Seien wir realistisch…

Seien wir realistisch… von Aspöck,  Ruth, Danneberg,  Erika, Gruber,  Judith, Haslehner,  Elfriede, Hawy,  Abdel Rahman, Herrmann,  Fritz, Jancak,  Eva, Maringer,  Christiane, Noggler,  Güni, Northoff,  Thomas, Peyman,  Amir P., Rizy,  Helmut, Rotter,  Werner, Schrage,  Dieter, Schwendter,  Rolf, Werner,  Christine, Wittels,  Martina
Diese Anthologie versammelt alle literarischen Beiträge, die im Rahmen der Lesung "Linkes Wort am Volksstimmefest" im Jahr 2002 vorgestellt wurden.
Aktualisiert: 2022-12-18
> findR *

Karl Anton Fleck – Anthropologische Maschine

Karl Anton Fleck – Anthropologische Maschine von Chobot,  Manfred, Felber,  Andreas, Fleck,  Karl Anton, Gawlik,  Goschka, Kumhala,  Daniela, Matzner,  Alexandra, Samsonow,  Elisabeth von, Schrage,  Dieter, Schuler,  Romana
Der Zeichner, Maler, Dichter und Jazzmusiker Karl Anton Fleck, der 1928 in Wien geboren und mit 55 Jahren gestorben ist, wird 1961 nach seiner Rückkehr aus Schweden Mitglied der Wiener Galerie „Zum roten Apfel“, die mit ihren realistischen Tendenzen ab 1960 als Alternative zu den „Abstrakten in der Galerie nächst St. Stephan“ gilt. 1961 spielt Fleck im Pechoc-Trio (mit Walter M. Malli und Richard A. Pechoc) das wohl erste in Österreich aufgeführte Free-Jazz-Konzert im Forum Stadtpark in Graz. Später wird Fleck Mitglied bei „Der Kreis“ und 1982 bei der Secession. Karl Anton Flecks zeichnerisches und malerisches Gesamtwerk, das zwischen 1951 und 1983 entstanden ist, können wir heute auf rund 3000 Arbeiten schätzen, davon befinden sich 120 in der Sammlung Leopold. Sein Schaffen blieb bis heute wissenschaftlich unbearbeitet. […] Nach einer informellen Periode in Flecks Werk gewinnen bei ihm ab Mitte der 60er-Jahre Themen über die Strategien und das Konsumverhalten der westlichen Welt, Gedanken zur Identität sowie Fragen zur Umweltpolitik an Bedeutung. Er zeichnet grotesk mutierte Geschöpfe wie Gehirnadapter, Industriehund, Observatorvampir, bei denen die Unschärfe der Grenzen zwischen menschlichen Wesen und einem technischen oder animalischen „Ding“ lesbar wird. Anschaulich skizziert Fleck, wie fragil die biologische und künstliche Disposition bei Menschen zwischen Tierwelt oder Objektwelt sein kann. Seine Menschendarstellungen, Porträts, Akte oder Landschaftsbilder werden im Sinne von Marshall McLuhan zu massenmedialen, urbanen und ökonomischen Körper-Objekt-Maschinen. Sein Selbstbildnis dient meist als Ausgangsmotiv, um die verschiedenen Sequenzen der eigenen Verfremdung festzuhalten („Ich träume, Ich, Fleck und Flecker, Hundsfleck“). Mit diesen visionären und utopisch anmutenden Darstellungen antizipiert der Künstler bereits ab 1966/67 eine Kritik an der Konzeption der heutigen Politik in der Biopolitik und Biomacht.
Aktualisiert: 2021-03-15
> findR *

laubner. etwas intensiv drängendes

laubner. etwas intensiv drängendes von Andics,  Hellmut, Eckert,  Prof. W., Fellerer,  Gotthard, Hager,  Angelika, laubner,  sepp, Maltrovsky,  Eva, Schrage,  Dieter, Unger,  Dr. Günter
In diesem Buch wird der Versuch unternommen, über die Arbeit Sepp Laubners von seinem frühen Schaffen bis heute einen Überblick zu geben, sie abzutasten, zu befragen, Einflüssen nachzugehen und auch Beziehungslinien zu zeitgenössischen Strömungen im Kunstbereich zu ziehen.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

Abgeschoben. Rassismusrepublik Österreich.

Abgeschoben. Rassismusrepublik Österreich. von Aspöck,  Ruth, Bartmer,  Eugen, Bauer,  Manfred, Clar,  Peter, Eibel Erzberg,  Stephan, Ganglbauer,  Petra, Grassl,  Gerald, Gutsch,  Roman, Haderer,  Florian, Jancak,  Eva, Jurjans,  Wolf-Goetz, Kepplinger,  Christoph, Korb,  Angela, Lasselsberger,  Rudolf, Latigo,  Grace Marta, Medusa,  Mieze, Noggler,  Güni, Pankratz,  Helga, Podzeit–Lütjen,  Mechthild, Riess,  Erwin, Rizy,  Helmut, Rodgarkia-Dara,  Lale, Schmölzer,  Hilde, Schrage,  Dieter, Schwendter,  Rolf, Streeruwitz,  Marlene, Turecek,  Benjamin, Veran,  Traude
Mit einigem zeitlichen Abstand liegt nun die Textsammlung zum Linken Wort 2010 als Buch vor. Im Rückblick auf die Lesung im vergangenen Herbst wird besonders deutlich, dass das Thema weder an politischer Relevanz noch an Aktualität verloren hat: „Abgeschoben. Rassismusrepublik Österreich“ - so lautete der Titel der Lesung am Volksstimmefest. Er ist noch immer als gültige, tagespolitische Feststellung lesbar, und selbst manche literarische Utopie wurde mittlerweile von der Realität überholt. Auslöser für diese Themenwahl war der „Fall“ der Familie Zogaj, der im Juni 2010 für einen vorläufigen Höhepunkt an öffentlicher Empörung und Debatte gesorgt hatte. Dies geschah inmitten einer von rassistischen und fremdenfeindlichen Ressentiments getragenen Stimmung, die die österreichischen Boulevard- und Qualitätsmedien wochenlang dominierte. Seither sind die österreichischen Asylgesetze noch weiter verschärft worden. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung aufgrund sexueller, religiöser oder politischer Kriterien nehmen in Österreich sowie europaweit zu. Rassismus ist die unschöne Begleitmusik einer durch Krisen und Zukunftsangst verunsicherten Gesellschaft, die durch latent vorhandene Vorurteile und geschürte Ängste auf konstruierte Feindbilder anspringt, dabei aber eine grundlegende Kritik an politischen Systemfehlern vergisst. Mit der neuen Textsammlung des Linken Worts ist nun der Versuch unternommen, im vorhandenen politischen Mainstream eine literarische Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Die Beiträge von 27 AutorInnen laden zur Nachlese und zur kritischen Reflexion ein.
Aktualisiert: 2022-12-18
> findR *

Margret Kohler-Heilingsetzer – Kälteeinbruch

Margret Kohler-Heilingsetzer – Kälteeinbruch von Chobot,  Manfred, Kern,  Lilli, Kohler-Heilingsetzer,  Margret, Martz,  Jochen, Schrage,  Dieter, Schutting,  Julian, Seipel,  Wilfried, Zugasti,  Helga N
Die verfremdete Natur als Metapher für die Entfremdung des Menschen von sich selbst und seinen Wirklichkeiten findet in den Fotografien von Margret Kohler-Heilingsetzer eine eindrucksvolle Wiedergabe. Anders als bei Christo, dessen bewusste Verhüllungen von Gebäuden, Pflanzen oder ganzen Parkanlagen die Verfremdung gleichsam programmatisch in das Kunstwollen einbeziehen, nimmt Margret Kohler-Heilingsetzer das vorgegebene, alltäglich Beobachtbare zum Ausgangspunkt und Inhalt ihrer fotografischen Auseinandersetzung. Die in ihren Arbeiten sichtbar gemachte Verfremdung ist nicht gewollt oder verabredet, sondern Wiedergabe eines vorgegebenen Zustandes. Wir sind dankbar für die aus ihren Arbeiten ableitbaren Fragestellungen, Anregungen, Fantasien und Konfrontationen. ()
Aktualisiert: 2021-09-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schrage, Dieter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchrage, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schrage, Dieter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schrage, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schrage, Dieter .

Schrage, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schrage, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schrage, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.