen Regelungen zu, welche das Spannungsfeld zwischen Naturschutz einerseits und Naturnutzung andererseits zum Gegenstand haben. Da die Naturschutz-Gesetzgebung in Österreich Landessache ist, stehen die Landesgesetze dabei im Fokus des Rechtsanwenders und oft auch am Beginn der Überlegungen zur Realisierung von Projekten. Der Kommentar zum Tiroler Naturschutzgesetz bietet dem Rechtsanwender dazu erstmals einen kompakten Überblick über die Rechtsmaterie samt den erläuternden Bemerkungen des Gesetzgebers und den wesentlichen Entscheidungen der Verwaltungsgerichtsbarkeit bis hin zum Verfassungsgerichtshof. Er richtet sich dabei ebenso an Rechtsanwälte, Verwaltungs- und Unternehmensjuristen, wie auch an all jene, die im Rahmen ihrer praktischen Tätigkeit mit den Vorgaben des Naturschutzgesetzes konfrontiert sind, etwa im Bereich der Landwirtschaft, des Tourismus und der Industrie.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Studiohefte 17. Christoph Raitmayr

Studiohefte 17. Christoph Raitmayr von Dankl,  Günther, Meighörner,  Wolfgang, Neuwirth,  Markus, Raitmayr,  Christoph, Schmid,  Hannes, Weiermair,  Peter
CHRISTOPH RAITMAYR. I see you from my window – Modelle und Zeichnungen Das vorliegende Studioheft 17 versteht sich als Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, die im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum vom 25. Oktober 2013 bis zum 5. Jänner 2014 gezeigt wird. Christoph Raitmayr, Hauptpreisträger des Kunstpreises der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG 2012, zeigt im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum bis 5. Jänner fast ausschließlich im Jahr 2013 geschaffene Werke. Doppelbödigkeit sowie ein raffiniertes Spiel mit Brüchen kennzeichnen seine Arbeit: Er gestaltet mithilfe unterschiedlicher Versatzstücke aus Architektur, Design und Kunstgeschichte Skulpturen, die sowohl persönliche als auch kollektive Themen reflektieren. Er arrangiert auf niederen Sockeln einfache Modelle von Gebäuden aus der Zeit des Biedermeier bis heute, Reproduktionen von Kunstwerken sowie Objekte aus dem Alltag zu bühnenbildartigen Ensembles. Die kunsthistorischen Bezüge, die er auf den Podesten präsentiert, bricht er auf diese Weise mit hintergründiger Ironie. Seinen „Inseln“, wie Raitmayr seine Modelle lapidar nennt, wohnt das Moment des Geheimnisvollen inne. Sie lassen sich als Orte der Wünsche, Phantasien und Sehnsüchte deuten, worauf nicht zuletzt auch die selten gegebenen Titel, wie z. B. „In Träumen versunken“, verweisen. Seine Inseln erzählen Geschichten, die zwar vom Künstler gestartet, aber von den Betrachterinnen und Betrachtern weitergesponnen werden können. Häuser, Schiffe oder ein Bett in Miniaturform werden zu symbolhaften Akteuren, die Skulpturen zu einem Spiegel innerer Seelenlandschaften. Die rätselhaften Gebilde faszinieren in ihrer formalen Strenge. Das Material, das Raitmayr gemeinsam mit den Architekturmodellen arrangiert, entnimmt er dem Internet. Wolken, Wellen, Bäume, Küsten- und Seelandschaften, Reproduktionen von Kunstwerken, aber auch Objekte wie Segelschiffe oder ein Nachtkästchen nehmen den Häusern ihre Modellhaftigkeit und transformieren sie gleichsam zu Porträts persönlicher wie kollektiver Entwürfe. Auffallend ist, dass Raitmayr seine Miniaturgebäude oftmals nur auf der Seite, die dem Betrachter zugewandt ist, mit Fenstern und Türen versieht. Er verleiht den Architekturen damit gleichsam Gesichter, die dazu einladen, die Inhalte der beigestellten Accessoires mit dem Innenleben der einzelnen Häuser oder mit der gesamten Ansiedlung in Verbindung zu bringen. Raitmayr kehrt damit den Titel der Ausstellung „I see you from my window“ in sein Gegenteil. Er bietet uns einen Einblick in seine Häuser, legt deren Innenleben frei und eröffnet Spielraum für individuelle Assoziationen. Zugleich schafft er durch die unterschiedlichen Niveaus der Podeste eine Art Psychogramm einer architektonischen Landschaft, ähnlich der einer Siedlung oder eines Dorfes, die zumeist durch ein sich gegenseitiges Beobachten und argwöhnisches Betrachten gekennzeichnet ist. Neben diesen bühnenartigen Architekturlandschaften präsentiert der Künstler auch Zeichnungen, in denen er sich ironisch-kritisch mit der Architektur in Tirol auseinandersetzt. Ähnlich stringent wie in den Skulpturen verfährt Raitmayr auch in den Zeichnungen, die er im Ferdinandeum erstmals ausstellt. Sie sind auch im Studioheft abgebildet. Von mehr oder weniger bekannten architektonischen Vorbildern ausgehend - zumeist dem ersten Band des Führers „Österreichische Architektur des 20. Jahrhunderts“ von Friedrich Achleitner entnommen - zerstört oder verfremdet er die in präzisen Linien zumeist in verkleinerter Form mittig gesetzten Zitate, setzt neue Architekturteile wie Treppen oder Balkone dazu oder lässt Bäume aus ihnen wachsen. Der Künstler belegt die Architekturvorbilder mit neuen Inhalten oder öffnet neue Betrachtungsweisen, gleichsam als ob er diese gerade durch die Verfremdung einer ironisch-kritischen bis stark persönlich aufgeladenen Überprüfung unterziehen möchte. Damit öffnet Raitmayr einen weitreichenden Assoziationsbogen, der bekannte Wahrnehmungsmuster ebenso hinter- wie neue Interpretationsweisen befragt.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Hannes Schmid. Real Stories (Deutsche Ausgabe)

Hannes Schmid. Real Stories (Deutsche Ausgabe) von Schmid,  Hannes
Essentially self-taught, internationally-reknowned Swiss photographer Hannes Schmid has been active for decades in various fields of photography. He chose to preserve blurred the boundaries between commissioned projects and personal work very early, offering the viewer a somehow intimate and close-to-reality experience through his various images series. * * By the late 1970s he focused on simultaneously documenting cannibal folk culture in Indonesia and the rock music scene, his interest spanning such different subjects because of their “intensity.” He spent almost a decade on tour with over 250 bands before entering the world of fashion and advertising photography. Schmid produced his famous icon–the Marlboro cowboy–later, reaching mass audiences as well as the contemporary art scene. * * “For Gods Only,” “The Flow of Life,” “F1- Moment of a Moment,” and the film “Bonneville Final Run“ are some of his most important projects. On the ocassion of his personal exhibition at Kunstmuseum Bern (2013), Schmid has decided to work on a retrospective publication. A large selection of his photographic works are included as well as a compilation of texts by Elisabeth Bronfen, Gail Buckland, Rainer Egloff, Matthias Frehner, Kornelia Imesch, Christiane Kuhlmann, and Ildegarda Scheidegger, which contextualize his work and address his position as a creative agent within photographic practice. * * Published with Kunstmuseum Bern.
Aktualisiert: 2022-08-05
> findR *

Spitzkehren und andere Kunststücke

Spitzkehren und andere Kunststücke von Bellwald,  Waltraud, Däster,  Uli, Fuchs-Oppenheim,  Joan, Hangartner,  Urs, Nater,  Carol, Oppenheim,  Roy, Schmid,  Hannes, Steinberger,  Niccel, Stettler,  Luzia, Streif,  Klaus
Das Leben von Edith Oppenheim-Jonas war geprägt von Kunst und Humor. 1952 schuf sie auf Anregung der Pro Juventute für die Kinderzeitschrift "Junior" die Figur des Papa Moll und seiner Familie. Seit 1953 erscheint diese Geschichte ohne Unterbruch, seit 1967 auch in Buchform. Neben den national wahrgenommenen Arbeiten der Papa-Moll-Serie und den Karikaturen im Nebelspalter hat sich Ejo zeichnerisch und politisch in der bürgerlich geprägten Frauenbewegung (SAFFA, Frauenstimmrecht) engagiert, aber auch lokal, zum Beispiel mit Bühnenbildern für die Fasnachtsbälle. Wenig bekannt ist, dass Ejo auch als freie Künstlerin gearbeitet und ein umfangreiches bildnerisches Werk hinterlassen hat.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmid, Hannes

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmid, Hannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmid, Hannes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmid, Hannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmid, Hannes .

Schmid, Hannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmid, Hannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmid, Hannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.