Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Rebellion

Die Rebellion von Roth,  Joseph, Schock,  Ralph
Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen. Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) erzählt in dem Roman »Die Rebellion«, einem frühen Werk von 1924, die Geschichte des Kriegsinvaliden Andreas Pum. Er ist ein bescheidener und gottesfürchtiger Leierkastenspieler, der die Obrigkeit achtet und loyal alle Gesetze des Staates befolgt. Bei der Witwe Blumich scheint er sein kleines privates Glück zu finden. Doch dann gerät der naive Pum durch eine Reihe von Zufällen, aber auch durch eigene und fremde Schuld, in das unbarmherzige Räderwerk der bürgerlichen Gesellschaft. In einer großen Schlussrede vor einem imaginären Gericht wendet er sich ernüchtert von seinem Gott ab und schmäht ihn. Seine Rede ist zugleich eine umfassende Anklage der sozialen Zustände seiner Zeit. Grundlage der Edition mit bislang unveröffentlichten Passagen ist das handschriftliche Manuskript Roths aus dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Ergänzt wird der Roman durch Roths Feuilletons zu ähnlichen Themen, mit ausführlichem Nachwort und einem Verzeichnis aller Textvarianten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Rebellion

Die Rebellion von Roth,  Joseph, Schock,  Ralph
Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen. Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) erzählt in dem Roman »Die Rebellion«, einem frühen Werk von 1924, die Geschichte des Kriegsinvaliden Andreas Pum. Er ist ein bescheidener und gottesfürchtiger Leierkastenspieler, der die Obrigkeit achtet und loyal alle Gesetze des Staates befolgt. Bei der Witwe Blumich scheint er sein kleines privates Glück zu finden. Doch dann gerät der naive Pum durch eine Reihe von Zufällen, aber auch durch eigene und fremde Schuld, in das unbarmherzige Räderwerk der bürgerlichen Gesellschaft. In einer großen Schlussrede vor einem imaginären Gericht wendet er sich ernüchtert von seinem Gott ab und schmäht ihn. Seine Rede ist zugleich eine umfassende Anklage der sozialen Zustände seiner Zeit. Grundlage der Edition mit bislang unveröffentlichten Passagen ist das handschriftliche Manuskript Roths aus dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Ergänzt wird der Roman durch Roths Feuilletons zu ähnlichen Themen, mit ausführlichem Nachwort und einem Verzeichnis aller Textvarianten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die Rebellion

Die Rebellion von Roth,  Joseph, Schock,  Ralph
Ein Roman von Joseph Roth erstmalig nach der Handschrift ediert, mit bislang unveröffentlichten Passagen. Der österreichische Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939) erzählt in dem Roman »Die Rebellion«, einem frühen Werk von 1924, die Geschichte des Kriegsinvaliden Andreas Pum. Er ist ein bescheidener und gottesfürchtiger Leierkastenspieler, der die Obrigkeit achtet und loyal alle Gesetze des Staates befolgt. Bei der Witwe Blumich scheint er sein kleines privates Glück zu finden. Doch dann gerät der naive Pum durch eine Reihe von Zufällen, aber auch durch eigene und fremde Schuld, in das unbarmherzige Räderwerk der bürgerlichen Gesellschaft. In einer großen Schlussrede vor einem imaginären Gericht wendet er sich ernüchtert von seinem Gott ab und schmäht ihn. Seine Rede ist zugleich eine umfassende Anklage der sozialen Zustände seiner Zeit. Grundlage der Edition mit bislang unveröffentlichten Passagen ist das handschriftliche Manuskript Roths aus dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach. Ergänzt wird der Roman durch Roths Feuilletons zu ähnlichen Themen, mit ausführlichem Nachwort und einem Verzeichnis aller Textvarianten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945

Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 von Albracht,  Miriam, Brogi,  Susanna, Dorscheid,  Cornelia, Gätje,  Hermann, Kastberger,  Klaus, Kirchner,  Sascha, Klein,  Sonja, Lughofer,  Johann, Morgenroth,  Claas, Schock,  Ralph, Schuster,  Jörg, Singh,  Sikander, Stuhlmann,  Andreas, Tharr,  Jennifer, Unger,  Thorsten, Wagner,  Moritz, Waßmer,  Johannes
Die Exilliteratur umfasst die Literatur von Autoren, die aufgrund politischer, religiöser oder ethnischer Gründe aus dem Deutschen Reich und den nach 1933 eingegliederten Gebieten geflohen sind. Die 16 Originalbeiträge dieses Bandes untersuchen den ästhetischen und künstlerischen Gehalt von literatur- wie wirkungsgeschichtlich einflussreichen Werken der deutschsprachigen Exilliteratur. Neben kanonischen Texten werden bewusst auch solche Autoren berücksichtigt, die innerhalb der vergangenen Jahrzehnte weniger Aufmerksamkeit erfahren, die Epoche aber wesentlich mitgeprägt haben. Mit Beiträgen zu Thomas und Heinrich Mann, Arnold Zweig, Bruno Frank, Alfred Döblin, Bertolt Brecht, Stefan Zweig, Lion Feuchtwanger, Anna Seghers u.a.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schock, Ralph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchock, Ralph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schock, Ralph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schock, Ralph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schock, Ralph .

Schock, Ralph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schock, Ralph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schock, Ralph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.