Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyografie und Neurografie beantwortet. Knapp 100 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden bilden das Herz des Lehr- und Nachschlagewerks. Anschauliche Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik ergänzen das Material. Damit werden alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen zuverlässig abgedeckt. Anhand der Lehrbeispiele lässt sich der praktische Ablauf exakt verfolgen (Befund, Arbeitsdiagnose und Differenzialdiagnose). Die Fälle wurden höchst praxisrelevant ausgewählt und berücksichtigen auch sehr seltene Erkrankungen. Videos mit akustischen Fallbeispielen ergänzen das anschauliche Material. Neu und aktualisiert in der 5. Auflage: sonografische Bildgebung wurde in einigen Fallbeispielen integriert ein umfangreiches Literaturverzeichnis Erweiterung um die Kapitel "Befundkonstellation" sowie "Neurophysiologische Methoden und Ergebnisse" Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Auf jede Frage eine Antwort! Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyographie und Neurographie beantwortet. 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden sowie Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch. Neu in dieser Auflage: - Komplett überarbeitet und aktualisiert. - Neue praxisrelevante Fälle schließen auch sehr seltene Erkrankungen ein. - Elektronische Zusatzinhalte können direkt aus dem Text über QR-Codes abgerufen werden. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2021-04-14
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Auf jede Frage eine Antwort! Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyographie und Neurographie beantwortet. 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden sowie Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch. Neu in dieser Auflage: - Komplett überarbeitet und aktualisiert. - Neue praxisrelevante Fälle schließen auch sehr seltene Erkrankungen ein. - Elektronische Zusatzinhalte können direkt aus dem Text über QR-Codes abgerufen werden. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2021-04-14
> findR *

Das EMG-Buch

Das EMG-Buch von Bischoff,  Christian, Schulte-Mattler,  Wilhelm
Auf jede Frage eine Antwort! Ausführlich und praxisorientiert werden alle Fragen zur Methodik und Untersuchungstechnik der Elektromyographie und Neurographie beantwortet. 90 strukturierte Falldarstellungen mit über 200 Originalbefunden sowie Schemazeichnungen zu Anatomie und Ableitetechnik decken alle relevanten Erkrankungen und Befundkonstellationen ab. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen auch digital im Wissensportal eRef und in der eRef App zur Verfügung. Zugangscode im Buch. Neu in dieser Auflage: - Komplett überarbeitet und aktualisiert. - Neue praxisrelevante Fälle schließen auch sehr seltene Erkrankungen ein. - Elektronische Zusatzinhalte können direkt aus dem Text über QR-Codes abgerufen werden. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Leitlinien Klinische Neurophysiologie

Leitlinien Klinische Neurophysiologie von Baier,  Hartmut, Baumgartner,  Christoph, Bender,  Andreas, Benecke,  Reiner, Bischoff,  Christian, Borchert,  Alexandra, Borggräfe,  Ingo, Bötzel,  Kai, Buchner,  Helmut, Clauß,  Detlef, Curt,  Armin, Dengler,  Reinhard, Dietz,  Volker, Dittrich,  Ralf, Ebner,  Alois, Etgen,  Thorleif, Feddersen,  Berend, Feneberg,  Wolfgang, Förderreuther,  Stefanie, Haensch,  Carl-Albrecht, Jost,  Wolfgang, Kaps,  Manfred, Köhling,  Rüdiger, Kollewe,  Katja, Krämer,  Heidrun H., Lang,  Christoph J. G., Luft,  Andreas, Mayer,  Geert, Müller-Dahlhaus,  Florian, Müller-Felber,  Wolfgang, Noachtar,  Soheyl, Olzowy,  Bernhard, Quasthoff,  Stefan, Rampp,  Stefan, Ringelstein,  E. Bernd, Ritter,  Martin, Rolke,  Roman, Rosenow,  Felix, Sander,  Dirk, Schilling,  Matthias, Schulte-Mattler,  Wilhelm, Sieb,  Jörn P., Siebner,  Hartwig Roman, Stefan,  Hermann, Steinhoff,  Bernhard J, Stolz,  Erwin, Straube,  Andreas, Thoemke,  Frank, Trinka,  Eugen, Urban,  Peter, Walter,  Uwe, Wasner,  Gunnar, Weil,  Sabine, Werhahn,  Konrad J., Wohlrab,  Gabriele, Ziemann,  Ulf
Klinisch tätige Neurologen setzen täglich elektrophysiologische und sonographische Verfahren ein. Allerdings sind die technischen Grundlagen der eingesetzten Methoden bzw. deren Limitationen bei den einzelnen Fragestellungen bisher häufig nicht bekannt oder verbindlich definiert. Das von der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung herausgegebene Buch schließt diese Lücke und fasst erstmals alle gängigen neurophysiologischen Verfahren, wie EEG, EMG, NLG, evozierte Potentiale (sensorisch und motorisch), Polysomnographie, autonome Testung, Hirnstammreflexe, Dopplersonographie und Ultraschall, in einem Buch zusammen. In kurzer und einheitlicher Form werden die verschiedenen Methoden beschrieben sowie die bei den klinischen Fragestellungen zum Einsatz kommenden Ableitungen und die damit verbundenen Probleme vorgestellt. Die Autoren sind international bekannte Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Aktualisiert: 2020-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schulte-Mattler, Wilhelm

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulte-Mattler, Wilhelm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulte-Mattler, Wilhelm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schulte-Mattler, Wilhelm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schulte-Mattler, Wilhelm .

Schulte-Mattler, Wilhelm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schulte-Mattler, Wilhelm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schulte-Mattler, Wilhelm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.