Bundesland und Reichsgau

Bundesland und Reichsgau von Ableitinger,  Alfred, Abrams,  Sandra, Baumgartner,  Gerhard, Baur,  Uwe, Binder,  Dieter A., Brunner,  Walter, Burkert-Dottolo,  Günther, Eberhart,  Helmut, Eisner,  Christa, Gebhart,  Helmut, Gerhold,  Ernst-Christian, Glanz,  Christian, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Hammer-Luza,  Elke, Kernbauer,  Alois, Kubinzky,  Karl Albrecht, Lamprecht,  Gerald, Leitner-Ruhe,  Karin, Liebmann,  Maximilian, Marauschek,  Gerhard, Mavric-Zizek,  Irena, Moll,  Martin, Pantzer,  Peter, Poier,  Birgit, Polaschek,  Martin, Rajsp,  Vincenc, Reimann,  Reinhard, Reismann,  Bernhard, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Teibenbacher,  Peter, Tscherne,  Werner
Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert.Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark – ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima – auch in Literatur und Künsten.Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bundesland und Reichsgau

Bundesland und Reichsgau von Ableitinger,  Alfred, Abrams,  Sandra, Baumgartner,  Gerhard, Baur,  Uwe, Binder,  Dieter A., Brunner,  Walter, Burkert-Dottolo,  Günther, Eberhart,  Helmut, Eisner,  Christa, Gebhart,  Helmut, Gerhold,  Ernst-Christian, Glanz,  Christian, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Hammer-Luza,  Elke, Kernbauer,  Alois, Kubinzky,  Karl Albrecht, Lamprecht,  Gerald, Leitner-Ruhe,  Karin, Liebmann,  Maximilian, Marauschek,  Gerhard, Mavric-Zizek,  Irena, Moll,  Martin, Pantzer,  Peter, Poier,  Birgit, Polaschek,  Martin, Rajsp,  Vincenc, Reimann,  Reinhard, Reismann,  Bernhard, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Teibenbacher,  Peter, Tscherne,  Werner
Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert.Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark – ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima – auch in Literatur und Künsten.Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Bundesland und Reichsgau

Bundesland und Reichsgau von Ableitinger,  Alfred, Abrams,  Sandra, Baumgartner,  Gerhard, Baur,  Uwe, Binder,  Dieter A., Brunner,  Walter, Burkert-Dottolo,  Günther, Eberhart,  Helmut, Eisner,  Christa, Gebhart,  Helmut, Gerhold,  Ernst-Christian, Glanz,  Christian, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Hammer-Luza,  Elke, Kernbauer,  Alois, Kubinzky,  Karl Albrecht, Lamprecht,  Gerald, Leitner-Ruhe,  Karin, Liebmann,  Maximilian, Marauschek,  Gerhard, Mavric-Zizek,  Irena, Moll,  Martin, Pantzer,  Peter, Poier,  Birgit, Polaschek,  Martin, Rajsp,  Vincenc, Reimann,  Reinhard, Reismann,  Bernhard, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Teibenbacher,  Peter, Tscherne,  Werner
Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert.Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark – ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima – auch in Literatur und Künsten.Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart von Berwinkel,  Holger, Buchholz,  Matthias, Duranti,  Luciana, Glauert,  Mario, Kata,  Elizabeth, Kellerhals,  Andreas, Kemper,  Joachim, Krenn,  Brigitte, Kretzschmar,  Robert, MacNeil,  Heather, Novak,  Miroslav, Penz,  Helga, Pfeiffer,  Michel, Schenk,  Dietmar, Schmidgall,  Markus, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Sonnlechner,  Christoph, Stockinger,  Thomas, Vogeler,  Georg, Wührer,  Jakob
Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart von Berwinkel,  Holger, Buchholz,  Matthias, Duranti,  Luciana, Glauert,  Mario, Kata,  Elizabeth, Kellerhals,  Andreas, Kemper,  Joachim, Krenn,  Brigitte, Kretzschmar,  Robert, MacNeil,  Heather, Novak,  Miroslav, Penz,  Helga, Pfeiffer,  Michel, Schenk,  Dietmar, Schmidgall,  Markus, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Sonnlechner,  Christoph, Stockinger,  Thomas, Vogeler,  Georg, Wührer,  Jakob
Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart von Berwinkel,  Holger, Buchholz,  Matthias, Duranti,  Luciana, Glauert,  Mario, Kata,  Elizabeth, Kellerhals,  Andreas, Kemper,  Joachim, Krenn,  Brigitte, Kretzschmar,  Robert, MacNeil,  Heather, Novak,  Miroslav, Penz,  Helga, Pfeiffer,  Michel, Schenk,  Dietmar, Schmidgall,  Markus, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Sonnlechner,  Christoph, Stockinger,  Thomas, Vogeler,  Georg, Wührer,  Jakob
Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart von Berwinkel,  Holger, Buchholz,  Matthias, Duranti,  Luciana, Glauert,  Mario, Kata,  Elizabeth, Kellerhals,  Andreas, Kemper,  Joachim, Krenn,  Brigitte, Kretzschmar,  Robert, MacNeil,  Heather, Novak,  Miroslav, Penz,  Helga, Pfeiffer,  Michel, Schenk,  Dietmar, Schmidgall,  Markus, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Sonnlechner,  Christoph, Stockinger,  Thomas, Vogeler,  Georg, Wührer,  Jakob
Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Bundesland und Reichsgau

Bundesland und Reichsgau von Ableitinger,  Alfred, Abrams,  Sandra, Baumgartner,  Gerhard, Baur,  Uwe, Binder,  Dieter A., Brunner,  Walter, Burkert-Dottolo,  Günther, Eberhart,  Helmut, Eisner,  Christa, Gebhart,  Helmut, Gerhold,  Ernst-Christian, Glanz,  Christian, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Hammer-Luza,  Elke, Kernbauer,  Alois, Kubinzky,  Karl Albrecht, Lamprecht,  Gerald, Leitner-Ruhe,  Karin, Liebmann,  Maximilian, Marauschek,  Gerhard, Mavric-Zizek,  Irena, Moll,  Martin, Pantzer,  Peter, Poier,  Birgit, Polaschek,  Martin, Rajsp,  Vincenc, Reimann,  Reinhard, Reismann,  Bernhard, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Teibenbacher,  Peter, Tscherne,  Werner
Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert.Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark – ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima – auch in Literatur und Künsten.Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart

Die Zukunft der Vergangenheit in der Gegenwart von Berwinkel,  Holger, Buchholz,  Matthias, Duranti,  Luciana, Glauert,  Mario, Kata,  Elizabeth, Kellerhals,  Andreas, Kemper,  Joachim, Krenn,  Brigitte, Kretzschmar,  Robert, MacNeil,  Heather, Novak,  Miroslav, Penz,  Helga, Pfeiffer,  Michel, Schenk,  Dietmar, Schmidgall,  Markus, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Sonnlechner,  Christoph, Stockinger,  Thomas, Vogeler,  Georg, Wührer,  Jakob
Archivwissenschaft im digitalen Zeitalter
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Lebensbilder steirischer Frauen 1650–1850

Lebensbilder steirischer Frauen 1650–1850 von Hammer-Luza,  Elke, Schöggl-Ernst,  Elisabeth
Im vorliegenden Band werden die Biografien von 27 Frauen nachgezeichnet, die zwischen 1650 und 1850 lebten und wirkten. Sie alle waren mit der Steiermark eng verbunden, stammten jedoch aus ganz unterschiedlichen sozialen Schichten. Der Bogen reicht hier von Frauen des Hoch- und Landadels über Beamtenfrauen, Bürgerinnen und Bäuerinnen bis hin zu Frauen aus der Unterschicht und aus sozialen Randgruppen. Zum Teil fügten sich diese Frauen in die ihnen zugestandenen gesellschaftlichen Rollen, zum Teil setzten sie sich aber auch über den vorgegebenen Rahmen hinweg und erreichten dabei ganz erstaunliche Karrieren. Porträtiert werden die Frauen von namhaften Wissenschafterinnen und Wissenschaftern aus den Bereichen Geschichte, Volkskunde und Kulturanthropologie sowie Musikwissenschaft.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Haus- und Gebrauchstiere in der steirischen Geschichte

Haus- und Gebrauchstiere in der steirischen Geschichte von Allmer,  Norbert, Brunner,  Meinhard, Brunner,  Walter, Hammer-Luza,  Elke, Hasitschka,  Josef, Hebert,  Bernhard, Höflechner,  Walter, Jontes,  Günther, Krenn,  Peter, Kurahs,  Hermann, Naschenweng,  Hannes P, Obersteiner,  Gernot P, Reismann,  Bernhard A., Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Stadlober,  Margit, Suppan,  Wolfgang, Wiesflecker,  Peter
Aktualisiert: 2019-01-04
> findR *

Bundesland und Reichsgau

Bundesland und Reichsgau von Ableitinger,  Alfred, Abrams,  Sandra, Baumgartner,  Gerhard, Baur,  Uwe, Binder,  Dieter A., Brunner,  Walter, Burkert-Dottolo,  Günther, Eberhart,  Helmut, Eisner,  Christa, Gebhart,  Helmut, Gerhold,  Ernst-Christian, Glanz,  Christian, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Hammer-Luza,  Elke, Kernbauer,  Alois, Kubinzky,  Karl Albrecht, Lamprecht,  Gerald, Leitner-Ruhe,  Karin, Liebmann,  Maximilian, Marauschek,  Gerhard, Mavric-Zizek,  Irena, Moll,  Martin, Pantzer,  Peter, Poier,  Birgit, Polaschek,  Martin, Rajsp,  Vincenc, Reimann,  Reinhard, Reismann,  Bernhard, Schöggl-Ernst,  Elisabeth, Teibenbacher,  Peter, Tscherne,  Werner
Erstmals wird in diesem Band die Steiermark von 1918 bis 1945 von 31 Autorinnen und Autoren thematisch umfassend porträtiert.Die dargestellte Zeit ist voll ideologisch aufgeladener, oft gewaltsamer Konflikte und voll von existenzieller wirtschaftlicher Not. Zusammenstöße von kirchlich-religiös gebundener und "nationaler" beziehungsweise "proletarischer" säkularer Kultur spiegeln soziale Zerklüftungen, hergebrachte provinzielle Fixierungen (z.B. "Steiermark – ein deutsches Grenzland") bestimmen häufig das öffentliche Klima – auch in Literatur und Künsten.Bis 1930/32 kooperieren die Akteure der "politischen Klasse" dennoch miteinander. Danach beenden NS-Begeisterung und der "autoritäre Staat" das demokratische System von 1918/20. Nach dem "Anschluss" folgt 1938 nur scheinbar ein Aufschwung. Real dominieren ab 1939 (wieder) Weltkrieg und zunehmende NS-Gewalt. Der endemische Antisemitismus begünstigt die Vertreibung und Vernichtung der jüdischen Bevölkerung.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schöggl-Ernst, Elisabeth

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchöggl-Ernst, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schöggl-Ernst, Elisabeth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schöggl-Ernst, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schöggl-Ernst, Elisabeth .

Schöggl-Ernst, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schöggl-Ernst, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schöggl-Ernst, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.