Die Vagina-Monologe

Die Vagina-Monologe von Ensler,  Eve, Schültke,  Bettina, Staatsmann,  Peter, Steinem,  Gloria
Das Buch ist eine kleine, kunstfertige Anregung zur weiblichen Selbsterkenntnis, eine liebevolle Aufforderung an alle Frauen, den eigenen Weg zur Lust zu finden. Gleichzeitig ist es ein entschiedenes Plädoyer gegen sexuelle Gewalt. Alte Damen und Mädchen, Singles, Ehefrauen, Lesben, Professorinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Prostituierte wurden von der Auto-rin zu ihrer Vagina befragt. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Ausdrucksweisen geben dem Buch eine lebendige Vielfältigkeit. Witz und Leichtigkeit stehen neben Traurigem und Erschütterndem. Eve Ensler hat einer großen Bandbreite von Gefühlen eine poetische und charmante Form gegeben. Die Vagina-Monologe wurden zwei Jahre lang in einem New Yorker Off-Broadway-Theater gespielt und wurde dann auch in zahlreichen Städten Europas aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Vagina-Monologe

Die Vagina-Monologe von Ensler,  Eve, Schültke,  Bettina, Staatsmann,  Peter, Steinem,  Gloria
Das Buch ist eine kleine, kunstfertige Anregung zur weiblichen Selbsterkenntnis, eine liebevolle Aufforderung an alle Frauen, den eigenen Weg zur Lust zu finden. Gleichzeitig ist es ein entschiedenes Plädoyer gegen sexuelle Gewalt. Alte Damen und Mädchen, Singles, Ehefrauen, Lesben, Professorinnen, Arbeiterinnen, Schauspielerinnen, Prostituierte wurden von der Auto-rin zu ihrer Vagina befragt. Ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Ausdrucksweisen geben dem Buch eine lebendige Vielfältigkeit. Witz und Leichtigkeit stehen neben Traurigem und Erschütterndem. Eve Ensler hat einer großen Bandbreite von Gefühlen eine poetische und charmante Form gegeben. Die Vagina-Monologe wurden zwei Jahre lang in einem New Yorker Off-Broadway-Theater gespielt und wurde dann auch in zahlreichen Städten Europas aufgeführt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Das Schweigen des Theaters

Das Schweigen des Theaters von Schültke,  Bettina, Staatsmann,  Peter
Die erste Publikation über den bulgarischen Theaterregisseur Dimiter Gotscheff, der seit Mitte der 80er Jahre im deutschen Stadttheater arbeitet, jedoch immer auch ästhetisch gegen die Zwänge und Konventionen dieser bürgerlichen Institution protestiert. Seine legendäre Inszenierung von „Philoktet“ 1983 in Sofia inspirierte Heiner Müller zu seinem wichtigsten theatertheoretischen Text „Brief an den Regisseur der bulgarischen Erstaufführung von Philoktet am Dramatischen Theater Sofia“. Spätestens seit „Iwanow“ von Anton Tschechow an der Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz und „Die Perser“ von Aischylos am Deutschen Theater Berlin ist Gotscheffs Stellung als Ausnahmeregisseur unangefochten. Dramaturgen, Schauspieler, Weggefährten und Kritiker nähern sich jetzt auf sehr unterschiedlichen Wegen seiner Theaterarbeit. Es entsteht nicht nur ein Puzzle zu einem schillernden Theaterkünstler der Gegenwart sondern auch ein Arbeitsbuch für ein zukünftiges Theater. Theater ist flüchtig, es findet nur in der lebendigen Begegnung von Spielern und Zuschauern statt. Nur wenn diese Kommunikation gelingt, wird das sinnlich-geistige Erlebnis der Zuschauer zur Erfahrung. Damit diese Maxime Heiner Müllers, der Gotscheff verpflichtet ist, auf der Bühne Wirklichkeit wird, muss der Schauspieler den Text mit seinen eigenen biographischen Erfahrungen zusammenbringen. Heiner Müller sah dieses Ideal erreicht in Gotscheffs bulgarischer „Philoktet“-Inszenierung. Das Geplapper einer hypnotischen Betriebsamkeit eines nur repräsentierenden und psychologischen Theaters verstummte: ein Vorschein auf eine Zeit, in der „das Schweigen des Theaters, das der Grund seiner Sprache ist, wieder gehört werden wird“ (Heiner Müller). Gotscheff, der in den 60er Jahren bei den Regisseuren Benno Besson und Fritz Marquardt in Ostberlin lernte, sucht diesen Prozess in seiner Theaterarbeit zu organisieren, er versucht unerbittlich zu verhindern, dass die konkreten Menschen auf der Szene zugunsten der Zeichen und des Sinns verschwinden. Er stellt sich den Konventionen und Automatismen eines toten Theaters in den Weg und kämpft um die Körper und die Existenz der Schauspieler. So stehen im Mittelpunkt seiner Inszenierungen unübersehbar die Schauspieler, ihre Erfahrungen und Sehnsüchte, ihre Körper und damit auch ihr Unbewusstes. Erst wenn die Körper die Texte durchquert haben und sie von ihnen kontaminiert sind, öffnet sich der theatrale Raum der Erfahrung auch für den Zuschauer. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln werden die Theaterarbeiten Gotscheffs beleuchtet, von Aufführungsanalysen einzelner Inszenierungen über Werkstattberichte, persönlichen Bekenntnissen, feuilletonistischen Abrissen, sowie ausführlichen Gesprächen reicht das Spektrum, es kommen sowohl seine spezifische Arbeitsweise wie ausführliche Beschreibungen seiner Inszenierungen vor. Mit Beiträgen von Margit Bendokat, Sepp Bierbichler, Samuel Finzi, Dimiter Gotscheff, Mark Lammert, Joachim Lux, Heiner Müller, Milan Peschel, Henning Rischbieter, Bettina Schültke, Peter Staatsmann, Lothar Trolle, Almut Zilcher u. v. a. Mit einem Inszenierungsverzeichnis und vielen Fotos.
Aktualisiert: 2016-12-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schültke, Bettina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchültke, Bettina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schültke, Bettina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schültke, Bettina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schültke, Bettina .

Schültke, Bettina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schültke, Bettina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schültke, Bettina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.