Den Anlass zu dieser Untersuchung bildet eine Erfahrung, die ich als Gemeindepfarrer gemacht habe. Damals wurde ich zur Vakanzvertretung in eine Gemeinde geschickt, deren einzige Pfarrstelle soeben frei geworden war. Unmittelbar nach dem Freiwerden der Pfarrstelle trat das Presbyterium geschlossen zurück. Ich sollte gemeinsam mit zwei Bevollmächtigten die Gemeinde leiten, vor allem die Wahl eines neuen Presbyteriums vorbereiten und durchführen. Tatsächlich wurden einige Monate später neue Presbyterinnen und Presbyter in ihr Amt eingeführt. Nur eine von ihnen hatte schon einmal einem Presbyterium angehört. Das neugewählte Presbyterium stand vor der Aufgabe, die Pfarrstelle neu zu besetzen. Es erledigte diese Aufgabe, ein Pfarrer wurde gewählt. Damit war meine Tätigkeit als Vakanzvertreter beendet. Nicht beendet waren meine Fragen. Denn in den letzten Monaten meiner Arbeit in dieser Gemeinde hatte ich immer stärker den Eindruck gewonnen, dass die alten Probleme uns wieder einholen würden. Zahlreiche neue Gesichter saßen bei der Presbyteriumssitzung um den Tisch; kein Mitglied des alten Presbyteriums, das zurückgetreten war, gehörte dem neugewählten Presbyte¬rium an. Die Probleme aber, die wir in den Sitzungen erörterten, waren keineswegs neu. Im Gegenteil: Sie waren altbekannt. Die alten Kommunikationsstörungen waren auf das neue Presbyterium übergegangen. So drängte sich mir die Frage auf: Wie kommt es, dass in einer Kirchengemeinde das gesamte Presbyterium samt Pfarrstelleninhaber ausgewechselt werden kann, und doch werden durch den Personalwechsel die Probleme nicht beseitigt? Warum können Probleme dauerhafter sein als die Personen, die an ihnen beteiligt sind?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Den Anlass zu dieser Untersuchung bildet eine Erfahrung, die ich als Gemeindepfarrer gemacht habe. Damals wurde ich zur Vakanzvertretung in eine Gemeinde geschickt, deren einzige Pfarrstelle soeben frei geworden war. Unmittelbar nach dem Freiwerden der Pfarrstelle trat das Presbyterium geschlossen zurück. Ich sollte gemeinsam mit zwei Bevollmächtigten die Gemeinde leiten, vor allem die Wahl eines neuen Presbyteriums vorbereiten und durchführen. Tatsächlich wurden einige Monate später neue Presbyterinnen und Presbyter in ihr Amt eingeführt. Nur eine von ihnen hatte schon einmal einem Presbyterium angehört. Das neugewählte Presbyterium stand vor der Aufgabe, die Pfarrstelle neu zu besetzen. Es erledigte diese Aufgabe, ein Pfarrer wurde gewählt. Damit war meine Tätigkeit als Vakanzvertreter beendet. Nicht beendet waren meine Fragen. Denn in den letzten Monaten meiner Arbeit in dieser Gemeinde hatte ich immer stärker den Eindruck gewonnen, dass die alten Probleme uns wieder einholen würden. Zahlreiche neue Gesichter saßen bei der Presbyteriumssitzung um den Tisch; kein Mitglied des alten Presbyteriums, das zurückgetreten war, gehörte dem neugewählten Presbyte¬rium an. Die Probleme aber, die wir in den Sitzungen erörterten, waren keineswegs neu. Im Gegenteil: Sie waren altbekannt. Die alten Kommunikationsstörungen waren auf das neue Presbyterium übergegangen. So drängte sich mir die Frage auf: Wie kommt es, dass in einer Kirchengemeinde das gesamte Presbyterium samt Pfarrstelleninhaber ausgewechselt werden kann, und doch werden durch den Personalwechsel die Probleme nicht beseitigt? Warum können Probleme dauerhafter sein als die Personen, die an ihnen beteiligt sind?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Den Anlass zu dieser Untersuchung bildet eine Erfahrung, die ich als Gemeindepfarrer gemacht habe. Damals wurde ich zur Vakanzvertretung in eine Gemeinde geschickt, deren einzige Pfarrstelle soeben frei geworden war. Unmittelbar nach dem Freiwerden der Pfarrstelle trat das Presbyterium geschlossen zurück. Ich sollte gemeinsam mit zwei Bevollmächtigten die Gemeinde leiten, vor allem die Wahl eines neuen Presbyteriums vorbereiten und durchführen. Tatsächlich wurden einige Monate später neue Presbyterinnen und Presbyter in ihr Amt eingeführt. Nur eine von ihnen hatte schon einmal einem Presbyterium angehört. Das neugewählte Presbyterium stand vor der Aufgabe, die Pfarrstelle neu zu besetzen. Es erledigte diese Aufgabe, ein Pfarrer wurde gewählt. Damit war meine Tätigkeit als Vakanzvertreter beendet. Nicht beendet waren meine Fragen. Denn in den letzten Monaten meiner Arbeit in dieser Gemeinde hatte ich immer stärker den Eindruck gewonnen, dass die alten Probleme uns wieder einholen würden. Zahlreiche neue Gesichter saßen bei der Presbyteriumssitzung um den Tisch; kein Mitglied des alten Presbyteriums, das zurückgetreten war, gehörte dem neugewählten Presbyte¬rium an. Die Probleme aber, die wir in den Sitzungen erörterten, waren keineswegs neu. Im Gegenteil: Sie waren altbekannt. Die alten Kommunikationsstörungen waren auf das neue Presbyterium übergegangen. So drängte sich mir die Frage auf: Wie kommt es, dass in einer Kirchengemeinde das gesamte Presbyterium samt Pfarrstelleninhaber ausgewechselt werden kann, und doch werden durch den Personalwechsel die Probleme nicht beseitigt? Warum können Probleme dauerhafter sein als die Personen, die an ihnen beteiligt sind?
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmiedeke, Richard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmiedeke, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmiedeke, Richard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmiedeke, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmiedeke, Richard .
Schmiedeke, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmiedeke, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmiedeknecht, Christiane
- Schmiedeknecht, Maud
- Schmiedeknecht, Maud H.
- Schmiedeknecht, Roman
- Schmiedel, -Ing. Karl
- Schmiedel, Alex
- Schmiedel, Anna
- Schmiedel, Annette
- Schmiedel, Astrid
- Schmiedel, B.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmiedeke, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.