Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit von Froitzheim,  Manuel, Mau,  Gunnar, Schuhen,  Michael
AR, KI, Digitale Sprachassistenten… die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger – oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit von Froitzheim,  Manuel, Mau,  Gunnar, Schuhen,  Michael
AR, KI, Digitale Sprachassistenten… die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger – oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit von Froitzheim,  Manuel, Mau,  Gunnar, Schuhen,  Michael
AR, KI, Digitale Sprachassistenten… die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger – oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit von Froitzheim,  Manuel, Mau,  Gunnar, Schuhen,  Michael
AR, KI, Digitale Sprachassistenten… die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger – oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung von Müller,  Christian, Schuhen,  Michael, Wohlgemuth,  Michael
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft von Liening,  Andreas, Müller,  Christian, Schlösser,  Hans Jürgen, Schuhen,  Michael
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft von Liening,  Andreas, Müller,  Christian, Schlösser,  Hans Jürgen, Schuhen,  Michael
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung von Müller,  Christian, Schuhen,  Michael, Wohlgemuth,  Michael
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher von Askari,  Minoubanu, Bala,  Christian, Hubert,  Marco, Hubert,  Mirja, Kenning,  Peter, Lamla,  Jörn, Linzmajer,  Marc, Pittroff,  Fabian, Riedl,  René, Röttger,  Ulrike, Schuhen,  Michael, Schuldzinski,  Wolfgang, Schürkmann,  Susanne, Sprenger,  Julia, Uhlmann,  Markus, Wiencierz,  Christian
Vertrauen spielt beim Einkauf eine wichtige Rolle: Sind die Lebensmittel unbedenklich? Ist tatsächlich Bio drin, wo Bio drauf steht? Kann ich mich darauf verlassen, dass die Telefonrechnung korrekt ist? Sind meine Daten sicher? Niemand würde sich auf einen Kauf einlassen, wenn er nicht ein Mindestmaß an Vertrauen in den Anbieter hätte. Instrumente des Verbraucherschutzes, wie Lebensmittelüberwachung, Zertifizierungen, allgemeine Geschäftsbedingungen und gesetzliche Regelungen, sollen Sicherheit und Vertrauen stärken. Wem vertrauen Verbraucher? Was aber ist Vertrauen? Wie wird es gebildet? Wem vertrauen Konsumenten? Was kennzeichnet das Verhaltensmuster des "vertrauenden Verbrauchers"? Mit diesen und anderen Fragen befassen sich die Autorinnen und Autoren des 9. Bandes der Schriftenreihe "Beiträge zur Verbraucherforschung". Der Schwerpunkt des Bandes liegt dabei auf dem digitalen Konsum: Vertrauensinfrastrukturen im Internet, Konsumentenvertrauen in der Sharing Economy und Vertrauensbildung beim Onlinekauf sind drei der Themen, mit denen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie der Kasseler Soziologe Professor Dr. Jörn Lamla und der Düsseldorfer Wirtschaftswissenschaftler und Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen Professor Dr. Peter Kenning befassen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit von Froitzheim,  Manuel, Mau,  Gunnar, Schuhen,  Michael
AR, KI, Digitale Sprachassistenten… die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger – oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit

Verbraucherforschung zwischen Empowerment und Verletzlichkeit von Froitzheim,  Manuel, Mau,  Gunnar, Schuhen,  Michael
AR, KI, Digitale Sprachassistenten… die zunehmende Digitalisierung des Alltags und der Wandel unserer Lebensbedingungen stellt Verbraucher*innen vor neue Herausforderungen: Während die Möglichkeiten zur Information und Einflussnahme durch uns steigen, geben wir gleichzeitig immer mehr Entscheidungsgewalt an (smarte) Dritte ab. Werden wir als Verbraucher*innen also mächtiger – oder doch verletzlicher? Forschende unterschiedlicher Disziplinen haben sich dieser Frage angenommen und präsentieren in diesem Buch ihre Erkenntnisse zu verbraucherrelevanten Zukunftsfragen. Flankiert werden diese Erkenntnisse durch Beiträge von Praktiker*innen, die die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Anwendungsperspektive einordnen.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher von Askari,  Minoubanu, Bala,  Christian, Hubert,  Marco, Hubert,  Mirja, Kenning,  Peter, Lamla,  Jörn, Linzmajer,  Marc, Pittroff,  Fabian, Riedl,  René, Röttger,  Ulrike, Schuhen,  Michael, Schuldzinski,  Wolfgang, Schürkmann,  Susanne, Sprenger,  Julia, Uhlmann,  Markus, Wiencierz,  Christian
Vertrauen spielt beim Einkauf eine wichtige Rolle: Sind die Lebensmittel unbedenklich? Ist tatsächlich Bio drin, wo Bio drauf steht? Kann ich mich darauf verlassen, dass die Telefonrechnung korrekt ist? Sind meine Daten sicher? Niemand würde sich auf einen Kauf einlassen, wenn er nicht ein Mindestmaß an Vertrauen in den Anbieter hätte. Instrumente des Verbraucherschutzes, wie Lebensmittelüberwachung, Zertifizierungen, allgemeine Geschäftsbedingungen und gesetzliche Regelungen, sollen Sicherheit und Vertrauen stärken. Wem vertrauen Verbraucher? Was aber ist Vertrauen? Wie wird es gebildet? Wem vertrauen Konsumenten? Was kennzeichnet das Verhaltensmuster des "vertrauenden Verbrauchers"? Mit diesen und anderen Fragen befassen sich die Autorinnen und Autoren des 9. Bandes der Schriftenreihe "Beiträge zur Verbraucherforschung". Der Schwerpunkt des Bandes liegt dabei auf dem digitalen Konsum: Vertrauensinfrastrukturen im Internet, Konsumentenvertrauen in der Sharing Economy und Vertrauensbildung beim Onlinekauf sind drei der Themen, mit denen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie der Kasseler Soziologe Professor Dr. Jörn Lamla und der Düsseldorfer Wirtschaftswissenschaftler und Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen Professor Dr. Peter Kenning befassen.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher

Beiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher von Askari,  Minoubanu, Bala,  Christian, Hubert,  Marco, Hubert,  Mirja, Kenning,  Peter, Lamla,  Jörn, Linzmajer,  Marc, Pittroff,  Fabian, Riedl,  René, Röttger,  Ulrike, Schuhen,  Michael, Schuldzinski,  Wolfgang, Schürkmann,  Susanne, Sprenger,  Julia, Uhlmann,  Markus, Wiencierz,  Christian
Vertrauen spielt beim Einkauf eine wichtige Rolle: Sind die Lebensmittel unbedenklich? Ist tatsächlich Bio drin, wo Bio drauf steht? Kann ich mich darauf verlassen, dass die Telefonrechnung korrekt ist? Sind meine Daten sicher? Niemand würde sich auf einen Kauf einlassen, wenn er nicht ein Mindestmaß an Vertrauen in den Anbieter hätte. Instrumente des Verbraucherschutzes, wie Lebensmittelüberwachung, Zertifizierungen, allgemeine Geschäftsbedingungen und gesetzliche Regelungen, sollen Sicherheit und Vertrauen stärken. Wem vertrauen Verbraucher? Was aber ist Vertrauen? Wie wird es gebildet? Wem vertrauen Konsumenten? Was kennzeichnet das Verhaltensmuster des "vertrauenden Verbrauchers"? Mit diesen und anderen Fragen befassen sich die Autorinnen und Autoren des 9. Bandes der Schriftenreihe "Beiträge zur Verbraucherforschung". Der Schwerpunkt des Bandes liegt dabei auf dem digitalen Konsum: Vertrauensinfrastrukturen im Internet, Konsumentenvertrauen in der Sharing Economy und Vertrauensbildung beim Onlinekauf sind drei der Themen, mit denen sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie der Kasseler Soziologe Professor Dr. Jörn Lamla und der Düsseldorfer Wirtschaftswissenschaftler und Vorsitzende des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen Professor Dr. Peter Kenning befassen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Befähigung zur Partizipation

Befähigung zur Partizipation von Beinke,  Lothar, Ebbers,  Ilona, Engartner,  Tim, Geise,  Wolfgang, Hippe,  Thorsten, Jung,  Eberhard, Loerwald,  Dirk, Macha,  Klaas, Meyer,  Christian, Neubauer,  Maria, Oesterle,  Aline, Remmele,  Bernd, Schuhen,  Michael, Seeber Günther
Eine wesentliche Aufgabe von Schulbildung besteht in der Förderung von Fähigkeiten und Werten, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler aktiv, verantwortungsvoll und kritisch gesellschaftliche Prozesse reflektieren und selbstbewusst an ihnen teilhaben können. Letztendlich sollen sie alle später an der Gestaltung einer lebenswerten, demokratischen Gesellschaft mitwirken können. Ein zentraler Aspekt zur Verwirklichung dieser Ziele ist das Erreichen einer ökonomischen Mündigkeit. Hierunter zählt ein Nachdenken über Normen, die den individuellen Konsum beeinflussen ebenso, wie die von Selbstwirksamkeit geprägte Teilhabe an der Arbeitsgesellschaft. Nicht zuletzt sollen wir alle als Bürger bei Wahlen überlegt abstimmen, aber darüber hinaus auch ökonomische Rahmenbedingungen gestalten und verändern können. Um in all diesen Rollen sachgerecht handeln zu können, benötigen wir ökonomische Bildung. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit den unterschiedlichen Facetten gesellschaftlicher Partizipation auseinander – immer unter der Perspektive einer durch die Schule zu leistenden Vorbereitung im Ökonomieunterricht.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *

Führungsnachwuchs mit System

Führungsnachwuchs mit System von Schuhen,  Michael
Trainee-Programme sollen im "War for Talents" Spitzenreiter gewinnen, um mit ihrer Innovationsfähigkeit und Führungsqualität die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Doch ein kritischer Blick in die Unternehmenspraxis zeigt: Ein Trainee-Programm bedeutet nicht automatisch auch eine systematische Ausbildung des Führungsnachwuchses. Dazu fehlt häufig wirtschaftsdidaktische Expertise. Dieser Band liefert sie. Im Vordergrund stehen eine zielorientierte Planung, Organisation und Umsetzung der curricularen Vorgaben für Trainee-Programme in eine Trainee-Lernumgebung. Es werden vielfältige konkrete Gestaltungsempfehlungen gegeben, die sich aus den zugrunde gelegten wirtschaftsdidaktischen und lernpsychologischen Annahmen herleiten. Das Potential der verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten wird abschließend zusammengefasst und gegenübergestellt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft von Liening,  Andreas, Müller,  Christian, Schlösser,  Hans Jürgen, Schuhen,  Michael
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung

Ökonomische Bildung und Wirtschaftsordnung von Müller,  Christian, Schuhen,  Michael, Wohlgemuth,  Michael
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Materialien zur ökonomischen Bildung

Materialien zur ökonomischen Bildung von Macha,  Klaas, Niederschlag,  Silvia, Schäfer,  Anna-Theresa, Schlösser,  Hans Jürgen, Schuhen,  Michael
Arbeitsmaterialien mit Experimenten zu betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen:methodisch-didaktische Hinweise zu jedem Experimentausführliche SpielanleitungenArbeitsblätter als KopiervorlagenZum Teil werden die Experimente durch Software-Einsatz begleitet.]
Aktualisiert: 2020-12-01
> findR *

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft

Bildung zur Sozialen Marktwirtschaft von Liening,  Andreas, Müller,  Christian, Schlösser,  Hans Jürgen, Schuhen,  Michael
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller,Rahel M. Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schuhen, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchuhen, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schuhen, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schuhen, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schuhen, Michael .

Schuhen, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schuhen, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schuhen, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.