Ein zukünftiges Deutschland: In abgeschotteten »Parzellen« können Menschen ihre eigenen Lebensvorstellungen ausleben. Der Staat mischt sich nicht ein. Sie müssen allerdings auch das Risiko tragen, das durch die neue Art zu leben entsteht. – Stefan Frohnberg, ein Musikprogrammierer, der in der Nähe von Köln lebt, erhält eine Einladung von seinem ehemaligen Klassenkameraden Christian Kuntzeler. Frohnberg soll in die Lüneburger Heide, in die Drogenparzelle Wilsede kommen und Kuntzeler dort treffen. Frohnberg erlebt in einer Woche eine fantastische Welt, die sein ganzes Leben verändert. Er taucht ein in eine Umgebung, die aus Mythen und Phantasmen besteht.
»Ein Roman, der weit über normale Unterhaltungs-SF hinausgeht. Der Autor präsentiert einen Weltentwurf auf der Grundlage eigenen Träumens … Er zeigt uns in seinem Roman ein Deutschland, in dem jede Gruppe – auch kriminelle oder anarchistische – eine eigene Parzelle gründen kann – sogar mit Unterstützung des Staates. ›Die Parzelle‹ ist ein Buch von der Allmacht der Fantasie, auch für das Individuum.« (Jörg Weigand)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein zukünftiges Deutschland: In abgeschotteten »Parzellen« können Menschen ihre eigenen Lebensvorstellungen ausleben. Der Staat mischt sich nicht ein. Sie müssen allerdings auch das Risiko tragen, das durch die neue Art zu leben entsteht. – Stefan Frohnberg, ein Musikprogrammierer, der in der Nähe von Köln lebt, erhält eine Einladung von seinem ehemaligen Klassenkameraden Christian Kuntzeler. Frohnberg soll in die Lüneburger Heide, in die Drogenparzelle Wilsede kommen und Kuntzeler dort treffen. Frohnberg erlebt in einer Woche eine fantastische Welt, die sein ganzes Leben verändert. Er taucht ein in eine Umgebung, die aus Mythen und Phantasmen besteht.
»Ein Roman, der weit über normale Unterhaltungs-SF hinausgeht. Der Autor präsentiert einen Weltentwurf auf der Grundlage eigenen Träumens … Er zeigt uns in seinem Roman ein Deutschland, in dem jede Gruppe – auch kriminelle oder anarchistische – eine eigene Parzelle gründen kann – sogar mit Unterstützung des Staates. ›Die Parzelle‹ ist ein Buch von der Allmacht der Fantasie, auch für das Individuum.« (Jörg Weigand)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein zukünftiges Deutschland: In abgeschotteten »Parzellen« können Menschen ihre eigenen Lebensvorstellungen ausleben. Der Staat mischt sich nicht ein. Sie müssen allerdings auch das Risiko tragen, das durch die neue Art zu leben entsteht. – Stefan Frohnberg, ein Musikprogrammierer, der in der Nähe von Köln lebt, erhält eine Einladung von seinem ehemaligen Klassenkameraden Christian Kuntzeler. Frohnberg soll in die Lüneburger Heide, in die Drogenparzelle Wilsede kommen und Kuntzeler dort treffen. Frohnberg erlebt in einer Woche eine fantastische Welt, die sein ganzes Leben verändert. Er taucht ein in eine Umgebung, die aus Mythen und Phantasmen besteht.
»Ein Roman, der weit über normale Unterhaltungs-SF hinausgeht. Der Autor präsentiert einen Weltentwurf auf der Grundlage eigenen Träumens … Er zeigt uns in seinem Roman ein Deutschland, in dem jede Gruppe – auch kriminelle oder anarchistische – eine eigene Parzelle gründen kann – sogar mit Unterstützung des Staates. ›Die Parzelle‹ ist ein Buch von der Allmacht der Fantasie, auch für das Individuum.« (Jörg Weigand)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ein zukünftiges Deutschland: In abgeschotteten »Parzellen« können Menschen ihre eigenen Lebensvorstellungen ausleben. Der Staat mischt sich nicht ein. Sie müssen allerdings auch das Risiko tragen, das durch die neue Art zu leben entsteht. – Stefan Frohnberg, ein Musikprogrammierer, der in der Nähe von Köln lebt, erhält eine Einladung von seinem ehemaligen Klassenkameraden Christian Kuntzeler. Frohnberg soll in die Lüneburger Heide, in die Drogenparzelle Wilsede kommen und Kuntzeler dort treffen. Frohnberg erlebt in einer Woche eine fantastische Welt, die sein ganzes Leben verändert. Er taucht ein in eine Umgebung, die aus Mythen und Phantasmen besteht.
»Ein Roman, der weit über normale Unterhaltungs-SF hinausgeht. Der Autor präsentiert einen Weltentwurf auf der Grundlage eigenen Träumens … Er zeigt uns in seinem Roman ein Deutschland, in dem jede Gruppe – auch kriminelle oder anarchistische – eine eigene Parzelle gründen kann – sogar mit Unterstützung des Staates. ›Die Parzelle‹ ist ein Buch von der Allmacht der Fantasie, auch für das Individuum.« (Jörg Weigand)
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Kön-nen wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja ‒ wie werden die Überlebenden leben?
Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschspra-chigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedan-ken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Ulf Bendick,
Christian Endres,
Tino Falke,
Kai Focke,
Rico Gehrke,
Anne Grießler,
Uwe Hermann,
Ursula Isbel,
Heidrun Jänchen,
Olaf Kemmler,
Hans Jürgen Kugler,
Marianne Labisch,
René Moreau,
Frank Neugebauer,
Monika Niehaus,
Karlheinz Schiedel,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Erik Simon,
Ute Wehrle,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Kön-nen wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja ‒ wie werden die Überlebenden leben?
Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschspra-chigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedan-ken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Ulf Bendick,
Christian Endres,
Tino Falke,
Kai Focke,
Rico Gehrke,
Anne Grießler,
Uwe Hermann,
Ursula Isbel,
Heidrun Jänchen,
Olaf Kemmler,
Hans Jürgen Kugler,
Marianne Labisch,
René Moreau,
Frank Neugebauer,
Monika Niehaus,
Karlheinz Schiedel,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Erik Simon,
Ute Wehrle,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Die Autorinnen und Herausgeberinnen Silke Alagöz und Jutta Ehmke haben zwanzig spannende, lustige und nachdenkliche Geschichten zusammengetragen, die die Astronautengötter einmal nicht aus wissenschaftlicher Sicht zeigen, sondern als coole Fantasy-Gestalten.
In den Legenden der Urvölker werden Wesen erwähnt, die vor vielen Jahrtausenden vom Himmel herabgestiegen sein sollen. Weltweit geben außergewöhnliche archäologische Fundstücke der Wissenschaft Rätsel auf.
Was ist dran an den Astronautengöttern, die einst die Erde beherrscht haben sollen? Woher kamen sie, und mit welchem Ziel? Welches Wissen, welches Vermächtnis haben sie der Menschheit hinterlassen? Leben sie vielleicht sogar noch unter uns, still und unerkannt?
Tauchen Sie ein in die Geschichten von Silke Alagöz, Britta Bendixen, Ulrich Borchers, Nadine Buch, Andreas Dörr, Jutta Ehmke, Frederik Elting, Peter Hoeft, Leif Inselmann, Alexander Knörr, Florian Kugel, Torsten Low, Brigitte Lüdecke, Martina Ohler, Aikaterini Maria Schlösser, Rainer Schorm, Ganaga Sivanolisingam und Thomas Williams und lernen Sie die geheimnisvollen Astronautengötter von einer völlig neuen Seite kennen!
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Silke Alagöz,
Britta Bendixen,
Ulrich Borchers,
Nadine Buch,
Andreas Dörr,
Jutta Ehmke,
Frederik Elting,
Peter Hoeft,
Leif Inselmann,
Alexander Knörr,
Florian Kugel,
Torsten Low,
Brigitte Lüdecke,
Martina Ohler,
Aikatarini Maria Schlösser,
Rainer Schorm,
Ganaga Sivanolisingam,
Thomas Williams
> findR *
Anfang des 22. Jahrhunderts: Perry Rhodan kommt in einem fremden Körper zu sich. Der Terraner benötigt einige Zeit, bis er versteht, wo er sich aufhält und was geschehen ist – er wurde Opfer eines ungeheuren Verbrechens.
Offensichtlich ist es einer unbekannten Macht gelungen, sein Gehirn zu entführen. Es wurde in den Körper eines humanoiden Aliens verpflanzt, und dieser Außerirdische hält sich unter den Sonnen eines fernen Kugelsternhaufens auf.
Perry Rhodan muss sich auf völlig fremden Welten mit ebenso fremden Außerirdischen durchschlagen. Die Welten des Kugelsternhaufens sind faszinierend und stecken voller Möglichkeiten. Doch wie soll es dem Mann von der Erde gelingen, je in seine Heimat zurückzukehren?
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Das Jahr 2107: Die Erde und der Mond kreisen um eine ferne Sonne. Zur gleichen Zeit werden die menschlichen Kolonien im Sonnensystem und auf fernen Welten von den Überschweren beherrscht.
Ihr Anführer Leticron und seine Söldner setzen die Menschheit für ihre Kriegswirtschaft ein. Widerstand regt sich nur im Verborgenen, die Risiken sind zu groß.
Perry Rhodans Vision einer geeinten Erde, die mit den Nachbarn zwischen den Sternen in Frieden und Kooperation zusammenlebt, scheint zerstört. Doch zusammen mit seinen Begleitern nimmt er den Kampf gegen die Diktatur der Überschweren auf …
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Eine phantastische Wechselwirkung zwischen Erzählung und Bild.
Geschichten lassen Bilder entstehen und Bilder Geschichten. Aus diesem Gedanken entstand die Idee, Autor:innen aufzurufen, Erzählungen zu schreiben, die von eigens für diesen Zweck entstandenen Bildern inspiriert sind. Gleichzeitig wollten die Herausgeber:innen Uli Bendick, Aiki Mira und Mario Franke herausfinden, was passiert, wenn ebendiese Geschichten zur Inspirationsquelle werden.
Entstanden ist eine Anthologie, die 18 jeweils von zwei Bildern umrahmte Storys umfasst. Das schön gestaltete gebundene Buch mit Lesebändchen enthält Texte u. a. von Heidrun Jänchen, Achim Stößer, Christian Endres, Isabell Hemmrich.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christian Endres,
Mario Franke,
Isabell Hemmrich,
Vlad Hernández,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Karin Leroch,
Aiki Mira,
Uwe Neuhold,
Monika Niehaus,
Marco Rauch,
Janika Rehak,
Rainer Schorm,
Achim Stoesser,
Michael Tinnefeld,
Nils Wiesner
> findR *
Verschollen in Raum und Zeit: Perry Rhodan und seine Freunde stranden in einem unbekannten Sektor der Milchstraße – zugleich tief in der Vergangenheit. Sie finden sich in der Ära der Methankriege wieder, gut 10.000 Jahre vor unserer aktuellen Zeit. Fürchterliche Schlachten toben in den Tiefen der Milchstraße, die Flotten der Arkoniden und Maahks kämpfen unbarmherzig gegeneinander.
Es ist die dunkle Zeit des großen Arkon-Imperiums. Sein Untergang steht kurz bevor. Verzweifelt suchen die Raumfahrer nach einem Weg, in ihre eigene Zeit zurückzureisen. Gleichzeitig müssen sie versuchen, durch ihre Taten nicht ihre Gegenwart zu verändern.
Perry Rhodan muss erkennen, dass die Antworten auf die brennenden Fragen der Gegenwart in der Vergangenheit verborgen liegen. Er macht sich auf die Suche nach der Wahrheit – und entdeckt Arkons bittere Schuld!
Zehn Hörbücher auf fünf MP3-CDs mit einer Laufzeit von ca. 60 Stunden!
Gelesen von Hanno Dinger und Axel Gottschick
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Orwells Neusprech ist längst in Politik und Wirtschaft angekommen. "Alexa" hat für alles und jeden ein offenes Ohr. Satire darf alles – aber muss sie das auch?
Wer das Wort führt, führt auch Menschen, übt Macht aus. Das Verhältnis von Sprache und Macht ist unabhängig voneinander nicht zu denken. Die Sprache bestimmt unser Denken, und gleichzeitig sind wir es, die unsere Sprache bestimmen. Das wirft Fragen auf. Wer hat in Zukunft das Sagen? Und mit welchen Mitteln werden sich diejenigen ausdrücken, die das Sagen haben – wenn "alternative Fakten" als alternativlos erklärt werden? Welche Propaganda-Algorithmen werden uns zukünftig manipulieren? Und lässt sich künstliche Intelligenz überhaupt beherrschen? Macht die Macht uns am Ende sprachlos?
Nach "Der grüne Planet" und "Pandemie" ist "Macht und Wort" die dritte EXODUS-Anthologie, die im Hirnkost Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Uli Bendick,
Christopher Ecker,
Christian Endres,
Kai Focke,
Klaus N Frick,
Dominik Irtenkauf,
Michael K Iwoleit,
Heidrun Jänchen,
Hans Jürgen Kugler,
Christian Manske,
René Moreau,
Monika Niehaus,
Nicole Rensmann,
Alexa Rudolph,
Friedhelm Schneidewind,
Rainer Schorm,
Robert Schweizer,
Nele Sickel,
Angela Steinmüller,
Karlheinz Steinmüller,
Andrea Timm,
Jörg Weigand,
Karla Weigand,
Wolf Welling,
Werner Zillig
> findR *
Die Realität und die Welten der Fantastik sind nur für denjenigen Widersprüchlichkeiten oder Gegensätze, der das scharfe Schwarz-Weiß liebt und sich weigert, die zahllosen Grauschattierungen zu erkennen, die die Wirklichkeit zeigt und die dem Künstler ebenso zahllose Möglichkeiten anbieten, diese Grautöne in seine Bilder zu übernehmen, mit ihnen zu spielen. Was im Übrigen ebenso für das Hell-dunkel-Spiel der Farben gilt. Freilich bedarf es dazu eines besonderen Blicks, hinter, unter und über die Dinge zu sehen, die unsere Realität ausmachen.
Rainer Schorm ist einer jener Fantasiejongleure, die über »den Blick« verfügen, der die Wiedergabe jener Quasi-Unwirklichkeiten ermöglicht, die uns der Riss in der Eierschale der Realität anbietet. Diesem Künstler in die von ihm geschaffenen Welten zu folgen, ist pures Abenteuer der Sinne, vor allem natürlich der Augen. Aber auch: der eigenen Imaginationskraft, wenn der Betrachter in diesen Bildern spazieren geht und von sich aus fast unwillkürlich das weiter ausgestaltet, was ihm präsentiert wird.
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Statt eines Klappentextes, der zwangsläufig zu kurz ausfallen muss, das Inhaltsverzeichnis:
Karla Weigand À Bientôt! 9 · Jörg Weigand Monika 16 · Gerald Bosch Naturverwunderliches 18 · Alexander Röder Duell der Schlemmersekten 28 · Kai Riedemann Das Kreuz mit den Neuroparasiten bei der Bundestagswahl 2025 38 · Frank G. Gerigk Der Drachenkrug des Po-Tse 40 · Rainer Schorm Essen und wohin so etwas führen kann … 44 · Gisbert Haefs Die Zwerge von Zülpich 48 · Bernd Schuh Candy and Sugar 58 · Hans Jürgen Kugler Gefressen! 64 · Jan Osterloh Besuch bei den Waldmännchen 84 · Claudia Ratering Brocken im Weltall 90 · Sabine Frambach Der Kristallkönig 94 · Tim Piepenburg Der Arm aus dem Meer und dem Kochtopf 101 · Michael Wink Gigot chez Monique 107 · Maike Braun Der Reiher und der Froschkönig 113 · Kai Focke Ärger mit der »Neuen« 120 · Kim Skott Ein neuer Schnitt 128 · Andreas Schäfer Yersinia Fogg 134 · Barbara Büchner Die Mittagsfrau 135 · Ernst-Eberhard Manski P oder: Die WurmlochPassage kurz vor der MittagsPause 146 · Frank Strickstrock Digitale Demenz 150 · Alexander Röder Wie Monika erfolgreich kriminell wurde (aber ich leider nicht) 152 · Claudia Ratering Laika 156 · Ruben Wickenhäuser Kindergeburtstag 162 · Anja Stürzer Wie die Ragni das Zaubern verlernten 175 · Karl-Ulrich Burgdorf Neue Abenteuer im Dschungel des Gehirns 181 · Esther Geißlinger Ich bin schon einmal dort gewesen, wissen Sie 193
Jörg Weigand Geheimnisvolle Gäste 201 · Karl-Ulrich Burgdorf Der Stammgast 206 · Diane Dirt Wettsaufen 218 · Karla Weigand Das Geheimnis der alten Tasche 223 · Hans-Dieter Furrer Kleiner Kneipenbummel durch mein Bücherregal 235 · Marianne Labisch Wer ist Donna oder Monika Niehaus? 240 · Thomas Le Blanc Ein Abend mit Monika 243 · Ellen Norten Experten unter sich 248 · Friedhelm Schneidewind Rückwirkung 254 · Kai Focke Donnas Kaschemme: Die fantastische Kneipenwelt der Monika Niehaus 259
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schorm, Rainer
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchorm, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schorm, Rainer.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schorm, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schorm, Rainer .
Schorm, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schorm, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schormaier, Michael
- Schormair, Andrea
- Schormair, Niklas
- Schormair, Thomas
- Schormann, Agnes
- Schormann, Carola
- Schörmann, Christin
- Schormann, Gerhard
- Schormann, H.
- Schormann, Hildegard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schorm, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.