The aim of EUROPEAN RETAIL RESEARCH is to publish interesting manuscripts of high quality and innovativeness with a focus on retail researchers, retail lecturers, retail students and retail executives. As it has always been, retail executives are part of the target group and the knowledge transfer between retail research and retail management remains a part of the publication’s concept.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
The aim of EUROPEAN RETAIL RESEARCH is to publish interesting manuscripts of high quality and innovativeness with a focus on retail researchers, retail lecturers, retail students and retail executives. As it has always been, retail executives are part of the target group and the knowledge transfer between retail research and retail management remains a part of the publication’s concept.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In 57 realen Fallstudien werden die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vorgestellt. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab. Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Fragen mit Lösungshinweisen. In der 4. Auflage wurden zahlreiche Fallstudien durch neue und aktuelle Case Studies ersetzt; die verbleibenden wurden vollständig überarbeitet. Um die zunehmenden englischsprachigen Vorlesungen im Fach Internationales Management zu unterstützen, sind in der 4. Auflage etwa die Hälfte der Fallstudien in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Andreas Al-Laham,
Alexander Alscher,
Jörn Altmann,
Björn Ambos,
Klaus Backhaus,
Christoph Barmeyer,
Jonas Bastian,
Hartmut Bieg,
Ingolf Braun,
Tobias Buck,
Wolfgang Burr,
Tobias Dauth,
Eric Davoine,
John Dawson,
Annett Donath,
Michael Dowling,
Günter Dufey,
Stefan Elsner,
Margit Enke,
Franz-Rudolf Esch,
Michael Essig,
John Fernie,
Marc Fetscherin,
Jan Hendrik Fisch,
Thomas Foscht,
Manfred Fuchs,
Anja Geigenmüller,
Claas Christian Germelmann,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Nicola Gesing,
Wolfgang Markus Gleich,
Andrea Gröppel-Klein,
Kathrin Haberle,
Oliver Haferbeck,
Christian Harm,
Moritz Havenstein,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Doris Hildebrand,
Markus Hödl,
Dirk Holtbrügge,
Catherine Holtgräfe,
Hartmut Holzmueller,
Volker Hues,
Steffen Huth,
Julia Ingwald,
Nejc Martin Jakopin,
Dodo zu Knyphausen-Aufseß,
Martin Köpke,
Thomas Kotulla,
Gregor Krämer,
Peter Krampf,
Heinz Kußmaul,
Eva-Maria Lang,
Christian Lechner,
Christoph Lechner,
Michael Lingenfelder,
Peter Loevenich,
Margot Loewenberg,
Cesar Maloles III,
Gernot Marquardt,
Nils Maschke,
Jan Niklas Meise,
Tobias Metze,
Dirk Morschett,
Guenter Mueller-Stewens,
Phillip C. Nell,
Claudia Obernhuber,
Walter Oechsler,
Michael-Jörg Oesterle,
Edith Olejnik,
Daniele Pederzoli,
Patsy Perry,
Thorsten Posselt,
Heike Proff,
Jonas Puck,
Marco Reinhard,
Eric Rigamonti,
Jan-Michael Roß,
Thomas Rudolph,
René Schäfer,
Eva Miriam Schick,
Judith Schloffer,
Jörg Schlüchtermann,
Stefan Schmid,
Otmar Schön,
Hanna Schramm-Klein,
Georg Schreyoegg,
Tassilo Schuster,
Martin Schwab,
Lars Schweizer,
Marko Schwertfeger,
Rainer Sibbel,
Indrajit Sinha,
Horst Steinmann,
Michael Stephan,
Bernhard Swoboda,
Günther Trautwein,
Kazuo Usui,
Pia Viehl,
Dietrich von der Oelsnitz,
Gerhard Wagner,
Sabine Walch,
Gerd Waschbusch,
Holger Werthschulte,
Thomas Wrona,
Yingzhu Xia,
Joachim Zentes
> findR *
Hanna Schramm-Klein analysiert die Wirkungen von Multi-Channel-Systemen auf das individuelle Konsumentenverhalten und zeigt, dass Multi-Channel-Systeme bei Betonung von Ähnlichkeit und Konsistenz in der Ausgestaltung als Strategie zur Steigerung des "Share of Customer" eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Hanna Schramm-Klein analysiert die Wirkungen von Multi-Channel-Systemen auf das individuelle Konsumentenverhalten und zeigt, dass Multi-Channel-Systeme bei Betonung von Ähnlichkeit und Konsistenz in der Ausgestaltung als Strategie zur Steigerung des "Share of Customer" eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In 50 Beiträgen widmen sich kompetente Autoren aus Wissenschaft und Praxis unterschiedlichen Facetten des Global Trade. Dabei werden nicht nur die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen des Außenhandels betrachtet, sondern es erfolgt darüber hinaus eine umfassende Auseinandersetzung mit Strategien und Vorgehensweisen der Selektion und Bearbeitung ausländischer Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie der Gestaltung und Führung außenhandelsorientierter Unternehmen.
"Eine gelungene Auswahl von Beiträgen zu wirklich relevanten Themen! Fallstudien stützen die Theorie und illustrieren die Praxis." www.literaturtest.de
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In 50 Beiträgen widmen sich kompetente Autoren aus Wissenschaft und Praxis unterschiedlichen Facetten des Global Trade. Dabei werden nicht nur die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen des Außenhandels betrachtet, sondern es erfolgt darüber hinaus eine umfassende Auseinandersetzung mit Strategien und Vorgehensweisen der Selektion und Bearbeitung ausländischer Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie der Gestaltung und Führung außenhandelsorientierter Unternehmen.
"Eine gelungene Auswahl von Beiträgen zu wirklich relevanten Themen! Fallstudien stützen die Theorie und illustrieren die Praxis." www.literaturtest.de
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Trier.
Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Siegen.
Univ.-Professor Dr. Tilo Halaszovich ist Inhaber der Professur für Global Markets & Firms der Jacobs University Bremen.
Der Erfolg der Wirtschaft und vieler Unternehmen in den DACH-Ländern basiert auf einer erfolgreichen Internationalisierung. Da hier häufig Umsatzziele dominieren, ist ein Fokus auf Kunden und die Erschließung und Bearbeitung ausländischer Absatzmärkte vordringlich. Essenziell ist dabei die Kenntnis spezifischer Entscheidungsoptionen während des „Going und Being International“ und zwar im länderübergreifenden und -spezifischen Kontext. Der Kontext bedingt die Komplexität der interdependenten Entscheidungen und deren Bewertung durch Kunden weltweit.
Vor diesem Hintergrund bietet das Buch, das sich an Studierende und Entscheidungsträger richtet, eine Systematisierung und erfolgreiche Lösungsansätze für die Herausforderungen im Internationalen Marketing. Im Vordergrund steht aktuelles empirische Wissen der letzten Dekade, um dem Leser moderne Erklärungs- und Gestaltungsansätze für die erfolgreiche Internationalisierung zu geben. Die behandelte Unternehmens- und Kundensicht sowie Fallstudien in Industrie-, Konsumgüter- und Dienstleistungsbranchen illustrieren dies.
ist vollständig neu gestaltet. Das Grundkonzept wurde in 21 flexibel in einzelnen Veranstaltungen einsetzbare Kapitel und in die folgenden Schwerpunktbereiche überführt:
Ziele, Dynamik, Entscheidungsfelder, Theorien, Umfeldfaktoren
Markt- und Kundenselektion, Markteintritt und -austritt
Mode-Choice und -Change, Export, Kooperation, Tochtergesellschaft
Globale vs. Lokale Marken, Produkte, Preise, Kommunikation, Vertrieb
Struktur, Prozesse/Systeme, Unternehmenskultur/HRM
behandeln die internationalen Aktivitäten der Unternehmen HYDAC, Tesla, Metro, Schaeffler Gruppe, Hugo Boss, Amazon, IEE Group, Apple und SAP.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Trier.
Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein ist Inhaberin der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel der Universität Siegen.
Univ.-Professor Dr. Tilo Halaszovich ist Inhaber der Professur für Global Markets & Firms der Jacobs University Bremen.
Der Erfolg der Wirtschaft und vieler Unternehmen in den DACH-Ländern basiert auf einer erfolgreichen Internationalisierung. Da hier häufig Umsatzziele dominieren, ist ein Fokus auf Kunden und die Erschließung und Bearbeitung ausländischer Absatzmärkte vordringlich. Essenziell ist dabei die Kenntnis spezifischer Entscheidungsoptionen während des „Going und Being International“ und zwar im länderübergreifenden und -spezifischen Kontext. Der Kontext bedingt die Komplexität der interdependenten Entscheidungen und deren Bewertung durch Kunden weltweit.
Vor diesem Hintergrund bietet das Buch, das sich an Studierende und Entscheidungsträger richtet, eine Systematisierung und erfolgreiche Lösungsansätze für die Herausforderungen im Internationalen Marketing. Im Vordergrund steht aktuelles empirische Wissen der letzten Dekade, um dem Leser moderne Erklärungs- und Gestaltungsansätze für die erfolgreiche Internationalisierung zu geben. Die behandelte Unternehmens- und Kundensicht sowie Fallstudien in Industrie-, Konsumgüter- und Dienstleistungsbranchen illustrieren dies.
ist vollständig neu gestaltet. Das Grundkonzept wurde in 21 flexibel in einzelnen Veranstaltungen einsetzbare Kapitel und in die folgenden Schwerpunktbereiche überführt:
Ziele, Dynamik, Entscheidungsfelder, Theorien, Umfeldfaktoren
Markt- und Kundenselektion, Markteintritt und -austritt
Mode-Choice und -Change, Export, Kooperation, Tochtergesellschaft
Globale vs. Lokale Marken, Produkte, Preise, Kommunikation, Vertrieb
Struktur, Prozesse/Systeme, Unternehmenskultur/HRM
behandeln die internationalen Aktivitäten der Unternehmen HYDAC, Tesla, Metro, Schaeffler Gruppe, Hugo Boss, Amazon, IEE Group, Apple und SAP.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der HandelsMonitor® Mega-Trends 2030+ stellt zwölf Mega-Trends vor, die die Handelslandschaft in den nächsten Jahren maßgeblich beeinflussen werden. Von der allgegenwärtigen Digitalisierung über Customer Centricity, Smart-City-Szenarien, Miet-Commerce, Anytime/Anywhere-Logistik bis hin zur Internationalisierung und zur Entstehung neuer Markenwelten im Zeitalter von Youtube zeichnet dieser HandelsMonitor® ein wissenschaftlich fundiertes und differenziertes Bild unserer globalen Handelslandschaft.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *
Die Autoren stellen Sourcing-Strategien sowie Modelle und Gestaltungsgrundsätze für die Supply-Chain im Handel und für unternehmensübergreifende Supply-Chain-Prozesse dar. Ferner beantworten sie die Frage, wie Lieferantenbeziehungen zu gestalten sind. Alle Themen werden anwendungsorientiert behandelt und in Umsetzungskonzepte integriert. Die 2. Auflage zeigt außerdem, wie Unternehmen Wertschöpfungsarchitekturen effizient gestalten und aktuelle Entwicklungen (Web 3.0, Datamining etc.) oder auch Fragen der Nachhaltigkeit mit einbeziehen können.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Hanna Schramm-Klein analysiert die Wirkungen von Multi-Channel-Systemen auf das individuelle Konsumentenverhalten und zeigt, dass Multi-Channel-Systeme bei Betonung von Ähnlichkeit und Konsistenz in der Ausgestaltung als Strategie zur Steigerung des "Share of Customer" eingesetzt werden können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
In 50 Beiträgen widmen sich kompetente Autoren aus Wissenschaft und Praxis unterschiedlichen Facetten des Global Trade. Dabei werden nicht nur die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen des Außenhandels betrachtet, sondern es erfolgt darüber hinaus eine umfassende Auseinandersetzung mit Strategien und Vorgehensweisen der Selektion und Bearbeitung ausländischer Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie der Gestaltung und Führung außenhandelsorientierter Unternehmen.
"Eine gelungene Auswahl von Beiträgen zu wirklich relevanten Themen! Fallstudien stützen die Theorie und illustrieren die Praxis." www.literaturtest.de
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
In 57 realen Fallstudien werden die vielfachen Facetten der internationalen Unternehmenstätigkeit vorgestellt. Die didaktisch geschickt aufbereiteten Fallstudien decken die zentralen Bereiche des Internationalen Managements ab. Zu jeder Fallstudie gehören neben der Problembeschreibung konkrete Fragen mit Lösungshinweisen. In der 4. Auflage wurden zahlreiche Fallstudien durch neue und aktuelle Case Studies ersetzt; die verbleibenden wurden vollständig überarbeitet. Um die zunehmenden englischsprachigen Vorlesungen im Fach Internationales Management zu unterstützen, sind in der 4. Auflage etwa die Hälfte der Fallstudien in englischer Sprache.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Andreas Al-Laham,
Alexander Alscher,
Jörn Altmann,
Björn Ambos,
Klaus Backhaus,
Christoph Barmeyer,
Jonas Bastian,
Hartmut Bieg,
Ingolf Braun,
Tobias Buck,
Wolfgang Burr,
Tobias Dauth,
Eric Davoine,
John Dawson,
Annett Donath,
Michael Dowling,
Günter Dufey,
Stefan Elsner,
Margit Enke,
Franz-Rudolf Esch,
Michael Essig,
John Fernie,
Marc Fetscherin,
Jan Hendrik Fisch,
Thomas Foscht,
Manfred Fuchs,
Anja Geigenmüller,
Claas Christian Germelmann,
Torsten Gerpott,
Alexander Gerybadze,
Nicola Gesing,
Wolfgang Markus Gleich,
Andrea Gröppel-Klein,
Kathrin Haberle,
Oliver Haferbeck,
Christian Harm,
Moritz Havenstein,
Andreas Herrmann,
Cornelius Herstatt,
Doris Hildebrand,
Markus Hödl,
Dirk Holtbrügge,
Catherine Holtgräfe,
Hartmut Holzmueller,
Volker Hues,
Steffen Huth,
Julia Ingwald,
Nejc Martin Jakopin,
Dodo zu Knyphausen-Aufseß,
Martin Köpke,
Thomas Kotulla,
Gregor Krämer,
Peter Krampf,
Heinz Kußmaul,
Eva-Maria Lang,
Christian Lechner,
Christoph Lechner,
Michael Lingenfelder,
Peter Loevenich,
Margot Loewenberg,
Cesar Maloles III,
Gernot Marquardt,
Nils Maschke,
Jan Niklas Meise,
Tobias Metze,
Dirk Morschett,
Guenter Mueller-Stewens,
Phillip C. Nell,
Claudia Obernhuber,
Walter Oechsler,
Michael-Jörg Oesterle,
Edith Olejnik,
Daniele Pederzoli,
Patsy Perry,
Thorsten Posselt,
Heike Proff,
Jonas Puck,
Marco Reinhard,
Eric Rigamonti,
Jan-Michael Roß,
Thomas Rudolph,
René Schäfer,
Eva Miriam Schick,
Judith Schloffer,
Jörg Schlüchtermann,
Stefan Schmid,
Otmar Schön,
Hanna Schramm-Klein,
Georg Schreyoegg,
Tassilo Schuster,
Martin Schwab,
Lars Schweizer,
Marko Schwertfeger,
Rainer Sibbel,
Indrajit Sinha,
Horst Steinmann,
Michael Stephan,
Bernhard Swoboda,
Günther Trautwein,
Kazuo Usui,
Pia Viehl,
Dietrich von der Oelsnitz,
Gerhard Wagner,
Sabine Walch,
Gerd Waschbusch,
Holger Werthschulte,
Thomas Wrona,
Yingzhu Xia,
Joachim Zentes
> findR *
The aim of EUROPEAN RETAIL RESEARCH is to publish interesting manuscripts of high quality and innovativeness with a focus on retail researchers, retail lecturers, retail students and retail executives. As it has always been, retail executives are part of the target group and the knowledge transfer between retail research and retail management remains a part of the publication’s concept.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Namhafte Wissenschaftler und Berater sowie hochkarätige Vertreter der Unternehmenspraxis beleuchten in 46 Beiträgen die wesentlichen Entwicklungstendenzen im Handel - vorrangig im Einzelhandel - aus einer internationalen Perspektive und nehmen Stellung zu Erscheinungsformen, Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren, nationalen und regionalen Strukturen und Besonderheiten, strategischen Stoßrichtungen und Konzepten, Betriebs- und Vertriebstypen, Handelsmarketing, Beschaffungs- und Supply-Chain-Management, Corporate Management sowie Handel und Innenstadt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Internationales Marketing
Die zunehmende Internationalisierung oder gar Globalisierung der Wirtschaft bringt neue Wertschöpfungsarchitekturen mit sich. Entscheidend ist hierbei die Erschließung und Bearbeitung neuer ausländischer Absatzmärkte: nach dem „Going International“ bringt auch das „Being International“ eine erhöhte Komplexität mit sich, da zunehmende Wechselwirkungen zwischen den Märkten und auch mit den übrigen Wertschöpfungsfunktionen, so Produktion und Beschaffung, zu berücksichtigen sind.
Marketing konkret
Dieses Buch, das sich sowohl an Studierende als auch an Entscheidungsträger in der Unternehmenspraxis richtet, führt in die theoretischen Grundlagen, die konzeptionellen Ansätze und die modernen Methoden des Internationalen Marketing ein. Aber auch bewährtes Wissen wird einbezogen, um Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge zu leisten. Neben der Betonung der neueren empirischen Forschung ergänzen zahlreiche Praxisbeispiele und Fallstudien die Ausführungen.
Marketing aktuell
Die 3. Auflage ist vollständig überarbeitet und aktualisiert, das Grundkonzept wird beibehalten. Schwerpunkte des Buches sind:
– Grundlagen, theoretische Ansätze und Determinanten des Internationalen Marketing
– Entscheidungsfelder des Internationalen Marketing
– Optionen des Marktengagements
– Betätigungsformen auf ausländischen Märkten
– Bearbeitung ausländischer Märkte
– Implementierung, Koordination und Führung
Die Autoren
Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Joachim Zentes ist Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.Ma.) und Direktor des Europa-Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft, der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda ist Inhaber der Professur für Betriebs-wirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Handel, der Universität Trier.
Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein ist Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing der Universität Siegen.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schramm-Klein, Hanna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchramm-Klein, Hanna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schramm-Klein, Hanna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schramm-Klein, Hanna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schramm-Klein, Hanna .
Schramm-Klein, Hanna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schramm-Klein, Hanna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schramm-von Thadden, Ehrengard
- Schramme, Sabrina
- Schramme, Thomas
- Schrammek, Bernhard
- Schrammek, Notker
- Schrammek, R
- Schrammek, Rochus
- Schrammek, Winfried
- Schrammel, Christian Karl
- Schrammel, Dieter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schramm-Klein, Hanna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.