Die Beschliesserin

Die Beschliesserin von Schnetzler,  Kaspar
»Die Beschliesserin« – Eine romanhaft erzählte Spurensuche, die die Geschichte der 1942 geborenen Lore erzählt, im Niederdorf aufgewachsen, in die Schule gegangen, Deubelbeiss und Schürmann in die Augen geschaut und als angesehene Lokaljournalistin sich nach Ecuador aufmacht, zwecks Erweiterung ihres Weltbildes. Beruflich und persönlich ist Lore geprägt von ihrer Vergangenheit als motherless child und von der berühmten französischen Bibliothekarin Arlette Farge mit ihrem Aufruf an die Autorinnen, die Frau sichtbar zu machen, wo die Geschichte sie nicht sehen will. Im Nebel des Chimborazo, ihres seelischen Traumbilds von Jugend an, und beim Anblick der Quichua-Frauen auf der Treppe der Catedral Metropolitano de Quito eröffnet sich Lore der Blick in einen anderen Kosmos. Und damit beginnt die Geschichte der Magd Frieda. Lores Renommee als Journalistin beschert ihr den Auftrag, eine Ge-schichte zur Familie von Meiss zu verfassen, die daran ist, ihr achthundertjähriges Bestehen zu feiern. Die Recherche in der Chronik dieser Familie führt Lore zum uralten Steinhaus der Familie von Meiss und zu einer Magd aus Stäfa. Im Jahr 1723 verschwindet sie spurlos und hinterlässt eine ermordete Witwe von Meiss. Mehr will die Chronik nicht sehen.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *

Die Gilde

Die Gilde von Schnetzler,  Kaspar
Und ich, ehrenwertes Mitglied der Chirurgengilde, will nicht aufhören, solange ich Mitglied der Gilde bin, wovon mich nur der Tod entbindet, im menschlichen Leib nach den Orten zu suchen, wo die Ursachen für jedes Verhalten des Menschen, ob gesund oder krank, liegen und zu finden sind. Diesen Eid haben alle sieben Vorstandsmitglieder der Amsterdamer Chirurgengilde hoch und heilig geschworen. Trotz Missgunst, Eigennutz, Dünkel und Intrigen geniessen sie ein hohes Ansehen als Berufsleute, deren kompetente Tätigkeit nur dem Wohlergehen der Menschen gilt. Als aber Dr. Bartolomäusz Kulp mit seinen zwei stumpfen Daumen, die eigentlich unbrauchbar sind für chirurgische Feinheiten, an jenem unheilvollen, eisigen Tag im Januar 1666 plötzlich die Erinnerung an seine Jugendzeit verliert, beginnt ihn ein furchtbarer Teufel zu reiten: Er will in den Kindern, die vor dem Anatomischen Theater Reifen treiben, Kreisel peitschen, an der Hand ihrer Eltern beim Nachmittagsspaziergang hüpfen und springen, in diesen jungen Menschen drin will er den Sitz des Gedächtnisses finden. Dazu ist er Chirurg und kann besessen, ungehindert und uneingeschränkt den Weg der Forschung gehen. Sieben Porträts von sieben Anatomen. Sieben Todsünden, die den Menschen zu einer erbärmlichen Kreatur schrumpfen lassen. Sieben Variationen über eine Welt, die im Namen der Wissenschaft aus den Fugen gerät. AUTOR: Kaspar Schnetzler wurde 1942 in Zürich als Stadtbürger geboren. Studium der Germanistik und der Kunstgeschichte an der Universität Zürich und der Freien Universität Berlin. Sein erster Roman 'Der Fall Bruder ? Neues aus New Hampshire' erschien 1975. Er hat verschiedene Essays, Romane und Theaterstücke veröffentlicht. Zuletzt 'Dr.Huch, Lenin, Keller & Co.' 1996. 1977 erhielt er den Preis der Schweizerischen Schillerstiftung für 'Der Fall Bruder' und 1993 den Zürcher Journalistenpreis.
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *

Glocken und Kanonen

Glocken und Kanonen von Schnetzler,  Kaspar
Ein fulminanter Roman aus der Zeit der Reformation, als Alt- und Neugläubige sich erbitterte Kämpfe lieferten und eine Zürcher Glocken- und Kanonengiesserei Grosses leistete. Sowohl die englische Flotte unter Admiral Nelson als auch die spanische Armada wurden mit Waffen von bester eidgenössischer Qualität beliefert – zum Wohle des Geldsäckels der Familie Füssli. Kaspar Schnetzler beschreibt den Aufstieg und den Fall seiner Protagonisten. Da ist der unbeirrt altgläubige Peter Füssli, der sein Ende nahen fühlt, nach Einsiedeln reitet, um vom Abt die letzte Ölung zu empfangen, dort aber mit der Klosterköchin ein letztes Mal das Leben feiert. Und da ist sein unehelicher Sohn Konrad, hervorgegangen aus dieser amour fou, der mit dem absoluten Gehör geboren wird. Diese Gabe sowie sein handwerkliches Geschick bringen den jungen Mann auf verschlungenen Wegen zurück in den Schoss der Familie Füssli und nach Spanien, wo der geniale Glocken-und Kanonengiesser in ein gefährliches Labyrinth aus Politik, Geldgier, Macht und Intrigen gerät und der Liebe begegnet. «Glocken und Kanonen» ist ein historischer Roman, reich an Details, Zwischentönen und Emotionen – von der ersten bis zur letzten Seite geschrieben, wie die begehrten Glocken und Kanonen hergestellt: aus einem Guss.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *

Kaufmann und das Klavierfräulein

Kaufmann und das Klavierfräulein von Schnetzler,  Kaspar
Der Roman »Kaufmann und das Klavierfräulein« ist ein Gewebe – eine Textur von Kette und Schuss -, fein wie Zürcher Seide. Sie war Amelie Röthlisberger, geboren 1896, stammte aus Herzogenbuchsee und tat, was sie für richtig hielt. In der Hauptstadt, wo sie die Stelle als Schreibmaschine schreibender Lehrling antrat, erwartete sie eine von Männern behauptete Welt. Doch Amelie ist klug, zielstrebig und schön. Entschlossen nimmt sie ihr Schicksal in die Hand, zieht mit ihrem Verlobten, dem Kaufmann Paul Kaufmann nach Zürich, wo der Seidenhandel mit Milano boomt und Aufbruchstimmung herrscht. »Kaufmann und das Klavierfräulein« ist ein Gesellschaftsroman und eine Hommage an jene starken, selbstbewussten Frauen aus einfachen Verhältnissen, die im Europa des 20. Jahrhunderts resolut ihren Platz in der Gesellschaft einforderten. Kaspar Schnetzler versteht es auf unnachahmliche Weise, die Geschichte des privaten Lebens mit den Ereignissen des Weltgeschehens zu verknüpfen. Wenn wir, wieder angelangt in der heutigen Zeit den Roman zuklappen, ist es klar: Was für ein Reichtum an Welt!
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Das Gute. Eine Familienchronik

Das Gute. Eine Familienchronik von Schnetzler,  Kaspar
Es ist das Jahr 2012: Familientreffen auf dem Zürichsee. Ein paar Menschen aus Zürich, Bayern, Wien, den USA sind an den Ort ihrer Wurzeln zurückgekehrt. Nach Zürich, wo Kaspar Schnetzlers Familienchronik 1912 beginnt. Die Toten gesellen sich dazu: ein melancholischer Stadtpolizist, eine lesehungrige Zürcher Hausmutter und ihre feministische Tochter, eine sektengläubige Oboistin, ein drogensüchtiger Träumer. Vier Generationen der Familie Frauenlob-Gerber, die immer nur an das Gute glauben wollten und in den Strudel der Geschichte gerieten.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Das Gute

Das Gute von Schnetzler,  Kaspar
Der grosse Zeit-, Familien- und Epochenroman von Kaspar Schnetzler, dem Autor der Romane »Die Gilde«, »Kaufmann und das Klavierfräulein«, »Nach Berlin«, »Das Modell« und »Glocken und Kanonen«. Eine Zeitreise von 1912 bis 2012 auf den Spuren von vier Generationen der Familie Frauenlob-Gerber. Eine Zeitreise auch entlang den historischen Grenzmarken der Welt im Grossen und im Kleinen, oder wie es der italienische Schriftsteller und Essayist Claudio Magris so treffend nannte: en gros und en détail. Auf 626 Seiten entwirft der 1942 als Stadtzürcher geborene Kaspar Schnetzler ein packendes Zeit- und Sittenbild der grössten Schweizer Stadt, gespiegelt an den Ereignissen der Schweiz und Europas im 20. Jahrhundert. Eine urbane Mentalitätsgeschichte. Die kleinbürgerliche Sicht auf die Welt, wie sie istund wie man sie gerne hätte. Nur eine Lebensaufgabe im Zentrum: Die Suche nach dem 'Guten'. »Die Frauenlob-Gerbers leben im Glauben an das Gute – und sterben daran.« So wurde Zürich noch nicht erzählt. Welthaltig und intim zugleich. Kaspar Schnetzler zählt mit seiner Zürich-Tetralogie zweifellos zu einem der bedeutenden Chronisten Zürichs, der Schweiz, des deutschsprachigen Mentalitätsraumes.
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *

Nach Berlin

Nach Berlin von Schnetzler,  Kaspar
Kaspar Schnetzler erzählt die vermeintliche Liebesgeschichte zwischen einer Berliner Juristin und einem Zürcher Germanisten, die ihren Anfang im Jahre 1966 nimmt, als Wenzel Morgenthaler nach Berlin reist, um die Deutschen in ihrer Gegenwart mit ihrer Geschichte kennenzulernen. Zwei Impulse treiben Wenzel Morgenthaler durchs Leben: Er weiß, dass er mit siebenundsechzig Jahren sterben wird wir alle Vorfahren väterlicherseits seit dreihundertfünfzig Jahren. Und er hat von der Mutter eine starke, von Theodor Fontane genährte Sehnsucht nach Berlin geerbt. In Berlin trifft er die Juristin Hertha von Alvensleben, die mit einer prekären ostpreußischen Familiengeschichte belastet ist, Querflöte spielt und erstickt an der bürgerlichen Etikette. Wenzel Morgenthalers Erkenntnis gipfelt darin, dass er als kleiner Schweizer weder der grossen deutschen Vergangenheit noch den Deutschen in seiner Gegenwart gewachsen ist. Hertha von Alvensleben ihrerseits erfährt erst spät, dass sie nicht die Tochter eines ostpreußischen Pastors, sondern eines Schweizer Melkers ist, der – wie viele Schweizer anfangs des letzten Jahrhunderts – aus dem Berner Emmental nach Ostpreußen auswanderte.
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schnetzler, Kaspar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchnetzler, Kaspar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schnetzler, Kaspar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schnetzler, Kaspar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schnetzler, Kaspar .

Schnetzler, Kaspar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schnetzler, Kaspar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schnetzler, Kaspar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.