Der Tagungsband zur Arbeitstagung 1985 der Geologischen Bundesanstalt enthält Beiträge, die sich überwiegend mit der Geologie des Kartenblattes ÖK 197 Kötschach beschäftigen. Zudem finden sich die Exkursionsführer zu den im Rahmen der Tagung besuchten Aufschlüssen darin.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Der Tagungsband zur Arbeitstagung 1985 der Geologischen Bundesanstalt enthält Beiträge, die sich überwiegend mit der Geologie des Kartenblattes ÖK 197 Kötschach beschäftigen. Zudem finden sich die Exkursionsführer zu den im Rahmen der Tagung besuchten Aufschlüssen darin.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Weil es nötig und möglich ist: natur- und sozialverträgliches Miteinander in den Bergen
Immer mehr Menschen zieht es zum Wandern, Klettern, Mountainbiken, Skitourengehen oder Schneeschuhwandern in die Berge. Ein respektvoller Umgang zwischen den ver-schiedenen Interessensgruppen und vor allem auch mit der Natur wird immer wichtiger. Nur so können Konflikte vermieden, die Wegefreiheit langfristig gesichert und die Schön-heit und Ursprünglichkeit der Bergwelt erhalten werden. Das handliche Lehrbuch liefert rechtliche Basisinformationen, erläutert Verhaltensempfehlungen und gibt umfangreiche Einblicke in die faszinierende Natur der Alpen. Denn schließlich schützt man nur, was man auch kennt.
Tipps:
Analog zur erfolgreichen Reihe „SicherAmBerg“ veröffentlicht der Österreichische Alpenverein nun erstmals ein Handbuch zum Thema „RespektAmBerg“
Naturkundliches und naturschutzrechtliches Basiswissen für alle Bergsport-
begeisterte
Durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert
Leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Martin Achrainer,
Liliana Dagostin,
Kathrin Herzer,
Birgit Kantner,
Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein,
Gerhard Lieb,
Innsbruck Österreichische Alpenverein,
Rainer Prinz,
Hans Peter Schönlaub,
Benjamin Stern,
Irene Welebil
> findR *
Der Tagungsband zur Arbeitstagung 1985 der Geologischen Bundesanstalt enthält Beiträge, die sich überwiegend mit der Geologie des Kartenblattes ÖK 197 Kötschach beschäftigen. Zudem finden sich die Exkursionsführer zu den im Rahmen der Tagung besuchten Aufschlüssen darin.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Weil es nötig und möglich ist: natur- und sozialverträgliches Miteinander in den Bergen
Immer mehr Menschen zieht es zum Wandern, Klettern, Mountainbiken, Skitourengehen oder Schneeschuhwandern in die Berge. Ein respektvoller Umgang zwischen den ver-schiedenen Interessensgruppen und vor allem auch mit der Natur wird immer wichtiger. Nur so können Konflikte vermieden, die Wegefreiheit langfristig gesichert und die Schön-heit und Ursprünglichkeit der Bergwelt erhalten werden. Das handliche Lehrbuch liefert rechtliche Basisinformationen, erläutert Verhaltensempfehlungen und gibt umfangreiche Einblicke in die faszinierende Natur der Alpen. Denn schließlich schützt man nur, was man auch kennt.
Tipps:
Analog zur erfolgreichen Reihe „SicherAmBerg“ veröffentlicht der Österreichische Alpenverein nun erstmals ein Handbuch zum Thema „RespektAmBerg“
Naturkundliches und naturschutzrechtliches Basiswissen für alle Bergsport-
begeisterte
Durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert
Leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Martin Achrainer,
Liliana Dagostin,
Kathrin Herzer,
Birgit Kantner,
Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein,
Gerhard Lieb,
Innsbruck Österreichische Alpenverein,
Rainer Prinz,
Hans Peter Schönlaub,
Benjamin Stern,
Irene Welebil
> findR *
Bei dieser Publikation handelt es sich um umfangreiche Erläuterungen der revidierten Karte des Jungpaläozoikums der Karnischen Alpen. In diesem Werk, das die Karte in zwei Teilen als Beilage enthält, sind die neuesten Forschungsergebnisse der letzen Jahre vereint.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Weil es nötig und möglich ist: natur- und sozialverträgliches Miteinander in den Bergen
Immer mehr Menschen zieht es zum Wandern, Klettern, Mountainbiken, Skitourengehen oder Schneeschuhwandern in die Berge. Ein respektvoller Umgang zwischen den ver-schiedenen Interessensgruppen und vor allem auch mit der Natur wird immer wichtiger. Nur so können Konflikte vermieden, die Wegefreiheit langfristig gesichert und die Schön-heit und Ursprünglichkeit der Bergwelt erhalten werden. Das handliche Lehrbuch liefert rechtliche Basisinformationen, erläutert Verhaltensempfehlungen und gibt umfangreiche Einblicke in die faszinierende Natur der Alpen. Denn schließlich schützt man nur, was man auch kennt.
Tipps:
Analog zur erfolgreichen Reihe „SicherAmBerg“ veröffentlicht der Österreichische Alpenverein nun erstmals ein Handbuch zum Thema „RespektAmBerg“
Naturkundliches und naturschutzrechtliches Basiswissen für alle Bergsport-
begeisterte
Durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert
Leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Martin Achrainer,
Liliana Dagostin,
Kathrin Herzer,
Birgit Kantner,
Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein,
Gerhard Lieb,
Innsbruck Österreichische Alpenverein,
Rainer Prinz,
Hans Peter Schönlaub,
Benjamin Stern,
Irene Welebil
> findR *
Bei dieser Publikation handelt es sich um umfangreiche Erläuterungen der revidierten Karte des Jungpaläozoikums der Karnischen Alpen. In diesem Werk, das die Karte in zwei Teilen als Beilage enthält, sind die neuesten Forschungsergebnisse der letzen Jahre vereint.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Turracher Höhe, ein Pass auf 1.795 m Seehöhe in den Gurktaler Alpen im Osten der Nockberge, verbindet die Steiermark im Norden mit Kärnten im Süden. Die heute sanften Hügel der Landschaft wurden durch die letzte Eiszeit geprägt. Im Gesteinsuntergrund finden sich Überreste urzeitlicher Flüsse ebenso wie pflanzenreicher Sümpfe des Karbons („Steinkohlenzeit“) und Spuren vulkanischer Aktivitäten aus dem Erdaltertum wieder.
In fünf geologischen Wanderungen werden die Besonderheiten der erdgeschichtlichen Erlebnispunkte erkundet. Eine geologische Wanderkarte erleichtert die Orientierung im Gelände.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Weil es nötig und möglich ist: natur- und sozialverträgliches Miteinander in den Bergen
Immer mehr Menschen zieht es zum Wandern, Klettern, Mountainbiken, Skitourengehen oder Schneeschuhwandern in die Berge. Ein respektvoller Umgang zwischen den ver-schiedenen Interessensgruppen und vor allem auch mit der Natur wird immer wichtiger. Nur so können Konflikte vermieden, die Wegefreiheit langfristig gesichert und die Schön-heit und Ursprünglichkeit der Bergwelt erhalten werden. Das handliche Lehrbuch liefert rechtliche Basisinformationen, erläutert Verhaltensempfehlungen und gibt umfangreiche Einblicke in die faszinierende Natur der Alpen. Denn schließlich schützt man nur, was man auch kennt.
Tipps:
Analog zur erfolgreichen Reihe „SicherAmBerg“ veröffentlicht der Österreichische Alpenverein nun erstmals ein Handbuch zum Thema „RespektAmBerg“
Naturkundliches und naturschutzrechtliches Basiswissen für alle Bergsport-
begeisterte
Durchgehend mit Fotos und präzisen Grafiken anschaulich illustriert
Leicht verständlich durch kompakte Texte, logische Struktur und Reduktion auf das Wesentliche
Aktualisiert: 2023-04-16
Autor:
Martin Achrainer,
Liliana Dagostin,
Kathrin Herzer,
Birgit Kantner,
Andreas Kellerer-Pirklbauer-Eulenstein,
Gerhard Lieb,
Innsbruck Österreichische Alpenverein,
Rainer Prinz,
Hans Peter Schönlaub,
Benjamin Stern,
Irene Welebil
> findR *
Das Geologische Erbe der Karnischen Alpen
Jede Seite in diesem Buch ist eine sinnliche Entdeckungsreise durch 500 Millionen Jahre Erdgeschichte in den Karnischen Alpen. Von vielen Experten über Jahrzehnte im Detail erforscht, erzählen die Autoren reich illustriert über die erdwissenschaftlichen Schätze, die man hier finden kann. Die gewonnenen Erkenntnisse leiten sich von dem Zusammenwirken verschiedenster geowissenschaftlicher Disziplinen, Methoden und Techniken ab, die dabei zur Anwendung kamen. Dieses kollektive Lernen führte zu einer Wissensexplosion, die unsere bisherigen Vorstellungen über den Bau dieses Gebirges gravierend verändert haben. Begleiten Sie diese spannende Reise von den ältesten Spuren bis in die Gegenwart, ausgehend von der Südhalbkugel unserer Erde vor 500 Millionen Jahren durch die Tropen und Wüsten, durch das Flachmeer und die Tiefsee bis hin zu den großen Umbrüchen während zweier Gebirgsbildungen.
Es ist eine Reise in die Vergangenheit unserer Erde mit unzähligen überraschenden Entdeckungen, die den Laien wie den Experten zu fesseln vermag.
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *
Der Hochwipfel ist mit seinen 2.195 m Höhe eine mächtige Erscheinung in den Karnischen Alpen – doch welches Geheimnis verbirgt sich in seinen Steinen und geologischen Abfolgen? Benannt nach diesem imposanten Berg ist die Hochwipfel Formation, die mehr als 1000 m mächtige Gesteine umfasst.
In den Sandsteinen dieser Formation finden sich unauffällig und wenig bekannt die Überreste versteinerter Pflanzen, die vor ca. 340 bis 307 Millionen Jahren vor heute lebten. Sie überstanden die Jahrmillionen, in denen sie zunächst über die Flüsse in das damalige Meer transportiert, dort zusammengeschwemmt und gemeinsam abgelagert wurden. Der Kenner stellt fest: es handelt sich um eine Grabgemeinschaft! Die hier beschriebenen und nun gemeinsam gefundenen Pflanzenfossilien wuchsen nicht an ein und demselben Ort, sondern einige bevorzugten trockene, andere nasse Standorte.
Beschreibungen und detaillierte Abbildungen von 49 verschiedene Pflanzenfossilien der Schachtelhalme, Bärlappe und Farnlaubigen Pflanzen sowie einige isolierte Achsen, Fruktifikationen und Samen laden Sie ein, in die Pflanzenwelt und dem Geheimnis des Hochwipfels vor über 300 Millionen Jahren einzutauchen.
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
Die Westlichen Karnischen Alpen faszinieren mit spektakulären Ausblicken und bizarren Gebirgsstöcken. In dieser naturbelassenen Hochgebirgslandschaft verläuft am Grenzkamm zwischen Österreich und Italien der viel begangene Karnische Höhenweg. Den Kenner führt er durch Gesteine des Erdaltertums, die vor hunderten Millionen Jahren gebildet wurden. Die Formung der Landschaft ist hingegen wesentlich jünger – erst in den letzten Jahrmillionen prägten die Gletscher der Eiszeiten das heutige Bild. Aber auch die jüngste Geschichte spiegelt sich hier in einzigartig erhaltenen Relikten des
Ersten Weltkrieges wieder.
Begleiten Sie die Autoren auf eine reich bebilderte Reise vom Ordovizium vor fast 500 Millionen Jahren bis in die Eiszeit mit ihrem Höhepunkt vor rund 20.000 Jahren! Entdecken Sie den neuen Forschungszweig der „Konfliktarchäologie“ und erwandern Sie mit Hilfe der beschriebenen Schutzhütten und Biwaks den „Wilden Westen der Karnischen Alpen“!
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
Die östlichen Karawanken mit ihrem Zentrum um Bad Eisenkappel sind ein „Hot Spot“ für jeden Naturliebhaber. Hier grenzen die Nordkarawanken an die Südkarawanken und werden vom Periadriatischen Lineament – eine der bedeutendsten Störungszonen der Alpen – voneinander getrennt. Wie entstanden die Karawanken? Welches Alter hat die Störungszone? Auf diese und weitere Fragen gibt das vorliegende Buch in verständlicher Sprache Auskunft. Die Beschreibung von Exkursionspunkten und zahl reiche Bilder geben dem Fachmann und dem interessierten Laien die Möglichkeit, die Geologie der
Karawanken hautnah zu erleben.
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schönlaub, Hans Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchönlaub, Hans Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schönlaub, Hans Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schönlaub, Hans Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schönlaub, Hans Peter .
Schönlaub, Hans Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schönlaub, Hans Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schönle, Christoph
- Schönle, Christoph
- Schönle, Daniel
- Schönle, Daniela
- Schönle, H.
- Schönle, H.
- Schönle, Herbert
- Schönle, Herbert
- Schönle, Käthe
- Schönle, Maren
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schönlaub, Hans Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.