Gut(es) Leben

Gut(es) Leben von Abrahams,  Mervyn, Acosta,  Alberto, Diller,  Juliane, Echterhoff,  Jana, Ehrmaier,  Theresa, Fatheuer,  Thomas, Felber,  Christian, Fröhlich,  Alexandra, Garzón,  Deyanet, Kolletzki,  Claudia, Mueller,  Thomas, Muguruza,  Elena, Rasper,  Martin, Reinart,  Regina, Rodriguez,  Margot, Schäfer,  Theresa, Schlichter,  Emmanuel, Schmidt,  Barbara J. Th., Schulze,  Heinz, Solón,  Pablo, Steinbrink,  Christoph, Stöckl,  Maria, Würzberger,  Corinna
Die Suche nach dem Guten Leben ist weltweit in Gang gesetzt. Machen auch wir uns auf den Weg! Der Werkbrief führt an grundsätzliche Fragen nach dem „Guten Leben“ heran. Dabei bietet er einen ersten Zugang zu indigenen Weltanschauungen und den politischen Konzepten „Buen Vivir“ aus Lateinamerika. „Buen Vivir“ darf dabei, ebenso wenig wie der Werkbrief, als Patentrezept verstanden werden. Vielmehr regen die Inhalte an, sich selbst zu fragen, was das eigene Leben mit dem Miteinander der Menschen, der Gemeinschaft und allen Lebewesen zu tun hat. Die Überlegungen, aber auch die gelebte Praxis in den indigenen Gemeinschaften können die Auseinandersetzung mit Wegen eines „Guten Lebens für alle“ in jedem Fall bereichern. Neben persönlichen Perspektiven verbinden wir zwischenmenschliche Fragen im Kleinen mit großen gesellschaftspolitischen Themen und Fragen des Zusammenlebens und des Umgangs mit unseren Lebensgrundlagen, unserer „Mitwelt“. Praxisanregungen für die Jugendarbeit machen die Suche nach dem Guten Leben greifbar und erfahrbar.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Abenteuer Synodalität

Abenteuer Synodalität von Balling,  Felix, Bieberstein,  Sabine, Bischof,  Franz Xaver, Brandstetter,  Benedikt, Bruns,  Michael, Hammes,  Verena, Heitz,  Aline, Kohlberger,  Viola, Linsenmann,  P. Korbinian, Mokry,  Julia, Mokry,  Stephan, Schex,  Klaus, Schmidt,  Barbara J. Th., Schmiedl,  Joachim, Staszak,  P. Martin, Stettner,  Maria, Thiel,  Sara, Valentin,  Franziska, Vogt,  Michael, Wörner,  Florian
Ist Synodalität ein Abenteuer? Der von Papst Franziskus auf Weltkirchen-Ebene gestartete synodale Prozess wird von Kardinal Mario Grech, zuständig in Rom für die Bischofssynoden, zumindest als ein „kirchliches Abenteuer“ bezeichnet. Und der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland hat auch schon einige abenteuerliche Abschnitte hinter sich, in denen Meinungen aufeinanderprallten und die Sache verfahren wirkte, in denen aber auch spannende Neuaufbrüche gewagt wurden. Abenteuer haben es einfach in sich: Es gibt Herausforderungen zu bestehen, gemeinsam Wege zu gehen, aufeinander zu schauen und zu hören, zu beraten und zu planen, im Dickicht neu nach Orientierung zu suchen und dabei am gemeinsamen Ziel festhalten. Für viele in der Kirche steht Synodalität genau für diese Dinge; sozusagen als Lebensprinzip einer Glaubensgemeinschaft, die sich selbst in einem zentralen Bild des II. Vatikanischen Konzils (1962-65) als wanderndes Gottesvolk auf dem Weg versteht. Doch was bedeutet Synodalität nun genau? - Was meint der Begriff, wie ist er im Leben der Kirche seit 2000 Jahren immer wieder mit Leben gefüllt worden? - Was heißt er für mich in meinem kirchlichen Engagement vor Ort? - Wie passen die von Franziskus stets geforderte synodale Kirche mit der ebenso von ihm geforderten jungen Kirche zusammen?
Aktualisiert: 2021-08-19
> findR *

Mach dich auf!

Mach dich auf! von Bruns,  Michael, Ganslmeier,  Regina, Grill,  Simone, Mokry,  Julia, Nieberlein,  Christoph, Schmidt,  Barbara J. Th.
Unter diesem Titel finden sich wieder viele praktische Anregungen und Methoden zum Thema Frieden für die Landjugendarbeit vor Ort, aber auch für Friedensgebete und -andachten. Suche Frieden und jage ihm nach (Ps 34,15b) in dir und um dich herum! Was tut die Kirche für den Frieden? Welchen Frieden bringt eigentlich Jesus, und warum geben wir uns den Friedensgruß? Darf ich als Christ Soldat sein? Diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Frieden gehen unterschiedlichste Autorinnen und Autoren nach.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *

Laudato si‘

Laudato si‘ von Heindl,  Rupert, Kiefer,  Mattias, Landesstelle der Katholischen Landjugend Bayerns, Rothermel,  Stefanie, Schmidt,  Barbara J. Th.
Die Enzyklika Laudato si‘ ist nicht nur eine Umwelt-, nicht nur eine Sozial-, sondern auch eine Spiritualitätsenzyklika. Wie kann das gemeinsam oder in Gruppen erschlossen werden? Als Weckruf und Dialogangebot an alle Menschen beschreibt sie die Notwendigkeit umzudenken, eine ökologische Spiritualität zu entwickeln und macht Mut, neue Wege zu gehen.
Aktualisiert: 2019-08-18
> findR *

Brenne in mir, Heiliger Geist

Brenne in mir, Heiliger Geist von Ganslmeier,  Regina, Hammes,  Verena, Hasslberger,  Bernhard, Meurer,  Verena, Schmidt,  Barbara J. Th., Schönlinner,  Rupert, Schwerdtner,  Silke, Stefke,  Richard, Stopfer,  Johannes
Die Firmung vollendet in der heutigen Praxis die Eingliederung in die Kirche. Immer wieder werden auch KLJB-Gruppen angefragt, sich an der Firmvorbereitung zu beteiligen. Dieser Werkbrief will dabei unterstützen und Anregungen geben, wie dies lebensnah und glaubensstark gelingen kann. Ein kurzer Theorieteil gibt eine knappe Einführung in die Theologie des Sakraments der Firmung und ein Literaturverzeichnis führt einige Firmkonzepte auf. Vor allem aber bietet dieser Werkbrief ein buntes Potpourri unterschiedlichster Materialien aus der Praxis für die Praxis, das wie in einem Bausteinsystem zu einer eigenen Firmvorbereitung zusammengestellt werden kann: O-Töne von KLJB-Firmhelferinnen und –Firmhelfern Einen theologischen Überblick zum Sakrament Firmung Hintergrundwissen für die Vorbereitung Zahlreiche Methoden und Aktionsvorschläge in acht Rubriken (von A wie Action bis V wie Viel mehr) Meditationen, Bibelarbeit, Impulse und Traumreisen Die Methoden stammen meist von aktiven KLJBlerinnen und KLJBlern oder in der Jugendarbeit bzw. Firmvorbereitung erfahrenen pastoralen Mitarbeitenden. Sie regen zum Entdecken und zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und Leben an.
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *

Christentum

Christentum von Biermeier,  Michael, Brandl,  Marianne, Frühmorgen,  Peter, Meier SMB,  Pablo, Meurer,  Verena, Rigl,  Thomas, Rötting,  Martin, Schmidt,  Barbara J. Th., Stefke,  Richard, Winkler,  Ingrid, Zoll,  Patrick, Zwick,  Christina
Das Christentum ist die zahlenmäßig stärkste Weltreligion, aber alles andere als eine einheitliche. Dieser Werkbrief nähert sich der Vielfalt des Christentums fundiert und praxisnah an und fühlt sich trotz der katholischen Prägung der Autorinnen und Autoren zu ökumenischer und interreligiöser Offenheit verpflichtet. In sechs Kapiteln und einem Anhang mit Glossar werden wichtige Informationen zu Glaube und Religion, zentralen Festen, Glaubenspraxis und verschiedenen Konfessionen gegeben. Vielfältige Methoden und Impulse regen zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben und dem der Anderen an, damit christlicher Glaube praktisch lebendig wird. Dieser Werkbrief bietet: Fundierte Grundlagentexte zu Kernthemen des Christentums und zu christlicher Spiritualität, Impulse zur Reflexion und Vertiefung eigener Glaubensüberzeugungen, persönliche Glaubenszeugnisse aus verschiedenen Konfessionen,eine Übersicht und Kurzbeschreibung wichtiger christlicher Konfessionen und Fachbegriffe, Methoden zur kreativen und lebendigen Auseinandersetzung
Aktualisiert: 2019-08-13
> findR *

Leben durchkreuzt

Leben durchkreuzt von Aigner,  Monika, Baumer,  Maria, Hofmann,  Sabine, Kuhn,  Martin, Rothermel,  Stefanie, Rudolf,  Monika, Saur,  Hermann, Schmidt,  Barbara J. Th., Schwitalla,  Maria, Schwitalle,  Martha, Stefke,  Richard
Das Leben läuft nicht immer rund. Schon im Jugendalter begegnet man einer Vielzahl von Krisen. Dieser Werkbrief verbindet psychologische, pädagogische und theologische Aspekte, um Krisen besser wahrnehmen, durchstehen und andere dabei ein Stück begleiten zu können. Er lädt mit verschiedenen Textformen und zahlreichen Methoden ein, die menschlichen Ressourcen zur Krisenbewältigung und die Chancen in den Krisen zu entdecken und gibt Hinweise, wo es professionelle Hilfe gibt und braucht. Denn Krisen gehören zum Leben. Dieser Werkbrief bietet: - Einführende Texte aus theologischer, pädagogische und psychologischer Sicht - Eine Übersicht möglicher Krisen im Jugendalter - Erfahrungsberichte und kurze Interviews aus der Praxis - Tipps zur Vorbereitung auf und zum Umgang mit Krisen - Einen Wegweiser zu Beratungsstellen, Internetseiten und Initiativen - Methoden für die kreative Arbeit zu (Lebens-)Krisen und Ressourcen in Gruppen
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *

Würzburger Synode 1971-1975

Würzburger Synode 1971-1975 von Schmidt,  Barbara J. Th., Stefke,  Richard
Dieser Werkbrief bietet deshalb unterhaltsam, fundiert und praxisnah: - „Live-Berichte“ des fiktiven Reporters Felix Schreiber von den Geschehnisse vor, während, nach der Synode - Erklärende Expertentexte zu einigen ausgewählten Synodenbeschlüssen - Eine Einschätzung der Relevanz und Aktualität der Synode bis heute - Exkurse, z. B. zu Julius Kardinal Döpfner - Anekdoten aus den Vollversammlungen der Synode, - O-Töne von Synodalinnen und Synodalen sowie Akteurinnen und Akteuren heute - Zahlreiche Aktionsvorschläge und Methoden zur Anwendung in der Praxis - Einen Anhang mit Zeittafel, Übersicht über die Beschlüsse, Abstimmungsergebnisse sowie Arbeitspapiere der Sachkommissionen, Presseschau, Zitate u.v.m.
Aktualisiert: 2019-07-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmidt, Barbara J. Th.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmidt, Barbara J. Th. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmidt, Barbara J. Th.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmidt, Barbara J. Th. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmidt, Barbara J. Th. .

Schmidt, Barbara J. Th. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmidt, Barbara J. Th. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmidt, Barbara J. Th. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.