Döblins Flucht und Rückkehr nach Deutschland
›Abschied und Wiederkehr‹ ist in seiner Kürze und Eindringlichkeit einer der bewegendsten autobiographischen Texte Alfred Döblins. Döblin schildert darin die Bedrohung der eigenen Existenz nach dem Reichstagsbrand und die Flucht ins Exil. Wiederkehr aus diesem Exil kann es für Döblin insofern nicht geben, als derjenige, der zurückkehrt, nicht mehr derjenige ist, der wegging. Es fällt ihm schwer, sich nach 1945 in dem zertrümmerten Deutschland zurechtzufinden. Aber: Er möchte helfen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Alfred Döblin über sich selbst
»Wer ich bin, was ich bin, was mit mir ist, das weiß ich nicht.« Alfred Döblin hat dem Begriff des ›Ich‹ zutiefst misstraut. Gerade deshalb aber umkreist er sich selbst und seine Arbeit in immer neuen Versuchen und Annäherungen. Autobiographisches Erzählen wird dadurch wie jedes Erzählen und Reflektieren bei Döblin zu einem großen, offenen Experiment. Einer der zentralen autobiographischen Texte ist das ›Journal 1952/53‹ aus den letzten Lebensjahren Döblins.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst
»Wer ich bin, was ich bin, was mit mir ist, das weiß ich nicht.« Alfred Döblin hat dem psychologischen Begriff des ›Ich‹ zutiefst misstraut. Gerade deshalb aber umkreist er sich selbst und seine Arbeit in immer neuen Versuchen und Annäherungen. Autobiographisches Erzählen wird dadurch wie jedes Erzählen und Reflektieren bei Döblin zu einem großen, offenen Experiment. ›Erster Rückblick‹ ist ein beeindruckendes Beispiel für dieses Experimentieren und ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Die wichtigsten autobiographischen Schriften in einem Band
»Eine wirkliche Autobiographie ist nicht möglich. Man kann Vorgänge und Ereignisse seines eigenen Lebens berichten und auch Betrachtungen daran anschließen, aber tiefer geht es nicht. Wie soll man es auch machen, wie soll man an sich herankommen?« Alfred Döblin war stets skeptisch und zurückhaltend, wenn es darum ging, das eigene Leben zu betrachten oder gar zu erzählen. Dennoch sind im Lauf seines Lebens zahlreiche Texte entstanden, in denen er auf beeindruckende Weise an sich heranzukommen versucht. Der vorliegende Band versammelt die wichtigsten Selbstzeugnisse und autobiographischen Schriften Döblins und bietet einzigartige Einblicke in sein vielgestaltiges, bewegtes Leben und Werk.
Mit einem Nachwort von Wilfried F. Schoeller
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst
»Wer ich bin, was ich bin, was mit mir ist, das weiß ich nicht.« Alfred Döblin hat dem psychologischen Begriff des ›Ich‹ zutiefst misstraut. Gerade deshalb aber umkreist er sich selbst und seine Arbeit in immer neuen Versuchen und Annäherungen. Autobiographisches Erzählen wird dadurch wie jedes Erzählen und Reflektieren bei Döblin zu einem großen, offenen Experiment. ›Erster Rückblick‹ ist ein beeindruckendes Beispiel für dieses Experimentieren und ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Döblins Flucht und Rückkehr nach Deutschland
›Abschied und Wiederkehr‹ ist in seiner Kürze und Eindringlichkeit einer der bewegendsten autobiographischen Texte Alfred Döblins. Döblin schildert darin die Bedrohung der eigenen Existenz nach dem Reichstagsbrand und die Flucht ins Exil. Wiederkehr aus diesem Exil kann es für Döblin insofern nicht geben, als derjenige, der zurückkehrt, nicht mehr derjenige ist, der wegging. Es fällt ihm schwer, sich nach 1945 in dem zertrümmerten Deutschland zurechtzufinden. Aber: Er möchte helfen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst
»Wer ich bin, was ich bin, was mit mir ist, das weiß ich nicht.« Alfred Döblin hat dem psychologischen Begriff des ›Ich‹ zutiefst misstraut. Gerade deshalb aber umkreist er sich selbst und seine Arbeit in immer neuen Versuchen und Annäherungen. Autobiographisches Erzählen wird dadurch wie jedes Erzählen und Reflektieren bei Döblin zu einem großen, offenen Experiment. ›Erster Rückblick‹ ist ein beeindruckendes Beispiel für dieses Experimentieren und ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Alfred Döblin über sich selbst
»Wer ich bin, was ich bin, was mit mir ist, das weiß ich nicht.« Alfred Döblin hat dem Begriff des ›Ich‹ zutiefst misstraut. Gerade deshalb aber umkreist er sich selbst und seine Arbeit in immer neuen Versuchen und Annäherungen. Autobiographisches Erzählen wird dadurch wie jedes Erzählen und Reflektieren bei Döblin zu einem großen, offenen Experiment. Einer der zentralen autobiographischen Texte ist das ›Journal 1952/53‹ aus den letzten Lebensjahren Döblins.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
Der älteste Sohn Thomas Manns hinterließ ein ungeschminktes Protokoll seines außergewöhnlichen Lebens. Die Tagebücher spiegeln seine ruhelose Existenz - als weltläufiger Literat und engagierter Antifaschist, aber auch als Zeitgenosse, den Drogensucht und offen bekannte Homosexualität zum Außenseiter stempelten. Diese Ausgabe enthält einen grundlegend überarbeiteten und erweiterten Anmerkungsteil.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Aktualisiert: 2022-02-25
> findR *
Ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst
»Wer ich bin, was ich bin, was mit mir ist, das weiß ich nicht.« Alfred Döblin hat dem psychologischen Begriff des ›Ich‹ zutiefst misstraut. Gerade deshalb aber umkreist er sich selbst und seine Arbeit in immer neuen Versuchen und Annäherungen. Autobiographisches Erzählen wird dadurch wie jedes Erzählen und Reflektieren bei Döblin zu einem großen, offenen Experiment. ›Erster Rückblick‹ ist ein beeindruckendes Beispiel für dieses Experimentieren und ein Meisterwerk autobiographischer Erzählkunst.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Döblins Flucht und Rückkehr nach Deutschland
›Abschied und Wiederkehr‹ ist in seiner Kürze und Eindringlichkeit einer der bewegendsten autobiographischen Texte Alfred Döblins. Döblin schildert darin die Bedrohung der eigenen Existenz nach dem Reichstagsbrand und die Flucht ins Exil. Wiederkehr aus diesem Exil kann es für Döblin insofern nicht geben, als derjenige, der zurückkehrt, nicht mehr derjenige ist, der wegging. Es fällt ihm schwer, sich nach 1945 in dem zertrümmerten Deutschland zurechtzufinden. Aber: Er möchte helfen.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Alfred Döblin über sich selbst
»Wer ich bin, was ich bin, was mit mir ist, das weiß ich nicht.« Alfred Döblin hat dem Begriff des ›Ich‹ zutiefst misstraut. Gerade deshalb aber umkreist er sich selbst und seine Arbeit in immer neuen Versuchen und Annäherungen. Autobiographisches Erzählen wird dadurch wie jedes Erzählen und Reflektieren bei Döblin zu einem großen, offenen Experiment. Einer der zentralen autobiographischen Texte ist das ›Journal 1952/53‹ aus den letzten Lebensjahren Döblins.
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
20 Essays aus 30 Jahren versammelt der Literaturkritiker Wilfried F.
Schoeller in diesem Band. Allesamt beziehen sie sich auf verschollene
Gestalten aus dem letzten Jahrhundert und um entlegene Reviere, in denen
ihre Werke und ihre Lebensspuren zu finden sind. Porträts und Reportagen,
Plädoyers für Bücher und Lobreden auf Schriftsteller, Erkundungen von
Schattenfiguren im Literaturbetrieb ergeben den Grundriss eines Ortes,
den Verjährte, Flüchtlinge in ihrer eigenen Fremde, Pendler über Grenzen
und Liebhaber des Inkognito bevölkern. Das Abseits ist ihr Wunsch- und
Zwangsland zugleich.
Aktualisiert: 2020-07-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schoeller, Wilfried F.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchoeller, Wilfried F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schoeller, Wilfried F..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schoeller, Wilfried F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schoeller, Wilfried F. .
Schoeller, Wilfried F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schoeller, Wilfried F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schoellkopf Steiger, Esther
- Schoellkopf, Niggi
- Schoellkopf, Uwe
- Schoellmann, Evelyn
- Schoellner, Karsten
- Schoelzel, Andreas
- Schoelzel, Ulrike
- Schoemacker, Florian
- Schoemaker, Ineke
- Schoemaker, Stefan
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schoeller, Wilfried F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.