Das Gebet ist - recht geübt - der Kraftquell, aus dem alle Stärke für die Erdenaufgabe des Menschen erfließen kann. Was zunächst als Überbau erscheinen mag, ist in Wahrheit der Quellgrund für alle tätigen Seelenkräfte; ohne diesen Quellengrund wird alles Dasein sinnlos, öde und leer, und die Seele erlahmt schließlich trotz aller äußeren Aktivität. Es kommt darauf an, ob die Seele den Ursprung ihres eigenen Wesens, ihre Mitte zu finden vermag; und zwar dort, wo sie gleichzeitig über sich selbst hinaus und in ein höheres Dasein des Göttlichen hineinwächst: im Gebet.
Es ist heute aber viel davon die Rede, wie schwer es sei zu beten. Diese Klage ist berechtigt. Demgegenüber darf aber auch gesagt werden: Hier ist das Einfache schwer; denn Gebet wird doch endlich wieder das Einfachste, Vertrauteste, das sich denken läßt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt. Er offenbart sich nun durch eine Engelwesenheit und lebte in dieser Form zunächst unsichtbar verbunden mit der Erde. Als seit dem 16. Jahrhundert das materialistische Denken immer stärker heraufkam und immer mehr Menschen mit dieser materialistischen Gesinnung durch die Pforte des Todes schritten, breitete sich in der erdnahen geistigen Welt immer stärker diese "schwarze Sphäre des Materialismus" aus und drohte die Erde ganz von der kosmisch-geistigen Welt abzuschließen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Herz des Lesers zu erreichen – dieses Bestreben liegt dem Buch zugrunde. So enthält es keine theoretischen Überlegungen, sondern Erfahrungen und Bemühungen des unmittelbaren Lebens. Die Frage "Wie finde ich den Christus?" hat den Autor jahrzehntelang begleitet.
Nahtoderlebnisse oder Erinnerungen an Vorgeburtliches, von denen heute viel berichtet wird, bezeugen die Möglichkeit eines unmittelbaren, inneren Zugangs zu Christus. Ausgehend von solchen Erfahrungen Einzelner, betrachtet der Autor unser unbewusstes, natürliches und immer bestehendes Verhältnis zu Christus bis hin zu dem Versuch, es durch religiöse Übung bewusst zu machen und zu pflegen. Eine kleine Sammlung lyrischer und essayistischer Texte zur Anregung und Begleitung auf diesem Weg rundet das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Christengemeinschaft ist eine 1922 mit der Hilfe Rudolf Steiners begründete'Bewegung für religiöse Erneuerung', die sich heute nahezu über die ganzeWelt ausgebreitet hat, trotz Zerschlagung und Verbot im Dritten Reich.Dieses Buch schildert die Wurzeln ihrer Entstehung, die Lebensbilder derBegründer, die Entwicklung und internationale Ausbreitung und gibt einekurze Darstellung dieser neuen überkonfessionellen christlichen Kirche.
In diesem Buch geht es aber nicht allein um die äußere Geschichte der Christengemeinschaft,sondern auch um ihre grundlegenden Ziele eine zeitnotwendige Erneuerungdes Christentums und der Sakramente. Diese grundlegende Einführung in dieArbeit der Christengemeinschaft wurde jetzt, für die 2. Auflage, völligneu bearbeitet und aktualisiert. Insbesondere die Gründung von Gemeindenim nicht-europäischen Raum während der letzten 20 Jahre wird berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Gebet ist - recht geübt - der Kraftquell, aus dem alle Stärke für die Erdenaufgabe des Menschen erfließen kann. Was zunächst als Überbau erscheinen mag, ist in Wahrheit der Quellgrund für alle tätigen Seelenkräfte; ohne diesen Quellengrund wird alles Dasein sinnlos, öde und leer, und die Seele erlahmt schließlich trotz aller äußeren Aktivität. Es kommt darauf an, ob die Seele den Ursprung ihres eigenen Wesens, ihre Mitte zu finden vermag; und zwar dort, wo sie gleichzeitig über sich selbst hinaus und in ein höheres Dasein des Göttlichen hineinwächst: im Gebet.
Es ist heute aber viel davon die Rede, wie schwer es sei zu beten. Diese Klage ist berechtigt. Demgegenüber darf aber auch gesagt werden: Hier ist das Einfache schwer; denn Gebet wird doch endlich wieder das Einfachste, Vertrauteste, das sich denken läßt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Gebet ist - recht geübt - der Kraftquell, aus dem alle Stärke für die Erdenaufgabe des Menschen erfließen kann. Was zunächst als Überbau erscheinen mag, ist in Wahrheit der Quellgrund für alle tätigen Seelenkräfte; ohne diesen Quellengrund wird alles Dasein sinnlos, öde und leer, und die Seele erlahmt schließlich trotz aller äußeren Aktivität. Es kommt darauf an, ob die Seele den Ursprung ihres eigenen Wesens, ihre Mitte zu finden vermag; und zwar dort, wo sie gleichzeitig über sich selbst hinaus und in ein höheres Dasein des Göttlichen hineinwächst: im Gebet.
Es ist heute aber viel davon die Rede, wie schwer es sei zu beten. Diese Klage ist berechtigt. Demgegenüber darf aber auch gesagt werden: Hier ist das Einfache schwer; denn Gebet wird doch endlich wieder das Einfachste, Vertrauteste, das sich denken läßt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Das Herz des Lesers zu erreichen – dieses Bestreben liegt dem Buch zugrunde. So enthält es keine theoretischen Überlegungen, sondern Erfahrungen und Bemühungen des unmittelbaren Lebens. Die Frage "Wie finde ich den Christus?" hat den Autor jahrzehntelang begleitet.
Nahtoderlebnisse oder Erinnerungen an Vorgeburtliches, von denen heute viel berichtet wird, bezeugen die Möglichkeit eines unmittelbaren, inneren Zugangs zu Christus. Ausgehend von solchen Erfahrungen Einzelner, betrachtet der Autor unser unbewusstes, natürliches und immer bestehendes Verhältnis zu Christus bis hin zu dem Versuch, es durch religiöse Übung bewusst zu machen und zu pflegen. Eine kleine Sammlung lyrischer und essayistischer Texte zur Anregung und Begleitung auf diesem Weg rundet das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt. Er offenbart sich nun durch eine Engelwesenheit und lebte in dieser Form zunächst unsichtbar verbunden mit der Erde. Als seit dem 16. Jahrhundert das materialistische Denken immer stärker heraufkam und immer mehr Menschen mit dieser materialistischen Gesinnung durch die Pforte des Todes schritten, breitete sich in der erdnahen geistigen Welt immer stärker diese "schwarze Sphäre des Materialismus" aus und drohte die Erde ganz von der kosmisch-geistigen Welt abzuschließen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Die Christengemeinschaft ist eine 1922 mit der Hilfe Rudolf Steiners begründete'Bewegung für religiöse Erneuerung', die sich heute nahezu über die ganzeWelt ausgebreitet hat, trotz Zerschlagung und Verbot im Dritten Reich.Dieses Buch schildert die Wurzeln ihrer Entstehung, die Lebensbilder derBegründer, die Entwicklung und internationale Ausbreitung und gibt einekurze Darstellung dieser neuen überkonfessionellen christlichen Kirche.
In diesem Buch geht es aber nicht allein um die äußere Geschichte der Christengemeinschaft,sondern auch um ihre grundlegenden Ziele eine zeitnotwendige Erneuerungdes Christentums und der Sakramente. Diese grundlegende Einführung in dieArbeit der Christengemeinschaft wurde jetzt, für die 2. Auflage, völligneu bearbeitet und aktualisiert. Insbesondere die Gründung von Gemeindenim nicht-europäischen Raum während der letzten 20 Jahre wird berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt. Er offenbart sich nun durch eine Engelwesenheit und lebte in dieser Form zunächst unsichtbar verbunden mit der Erde. Als seit dem 16. Jahrhundert das materialistische Denken immer stärker heraufkam und immer mehr Menschen mit dieser materialistischen Gesinnung durch die Pforte des Todes schritten, breitete sich in der erdnahen geistigen Welt immer stärker diese "schwarze Sphäre des Materialismus" aus und drohte die Erde ganz von der kosmisch-geistigen Welt abzuschließen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Seit der Auferstehung zeigt sich der Christus in ätherischer Gestalt. Er offenbart sich nun durch eine Engelwesenheit und lebte in dieser Form zunächst unsichtbar verbunden mit der Erde. Als seit dem 16. Jahrhundert das materialistische Denken immer stärker heraufkam und immer mehr Menschen mit dieser materialistischen Gesinnung durch die Pforte des Todes schritten, breitete sich in der erdnahen geistigen Welt immer stärker diese "schwarze Sphäre des Materialismus" aus und drohte die Erde ganz von der kosmisch-geistigen Welt abzuschließen.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Das Gebet ist - recht geübt - der Kraftquell, aus dem alle Stärke für die Erdenaufgabe des Menschen erfließen kann. Was zunächst als Überbau erscheinen mag, ist in Wahrheit der Quellgrund für alle tätigen Seelenkräfte; ohne diesen Quellengrund wird alles Dasein sinnlos, öde und leer, und die Seele erlahmt schließlich trotz aller äußeren Aktivität. Es kommt darauf an, ob die Seele den Ursprung ihres eigenen Wesens, ihre Mitte zu finden vermag; und zwar dort, wo sie gleichzeitig über sich selbst hinaus und in ein höheres Dasein des Göttlichen hineinwächst: im Gebet.
Es ist heute aber viel davon die Rede, wie schwer es sei zu beten. Diese Klage ist berechtigt. Demgegenüber darf aber auch gesagt werden: Hier ist das Einfache schwer; denn Gebet wird doch endlich wieder das Einfachste, Vertrauteste, das sich denken läßt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Die Christengemeinschaft ist eine 1922 mit der Hilfe Rudolf Steiners begründete'Bewegung für religiöse Erneuerung', die sich heute nahezu über die ganzeWelt ausgebreitet hat, trotz Zerschlagung und Verbot im Dritten Reich.Dieses Buch schildert die Wurzeln ihrer Entstehung, die Lebensbilder derBegründer, die Entwicklung und internationale Ausbreitung und gibt einekurze Darstellung dieser neuen überkonfessionellen christlichen Kirche.
In diesem Buch geht es aber nicht allein um die äußere Geschichte der Christengemeinschaft,sondern auch um ihre grundlegenden Ziele eine zeitnotwendige Erneuerungdes Christentums und der Sakramente. Diese grundlegende Einführung in dieArbeit der Christengemeinschaft wurde jetzt, für die 2. Auflage, völligneu bearbeitet und aktualisiert. Insbesondere die Gründung von Gemeindenim nicht-europäischen Raum während der letzten 20 Jahre wird berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Das Herz des Lesers zu erreichen – dieses Bestreben liegt dem Buch zugrunde. So enthält es keine theoretischen Überlegungen, sondern Erfahrungen und Bemühungen des unmittelbaren Lebens. Die Frage "Wie finde ich den Christus?" hat den Autor jahrzehntelang begleitet.
Nahtoderlebnisse oder Erinnerungen an Vorgeburtliches, von denen heute viel berichtet wird, bezeugen die Möglichkeit eines unmittelbaren, inneren Zugangs zu Christus. Ausgehend von solchen Erfahrungen Einzelner, betrachtet der Autor unser unbewusstes, natürliches und immer bestehendes Verhältnis zu Christus bis hin zu dem Versuch, es durch religiöse Übung bewusst zu machen und zu pflegen. Eine kleine Sammlung lyrischer und essayistischer Texte zur Anregung und Begleitung auf diesem Weg rundet das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *
In welcher Weise sich das Zusammenleben der Menschen in der Zukunft gestaltet, ist davon abhängig, ob jugendlicher Idealismus ungebrochen wirksam werden kann. Die Motive der Jugend sind die Motive der Menschheit von morgen. Wer Zukunft gestalten will, muß seine eigene Jugendlichkeit bewahren und mit offenem Herzen der Jugendbewegung begegnen.-
Mitte der achtziger Jahre verstummte die Jugendbewegung, die noch kurz zuvor als Friedensbewegung ihren Willen zum gesellschaftlichen Wandel kundtat. Vielleicht beginnt sie nun wieder zu sprechen. Allerdings ist sie gefährdet wie noch nie! Schon ihr Selbstverständnis ist mindestens so schwer zu beschreiben, wie am Ende der sechziger Jahre.-
In Bochum kamen Pfingsten 1992 über 1.000 junge Menschen aus 28 Ländern der Erde zusammen. Ihre Begegnung spricht von der Jugendbewegung unserer Zeit und wird in diesem Buch dokumentiert.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Andreas Büttner,
Günther Dellbrügger,
Faustus Falkenhahn,
Johannes Fellner,
Simone Gögelein,
Lothar Hill,
Dieter Hornemann,
Peter Krause,
Johannes Lauten,
Hans-Werner Schroeder,
Wolfgang Weirauch
> findR *
Naturwissenschaftler, Priester der Christengemeinschaft, Schriftsteller – Friedrich Beneschs Leben bewegte sich zeithistorisch und individuell in einem großen Spannungsfeld. Spannend und aufschlussreich ist insofern auch seine Biografie. Wie Weltgeschehen, Lebensumstände und individuelle Entwicklung ineinandergreifen, legt Hans-Werner Schroeder in seinen umfangreichen Aufzeichnungen dar und lässt dabei Beneschs politische Verwicklungen im Nationalsozialismus nicht außer Acht. Seine Ausführungen weisen weit über den historischen Kontext und das Einzelschicksal hinaus.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schroeder, Hans-Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroeder, Hans-Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroeder, Hans-Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schroeder, Hans-Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schroeder, Hans-Werner .
Schroeder, Hans-Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schroeder, Hans-Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schroeders, Andrea von
- Schroeders, Kathrin
- Schroeders, Nicolai von
- Schroeders, Nikolai
- Schroeders, Nikolai von
- Schroeders, Ulrich
- Schroedl, Annette
- Schroedler, Tobias
- Schroedter, Adolph
- Schroedter, Beate
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schroeder, Hans-Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.