Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die zonale Gliederung der Erde nach natur- und agarräumlichen Aspekten. Das hier vorgestellte Konzept zur erdräumlichen Gliederung und inhaltlichen Fassung der Zonen geht neue Wege und berücksichtigt moderne ökologische Untersuchungen.
Die Darstellung der Böden erfolgt nach dem jüngsten Stand der Bodenklassifikation und bietet damit auch wichtige Informationen zur globalen Differenzierung nach Nutzungspotentialen. Der Festlandbereich wird in Ökozonen unterteilt. Dem regionalen Teil geht ein allgemeiner Teil voraus, in dem wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung vorgestellt werden. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die ökozonale Gliederung der Erde.
Die Kapitel behandeln jeweils die Hauptabschnitte:
- Verbreitung
- Klima
- Relief und Gewässer
- Böden
- Vegetation und Tierwelt
- Landnutzung
Unter Zusatzmaterial sind die beiden fehlerhaften Seiten 110/111 zum Download verfügbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die zonale Gliederung der Erde nach natur- und agarräumlichen Aspekten. Das hier vorgestellte Konzept zur erdräumlichen Gliederung und inhaltlichen Fassung der Zonen geht neue Wege und berücksichtigt moderne ökologische Untersuchungen.
Die Darstellung der Böden erfolgt nach dem jüngsten Stand der Bodenklassifikation und bietet damit auch wichtige Informationen zur globalen Differenzierung nach Nutzungspotentialen. Der Festlandbereich wird in Ökozonen unterteilt. Dem regionalen Teil geht ein allgemeiner Teil voraus, in dem wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung vorgestellt werden. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die ökozonale Gliederung der Erde.
Die Kapitel behandeln jeweils die Hauptabschnitte:
- Verbreitung
- Klima
- Relief und Gewässer
- Böden
- Vegetation und Tierwelt
- Landnutzung
Unter Zusatzmaterial sind die beiden fehlerhaften Seiten 110/111 zum Download verfügbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die zonale Gliederung der Erde nach natur- und agarräumlichen Aspekten. Das hier vorgestellte Konzept zur erdräumlichen Gliederung und inhaltlichen Fassung der Zonen geht neue Wege und berücksichtigt moderne ökologische Untersuchungen.
Die Darstellung der Böden erfolgt nach dem jüngsten Stand der Bodenklassifikation und bietet damit auch wichtige Informationen zur globalen Differenzierung nach Nutzungspotentialen. Der Festlandbereich wird in Ökozonen unterteilt. Dem regionalen Teil geht ein allgemeiner Teil voraus, in dem wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung vorgestellt werden. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die ökozonale Gliederung der Erde.
Die Kapitel behandeln jeweils die Hauptabschnitte:
- Verbreitung
- Klima
- Relief und Gewässer
- Böden
- Vegetation und Tierwelt
- Landnutzung
Unter Zusatzmaterial sind die beiden fehlerhaften Seiten 110/111 zum Download verfügbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die zonale Gliederung der Erde nach natur- und agarräumlichen Aspekten. Das hier vorgestellte Konzept zur erdräumlichen Gliederung und inhaltlichen Fassung der Zonen geht neue Wege und berücksichtigt moderne ökologische Untersuchungen.
Die Darstellung der Böden erfolgt nach dem jüngsten Stand der Bodenklassifikation und bietet damit auch wichtige Informationen zur globalen Differenzierung nach Nutzungspotentialen. Der Festlandbereich wird in Ökozonen unterteilt. Dem regionalen Teil geht ein allgemeiner Teil voraus, in dem wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung vorgestellt werden. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die ökozonale Gliederung der Erde.
Die Kapitel behandeln jeweils die Hauptabschnitte:
- Verbreitung
- Klima
- Relief und Gewässer
- Böden
- Vegetation und Tierwelt
- Landnutzung
Unter Zusatzmaterial sind die beiden fehlerhaften Seiten 110/111 zum Download verfügbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die großräumige Gliederung der Erde nach natur- und agrarräumlichen Aspekten. Insgesamt wird der Festlandsbereich in neun Ökozonen unterteilt, die sich annähernd breitenzonal anordnen. Im Unterschied zur Abgrenzung von Vegetationszonen fußt die von Ökozonen auf einem breiteren Merkmalsspektrum, zu dem auch Tierwelt, Klima, Landformen, Gewässer, Böden und Landnutzung gehören.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die zonale Gliederung der Erde nach natur- und agarräumlichen Aspekten. Das hier vorgestellte Konzept zur erdräumlichen Gliederung und inhaltlichen Fassung der Zonen geht neue Wege und berücksichtigt moderne ökologische Untersuchungen.
Die Darstellung der Böden erfolgt nach dem jüngsten Stand der Bodenklassifikation und bietet damit auch wichtige Informationen zur globalen Differenzierung nach Nutzungspotentialen. Der Festlandbereich wird in Ökozonen unterteilt. Dem regionalen Teil geht ein allgemeiner Teil voraus, in dem wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung vorgestellt werden. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die ökozonale Gliederung der Erde.
Die Kapitel behandeln jeweils die Hauptabschnitte:
- Verbreitung
- Klima
- Relief und Gewässer
- Böden
- Vegetation und Tierwelt
- Landnutzung
Unter Zusatzmaterial sind die beiden fehlerhaften Seiten 110/111 zum Download verfügbar.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die großräumige Gliederung der Erde nach natur- und agrarräumlichen Aspekten. Insgesamt wird der Festlandsbereich in neun Ökozonen unterteilt, die sich annähernd breitenzonal anordnen. Im Unterschied zur Abgrenzung von Vegetationszonen fußt die von Ökozonen auf einem breiteren Merkmalsspektrum, zu dem auch Tierwelt, Klima, Landformen, Gewässer, Böden und Landnutzung gehören.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Im Nordosten Afrikas wird die Bevölkerung von Despoten und kriegerischen Horden bedrängt. Der Bauer Abebe flieht, durch gierige Landnehmer vom Tode bedroht, ins Nachbarland. Dort im Slum findet er Sicherheit vor Verfolgung. Mangel, Hunger und Gewalt bestimmen nun sein Leben.
Schlepper verschaffen ihm die Gelegenheit, in einem kleinen Boot übers Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Hier im Lager verfolgen ihn auch Gewalt und Hass unter den verschiedenen Ethnien, denen er gerade zu Hause entkommen ist. Als Getriebener landet er bei einem Bauern im Süden Deutschlands und findet dort seine Ruhe.
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die zonale Gliederung der Erde nach natur- und agarräumlichen Aspekten. Das hier vorgestellte Konzept zur erdräumlichen Gliederung und inhaltlichen Fassung der Zonen geht neue Wege und berücksichtigt moderne ökologische Untersuchungen.
Die Darstellung der Böden erfolgt nach dem jüngsten Stand der Bodenklassifikation und bietet damit auch wichtige Informationen zur globalen Differenzierung nach Nutzungspotentialen. Der Festlandbereich wird in Ökozonen unterteilt. Dem regionalen Teil geht ein allgemeiner Teil voraus, in dem wichtige Begriffe und Methoden der Ökosystemforschung vorgestellt werden. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Klimawandel und dessen Einfluss auf die ökozonale Gliederung der Erde.
Die Kapitel behandeln jeweils die Hauptabschnitte:
- Verbreitung
- Klima
- Relief und Gewässer
- Böden
- Vegetation und Tierwelt
- Landnutzung
Unter Zusatzmaterial sind die beiden fehlerhaften Seiten 110/111 zum Download verfügbar.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Was war vor dem Ruhrgebiet? Im Lande Westfalen, längs der Ruhr, waren die Menschen arm und die Feudalherrschaft hatte sie noch voll im Griff. Sie waren Leibeigene, abhängig und unfrei. Ihre Fruchtbarkeit war sprichwörtlich. Regelmäßige Missernten ließen die Menschen hungern. Nach Aufhebung der Leibeigenschaft, der aufkommenden Technik und dem Schatz, der aus dem Boden gehoben wurde, erfuhren die Menschen eine Besserung ihrer Lage und zunehmenden Wohlstand. Der Kiepenkerl Adrian, zieht über Land und bringt Neuigkeiten unter die Leute. Er begleitet im Jahre 1810 längs der Ruhr die neue Zeit mit der angehenden Technisierung.
Aktualisiert: 2021-03-24
> findR *
Das Buch gibt eine grundlegende Einführung in die großräumige Gliederung der Erde nach natur- und agrarräumlichen Aspekten. Insgesamt wird der Festlandsbereich in neun Ökozonen unterteilt, die sich annähernd breitenzonal anordnen. Im Unterschied zur Abgrenzung von Vegetationszonen fußt die von Ökozonen auf einem breiteren Merkmalsspektrum, zu dem auch Tierwelt, Klima, Landformen, Gewässer, Böden und Landnutzung gehören.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Der vorliegende Tagungsband stellt die Beiträge zum 6. Rostocker eGovernment Forum in Warnemünde zusammen. Die Hansestadt Rostock und der GeoMV e.V. veranstaltet jährlich das eintägige Forum für Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung. Diese Konferenz bietet traditionell die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Präsentation von Best-Practice-
Beispielen sowie zur Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen. Unter dem Motto „Nachhaltiges eGovernment: Herausforderung und Notwendigkeit!“ steht in diesem Jahr stärker das Change Management und die notwendige Anwendung langfristiger, strategischer Ansätze innerhalb der jeweiligen Verwaltungs-Prozesse im Vordergrund.
Die Themenblöcke im Tagungsband umspannen: Wissensmanagement, Bürgerbeteiligungs- und Social Software-Ansätze, GeoProcessing sowie Steuerung von Verwaltungsprozessen.
Zudem sind die Firmenprofile der Sponsoren dieser Veranstaltung im Tagungsband enthalten.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
Der Mensch von seiner Natur aus ist erfinderisch, neugierig, aber ebenso maßlos und skrupellos. Er provoziert durch sein Handeln sich und sein Umfeld so lange, bis durch ihn die Welt dem Untergang geweiht ist. Die Natur verfällt durch ihn in ein Inferno. Nur der Häuptling Hayo will sich nicht damit abfinden. Durch Zufall gelingt es ihm, mit einigen Getreuen eine vorbereitete Rakete vom Weltraumbahnhof zu kapern und zum Mars zu fliegen. Sie wird die letzte Technik der Menschheit sein. Dort auf den Nachbarplaneten erwartet die Gruppe eine Überraschung, die sie nicht so erwartet hätte.
Aktualisiert: 2019-12-13
> findR *
Als am 17. Juni 1933 in Melverode ein Sportverein gegründet wurde, war er nicht der Erste in dem kleinen Dorf am Rande Braunschweigs, aber der Langlebigste - er existiert noch heute als SV Melverode-Heidberg. Diese Untersuchung über seine ersten zwei Jahre stützt sich vornehmlich auf die erhaltenen Sitzungsprotokolle als Spiegel der Verhältnisse im und um den Verein.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
Der vorliegende Tagungsband stellt die Beiträge zum 7. Rostocker eGovernment Forum in Warnemünde zusammen. Die Hansestadt Rostock und der GeoMV e. V. veranstaltet jährlich das eintägige Forum für Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung. Diese Konferenz bietet traditionell die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Präsentation von Best-Practice-Beispielen sowie zur Darstellung von technisch-wissenschaftlichen Ergebnissen. Unter dem Motto „Innovatives eGovernment: Effizienzsteigerung durch Wandel!“ steht in diesem Jahr stärker der Innovationsgrad und die notwendigen organisatorischen Ansätze innerhalb der jeweiligen Verwaltungs-Prozesse im Vordergrund.
Die Themenblöcke im Tagungsband umspannen: Open Government, Bürgerbeteiligungs- und Mobile Computing-Ansätze, IT-Sicherheit sowie Optimierung von Verwaltungsprozessen.
Zudem sind die Firmenprofile der Sponsoren dieser Veranstaltung im Tagungsband enthalten.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schultz, Jürgen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchultz, Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schultz, Jürgen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schultz, Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schultz, Jürgen .
Schultz, Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schultz, Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schultz, Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.