Slawen an der unteren Mittelelbe

Slawen an der unteren Mittelelbe von Beug,  Hans-Jürgen, Lüth,  Friedrich, Schneeweiß,  Jens, Schopper,  Franz, Willroth,  Karl-Heinz
Im Rahmen des Elbslawen-Projektes erfolgten in der Mittelelbregion auf der Höhe von Lenzen sowie im südwestlichen Mecklenburg zwischen 2004 und 2009 umfangreiche interdisziplinäre Geländearbeiten. Die im vorliegenden Band in Form von 34 Beiträgen präsentierten Ergebnisse belegen nicht nur den erheblichen Erkenntniszuwachs in Bezug auf Besiedlungsstrukturen, -vorgänge und den damaligen Landschaftswandel, sondern sie zeigen auch, dass die Region entlang der unteren Mittelelbe nur projektübergreifend als ein historischer Siedlungsraum betrachtet werden kann.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Zwischen den Welten

Zwischen den Welten von Schneeweiß,  Jens
Im Zentrum des Buches steht der Höhbeck/Elbe an der Grenze zwischen Niedersachsen und Brandenburg. Er lag zur Wikingerzeit ›zwischen den Welten‹: Im Frühmittelalter waren die Wikinger die ›Global Player‹ des Nordens; den Westen bestimmte Karl der Große und sein Reich, gefolgt von den Ottonen; das östliche Europa bevölkerten die Slawen. Vom 8.–11. Jahrhundert stießen sie hier aneinander; es verdichtete sich europäische Geschichte genau dort, wo im 20. Jahrhundert der Eiserne Vorhang Europa teilte. Von 2005–2009 führte das Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen umfangreiche archäologische Ausgrabungen in dieser Grenzregion an der Elbe durch. Sie wurden zum großen Teil von der DFG gefördert. Die Ergebnisse dieser Forschungen bilden die Grundlage des Buches, das vom ersten Auftreten von Slawen an der Elbe im 7./8. Jahrhundert bis zum Beginn des hochmittelalterlichen Landesausbaus im 11./12. Jahrhundert reicht. Am Höhbeck lag der untergegangene karolingische Grenzhandelskontrollort Schezla mit dem castellum hohbuoki Karls des Großen, hier besiegte im Jahr 929 Heinrich I. die Slawen in einer bedeutenden Schlacht. Die Siedlungsentwicklung war damals, lange vor dem Deichbau, eng an die Dynamik der Flusslandschaft gebunden. Das ist als Ausdruck sensibler Mensch-Umwelt-Beziehungen zu verstehen, die mit dazu beigetragen haben, dass die Geschichte am Höhbeck in eine Sackgasse lief. Der nachfolgende Bedeutungsverlust dieser Region macht sie paradoxerweise zu einer Fundgrube für die Archäologie, denn dadurch wird uns heute ein überraschend unverbauter Einblick in das Frühmittelalter ermöglicht, wie er nur ausnahmsweise zu bekommen ist. Eine interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht die Darstellung verschiedener wissenschaftlicher Perspektiven auf die Siedlungs- und Ereignisgeschichte. Neben traditioneller archäologischer Fund- und Befundanalyse enthält der Band geoarchäologische, historische und theoretische Annäherungen, wodurch neue Interpretationsebenen erschlossen werden. Sie werfen neues Licht auf die europäische Frühgeschichte weit über die unmittelbare Elbregion hinaus.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Zwischen den Welten

Zwischen den Welten von Schneeweiß,  Jens
Im Zentrum des Buches steht der Höhbeck/Elbe an der Grenze zwischen Niedersachsen und Brandenburg, wo zur Wikingerzeit Welten aufeinandertrafen und sich eine Zeit lang europäische Geschichte verdichtete. Im Frühmittelalter waren die Wikinger die "global Player" des Nordens, den Westen bestimmte Karl der Große und sein Reich, gefolgt von den Ottonen. Im östlichen Europa lag die Welt der Slawen. Vom 8.–11. Jahrhundert stießen diese Welten dort aneinander, wo im 20. Jahrhundert der Eiserne Vorhang Europa teilte. Von 2005–2009 wurden in dieser Grenzregion an der Elbe umfangreiche archäologische Ausgrabungen vorgenommen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage des Buches, das vom ersten Auftreten von Slawen an der Elbe bis zum Beginn des hochmittelalterlichen Landesausbaus reicht. Hier lag der untergegangene karolingische Grenzhandelskontrollort Schezla mit dem castellum hohbuoki, hier besiegte Heinrich I. die Slawen in einer bedeutenden Schlacht. Ausdruck der sensiblen Mensch-Umwelt-Beziehungen ist die enge Bindung der Siedlungsentwicklung an die Dynamik der Flusslandschaft, die mit dazu beitrug, dass die Geschichte am Höhbeck in eine Sackgasse lief. Der nachfolgende Bedeutungsverlust dieser Region ermöglicht uns heute einen überraschend unverbauten Einblick in diesen Zeitraum, wie er nur ausnahmsweise zu bekommen ist. Eine interdisziplinäre Herangehensweise ermöglicht die Darstellung verschiedener Perspektiven auf die Siedlungs- und Ereignisgeschichte. Neben traditioneller archäologischer Fund- und Befundanalyse enthält der Band geoarchäologische, historische und theoretische Annäherungen, wodurch neue Interpretationsebenen erschlossen werden.
Aktualisiert: 2022-01-19
> findR *

Slawen an der unteren Mittelelbe

Slawen an der unteren Mittelelbe von Beug,  Hans-Jürgen, Lüth,  Friedrich, Schneeweiß,  Jens, Schopper,  Franz, Willroth,  Karl-Heinz
Im Rahmen des Elbslawen-Projektes erfolgten in der Mittelelbregion auf der Höhe von Lenzen sowie im südwestlichen Mecklenburg zwischen 2004 und 2009 umfangreiche interdisziplinäre Geländearbeiten. Die im vorliegenden Band in Form von 34 Beiträgen präsentierten Ergebnisse belegen nicht nur den erheblichen Erkenntniszuwachs in Bezug auf Besiedlungsstrukturen, -vorgänge und den damaligen Landschaftswandel, sondern sie zeigen auch, dass die Region entlang der unteren Mittelelbe nur projektübergreifend als ein historischer Siedlungsraum betrachtet werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Landschaft, Besiedlung und Siedlung. Archäologische Studien im nordeuropäischen Kontext. Festschrift für Karl-Heinz Willroth

Landschaft, Besiedlung und Siedlung. Archäologische Studien im nordeuropäischen Kontext. Festschrift für Karl-Heinz Willroth von Heske,  Immo, Nüsse,  Hans J, Schneeweiß,  Jens
In dieser Publikation spiegelt sich Karl-Heinz Willroths Tätigkeit als Hochschullehrer, sein Wirken als Promotor der archäologischen Forschung in Deutschland und seine Verdienste um die deutsche Forschungslandschaft durch Gremienarbeit und Gutachtertätigkeit wider. Arbeiten jüngerer Schüler und Projektmitarbeiter stehen neben denen langjähriger Kollegen und befreundeter Wissenschaftler. Der erste Teil vereint Beiträge zum Thema Siedlungs- und Landschaftsarchäologie aus unterschiedlichen ur- und frühgeschichtlichen Epochen und Siedlungsräumen. Der zweite Teil widmet sich Fragen zu Kulturtransfer und Sozialgeschichte, die keinen engen regionalen oder siedlungsarchäologischen Bezug aufweisen. Der Band erscheint als 33. Band der Reihe „Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte“, herausgegeben vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Georg-August-Universität Göttingen durch Karl-Heinz Willroth und als 20. Band der Schriftenreihe des Heimatkundlichen Arbeitskreises Lüchow-Dannenberg, herausgegeben von Wolfgang Jürries.
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schneeweiß, Jens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchneeweiß, Jens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schneeweiß, Jens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schneeweiß, Jens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schneeweiß, Jens .

Schneeweiß, Jens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schneeweiß, Jens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schneeweiß, Jens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.