Der sechzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb wird dargelegt, wie eine einheitliche, sektorengleiche Vergütung aussehen könnte und welche Auswirkungen die Erweiterung des Vertrags für ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe hat. Ein weiterer Artikel widmet sich der weitgehend unbekannten ICF-Klassifikation. Abschließend wird ein Subsamplingverfahren zur Hochrechnung einer Stichprobe auf Grundlage des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs vorgestellt.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird anhand empirischer Daten die Entwicklung der Videosprechstunden in der vertragsärztlichen Versorgung in den letzten fünf Jahren analysiert. Mit Blick auf die nahe Zukunft wird zum einen die Rolle der elektronischen Patientenakte in der Gesundheitsversorgung aufgezeigt und zum anderen die Weiterentwicklung der Akut- und Notfallversorgung vor dem Hintergrund knapper Personalressourcen betrachtet. Die bessere interprofessionelle Zusammenarbeit ist Gegenstand eines Sechs-Punkte-Plans für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe. Wie zentral das Thema Müttergesundheit und die Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer sind, ist Gegenstand eines Übersichtsartikels und einer derzeit durchgeführten Studie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der sechzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb wird dargelegt, wie eine einheitliche, sektorengleiche Vergütung aussehen könnte und welche Auswirkungen die Erweiterung des Vertrags für ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe hat. Ein weiterer Artikel widmet sich der weitgehend unbekannten ICF-Klassifikation. Abschließend wird ein Subsamplingverfahren zur Hochrechnung einer Stichprobe auf Grundlage des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs vorgestellt.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird anhand empirischer Daten die Entwicklung der Videosprechstunden in der vertragsärztlichen Versorgung in den letzten fünf Jahren analysiert. Mit Blick auf die nahe Zukunft wird zum einen die Rolle der elektronischen Patientenakte in der Gesundheitsversorgung aufgezeigt und zum anderen die Weiterentwicklung der Akut- und Notfallversorgung vor dem Hintergrund knapper Personalressourcen betrachtet. Die bessere interprofessionelle Zusammenarbeit ist Gegenstand eines Sechs-Punkte-Plans für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe. Wie zentral das Thema Müttergesundheit und die Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer sind, ist Gegenstand eines Übersichtsartikels und einer derzeit durchgeführten Studie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der sechzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb wird dargelegt, wie eine einheitliche, sektorengleiche Vergütung aussehen könnte und welche Auswirkungen die Erweiterung des Vertrags für ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe hat. Ein weiterer Artikel widmet sich der weitgehend unbekannten ICF-Klassifikation. Abschließend wird ein Subsamplingverfahren zur Hochrechnung einer Stichprobe auf Grundlage des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs vorgestellt.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird anhand empirischer Daten die Entwicklung der Videosprechstunden in der vertragsärztlichen Versorgung in den letzten fünf Jahren analysiert. Mit Blick auf die nahe Zukunft wird zum einen die Rolle der elektronischen Patientenakte in der Gesundheitsversorgung aufgezeigt und zum anderen die Weiterentwicklung der Akut- und Notfallversorgung vor dem Hintergrund knapper Personalressourcen betrachtet. Die bessere interprofessionelle Zusammenarbeit ist Gegenstand eines Sechs-Punkte-Plans für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe. Wie zentral das Thema Müttergesundheit und die Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer sind, ist Gegenstand eines Übersichtsartikels und einer derzeit durchgeführten Studie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Der sechzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb wird dargelegt, wie eine einheitliche, sektorengleiche Vergütung aussehen könnte und welche Auswirkungen die Erweiterung des Vertrags für ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe hat. Ein weiterer Artikel widmet sich der weitgehend unbekannten ICF-Klassifikation. Abschließend wird ein Subsamplingverfahren zur Hochrechnung einer Stichprobe auf Grundlage des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs vorgestellt.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird anhand empirischer Daten die Entwicklung der Videosprechstunden in der vertragsärztlichen Versorgung in den letzten fünf Jahren analysiert. Mit Blick auf die nahe Zukunft wird zum einen die Rolle der elektronischen Patientenakte in der Gesundheitsversorgung aufgezeigt und zum anderen die Weiterentwicklung der Akut- und Notfallversorgung vor dem Hintergrund knapper Personalressourcen betrachtet. Die bessere interprofessionelle Zusammenarbeit ist Gegenstand eines Sechs-Punkte-Plans für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe. Wie zentral das Thema Müttergesundheit und die Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer sind, ist Gegenstand eines Übersichtsartikels und einer derzeit durchgeführten Studie.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der sechzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb wird dargelegt, wie eine einheitliche, sektorengleiche Vergütung aussehen könnte und welche Auswirkungen die Erweiterung des Vertrags für ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe hat. Ein weiterer Artikel widmet sich der weitgehend unbekannten ICF-Klassifikation. Abschließend wird ein Subsamplingverfahren zur Hochrechnung einer Stichprobe auf Grundlage des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs vorgestellt.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird anhand empirischer Daten die Entwicklung der Videosprechstunden in der vertragsärztlichen Versorgung in den letzten fünf Jahren analysiert. Mit Blick auf die nahe Zukunft wird zum einen die Rolle der elektronischen Patientenakte in der Gesundheitsversorgung aufgezeigt und zum anderen die Weiterentwicklung der Akut- und Notfallversorgung vor dem Hintergrund knapper Personalressourcen betrachtet. Die bessere interprofessionelle Zusammenarbeit ist Gegenstand eines Sechs-Punkte-Plans für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe. Wie zentral das Thema Müttergesundheit und die Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer sind, ist Gegenstand eines Übersichtsartikels und einer derzeit durchgeführten Studie.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der sechzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb wird dargelegt, wie eine einheitliche, sektorengleiche Vergütung aussehen könnte und welche Auswirkungen die Erweiterung des Vertrags für ambulantes Operieren und stationsersetzende Eingriffe hat. Ein weiterer Artikel widmet sich der weitgehend unbekannten ICF-Klassifikation. Abschließend wird ein Subsamplingverfahren zur Hochrechnung einer Stichprobe auf Grundlage des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs vorgestellt.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird anhand empirischer Daten die Entwicklung der Videosprechstunden in der vertragsärztlichen Versorgung in den letzten fünf Jahren analysiert. Mit Blick auf die nahe Zukunft wird zum einen die Rolle der elektronischen Patientenakte in der Gesundheitsversorgung aufgezeigt und zum anderen die Weiterentwicklung der Akut- und Notfallversorgung vor dem Hintergrund knapper Personalressourcen betrachtet. Die bessere interprofessionelle Zusammenarbeit ist Gegenstand eines Sechs-Punkte-Plans für mehr Verantwortung und Augenhöhe für die Gesundheitsfachberufe. Wie zentral das Thema Müttergesundheit und die Erfahrungen und Lebenslagen ungewollt Schwangerer sind, ist Gegenstand eines Übersichtsartikels und einer derzeit durchgeführten Studie.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Der fünfzehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb wird diskutiert, warum wir einen verbesserten Zugang zu Forschungsdaten im Gesundheitswesen benötigen und welchen Beitrag das Forschungsdatenzentrum Gesundheit für die Versorgungsforschung leisten kann. Mehrere Studien beleuchten konkret die Nutzung von Routinedaten der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. Drängende Themen sind die neue Ordnung in der Krankenhausfinanzierung und die Anforderungen an eine nachhaltige GKV-Finanzierung. Ein Blick auf die gesundheitspolitische Agenda ab 2022 zeigt Reformvorhaben, Akteure und Erfolgsaussichten. Ein weiterer Beitrag widmet sich einer vermeintlich einfachen Frage, die nur kompliziert beantwortet werden kann: „Was kostet eine Krankheit?“
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung werden die Vorteile einer vollständigen Akademisierung der therapeutischen Gesundheitsberufe für die Versorgung dargestellt und mit Blick auf die Veränderung der Umwelt wird aufgezeigt, wie Klimaschutz in der Gesundheitsversorgung aussehen kann. Neben der relevanten Frage der Medizin für Menschen ohne Wohnung wird auch der Zusammenhang zwischen dem Wochentag einer Operation und dem Langzeitüberleben bei Dickdarm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs untersucht.
Aktualisiert: 2022-11-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Die vierzehnte Ausgabe von Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die zwei großen Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung.
Der erste Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb behandelt die Gesundheitspolitik der Parteien im Wahljahr 2021, die Weiterentwicklung der Krankenhausvergütung, die Aufgaben und Herausforderungen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, die Bedeutung des Updates des ICD-11-Katalogs, die Hochkostenpatienten und ihre Berücksichtigung im Risikopool sowie die sozialen und finanziellen Folgen der Migration von Arbeitskräften in der Pflege.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird über die Bedeutung von Biobanken bei der personalisierten Medizin, den Stellenwert von Biomarkern in der Präzisionsonkologie, den Wandel der geburtshilflichen Versorgung, die Autonomie von Patienten am Lebensende, die Auswirkungen von Mobile-Apps beim pflegerischen Schmerzmanagement, KI-Algorithmen bei TEP-Revisionen sowie über die Folgen der Coronapandemie auf die medizinische Versorgung und bei bestimmten Krankheitsbildern berichtet.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *
Claudia Schulte ist Bestsellerautorin, Romanautorin der Verlagsgruppe Random House und Literaturpreisgewinnerin mit brandneuem Autorenvertrag für ihr Expertensachbuch beim Goldegg Verlag.
Claudia Schulte ist seit über 12 Jahren begeisterter Business Coach, Topspeakerin nach Hermann Scherer und erfolgreiche Eventveranstalterin in München. 2020 gewann sie den Excellence Award beim weltweit größten internationalen Speaker Slam, ausgestrahlt vom regionalen TV Sender Hamburg 1. Das Motto der Herausgeberin lautet: „Wer Zugang zu seiner inneren Kraft hat, kann alles erreichen!“
Aktualisiert: 2021-10-02
> findR *
Der dreizehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung.
Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb werden die Ergebnisse des Gutachtens der wissenschaftlichen Kommission für ein modernes Vergütungssystem, die Neuberechnung der Verhältniszahlen in der regionalen Bedarfsplanung, die Entwicklung der Qualitätssicherung im deutschen Gesundheitswesen, die Entwicklung eines Systems zur Klassifikation des sektorübergreifenden, morbiditätsbezogenen Versorgungsbedarfs und die Wechselwirkungen der Einführung eines Vollmodells, eines Risikopools und einer Regionalkomponente im Morbi-RSA auf die GKV dargestellt. Weitere Themen sind die Auffindbarkeit qualitätsgesicherter Gesundheitsinformationen im Netz, der Stand von Digitalisierung, Big Data und Künstlicher Intelligenz im deutschen Gesundheitswesen, der Einzug der künstlichen Intelligenz in der digitalen Pathologie, der Vergleich der deutschen elektronischen Patientenakte mit Akten aus sieben weiteren Ländern sowie der Informationsstand zur Corona-Pandemie und die Auswirkung auf die Finanzen der GKV.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird das Endoprothesenregister als Prototyp für das neue staatliche Implantateregister, der Effekt von Reimporten von Arzneimitteln auf die Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung und die Versorgung mit Hilfsmitteln aus Sicht der Versicherten am Beispiel von Hörgeräten sowie das Verordnungsverhalten für Nichtsteroidale Antirheumatika im Zeitverlauf dargestellt.
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
Der zwölfte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die zwei Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung.
Im Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb kommentieren in dieser Ausgabe vier Experten den Stand der DRG 15 Jahre nach der Einführung. Weitere Themen sind der Morbi-RSA, das Faire-Kassenwahl-Gesetz, die Akzeptanz der elektronischen Patientenakte, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Anbieterstruktur im Gesundheitswesen sowie die ethische Dimension der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung geht es um die Verbesserung der Versorgung durch Patient Blood Management, die Allokationsregeln bei Organen, das Konzept der intersektoralen Notfallversorgung, die Einflussfaktoren auf den Zugang zur ambulanten Versorgung, einen Qualitätsindikator in der stationären Pflege und einen Vergleich von diagnostischen Verfahren in der Kardiologie.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Die elfte Ausgabe von Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in die zwei großen Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung.
Der erste Themenbereich Systemfragen und Wettbewerb behandelt die Konzentration im Krankenhaussektor, die Erwartungen an eine Bundespflegekammer, die Reformagenda der PKV, die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die Möglichkeiten der Aufsichtsbehörde, Unplausibilitäten in Datenmeldungen von Krankenkassen zu erkennen.
Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung wird über die Auswirkung der Medizinprodukte-Regulierung, die strukturierte Krebsbehandlung im Rahmen des Zertifizierungssystems der Deutschen Krebsgesellschaft, Modellvorhaben zur Versorgung psychisch erkrankter Menschen, die Veränderungen in der Pathologie durch die Möglichkeiten der Digitalisierung, gefälschte Arzneimittel, die Onkologie-Vereinbarung und die Bewertung von Cannabis-Einsatz in der Schmerzmedizin berichtet.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
Der zehnte Band Gesundheitswesen aktuell gliedert sich in bewährter Weise in die zwei Themenbereiche Systemfragen und Wettbewerb sowie Gestaltung der Versorgung. In dieser Ausgabe stehen unter „Systemfragen und Wettbewerb“ Aspekte verschiedener „Herausforderungen für die Gesundheitspolitik“ im Vordergrund. Weitere Themen der Beiträge in diesem Themenbereich sind die „Gesundheitsversorgung von Asylsuchenden“ sowie die „Auswirkungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen“, die „Kosten des demografischen Wandels“, die Berücksichtigung von „Hochkostenfällen im RSA“ und der „Patentschutz bei Arzneimitteln“. Im Themenbereich Gestaltung der Versorgung werden in dieser Ausgabe die Bereiche der „Notfallversorgung“, die „Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung“, „Medizinischen Versorgungszentren“ sowie der „Zuschnitt von alternativen Versorgungsregionen“ untersucht. Zusätzlich beschäftigt sich der Reader 2017 mit den Themen „Qualitätsanforderungen an neue diagnostische Verfahren“, „Kopfschmerzdiagnosen“ und dem „Innovationsfond“.
Aktualisiert: 2019-10-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulte, Claudia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulte, Claudia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulte, Claudia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulte, Claudia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulte, Claudia .
Schulte, Claudia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulte, Claudia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schultealbert, Caroline
- Schultebraucks-Burgkart, Gisela
- Schultefrankenfeld, Jürgen
- Schulteis, Günter
- Schulteis, Günter
- Schulteis, Reiner
- Schulteis, Thomas
- Schulteisz, Christian
- Schultejans, Andreas
- Schulten, Adolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulte, Claudia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.