Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Als habituelle Praxis bezeichnet das Ethos zugleich eine verinnerlichte Haltung, die umso mehr bindet, wenn sie der Lektüre gilt. Aufs Engste dem Gegenstand ihrer Lektüre verpflichtet, schicken sich in diesem Band siebzig Interpretinnen und Interpreten an, Schlüsselstellen der Literatur und ihrer benachbarten Künste jene Gerechtigkeit, Sensibilität und Geduld widerfahren zu lassen, die ein Lesen als genuin ethische Verantwortung einfordert. Ein solches Ethos der Lektüre findet seinen Niederschlag in Kommentaren, die auf Eindeutigkeiten oder Verallgemeinerungen verzichten und noch im einzelnen Satz, Vers, Wort sowie in jeder Bild- oder Tonspur den Widerstreit mannigfaltiger lectiones difficiliores respektieren. Die Verfasserinnen und Verfasser dieser Seiten wissen sich dabei in einem Verhältnis persönlicher Antwort und Inspiration gebunden: Ihre Kommentare und nicht minder die ausgewählten Texte oder Filme sind als buchstäbliche Lektüre-Gabe dem Literaturwissenschaftler und Romanisten Bernhard Teuber gewidmet.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Ein Blick gen Himmel – aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und anthropologisch-theologischer Perspektive
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Maximilian Bergengruen,
Cesare Giacobazzi,
Johann E Hafner,
Aura Maria Heydenreich,
Dirk Jäckel,
Harald Lesch,
Freimut Löser,
Dietmar Mieth,
Christoph Mittmann,
Bernd Oberdorfer,
Yulia Pasko,
Monika Schmitz-Emans,
Lars Schneider,
Dirk J. Smit,
Thomas Steppan,
Lisanne Teuchert,
Robert Vosloo,
Stephanie Waldow,
Harald Zaun
> findR *
Mit dem Untergang des II. Kaiserreichs vollzieht sich in Frankreich nicht nur ein politischer sondern auch ein diskursgeschichtlicher Wandel, in dessen Folge ein Dispositiv der Erkrankung und des Niederganges durch solche Formationen überschrieben wird, die nunmehr Heil statt Unheil setzen. Der negative Vitalismus der Dekadenz weicht einer Regenerationsbewegung, die sich jedoch nicht in einem einzigen politischen Diskurs beruhigen kann, sondern sich um jene mit dem Verlust des Souveräns entstandene Leerstelle herum zu vervielfältigen scheint. Steht die Dekadenz im Zeichen einer gleichermaßen fetischisierten wie perhorreszierten Weiblichkeit, so kreist die mit der Niederlage von Sedan aufkommende Regenerationsdynamik um eine Vaterfunktion, die in der Republik, so scheint es, eben gerade noch keine symbolische Entsprechung finden kann. Die vakante Vaterposition wird damit offen für immer neue, imaginäre Besetzungen, die bei aller Heterogenität als Gemeinsamkeit die Verschränkung von Männlichkeit und Heil teilen.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Guy Ducrey,
Jörg Dünne,
Robert Folger,
Judith Frömmer,
Susanne Goumegou,
Kurt Hahn,
Katja Hettich,
Xuan Jing,
Reinhard Krüger,
Stephan Leopold,
Angela Oster,
Karin Peters-Bannon,
Lars Schneider,
Dietrich Scholler,
Eva Siebenborn,
Linda Simonis
> findR *
Kanutouren mit Tourenkarte:
Aller, Alster, Bille, Eider, Elbe, Ems, Este, Hamme, Hase, Hunte, Ilmenau, Leine, Luhe, Ochtum, Oste, Osterau, Örtze, Schlei, Schwentine, Seeve, Stör, Trave, Treene, Unterweser, Wakenitz, Wümme.
Stadtrundgänge mit Stadtplan in Bremen, Hamburg, Lübeck, Meppen, Worpswede.
Aktualisiert: 2022-07-16
> findR *
Südnorwegen – Ein Paradies für Outdoor-Fans, für alle, die gern draußen unterwegs sind und die unberührte Natur lieben. Keine Region Skandinaviens hat ähnlich viel zu bieten: Die Fjorde im Westen, die liebliche Südküste mit ihren Schärengärten, im Zentrum die Hardangervidda, Jotunheimen, Rondane und das Dovrefjell, um nur einige der Highlights zu nennen. Folgen Sie dem Autor Lars Schneider, der in diesem Buch 20 Traumtouren detailliert vorstellt: zu Fuß und mit Rucksack, mit dem Fahrrad oder Boot, im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter. Ein Buch sowohl für Norwegen-Kenner als auch für Neulinge in diesem grandiosen Land.
Aktualisiert: 2020-09-25
> findR *
Der Inka Trail ist der beliebteste und am häufigsten begangene Trail Südamerikas und einer der bekanntesten der Welt. Vor einigen Jahren noch durch Überfälle und einen nie aufgeklärten Mord in die Schlagzeilen geraten, ist der Trail jetzt wieder gefahrlos begehbar. Viele Steinstufen und gepflasterte Wege, oft noch im Originalzustand, führen auf der klassischen Route über drei Pässe, von denen der höchste 4.200 m Höhe erreicht. Nach diesen eisigen, felsigen Höhen führt der Weg einen Tag später schon durch üppig grüne Vegetation mit exotischen Pflanzen und Schmetterlingen. Das Erreichen von Machu Picchu und ein Rundgang durch die sagenumwobene Inkastadt bilden den krönenden Höhepunkt des Inka Trail Erlebnisses.
Aktualisiert: 2021-10-18
> findR *
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, eine Auswahl von Texten, die mit der Selbstbezeichnung statutum seit dem 12. Jahrhundert aus allen Bereichen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschafts- und Gesellschaftsordnung überliefert sind, zum Gegenstand der interdisziplinären Diskussion zu machen. Kirchliche Statuten ebenso wie landesherrliche und städtische Ordnungen und Texte des Adels und der Bruderschaften erfahren als Phänomen von europäischer Bedeutung eine eingehende Analyse ihrer Genese. Ein weiterer großer Themenkreis ist die formalliterarische Bestimmung dieser Texte und ihre Zuordnung zur Kultur gelehrter Rechtswissenschaft. Dabei wird auch die normative Qualität von Statuten im Verhältnis zu anderen normierenden Texten geprüft. Damit verknüpft sich die Untersuchung der Rezeption und Verbreitung von Statutentexten: Die Fülle bezeugter Verwendungen zeigt ein Spannungsfeld, das von einer rein repräsentativen oder legitimatorischen Funktion bis hin zur unentbehrlichen Normgrundlage komplexer Institutionen reicht. Verblüffend ist hierbei ihre Funktionalität und die statuarische Modernität.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Katharina Behrens,
Christiane Birr,
William J. Courtenay,
Gisela Drossbach,
Anna Esposito,
Thomas Frank,
Robert Gibbs,
Katharina Gvozdeva,
Jörn Hasenclever,
Hans-Georg Hermann,
Martin Kaufhold,
Gottfried Kerscher,
Peter Landau,
Stefan Litt,
Claudia Märtl,
Andreas Meyer,
Heike Johanna Mierau,
Nina Pes,
Tilmann Schmidt,
Felicitas Schmieder,
Lars Schneider,
Ursula Vones-Liebenstein
> findR *
Sie verlangen ihren Teilnehmern das Äußerste ab: Ultramarathons, mit Distanzen zwischen 70 und knapp 700 Kilometern. Und dennoch explodieren die Läuferzahlen bei den großen Events der Welt. Oft gibt es weniger Plätze als qualifizierte Läufer, so dass das Losverfahren entscheidet. Doch was verbirgt sich hinter diesem Boom? Wie fühlt es sich an, bei solchen Extremläufen dabei zu sein? Davon berichten in diesem Buch Ultraläufer hautnah.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Enge, tief in die Küste eingeschnittene Fjorde mit unzähligen Wasserfällen, schneebedeckte Hochgebirge und weite Täler, eine einzigartige Inselwelt – die Landschaften Norwegens bieten eine faszinierende Vielfalt.
Neben der lebendigen Hauptstadt Oslo, den alten Handelsstädten wie Bergen und Trondheim prägen kleine Fischerorte die Küste. Weite Regionen sind aber noch immer ein-sam und dünn besiedelt. Das Land im hohen
Norden – das Nordkap gilt als das nördlichste Ende Europas – ist Sinnbild für einzigartiges Naturerleben zwischen Meer und Bergen.
Norwegen ist ein Land, dem man auf vielerlei Arten begegnen kann, die vielleicht schönste ist das hautnahe Naturerlebnis. Der Autor und Fotograf Lars Schneider hat als Outdoorspezialist alle Regionen ganz individuell bereist. Er wollte Norwegen in seiner Ursprünglichkeit kennen lernen und war zu allen Jahreszeiten auf abenteuerlichen Pfaden unterwegs: mit dem Rad entlang der Südküste, auf Schneeschuhen durch das Dovrefjell, zu Fuß um den Hardangerjøkul, per Boot auf den Lofoten, und auf besondersnordische Weise, mit dem Hundeschlitten durch Lappland.
'Abenteuer Norwegen' zeigt in über 250 Bildern die Städte und Sehenswürdigkeiten, die Dörfer und Landschaften und lockt mit seinen Reportagen, eine ganz andere Seite des Reisens zu entdecken.
ABENTEUER... ist eine Reise-Bildband-Reihe, professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 300 Bilder auf 128 großformatigen Seiten - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten, grandiose Natur- und Tieraufnahmen - - - Spannende Erlebnisse zu Land und Leuten hautnah erzählt - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
Aktualisiert: 2020-12-28
> findR *
Der Naturalismus ist Symptom einer modernen Wissenskonfiguration, die die metaphysische Ordnung ersetzt hat. Seine Vertreter entsprechen dem Wandel, indem sie sich und ihre ästhetische Praxis im Rekurs auf die natürliche Dingwelt legitimieren, deren Gesetze die positiven Wissenschaften ausformulieren.
Die Forschung hat indes gezeigt, dass der Naturalismus zu seinem Programm quersteht. Er gehorcht einem phantasmatischen Legat, das dem szientistischen Anfang ein Ende bereitet. Historisch steht die Bewegung an der Schwelle zu einer unhintergehbaren Demokratie, für die die Autoren noch keine Sprache besitzen. Der Naturalismus steht zwischen der Stilllegung im positivistischen Programm und einem politischen Imaginären, das jenes Programm unterwandert. Die Beiträge zeigen, wie die naturalistischen Schreibweisen auch jenseits ihrer französischen Heimat die ästhetisch-ideologischen Widersprüche der Moderne hervortreiben.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Wolfgang Asholt,
Aurélie Barjonet,
Julia Brühne,
Guy Ducrey,
Aage Ansgar Hansen-Löve,
Xuan Jing,
Stephan Leopold,
Henri Mitterand,
Inka Mülder-Bach,
Karin Peters-Bannon,
Gerhard Poppenberg,
Lars Schneider,
Dietrich Scholler,
Rainer Warning,
Jing Xuan,
Lisa Zeller
> findR *
Natalität ist, nach Hannah Arendt, der »Neubeginn, der mit jeder Geburt in die Welt kommt«. Während Natalität im philosophischen Diskurs oft im Schatten der Fragen nach Sterblichkeit, Tod und Ende steht, beanspruchen die Künste sie seit langem als Metapher des Anfangs und der Produktion von Neuem. In diesem Sinn markieren Zeugung, Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt ein Feld figurativer Rede von ästhetischen Hervorbringungen und Neuanfängen. Der vorliegende Band untersucht Entwicklungen und Brüche in der künstlerischen Natalitätsmetaphorik der Moderne. Er fragt nach den Einsätzen der Geburtsmetapher ebenso wie nach der Reprojektion des maskulin usurpierten Geburtskonzepts auf die Position der künstlerisch kreativen Frau. Schließlich untersucht er Vorstellungen nicht-geschlechtlicher Kreation, welche die Natalität aus der Biosphäre und Dominanz der Familienordnung herauslösen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Christian Begemann,
Aage A Hansen-Löve,
Aage Ansgar Hansen-Löve,
Irina Hron-Öberg,
Annette Keck,
Renate Lachmann,
Karin Leonhard,
Inka Mülder-Bach,
Gerhard Neumann,
Michael Ott,
Lars Schneider,
Wolfgang Ullrich,
Heide Volkening
> findR *
Etwa 250 km führt das Seenlabyrinth des Dalsland-Kanals vom riesigen Vänern-See durch die von tiefen Wäldern und unberührter Natur geprägten Provinzen Dalsland und Värmland gen Nordwesten in Richtung norwegischer Grenze - ein Paradies für Kanuwanderer. Dieses Buch enthält alle wichtigen Infos zur Vorbereitung und Durchführung eines Paddelurlaubs auf dem Dalsland-Kanal. Ein einleitender Teil informiert umfassend über Themen wie Anreise, Kanuverleiher, Reisezeit und Zoll; im Anschluss werden wichtige Orte in der Region vorgestellt. Im Hauptteil werden dann drei unterschiedlich lange mehrtägige Touren auf dem Dalsland-Kanal beschrieben, wobei hilfreiche Hinweise zu Zeltplätzen und Schleusen natürlich nicht fehlen.
Aktualisiert: 2021-10-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schneider, Lars
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchneider, Lars ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schneider, Lars.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schneider, Lars im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schneider, Lars .
Schneider, Lars - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schneider, Lars die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schneider, Lars und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.