Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Fluidtechnik – Systeme und Komponenten

Fluidtechnik – Systeme und Komponenten von Schmitz,  Katharina
Die Vorlesung und das Buch „Fluidtechnik – Systeme und Komponenten“ behandeln grundlegend das Gebiet der Fluidtechnik und die Ansätze der modernen und digitalisierten fluidtechnischen Systeme. Der Grundlagenteil des Inhalts geht zurück auf die in den Jahren 1968 – 1994 von Prof. Wolfgang Backé sowie von 1994 – 2018 von Prof. Hubertus Murrenhoff gehaltene Vorlesung „Grundlagen der Fluidtechnik“ mit Teil 1: Hydraulik und Teil 2: Pneumatik. Sowohl wissenschaftlich interessierte als auch anwendungsorientierte Ingenieurinnen und Ingenieure bekommen ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie typische Aufgabenstellungen bearbeiten können. Ausgehend von dem systematischen Aufbau hydraulischer Systeme und der Systematik hydraulischer Antriebe, die eine Unterscheidung nach Widerstands- und Verdrängersteuerung auf der einen sowie Speisung mit aufgeprägtem Druck oder aufgeprägtem Volumenstrom auf der anderen Seite vornimmt, werden die Anforderungen an die zu verwendenden Komponenten vorgestellt. Die Grundlagen der Hydrostatik und Hydrodynamik werden behandelt, sodass hydraulische Widerstände, Induktivitäten und Kapazitäten berechnet werden können. Die Wahl des Druckübertragungsmediums spielt eine wichtige Rolle und wird ebenso wie die weiteren Konstruktionselement hydraulischer Systeme behandelt, wie Verdrängereinheiten, Ventile, Dichtungen, Druckspeicher, Filter und Kühler. Wesentliche Schaltunskonzepte typischer Steuerungen und Regelungen werden präsentiert und digitalisierte fluidtechnische Systeme vorgestellt. Hauptaugenmerk liegt hierbei zum einen auf der simulativen Abbildung der Systeme (Digitaler Zwilling) und zum anderen auf der Datengenerierung in fluidtechnischen Systemen und ihrer Nutzung zur Regelung oder zur Zustandsüberwachung (u.a. durch Maschinelles Lernen).
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Klinische Pharmazie

Klinische Pharmazie von Becker,  Claudia, Bertsche,  Thilo, Brüggmann,  Jörg, Dietrich,  Eva Susanne, Dörje,  MBA,  Frank, Frontini,  Roberto, Griese-Mammen,  Nina, Grote,  Silvia, Günther,  Judith, Hempel,  Georg, Hersberger,  Kurt E., Hildebrand,  Michael, Hohmann,  Carina, Jaeger,  Walter, Jaehde,  Ulrich, Kleinau,  Anne, Kloft,  Charlotte, Krähenbühl,  Stephan, Krämer,  Irene, Krolop,  Linda, Krüpe-Silbersiepe,  Hartmut, Kulick,  Melanie, Kunze,  Thomas, Läer,  Stephanie, Lauterbach,  Silke, Lehr,  Thorsten, Lennecke,  Kirsten, Lenssen,  Rebekka, March-Topp,  Annette, Mehnert,  Wolfgang, Meier,  Christoph R., Messerli,  Markus, Minichmayr,  Iris, Mühlebach,  Stefan, Müller,  Gudrun, Müller,  Uta, Müller-Bohn,  Thomas, Otto-Karg,  Ines, Pecar,  Alenka, Radziwill,  Roland, Remi,  Constanze, Ritter,  Christoph, Schaefer,  Christof, Schäftlein,  Andre, Scherneck,  Stephan, Schlager,  Helmut, Schmiedel,  Karin, Schmitz,  Katharina, Schulz,  Martin, Seidling,  Hanna, Spoendlin,  Julia, Stingl,  Julia, Straßmann,  Valérie, Strobach,  Dorothea, Vetter-Kerkhoff,  Cornelia, Wagner,  Rita, Waltering,  Isabel
Zukunftsweisende Pharmazie Die Klinische Pharmazie hat sich in Wissenschaft und Praxis unübersehbar als pharmazeutisches Kernfach etabliert. Immer mehr Studien zeigen, dass die von Apothekern entwickelten Dienstleistungen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement die Arzneitherapie effektiver und sicherer machen. Gesetzlich Versicherte haben jetzt Anspruch auf einen Medikationsplan und die Öffentlichkeit nimmt mittlerweile die Risiken einer Polymedikation deutlich stärker wahr. Die 4. Auflage greift die zukunftsweisenden Themen Medikationsanalyse und Medikationsmanagement an vielen Stellen auf. Darüber hinaus berücksichtigt sie die aktuellen Entwicklungen mit neuen Kapiteln u.a. zu Arzneimitteltherapiesicherheit Therapieindividualisierung Palliativpharmazie Prävention Die in Lehre, Forschung und Praxis tätigen Autoren vermitteln Pharmaziestudierenden und Apothekern das Wissen und die Kompetenzen, die dringend gebraucht werden, damit jeder Patient eine optimale Arzneitherapie erhält. "Glücklich der Apotheker, der das im Buch vermittelte Wissen intus hat; ihm kann im Offizin- oder Spitalalltag nichts mehr passieren!" (pharmaJournal 01/2011)
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Grundlagen der Fluidtechnik

Grundlagen der Fluidtechnik von Murrenhoff,  Hubertus, Schmitz,  Katharina
Die Vorlesung "Grundlagen der Fluidtechnik" behandelt in diesem Teil 1 das gesamte Gebiet der Hydraulik. Der regelmäßig aktualisierte Inhalt geht zurück auf die in den Jahren 1968 1994 von W. Backé sowie von 1994-2018 von H. Murrenhoff gehaltene Vorlesung. Sowohl wissenschaftlich interessierte als auch anwendungsorientierte Ingenieurinnen und Ingenieure bekommen ein Werkzeug in die Hand, mit dem sie typische Aufgabenstellungen bearbeiten können. Die Grundlagen der Hydrostatik und Hydrodynamik werden insoweit behandelt, dass Durchflussbeziehungen, Strömungskräfte, Induktivitäten und Kapazitäten sowie das Übertragungsverhalten von Rohrleitungen berechnet werden können. Die Wahl des Druckübertragungsmediums spielt mit der zunehmenden Sensibilisierung für umwelttechnische Fragestellungen eine größer werdende Rolle. Verschmutzung, Filterung und Partikelmessung sind ihrer Bedeutung für die Praxis entsprechend jetzt in einem eigenen Kapitel behandelt. Die Komponenten für den Aufbau hydraulischer Schaltungen, wie Verdrängereinheiten, Ventile, Dichtungen, Druckspeicher, Sensoren, sowie das weitere Zubehör werden in ihrem Aufbau und der Funktionsweise erörtert. Dazu werden typische am Markt gängige Geräte herangezogen. Ausgehend von einer Systematik hydraulischer Antriebe, die eine Unterscheidung nach Widerstands- und Verdrängersteuerung auf der einen sowie Speisung mit eingeprägtem Druck oder eingeprägtem Volumenstrom auf der anderen Seite vornimmt, werden die wesentlichen Schaltungskonzepte typische Regelungen und Grundschaltungen behandelt.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmitz, Katharina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmitz, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmitz, Katharina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmitz, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmitz, Katharina .

Schmitz, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmitz, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmitz, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.