Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Buch begegnen sich an der Hand der Quellen Liturgie und Volkskult, die Rechtsnorm und die Gebärde des Feierlichen. Dabei treffen sich die Bereiche der Gemeinschaft und zugleich die Devotion des Ich. Den äußeren Rahmen und das Bewegungsfeld bietet die kultisch gepflegte Woche. Sie kennt Feste und schlichte Ferialtage, die sich anreichern. Sie weiß um Gottesdienste und Umgänge offizieller Prägung. In dieser Hinsicht folgt diese Woche in ihrer Repräsentation Sakramentarien und Ritualien. Aber ebenso erlebt die Septimana mehr subjektiv ausgerichtete Votivmessen, be gehrte Segnungen und beliebte Volksandachten. Dabei schalten sich der H ym nus und das Lied ein. Jedem Wochentag werden im Ablauf der Zeitalter, soviel dieser an wechselnden Motiven des Frommen auch mit sich führt, eine bestimmte Färbung und ein für ein tieferes Erleben unverkennbarer Stim mungsgehalt zuteil. In der Septimana spiegeln sich das Leben, der Wandel und das Erbe der Kulturzeitalter, mehr noch der Glaube und das Ethos eines Volkes, überhaupt das Bekenntnis zum Ganzen der Welt und die Hinwen dung zu Gott. So durchdringen sich profanes und religiöses Brauchtum, weit mehr als die gängigen volkskundlichen Enzyklopädien annehmen. Die Feste kirch licher Gemeinschaften verleihen dem bürgerlichen Jahr starke und freud volle Akzente, eine bedeutsame Gliederung und größere Festigkeit. Der Werktag weiß im Brauchtum um Verknüpfungen mit den Bereichen der Ehrfurcht und des Numinosen. Manches an solchen überlieferungswerten ist inzwischen nicht mehr so lebendig wie einst oder gar ganz eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Fünf Jahre Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Forschung in den vielfältigen Bezirken der Naturwissenschaften und Technik, seit einigen Jahren notwendig und wirksam ergänzt durch die Forschung auf geistes wissenschaftlichem Gebiet, ist zu einem Begriff für deutsche Forschung und hervorragende Forschungsergebnisse nicht nur in Nordrhein-Westfalen, ihrem Wurzel- und Nährboden, sondern weit darüber hinaus im Bereich unseres gesamten Vaterlandes geworden, sogar mit Ausstrahlungen in die ganze Welt und Resonanz aus der ganzen Welt. Ein Beweis dafür, daß die Insti tution, die gar keine Institution im engeren und regelnden Sinne ist und auch nicht sein sollte, sondern ein freiwilliger Zusammenschluß namhafter Wissen schaftler und Forscher aus allen Gebieten der wissenschaftlichen Disziplinen, in Plan und Anlage richtig war und sich sinnvoll und zweckdienlich ent faltet hat. Was heißt in diesem Falle "zweckdienlich"? Dem Zweck des Austausches, der gegenseitigen Befruchtung von Forschern der verschiedensten Species in Rede und Aussprache dienen, um der Gefahr der Einseitigkeit, der jeder Spezialwissenschaftler ausgesetzt ist, zu begegnen und zu entgehen, um teilzuhaben an den Aufgaben, Erkenntnissen und Ergebnissen des Kollegen der benachbarten, aber und besonders auch der entfernteren wissenschaft lichen Bereiche. Die Arbeitsgemeinschaft für Forschung hat in ihren regelmäßigen Sitzun gen und durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen einen Reichtum aus " ... Wort und Widerwort und wieder Wort ... " wie es auf der Beschriftung des Vogel Phönix von Ewald Mathare in der Vorhalle des Landtags heißt, gewonnen, eine Fülle von Erkenntnissen geschaffen, wie sie in dieser Reich weite und Tiefe kaum auf andere Weise zu erzielen sind als in einer solchen wissenschaftlichen "Societät".
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Kurt Alder,
Richard Alewyn,
Volker Aschoff,
Heinrich Axer,
Friedrich Becker,
Heinrich Behnke,
Theodor Beste,
Leo Brandt,
Hans Braun,
Herbert von Einem,
Wilhelm Fucks,
Wilhelm Groth,
Fritz Gummert,
Burckhardt Helferich,
Walther G. Hoffmann,
Joseph Höffner,
Günther Jachmann,
Gerhard Kegel,
Walter Kikuth,
Josef Kroll,
Bruno Kuske,
Gunther Lehmann,
Emil Lehnartz,
Oskar Löbl,
Franz Lotze,
Fritz Micheel,
Oskar Niemczyk,
Thomas Ohm,
Herwart Opitz,
Hans Peters,
Josef Pieper,
Stephan Prager,
Karl Heinrich Rengstorf,
Bernhard Rensch,
Wolfgang Riezler,
Fritz Schalk,
Georg Schreiber,
Friedrich Karl Schumann,
Rudolf Seÿffert,
Franz Steinbach,
Hans Erich Stier,
Siegfried Strugger,
Jost Trier,
Leo Weisgerber,
Walter Weizel,
Wilhelm Weltzien,
Harry Westermann,
Franz Wever,
Hans J. Wolff,
Karl Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
»Georg hatte ein feines Gespür dafür, aus kleinsten Bemerkungen, ja einzelnen Worten, Unausgesprochenes, Hintergründiges herauszulesen, so ähnlich wie Archäologen einen Knochen finden und daraus die Gestalt des ganzen restlichen Menschen rekonstruieren. Das faszinierte und beunruhigte Claire zugleich.«
Täglich bewertet Gerichtsgutachter Georg Förster seine Fälle: Mörder, Räuber, Drogensüchtige. Er weiß ihren Verfehlungen auf den Grund zu gehen. Er erstellt Diagnosen, Kriminalprognosen und begutachtet ihre Schuldfähigkeit. Von niemandem lässt er sich vorführen. Zu gut kennt er die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch der kühle Georg wird aus der Bahn geworfen, als er mit einem neuen Gutachtenfall beauftragt wird: Ein Schönheitschirurg soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Für Georg wird der Fall schließlich zur emotionalen Achterbahnfahrt. Beruf und seine Beziehung zu der 17 Jahre jüngeren Claire werden infragestellt, als Claire entdeckt, dass er ein großes Geheimnis hat...
Ein Kriminalroman.
Eine fatale Beziehungsgeschichte.
Ein Einblick in die Untiefen des Rechtssystems.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
»Georg hatte ein feines Gespür dafür, aus kleinsten Bemerkungen, ja einzelnen Worten, Unausgesprochenes, Hintergründiges herauszulesen, so ähnlich wie Archäologen einen Knochen finden und daraus die Gestalt des ganzen restlichen Menschen rekonstruieren. Das faszinierte und beunruhigte Claire zugleich.«
Täglich bewertet Gerichtsgutachter Georg Förster seine Fälle: Mörder, Räuber, Drogensüchtige. Er weiß ihren Verfehlungen auf den Grund zu gehen. Er erstellt Diagnosen, Kriminalprognosen und begutachtet ihre Schuldfähigkeit. Von niemandem lässt er sich vorführen. Zu gut kennt er die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch der kühle Georg wird aus der Bahn geworfen, als er mit einem neuen Gutachtenfall beauftragt wird: Ein Schönheitschirurg soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Für Georg wird der Fall schließlich zur emotionalen Achterbahnfahrt. Beruf und seine Beziehung zu der 17 Jahre jüngeren Claire werden infragestellt, als Claire entdeckt, dass er ein großes Geheimnis hat...
Ein Kriminalroman.
Eine fatale Beziehungsgeschichte.
Ein Einblick in die Untiefen des Rechtssystems.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
»Georg hatte ein feines Gespür dafür, aus kleinsten Bemerkungen, ja einzelnen Worten, Unausgesprochenes, Hintergründiges herauszulesen, so ähnlich wie Archäologen einen Knochen finden und daraus die Gestalt des ganzen restlichen Menschen rekonstruieren. Das faszinierte und beunruhigte Claire zugleich.«
Täglich bewertet Gerichtsgutachter Georg Förster seine Fälle: Mörder, Räuber, Drogensüchtige. Er weiß ihren Verfehlungen auf den Grund zu gehen. Er erstellt Diagnosen, Kriminalprognosen und begutachtet ihre Schuldfähigkeit. Von niemandem lässt er sich vorführen. Zu gut kennt er die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch der kühle Georg wird aus der Bahn geworfen, als er mit einem neuen Gutachtenfall beauftragt wird: Ein Schönheitschirurg soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Für Georg wird der Fall schließlich zur emotionalen Achterbahnfahrt. Beruf und seine Beziehung zu der 17 Jahre jüngeren Claire werden infragestellt, als Claire entdeckt, dass er ein großes Geheimnis hat...
Ein Kriminalroman.
Eine fatale Beziehungsgeschichte.
Ein Einblick in die Untiefen des Rechtssystems.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
»Georg hatte ein feines Gespür dafür, aus kleinsten Bemerkungen, ja einzelnen Worten, Unausgesprochenes, Hintergründiges herauszulesen, so ähnlich wie Archäologen einen Knochen finden und daraus die Gestalt des ganzen restlichen Menschen rekonstruieren. Das faszinierte und beunruhigte Claire zugleich.«
Täglich bewertet Gerichtsgutachter Georg Förster seine Fälle: Mörder, Räuber, Drogensüchtige. Er weiß ihren Verfehlungen auf den Grund zu gehen. Er erstellt Diagnosen, Kriminalprognosen und begutachtet ihre Schuldfähigkeit. Von niemandem lässt er sich vorführen. Zu gut kennt er die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch der kühle Georg wird aus der Bahn geworfen, als er mit einem neuen Gutachtenfall beauftragt wird: Ein Schönheitschirurg soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Für Georg wird der Fall schließlich zur emotionalen Achterbahnfahrt. Beruf und seine Beziehung zu der 17 Jahre jüngeren Claire werden infragestellt, als Claire entdeckt, dass er ein großes Geheimnis hat...
Ein Kriminalroman.
Eine fatale Beziehungsgeschichte.
Ein Einblick in die Untiefen des Rechtssystems.
__________________________________________________________________
Mehr zum Gerichtsgutachter: https://www.dergerichtsgutachter.de
__________________________________________________________________
Der Gerichtsgutachter liest:
alle Termine auf: https://www.dergerichtsgutachter.de/
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
»Georg hatte ein feines Gespür dafür, aus kleinsten Bemerkungen, ja einzelnen Worten, Unausgesprochenes, Hintergründiges herauszulesen, so ähnlich wie Archäologen einen Knochen finden und daraus die Gestalt des ganzen restlichen Menschen rekonstruieren. Das faszinierte und beunruhigte Claire zugleich.«
Täglich bewertet Gerichtsgutachter Georg Förster seine Fälle: Mörder, Räuber, Drogensüchtige. Er weiß ihren Verfehlungen auf den Grund zu gehen. Er erstellt Diagnosen, Kriminalprognosen und begutachtet ihre Schuldfähigkeit. Von niemandem lässt er sich vorführen. Zu gut kennt er die Abgründe der menschlichen Psyche. Doch der kühle Georg wird aus der Bahn geworfen, als er mit einem neuen Gutachtenfall beauftragt wird: Ein Schönheitschirurg soll Frauen unter Drogen gesetzt und sie anschließend operiert haben. Für Georg wird der Fall schließlich zur emotionalen Achterbahnfahrt. Beruf und seine Beziehung zu der 17 Jahre jüngeren Claire werden infragestellt, als Claire entdeckt, dass er ein großes Geheimnis hat...
Ein Kriminalroman.
Eine fatale Beziehungsgeschichte.
Ein Einblick in die Untiefen des Rechtssystems.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
In diesem Buch begegnen sich an der Hand der Quellen Liturgie und Volkskult, die Rechtsnorm und die Gebärde des Feierlichen. Dabei treffen sich die Bereiche der Gemeinschaft und zugleich die Devotion des Ich. Den äußeren Rahmen und das Bewegungsfeld bietet die kultisch gepflegte Woche. Sie kennt Feste und schlichte Ferialtage, die sich anreichern. Sie weiß um Gottesdienste und Umgänge offizieller Prägung. In dieser Hinsicht folgt diese Woche in ihrer Repräsentation Sakramentarien und Ritualien. Aber ebenso erlebt die Septimana mehr subjektiv ausgerichtete Votivmessen, be gehrte Segnungen und beliebte Volksandachten. Dabei schalten sich der H ym nus und das Lied ein. Jedem Wochentag werden im Ablauf der Zeitalter, soviel dieser an wechselnden Motiven des Frommen auch mit sich führt, eine bestimmte Färbung und ein für ein tieferes Erleben unverkennbarer Stim mungsgehalt zuteil. In der Septimana spiegeln sich das Leben, der Wandel und das Erbe der Kulturzeitalter, mehr noch der Glaube und das Ethos eines Volkes, überhaupt das Bekenntnis zum Ganzen der Welt und die Hinwen dung zu Gott. So durchdringen sich profanes und religiöses Brauchtum, weit mehr als die gängigen volkskundlichen Enzyklopädien annehmen. Die Feste kirch licher Gemeinschaften verleihen dem bürgerlichen Jahr starke und freud volle Akzente, eine bedeutsame Gliederung und größere Festigkeit. Der Werktag weiß im Brauchtum um Verknüpfungen mit den Bereichen der Ehrfurcht und des Numinosen. Manches an solchen überlieferungswerten ist inzwischen nicht mehr so lebendig wie einst oder gar ganz eingegangen.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Fünf Jahre Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Forschung in den vielfältigen Bezirken der Naturwissenschaften und Technik, seit einigen Jahren notwendig und wirksam ergänzt durch die Forschung auf geistes wissenschaftlichem Gebiet, ist zu einem Begriff für deutsche Forschung und hervorragende Forschungsergebnisse nicht nur in Nordrhein-Westfalen, ihrem Wurzel- und Nährboden, sondern weit darüber hinaus im Bereich unseres gesamten Vaterlandes geworden, sogar mit Ausstrahlungen in die ganze Welt und Resonanz aus der ganzen Welt. Ein Beweis dafür, daß die Insti tution, die gar keine Institution im engeren und regelnden Sinne ist und auch nicht sein sollte, sondern ein freiwilliger Zusammenschluß namhafter Wissen schaftler und Forscher aus allen Gebieten der wissenschaftlichen Disziplinen, in Plan und Anlage richtig war und sich sinnvoll und zweckdienlich ent faltet hat. Was heißt in diesem Falle "zweckdienlich"? Dem Zweck des Austausches, der gegenseitigen Befruchtung von Forschern der verschiedensten Species in Rede und Aussprache dienen, um der Gefahr der Einseitigkeit, der jeder Spezialwissenschaftler ausgesetzt ist, zu begegnen und zu entgehen, um teilzuhaben an den Aufgaben, Erkenntnissen und Ergebnissen des Kollegen der benachbarten, aber und besonders auch der entfernteren wissenschaft lichen Bereiche. Die Arbeitsgemeinschaft für Forschung hat in ihren regelmäßigen Sitzun gen und durch ihre zahlreichen Veröffentlichungen einen Reichtum aus " ... Wort und Widerwort und wieder Wort ... " wie es auf der Beschriftung des Vogel Phönix von Ewald Mathare in der Vorhalle des Landtags heißt, gewonnen, eine Fülle von Erkenntnissen geschaffen, wie sie in dieser Reich weite und Tiefe kaum auf andere Weise zu erzielen sind als in einer solchen wissenschaftlichen "Societät".
Aktualisiert: 2023-02-20
Autor:
Kurt Alder,
Richard Alewyn,
Volker Aschoff,
Heinrich Axer,
Friedrich Becker,
Heinrich Behnke,
Theodor Beste,
Leo Brandt,
Hans Braun,
Herbert von Einem,
Wilhelm Fucks,
Wilhelm Groth,
Fritz Gummert,
Burckhardt Helferich,
Walther G. Hoffmann,
Joseph Höffner,
Günther Jachmann,
Gerhard Kegel,
Walter Kikuth,
Josef Kroll,
Bruno Kuske,
Gunther Lehmann,
Emil Lehnartz,
Oskar Löbl,
Franz Lotze,
Fritz Micheel,
Oskar Niemczyk,
Thomas Ohm,
Herwart Opitz,
Hans Peters,
Josef Pieper,
Stephan Prager,
Karl Heinrich Rengstorf,
Bernhard Rensch,
Wolfgang Riezler,
Fritz Schalk,
Georg Schreiber,
Friedrich Karl Schumann,
Rudolf Seÿffert,
Franz Steinbach,
Hans Erich Stier,
Siegfried Strugger,
Jost Trier,
Leo Weisgerber,
Walter Weizel,
Wilhelm Weltzien,
Harry Westermann,
Franz Wever,
Hans J. Wolff,
Karl Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schreiber, Georg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchreiber, Georg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schreiber, Georg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schreiber, Georg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schreiber, Georg .
Schreiber, Georg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schreiber, Georg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schreiber, Georg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.