Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit von Biene-Deißler,  Elke, Greving,  Heinrich, Schroer,  Barbara
Die Einbeziehung des kindlichen Spiels in heilpädagogische Förderangebote hat eine lange Tradition. Unter dem Leitbild der Inklusion wird die Spielpädagogik sogar noch an Gewicht als zentrales Konzept gewinnen: Das Spiel erweist sich dann als Ort der Begegnung zwischen Kindern mit und ohne heilpädagogischen Förderbedarf. Das Buch liefert eine philosophisch basierte und neuropsychologisch orientierte Einführung in das Grundphänomen Spiel. Die Spielentwicklung wird anhand der relevanten Spielformen wie Funktions-, Rollen-, Konstruktions- und Regelspiel differenziert dargestellt. Der Text zeigt auf, wie über die förderdiagnostische Spielbeobachtung und -auswertung Spielformen und -materialien entwickelt und letztendlich heilpädagogische Spielräume gestaltet werden können. Das Buch führt anschließend in etablierte spielbasierte Handlungskonzepte ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit von Biene-Deißler,  Elke, Greving,  Heinrich, Schroer,  Barbara
Die Einbeziehung des kindlichen Spiels in heilpädagogische Förderangebote hat eine lange Tradition. Unter dem Leitbild der Inklusion wird die Spielpädagogik sogar noch an Gewicht als zentrales Konzept gewinnen: Das Spiel erweist sich dann als Ort der Begegnung zwischen Kindern mit und ohne heilpädagogischen Förderbedarf. Das Buch liefert eine philosophisch basierte und neuropsychologisch orientierte Einführung in das Grundphänomen Spiel. Die Spielentwicklung wird anhand der relevanten Spielformen wie Funktions-, Rollen-, Konstruktions- und Regelspiel differenziert dargestellt. Der Text zeigt auf, wie über die förderdiagnostische Spielbeobachtung und -auswertung Spielformen und -materialien entwickelt und letztendlich heilpädagogische Spielräume gestaltet werden können. Das Buch führt anschließend in etablierte spielbasierte Handlungskonzepte ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit von Biene-Deißler,  Elke, Greving,  Heinrich, Schroer,  Barbara
Die Einbeziehung des kindlichen Spiels in heilpädagogische Förderangebote hat eine lange Tradition. Unter dem Leitbild der Inklusion wird die Spielpädagogik sogar noch an Gewicht als zentrales Konzept gewinnen: Das Spiel erweist sich dann als Ort der Begegnung zwischen Kindern mit und ohne heilpädagogischen Förderbedarf. Das Buch liefert eine philosophisch basierte und neuropsychologisch orientierte Einführung in das Grundphänomen Spiel. Die Spielentwicklung wird anhand der relevanten Spielformen wie Funktions-, Rollen-, Konstruktions- und Regelspiel differenziert dargestellt. Der Text zeigt auf, wie über die förderdiagnostische Spielbeobachtung und -auswertung Spielformen und -materialien entwickelt und letztendlich heilpädagogische Spielräume gestaltet werden können. Das Buch führt anschließend in etablierte spielbasierte Handlungskonzepte ein.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heilpädagogische Konzepte und Methoden

Heilpädagogische Konzepte und Methoden von Aßmann,  Theresa, Biene-Deißler,  Elke, Birk,  Frank Francesco, Buchka,  Maximilian, Greving,  Heinrich, Köhn,  Wolfgang, Ondracek,  Petr, Ortland,  Barbara, Roemer,  Anna, Schablon,  Kai-Uwe, Schäper,  Sabine, Schroer,  Barbara, Simanski,  Natascha, Werth,  Patrick
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Spannbreite reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit und der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Heilpädagogische Konzepte und Methoden

Heilpädagogische Konzepte und Methoden von Aßmann,  Theresa, Biene-Deißler,  Elke, Birk,  Frank Francesco, Buchka,  Maximilian, Greving,  Heinrich, Köhn,  Wolfgang, Ondracek,  Petr, Ortland,  Barbara, Roemer,  Anna, Schablon,  Kai-Uwe, Schäper,  Sabine, Schroer,  Barbara, Simanski,  Natascha, Werth,  Patrick
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Spannbreite reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit und der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit

Das Spiel in der heilpädagogischen Arbeit von Biene-Deißler,  Elke, Greving,  Heinrich, Schroer,  Barbara
Die Einbeziehung des kindlichen Spiels in heilpädagogische Förderangebote hat eine lange Tradition. Unter dem Leitbild der Inklusion wird die Spielpädagogik sogar noch an Gewicht als zentrales Konzept gewinnen: Das Spiel erweist sich dann als Ort der Begegnung zwischen Kindern mit und ohne heilpädagogischen Förderbedarf. Das Buch liefert eine philosophisch basierte und neuropsychologisch orientierte Einführung in das Grundphänomen Spiel. Die Spielentwicklung wird anhand der relevanten Spielformen wie Funktions-, Rollen-, Konstruktions- und Regelspiel differenziert dargestellt. Der Text zeigt auf, wie über die förderdiagnostische Spielbeobachtung und -auswertung Spielformen und -materialien entwickelt und letztendlich heilpädagogische Spielräume gestaltet werden können. Das Buch führt anschließend in etablierte spielbasierte Handlungskonzepte ein.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Heilpädagogische Konzepte und Methoden

Heilpädagogische Konzepte und Methoden von Aßmann,  Theresa, Biene-Deißler,  Elke, Birk,  Frank Francesco, Buchka,  Maximilian, Greving,  Heinrich, Köhn,  Wolfgang, Ondracek,  Petr, Ortland,  Barbara, Roemer,  Anna, Schablon,  Kai-Uwe, Schäper,  Sabine, Schroer,  Barbara, Simanski,  Natascha, Werth,  Patrick
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Spannbreite reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit und der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Lehrbuch der heilpädagogischen Übungsbehandlung

Lehrbuch der heilpädagogischen Übungsbehandlung von Biene-Deißler,  Elke, Oy,  Clara Maria von, Sagi,  Alexander, Schroer,  Barbara
Das Anliegen dieses Lehrbuches ist in der 15., erneut überarbeiteten und durchgesehenen Auflage dasselbe wie zur Zeit seiner Entstehung. Es zeigt Erfahrungen und Überlegungen, wie das Spiel des Kindes als methodische Hilfe für das Kind mit Entwicklungsstörung oder Behinderung eingesetzt werden kann. Durch ein ausgewogenes Angebot von Übungseinheiten, unter Berücksichtigung der individuell verschiedenen Möglichkeiten der Kinder, werden im Spiel und durch Spiel neue Kenntnisse, Fähigkeiten und sinnvolle Verhaltensweisen in Einzel- und Gruppensituationen geweckt, entwickelt und gefestigt. Gestörte oder beeinträchtigte Teilbereiche sollen durch ein vielfältiges Angebot an Erfahrungs- und Handlungsmöglichkeiten in der taktil-kinästhetischen, akustischen und visuellen Erfassung und Differenzierung der Umwelt möglichst ausgeglichen werden. Die heilpädagogische Übungsbehandlung ist grundsätzlich auf die Gesamtförderung des Kindes, d.h. auf die Förderung der sensomotorischen, emotionalen, sozialen und kognitiven Fähigkeiten ausgerichtet. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist integrierter Bestandteil der heilpädagogischen Übungsbehandlung.
Aktualisiert: 2022-10-14
> findR *

Heilpädagogische Konzepte und Methoden

Heilpädagogische Konzepte und Methoden von Aßmann,  Theresa, Biene-Deißler,  Elke, Birk,  Frank Francesco, Buchka,  Maximilian, Greving,  Heinrich, Köhn,  Wolfgang, Ondracek,  Petr, Ortland,  Barbara, Roemer,  Anna, Schablon,  Kai-Uwe, Schäper,  Sabine, Schroer,  Barbara, Simanski,  Natascha, Werth,  Patrick
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Spannbreite reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit und der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Heilpädagogische Konzepte und Methoden

Heilpädagogische Konzepte und Methoden von Aßmann,  Theresa, Biene-Deißler,  Elke, Birk,  Frank Francesco, Buchka,  Maximilian, Greving,  Heinrich, Köhn,  Wolfgang, Ondracek,  Petr, Ortland,  Barbara, Roemer,  Anna, Schablon,  Kai-Uwe, Schäper,  Sabine, Schroer,  Barbara, Simanski,  Natascha, Werth,  Patrick
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Spannbreite reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit und der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Heilpädagogische Konzepte und Methoden

Heilpädagogische Konzepte und Methoden von Aßmann,  Theresa, Biene-Deißler,  Elke, Birk,  Frank Francesco, Buchka,  Maximilian, Greving,  Heinrich, Köhn,  Wolfgang, Ondracek,  Petr, Ortland,  Barbara, Roemer,  Anna, Schablon,  Kai-Uwe, Schäper,  Sabine, Schroer,  Barbara, Simanski,  Natascha, Werth,  Patrick
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Spannbreite reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit und der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Inklusion in der Heilpädagogik

Inklusion in der Heilpädagogik von Andres,  Nicole, Baeske,  Jessica, Bartelt,  Heiner, Barth,  Andreas, Bergmann,  Jane, Boulhend,  Andrea, Butschkau,  Malin, Clausen,  Jens Jürgen, Greving,  Heinrich, Herrath,  Frank, Jeppel,  Holger, Jonas,  Susanne Maria, Klamp-Grätschel,  Karolin, Lammert,  Burkhard, Langenkamp,  Doris, Meier,  Jonas, Ondracek,  Petr, Priemer,  Nicole, Reichenbach,  Christina, Rohrmann,  Eckhard, Römisch,  Kathrin, Schache,  Stefan, Scheibner,  Ulrich, Schroer,  Barbara, Sonnenberg,  Kristin, Stöppler,  Reinhilde, Wendler,  Michael, Wohlfahrt,  Norbert
Kein anderes Fach ist durch die Inklusionsdebatte so herausgefordert worden wie die Heilpädagogik. Nicht nur werden deren disziplinären Grundlagen einer kritischen Revision unterzogen. Auch die Profession der Heilpädagogik muss tradierte Berufsbilder überprüfen, sich im Prozess der Inklusion neu verorten. Das Buch vermittelt in dieser Situation sicheres Orientierungswissen. Im Mittelpunkt steht die professionelle Positionierung der Heilpädagogik. Sehr konkret wird dabei auf die unterschiedlichsten Handlungsfelder der Behindertenhilfe und die Lebenswelten von Menschen mit Behinderungen eingegangen. Kritisch analysiert werden dann die bisherigen Basisvariablen des Faches und gleichzeitig die Leitideen für die neugefassten Rollen, Kompetenzen und Zuständigkeiten der Heilpädagogik skizziert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Heilpädagogische Konzepte und Methoden

Heilpädagogische Konzepte und Methoden von Aßmann,  Theresa, Biene-Deißler,  Elke, Birk,  Frank Francesco, Buchka,  Maximilian, Greving,  Heinrich, Köhn,  Wolfgang, Ondracek,  Petr, Ortland,  Barbara, Roemer,  Anna, Schablon,  Kai-Uwe, Schäper,  Sabine, Schroer,  Barbara, Simanski,  Natascha, Werth,  Patrick
Von den vielen Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur wenige auf einem heilpädagogischen Bildungsverständnis. Angesichts dieses pluralen Methodenspektrums ist eine zentrale Herausforderung der Disziplin, die Einheit von Praxis, Profession und Wissenschaft immer wieder neu auszuweisen. Der erste Teil des Buches liefert eine theoretische und ethische Grundlegung heilpädagogischer Praxiskonzepte. Diese werden im zweiten Teil konkretisiert: Die Spannbreite reicht dabei von den klassischen Handlungskonzepten wie der Heilpädagogischen Übungsbehandlung bis zu aktuellen personzentrierten und beziehungsorientierten Ansätzen, der Kunsttherapie, der Biographiearbeit und der Syndromanalyse im Kontext heilpädagogischer Diagnostik.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schroer, Barbara

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroer, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroer, Barbara. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schroer, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schroer, Barbara .

Schroer, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schroer, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schroer, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.