Die spanische Transición 1975 und die Friedliche Revolution in Ostdeutschland mit der anschließenden Wiedervereinigung 1989/90 markieren für beide Länder jeweils den Beginn einer neuen demokratischen Ära. Aus einer europäischen Perspektive handelt es sich um wichtige Etappen auf dem Weg zur Überwindung der Spaltung des Kontinents in der Folge des Zweiten Weltkriegs.
Welche Erzählungen entstehen in beiden Gesellschaften über diese Ereignisse? Deutsche und spanische Germanist/-innen und Romanist/-innen stellen die Frage, wie die Erfahrung von Aufbruch und Krise in Literatur, Theater und Film erinnert, ästhetisch verarbeitet und diskursiv problematisiert wird. Diese kulturwissenschaftliche Herangehensweise wird bereichert durch Analysen der politischen und sozio-ökonomischen Dimension aus der Perspektive der Geschichtswissenschaft. Zu Wort kommen auch zwei Politiker, die die historischen Prozesse an prominenter Stelle selbst miterlebt und gestaltet haben.
Aktualisiert: 2022-03-30
> findR *
Technische Neuerungen finden in der spanischen Kultur der Frühen Neuzeit anhaltende Aufmerksamkeit. Besonders unter der Herrschaft Philipps II. und seiner Nachfolger im 17. Jahrhundert werden laufend Erfindungen präsentiert, welche die Bau- und Kriegstechnik, aber auch die Medien- und Illusionstechniken des habsburgischen Weltreichs tiefgreifend verändern. In der Literatur des Siglo de Oro werden solche Erfindungen häufig als artificios bezeichnet. Der Begriff kann sich nicht nur auf das ingeniöse Artefakt, sondern ebenso auf den ingeniösen Kunstgriff beziehen. Am Leitfaden dieser Schlüsselkategorie untersuchen die hier versammelten Beiträge den Stellenwert von Technik und Erfindungsgeist in der spanischen Literatur und Kultur der Renaissance und des Barock. Dabei kommen zeitgenössische Techniktheorien ebenso zur Sprache wie neuartige optische und nautische Apparaturen, theatrale Techniken innerhalb oder außerhalb des Theaters sowie die durch den Buchdruck auf eine neue Grundlage gestellten Artifizien der Schrift.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Wolfram Aichinger,
Linda Báez-Rubí,
Gloria Chicote,
Harm den Boer,
Jörg Dünne,
Hanno Ehrlicher,
Robert Folger,
Sabine Friedrich,
Xuan Jing,
Christopher D. Johnson,
Kirsten Kramer,
Stephan Leopold,
Wolfgang Matzat,
Wolfram Nitsch,
Gerhard Penzkofer,
Gerhard Poppenberg,
Antonio Sánchez Jiménez,
Stefan Schreckenberg,
Christoph Strosetzki,
Bernhard Teuber,
Christian Wehr
> findR *
In ‚Les Géorgiques‘ (1981) setzt sich Claude Simon mit verschiedenen Formen historischer Sinnstiftung auseinander. Auf dem Prüfstand steht die Geschichtskonzeption der Moderne zwischen dem Fortschrittsoptimismus der Aufklärung und den Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Simons Roman berichtet von den Schwierigkeiten einer narrativen Annäherung an die Vergangenheit, aber auch von der Notwendigkeit des Erzählens. Sinn wohnt nicht den historischen Ereignisse selbst inne, sondern entsteht erst in der beharrlichen und mühsamen Arbeit des Schreibens.
Aktualisiert: 2020-12-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schreckenberg, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchreckenberg, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schreckenberg, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schreckenberg, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schreckenberg, Stefan .
Schreckenberg, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schreckenberg, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schreckenberger, Helga
- Schreckenberger, Mathias
- Schreckenberger, Waldemar
- Schreckeneder, Berta C.
- Schreckeneder, C. Berta
- Schreckeneder, Doris
- Schreckeneder, Werner
- Schreckensberger, Peter
- Schrecker, Axel
- Schrecker, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schreckenberg, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.