Frontmatter -- Inhaltsverzeichniss -- Uebersicht -- Vorgeschichte S. 1—124 -- Vom Zusammenbrach der deutschen Reichskirche bis zum Jahr 1830. Seite 125—343 -- Die katholische Kirche vorn Jahr 1830 bis zum Jahr 1848 -- Die katholische Kirche vorn Jahr 1848 bis zur Gegenwart -- Alphabetisches Register -- Druckberichtigungen -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Eine Buchserie für alle, die sich für unsere ehemaligen und zum Teil schon weit über 1000 Jahre alten Traditionen und Rituale interessieren. Insbesondere gibt diese Reihe einen unmittelbaren Einblick in die Verbundenheit der damals lebenden Menschen mit der Natur, ihrem Tierreich und allen damit vebundenen Ritualen zur jeweiligen Jahreszeit.
Teil 2 umfasst insbesondere die Maien-Brautschaft, Frühjahrskulte, Wald- und Baumgeister, Hansl und Gretel, Robin Hood und vieles mehr!
Herrn Wilhelm Mannhardt ist es tatsächlich gelungen uns ein Zeitdokument zu hinterlassen das einem von Anfang bis zum Ende fasziniert. Es werden Kulte, Gebräuche und Zeitzeugen aufgeführt, die einen etwas tiefer blicken lassen. Bereits im Buch 1 können wir hautnah miterleben, wie nahe wir einst unseren Bäumen, Tieren und Nutzpflanzen standen. Wie sehr wir sie doch verehrt haben und mit welchen wunderschönen Bräuchen und Ritualen wir sie alle Jahre wieder achteten.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Die Baudokumentation stellt das mit dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit ausgezeichnete Bürogebäude und Kulturkraftwerk oh456 in Thalgau ausführlich in Texten, Fotografien und Plänen vor.
Neben dem eigentlichen Bürogebäude in Holzbauweise werden auch das hauseigene Wasserkraftwerk sowie die vom Künstler Wilhelm Scheruebl gestalteten Kunst am Bau-Projekte erläutert.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte Deutsch-Klassenarbeiten von 5. Klassen in Gymnasien bundesweit. Ausführliche Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden.
8 Klassenarbeiten: Berichte, Bildergeschichten, Märchen, .... + 4 Grammatiktests
Nach neuestem Lehrplan.
Nur der Durchblicker Verlag stellt solche schulnahe Klassenarbeiten mit Lösungen, Tipps und Tricks zur Verfügung.
Für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg gibt es "Durchblicker Sonderbände" nach dem LehrplanPLUS und Bildungsplan 2016.
Aktualisiert: 2022-08-06
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte Klassenarbeiten der 7. und 8. Klasse in Physik von Gymnasien bundesweit. Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden. Nach neuestem Lehrplan.
Inhalt: "Temperatur und Wärme", "Elektrischer Strom und Magnetismus", "Schall und Licht", "Optik", "Auge" und "Mechanik".
Für die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg gibt es Durchblicker Sonderbände entsprechend dem LerhplanPLUS und dem Bildungsplan 2016.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte Physik-Schulaufgaben der 10. Klasse von bayerischen Gymnasien. Es handelt sich um Original-Schulaufgaben von Nachhilfeschülern unseres Durchblicker Lernstudio Arndt. Diese bilden die Grundlage der Aufgaben in diesem Buch. Ausführliche Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden. Nach LehrplanPLUS.
Einmalig: Nur der Durchblicker Verlag stellt solche schulnahen Aufgaben zur Verfügung.
Leistungstests 1 - Schwerpunkt Elektromagnetismus
Leistungstest 1.1
• Lorentzkraft – Anwendung im Elektromotor
• Wirkungsweise des Transformators
• t-s-Diagramm
-Bestimmung Momentangeschwindigkeit
- Bestimmung t-v-Diagramm
• Bewegungsgleichungen – senkrechter Wurf
• Mechanik ― Geschwindigkeit
Leistungstest 1.2
• Grundlegende Ladungsübertragungen
- Feldinien und Feldrichtung
- Pendeln einer Graphitkugel
• Lorentzkraft
- Rechte-Hand-Regel
- Bestimmung von Bewegungsrichtungen
• Beschreibung und Funktionsweise eines Elektromotors
• Idealer Transformator (Akkuladegerät)
• Realer Transformator – Wirkungsgrad und Primärspannung
Leistungstest 1.3
• Elektrische und magnetische Feldlinien
• Funktionsweise der Braunschen Röhre
• Anwendung der Lenzschen Regel
• Rechnungen zum Transformator
Leistungstests 2 - Schwerpunkte Kernphysik und Bewegungen in der Physik
Leistungstest 2.1
• Zusammenhänge zwischen Wellenlänge, Frequenz, Energie und Farbe
• Beschleunigung konstant beschleunigter Körper
• Bewegungsgleichungen beim senkrechten Fall
• Zerfallsarten
• Untersuchung einer Röntgenröhre
- Funktionsweise
- Beschreibung des charakteristischen Spektrum
Leistungstest 2.2
• Ölfleckversuch zur Abschätzung der Atomgröße
• Zerfallsgleichungen
• Bewegungsgleichungen beim Ballwurf (konstante Beschleunigung)
• Kern-Reaktionen
- Bindungsenergie
Leistungstest 2.3
• Skizziere den Aufbau einer Röntgenröhre – charakteristische Spektrum
• Bewegungsgleichungen bei konstanter Beschleunigung
• Resonanzabsorption
• Massendefekt – Zusammenhang mit der Reaktions- bzw. Bindungsenergie
Leistungstest 3.1 (Impulserhaltung)
• Zentraler, inelastischer Stoß
• Anwendung des 3. Newtonschen Gesetzes (Wechselwirkungsgesetz)
• Das Fadenpendel
Aktualisiert: 2022-08-07
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte Chemie-Schulaufgaben von 10.Klassen bayerischer Gymnasien. Die Aufgaben entsprechen somit exakt dem bayerischen LehrplanPLUS und dem G9. Schulaufgaben mit ausführlichen Lösungen und Hinweisen auf gern gemachte Fehler und Abiturrelevanz.
Es handelt sich um Original-Schulaufgaben von Nachhilfeschülern unseres Durchblicker Lernstudio Arndt. Diese bilden die Grundlage der Aufgaben in diesem Buch.
Einmalig: Nur der Durchblicker Verlag stellt solche schulnahen Aufgaben zur Verfügung.
Leistungstest 1.1
pH-Wert von Lösungen im Alltag
Protolyse und Leitfähigkeit
Acidität, Bindungspolarität; Ethanol – Ethansäure
Reinigung und Nachweisreaktionen
Stoffmengen-Konzentrationsberechnung
Zuordnung verschiedener Säuren und ihre Formeln
Leistungstest 1.2
Neutralisationsgleichungen
Zuordnung verschiedener Säuren und ihre Formeln
pH-Wert Berechnung
pH-Werte von Salzlösungen
Titration als analytisches Verfahren
Leistungstest 1.3
Ermittlung von Oxidationszahlen aus Summenformeln
Aufstellen von Redoxgleichungen
Gewinnung von Zink
Redoxgleichungen in wässrigen Lösungen
Brennstoffzelle
Leistungstest 2.1
Ermittlung von Oxidationszahlen aus Strukturformeln
Reaktion unedler Metalle
Oxidation von Alkoholen
Nachweisreaktion von Aldehyden
Alkoholische Gärung
Leistungstest 2.2
Bildung und Spaltung von Estern
Proteine und Peptidbindungen
Eigenschaften und chemische Eigenschaften von Fetten
Fette und Öle
Seifen und Tenside
Leistungstest 2.3
Klassifizierung der Kohlenhydrate
Offenkettige Form (Fischer-Projektion) und Ringform (Harworth-Projektion) von Zucker
Zuckernachweis
Nukleophile Addition
D-Ribose
Leistungstest 2.4
Eigenschaften von Peptiden und Aminosäuren
Gebrauch von Glutamat
Reaktion von Aldehyden
Chemischer Aufbau von Wachs
Aminosäuren, Peptide und Proteine
Zwitterionen
Aktualisiert: 2022-08-07
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Französisch-Schulaufgaben von 9. Klassen in Gymnasien. 4. Schuljahr für Französisch.
Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden.
Grundlage: À plus ! Band 4 nouvelle édition als Lehrbuch nach LehrplanPLUS im G9
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte Mathematik-Schulaufgaben von 9. Klassen in bayerischen Realschulen. (Kaufmännischer Zweig)
Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden.
Richtet sich nach dem neuesten LehrplanPLUS. Sofortige Reaktion bei Lehrplananpassungen - Immer aktuell
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Französisch-Schulaufgaben von 9. Klassen in Gymnasien. 4. Schuljahr für Französisch.
Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden.
Grundlage: Découvertes 4 nouvelle édition als Lehrbuch nach LehrplanPLUS im G9
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Schulaufgaben von bayerischen Gymnasien für die Klasse 9. Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden. Exakt nach dem LehrplanPLUS für das G9.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Schulaufgaben der 9. Klasse in Chemie von bayerischen Gymnasien. Ausführliche Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden. Nach LehrplanPLUS im G9.
Es handelt sich um Original-Schulaufgaben von Nachhilfeschülern unseres Durchblicker Lernstudio Arndt. Diese bilden die Grundlage der Aufgaben in diesem Buch.
Einmalig: Nur der Durchblicker Verlag stellt solche schulnahen Aufgaben zur Verfügung.
Lernbereiche
• Wie Chemiker denken und arbeiten
• Kern-Hülle-Modell zum Energiestufenmodell und zum Ordnungsprinzip des gekürzten Periodensystems
• Donator-Akzeptor-Konzept – Elektronenübergänge (Entladen und Bilden von Ionen)
Schulaufgabe 1.1
Aufgabe 1 a) Nomenklatur, Formelsprache, Valenzstrichformeln
b) Nomenklatur, Reaktionsgleichungen
c) Quantitative Rechnungen
Aufgabe 2 Formelsprache, Bau des Periodensystems, Ionenladung
Aufgabe 3 Formelsprache, Bau des Periodensystems, Ionenladung, Feinbau des Atoms, Elektronenverteilung
Aufgabe 4 a) Formelsprache, Reaktionsschema, Redoxreaktionen, Elektrolyse
b) Quantitative Rechnungen, Gasgesetz
c) Stoffkenntnisse, Reaktionsgleichungen, quantitative Analyse
Aufgabe 5 a) Redoxreaktionen, Korrosion
b) Quantitative Analyse, Stoffkenntnisse
c) Quantitative Rechnungen, Ionenanalyse, Formelsprache, Elektrolyse
Schulaufgabe 1.2
Aufgabe 1 a) Formelsprache, Reaktionsgleichungen
b) Formelsprache, Oxidationszahlen bestimmen
c) Quantitative Rechnungen
Aufgabe 2 a) Formelsprache, Reaktionsgleichungen
b) Stoffkenntnisse
Aufgabe 3 Formelsprache, Feinbau des Atoms
Aufgabe 4 Formelsprache, Bau des Periodensystems, Ionenladung
Aufgabe 5 a) Reaktionsgleichungen, Oxidationszahlen bestimmen
b) Quantitative Rechnungen, Gasgesetz
Aufgabe 6 Massenspektrometer
Schulaufgabe 1.3
Aufgabe 1 a) und b) Quantitative Rechnungen
c) Quantitative Rechnungen, Gasgesetz
Aufgabe 2 a) Quantitative Rechnungen, Gasgesetz
b) Formelsprache, Reaktionsgleichungen
Aufgabe 3 Ionenladung, Umgang mit dem Periodensystem
Aufgabe 4 a) Formelsprache, Reaktionsgleichungen
b) Oxidationszahlen
c) Redoxreaktionen, Oxidationszahlen
Aufgabe 5 a) Redoxreaktionen, Oxidationszahlen
b) Quantitative Rechnungen
c) Stoffkenntnis
Aufgabe 6 universelles Gasgesetz
Lernbereiche
• Moleküle – Mit einfachen Orbitalmodell zum Elektronenpaarabstoßungsmodell
• Wechselwirkungskonzept – Anziehung zwischen Teilchen
Schulaufgabe 2.1
Aufgabe 1 a) Formelsprache, Reaktionsgleichungen
b) Formelsprache, Valenzstrichformel
c) Quantitative Rechnungen
Aufgabe 2 a) Mesomerie, Valenzstrichformeln
b) VSEPR-Modell, Molekülgeometrie
c) Molekülgeometrie
Aufgabe 3 Bindungspolarität, Wechselwirkungen, Nomenklatur, Löslichkeit
Aufgabe 4 Intermolekulare Wechselwirkungen, Molekülgeometrie, Eektronendichteverteilung
Aufgabe 5 a) Valenzstrichformeln, IUPAC-Nomenklatur
b) Quantitative Analyse
Aufgabe 6 Nachweisreaktionen- und -techniken
Schulaufgabe 2.2
Aufgabe 1 a) Einfaches Orbitalmodell
b) Einfaches Orbitalmodell, Hybridisierung, Molekülorbitale
c) Räumlicher Aufbau von Molekülen, Elektronenpaarabstoßungsmodell
Aufgabe 2 a) Nomenklatur, Moleküldarstellung
b) Elektronenpaarabstoßungsmodell, Molekülenergien
c) Mesomerie
d) Mesomerie, Nomenklatur
Aufgabe 3 a) Löslichkeiten, Elektronendichteverteilung, Wechselwirkungen
b) Strukturformeln, Oxidationszahlen
Aufgabe 4 a) Nachweis funktioneller Gruppen, Reaktionsgleichungen
b) Nachweis funktioneller Gruppen, Reaktionsgleichungen
Aufgabe 5 Molekülstruktur, Stoffliche Eigenschaften, Wechselwirkungen
Schulaufgabe 2.3
Aufgabe 1 a) Einfaches Orbitalmodell
b) Räumlicher Aufbau von Molekülen, Elektronenpaarabstoßungsmodell
Aufgabe 2 a) Reaktionsgleichungen
b) VSEPR-Modell, Molekülgeometrie
Aufgabe 3 a) Strukturformeln
b) Reaktionsgleichungen
c) Quantitative Rechnungen, Gasgesetz
Aufgabe 4 a) Intermolekulare Wechselwirkungen
b) Elektronenverteilung, Bindungscharakter
c) Intermolekulare Wechselwirkungen
Aufgabe 5 a) Nomenklatur, Erdölprodukte
b) Erdölprodukte, Stoffkenntnisse
Aufgabe 6 Benzin, Quantitative Rechnungen
Aktualisiert: 2022-08-07
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Schulaufgaben der 9. Klasse in Physik von bayerischen Gymnasien. Es handelt sich um Original-Schulaufgaben von Nachhilfeschülern unseres Durchblicker Lernstudio Arndt. Diese bilden die Grundlage der Aufgaben in diesem Buch. Ausführliche Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden. Nach LehrplanPLUS.
Einmalig: Nur der Durchblicker Verlag stellt solche schulnahen Aufgaben zur Verfügung.
Schulaufgabe 1.1
A1) Fadenpendel
- Beschreibung der Energieumwandlungen - Verlust an mechanischer Energie
- Geschwindigkeit der Kugel
A2) Trampolinspringer
- Berechnung der Geschwindigkeit v - Berechnung der Federkonstante D
- Energieumwandlungen
A3) Seilbahn
- Wirkungsgrad des Motors - Berechnung der Motorleistung
- Berechnung der Zeit aus einer Leistungsvorgabe - Energieumwandlungen
A4) Multiple Choice
-Wirkungsgrad - Fallkraft - Einheitenumrechnung
A5) Schaltplan
- Stromstärke berechnen bei Reihen- und Parallelschaltung
- Ohmsches Gesetz - Kurzschluss
A6) Photovoltaikanlage
- Berechnung der Energie - Wirkungsgrad
- Gründe für Umstieg auf erneuerbare Energieträger
Schulaufgabe 1.2
A1) Sonne, Baum, Feuer – verschiedene Energieformen
Beschreibung kinetische , elektrische , Lage- und innere Energie
A2) Steinfall
- Lageenergie, Geschwindigkeit, Aufschlaggeschwindigkeit - Energieerhaltungssatz
A3) Lückentext
- Bestimmung von Energiearten - Zusammenhang kinetischer und potentieller Energie
A4) Widerstand, Strom und elektrische Leistung in einer gemischen Parallel- und
Reihenschaltung
A5) Elektroauto - elektrische Leistung, Wirkungsgrad und elektrische Kenngrößen
Schulaufgabe 1.3
A1) Benennung Formen mechanischer Energie mit Formelangabe
A2) Auto: aus kinetischer Energie und Masse Geschwindigkeit bestimmen
A3) Formulierung des Energieerhaltungssatzes der Mechanik
A4) Lokomotive:
-Bestimmung Bremskraft, Bremswegveränderung bei erhöhter Geschwindigkeit
-Prellbock; Federkonstante - Anwendung Newtonsches Gesetz
A5) Wasserwerk, Generator mit elektrischer Leistung
-Energieumwandlungen im Kraftwerk, Zeichnung Energieflussdiagramm
-Bestimmung Wirkungsgrad
Inhaltsangabe Physik 9 nach LehrplanPLUS (G9)
Schulaufgabe 2.1
A1) Spannung von Fahrdrähten, Längenänderungen bei Temperaturunterschieden,
Wärmeausdehnung
A2)Tiefkühlfach: Wasser Eis, Bestimmung Wärmeentzug, spezifische Wärmekapazität
A3) Eintauchen eines glühenden Stahlblocks in Wasser, Wärmeübertrag
A4) Schwitzen, Erklärung wie Schweißabsonderung die menschliche Haut kühlt
A5) Milchschaum, Erwärmung durch Wasserdampf
A6) Multiple Choice: Spektrallinien eines Atoms
Schulaufgabe 2.2
A1)Berechnung der Photonenenergien eines atomaren Emissionsspektrums
Energieschemata eines atomaren Emissionsspektrums
A2)Experiment zur Metallerwärmung, Bimetall-Thermometer
Bauteile mit Funktionen aus der Wärmelehre, Grundwissen
A3) Fragen zu Druck bei Wassertiefe
A4) Fragen zu Elektronen im Atomkern, Sieden von Wasser (Temperatur),
Zusammenhang Gastemperatur und kinetische Energie, Energieverhalten beim Frieren von
Eis
A5) Thermodynamik: Zusammenhang Gefrierpunkt, Siedepunkt, spezifische Wärmekapazität;
Energie zur Erwärmung bei Wasser, Benzin und Salpetersäure
Schulaufgabe 2.3
A1) Ungeeichte Quecksilber-Themometer – ungeeichte Temperaturskalen
A2) Beschreibung Versuch: Ausdehnung von Festkörpern beim Erwärmen
A3) allgemeines Gasgesetz: Schlauchboot, Temperatur, Druck, Druckanstieg bei
Sonnenstrahlung
A4) Abkühlen eines glühenden Hufeisens
Temperaturerhöung im Wasser und anderen Flüssigkeiten – Zusammenhang spezifische
Wärmekapazität
A5) Gasentladungsröhre
- Aufbau eines Messgeräts
- Bestimmung der Photonenenergien
- Darstellung des Energie-Niveau-Schemas des Gases
A6) Wasser in der Klimaphysik
- Strahlungsgleichgewicht der Erde
- Albedo-Effekt
- Treibhauseffekt
Aktualisiert: 2022-08-07
> findR *
Wilhelm Mannhardt beschäftigt sich in seinem ehemals zweibändigen Werk auf über 1200 Seiten mit den Wald- und Feld -Kulten der nordeuropäischen Völker, insbesondere ging es dabei um die Ackerbau treibenden Völkern und ihre dazu weit verbreiteten religiösen oder abergläubischen Gebräuche, die das Gedeihen der Feldfrucht sichern sollen. Im Band 1 und 2 befasst sich Mannhardt unter anderem mit den Baumkulten der Germanischen Stämme und ihrem Glauben an die Baum -Seele, die Wald- und Baumgeister, den Frühlings-, Sommer - Gebräuchen und ihren speziellen Erntebräuchen zu den vorher sehr genau bestimmten Jahrestagen und dem dazugehörigen Europäischen Maibaum - Kult, den Pfingstritten oder den Weihnachts- und die Fastnachts - Ritualen. Nahezu Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1875. Die derzeitige Gesamtausgabe von Heinrich Schmid umfasst 4 Bände. Dies ist Teil 1 von 4.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Mit diesem Buch halten Sie sowohl ein Zeitdokument als aber auch die Grundlagen und den Beweis zur Schädlichkeit von unseren derzeit so geliebten Funkwellen in der Hand. Wer nach diesem Buch immer noch mit gutem Gewissen behaupten sollte, dass die von unseren Handys und WLAN Netzen verursachte Strahlung vollkommen ungefährlich sei, dem kann auch ich nicht mehr weiterhelfen, und somit wäre dann wohl alles zu diesem Thema gesagt und geschrieben. Sich aber hinter purem Unwissen zu verstecken und dabei so zu tun, als wäre das alles gar nicht so schlimm, dem muss ich hier und heute sagen: Sie sind gewaltig im Irrtum und büßen müssen es schon wieder viele andere, die eben weit aus vorsichtiger als Sie mit Ihrem Handy und ihren WLAN Netzen umgehen. Denn eines können Sie hier kaum abstreiten, Funksignale wirken flächendeckend und haben überhaupt kein Problem, durch sie und alle anderen im Raum hindurchzugehen. Was sie aber dabei für einen Schaden in Ihrem Gewebe, in Ihrem Gehirn anrichten, das bleibt nach wie vor die einzige offene Frage. Dass aber dabei etwas in Ihnen oder in anderen ausgelöst wird, im Besonderen beziehe ich mich hier auf unsere Kinder, werden sie mir kaum in Abrede stellen können. Ihr Heinrich Schmid und jederzeit für ein offenes Wort bereit.
Aktualisiert: 2022-04-14
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Französisch-Schulaufgaben von 8. Klassen in Gymnasien. 3. Schuljahr für Französisch.
Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden.
Grundlage: Découvertes 3 nouvelle édition als Lehrbuch nach LehrplanPLUS
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Modifizierte Chemie-Schulaufgaben der 8. Klassen in bayerischen Gymnasien (G9), die somit exakt dem bayerischen LehrplanPLUS entsprechen. 6 Schulaufgaben. Ausführliche Lösungen mit Hinweisen auf Fehlern die immer wieder gemacht werden.
Es handelt sich um Original-Schulaufgaben von Nachhilfeschülern unseres Durchblicker Lernstudio Arndt. Diese bilden die Grundlage der Aufgaben in diesem Buch.
Einmalig: Nur der Durchblicker Verlag stellt solche schulnahen Aufgaben zur Verfügung.
Schulaufgabe 1.1
Schwerpunkt Allgemeine Chemie, Summenformeln, Reaktionskinetik und Katalyse
• Stoffgemische
• Benennung von Verbindungsformeln
• Aufstellen von Verbindungsformeln
• Aufstellen von Reaktionsgleichungen
• Kugelteilchenmodell
Schulaufgabe 1.2
Schwerpunkt Allgemeine Chemie, Summenformeln, Reaktionskinetik und Katalyse
• Salze im Teilchenmodell
• Zuordnung von Stoffen und Reaktionen
• Trennverfahren
• Periodensystem der Elemente
• Stoffgemische
• Reaktionsgleichungen
• Stoffeigenschaften
Schulaufgabe 1.3
Schwerpunkt Allgemeine Chemie: Teilchenmodell, Periodensystem und Reaktionsgleichungen
• Teilcheneigenschaften, Teilchenmodell und Nachweisreaktionen
• Periodensystem der Elemente
• Trennverfahren
• Reaktionsgleichungen
Schulaufgabe 2.1
Schwerpunkt Allgemeine Chemie, Grundlagen der anorganischen Chemie
• Stoffmenge
• Atomaufbau
• Nachweis von Kohlenstoffdioxid
• Aufstellen von Verbindungsformeln
• Benennung von Verbindungen
• Richtigstellen von Reaktionsgleichungen
• Bestandteile der Luft
Schulaufgabe 2.2
Schwerpunkt Chemische Grundlagen und chemisches Rechnen
• Reaktionstypen
• Reaktionsgleichungen
• Chemisches Rechnen
• Summenformeln
• Elemente des Periodensystems
Schulaufgabe 2.3
Schwerpunkt Chemische Grundlagen
• Allgemeine Definitionen und Stoffeigenschaften
• Aggregatzustände
• Bindungsarten
• Salznachweis mithilfe der Flammenfärbung
• Elemente des Periodensystems
Aktualisiert: 2022-08-07
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Schulaufgaben von 8. Klassen in bayerischen Gymnasien. Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden.
Lehrbuch ist Englisch Green Line Band 4 nach LehrplanPLUS.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Modifizierte tatsächlich gestellte G9-Schulaufgaben von 8. Klassen in Gymnasien. Ausführlichste Lösungen mit Hinweisen auf Fehler, die immer wieder gemacht werden.
Lehrbuch warAccess 4 nach LehrplanPLUS
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmid, Heinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmid, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmid, Heinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmid, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmid, Heinrich .
Schmid, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmid, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmidauer, Elisabeth
- Schmidauer, Günter
- Schmidauer, Günter
- Schmidbauer, Andrea
- Schmidbauer, Bernhard
- Schmidbauer, C.P.
- Schmidbauer, Christina
- Schmidbauer, Christl
- Schmidbauer, Dagmar I
- Schmidbauer, Dagmar Isabell
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmid, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.