637. Baugespräch – Bauen im Umland

637. Baugespräch – Bauen im Umland von Depner,  Jürgen, Herbst,  Kristina, Herrmann,  Joachim, Nissen,  Karin, Schulze,  Torsten, Selk,  Michael, Walberg,  Dietmar
Wir können nicht alle in den Städten leben. Die zentralen Orte in Schleswig-Holstein und ihre Einzugsbereiche sind zunehmend von Einwohnerzuwachs betroffen, während das Umland (noch) Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen hat. Abwanderungsbewegungen aus den ländlichen Räumen haben bereits heute teilweise dramatische Folgen, die sich in Leerständen oder einem Mangel an infrastruktureller Versorgung zeigen. Es gilt, diesen Tendenzen, auch durch bauliche Aktivitäten ausgleichend zu begegnen, um die vorhandenen Qualitäten hervorzuheben und zu stärken. Die Wachstumsmöglichkeit der Städte – auch wenn es sich um die „hippen“ Schwarmstädte handelt – sind begrenzt. Nachverdichtung, Zubau und städtebauliche Erweiterungen sind möglich, aber perspektivisch auch endlich. Es scheint einen wahrnehmbaren Gegensatz zwischen einem Leben in der Stadt – „urbaner Lebensstil“ – und dem „idyllischen“ Leben auf dem Lande zu geben, als wären mit diesen beiden Gegensätzen die Möglichkeiten des Lebens und Wohnens in Deutschland schon endgültig beschrieben. Tatsächlich stellt sich die Siedlungsentwicklung in Deutschland sehr viel differenzierter dar. Unser Land ist nicht nur von Städten und ländlichem Raum geprägt, sondern vielmehr von Übergangsräumen mit ganz starken Verflechtungen und Verknüpfungen zwischen ländlichen Räumen, kleineren Gemeinden, Klein- und Mittelstädten sowie Umland und großen Städten. Diese Verknüpfungen und Verflechtungen gilt es auszubauen, die Potenziale der unterschiedlichen Räume hervorzuheben und zu gegenseitigem Nutzen zu optimieren. Wohnen, Leben und Arbeiten muss in allen Regionen langfristig möglich sein – große und kleine Städte, Land und Umland müssen sich mit ihren Potenzialen ergänzen und gegenseitig stärken. Das 673. Schleswig-Holsteinische Baugespräch „Bauen im Umland“ hat sich dem Blick auf die bauliche Entwicklung außerhalb der größeren Städte gewidmet. Gute Beispiele für das Ansteuern gegen Problem-Entwicklungen. Der „Donut-Effekt“, bei dem wachsende Einfamilienhausgebiete und Handelsstandorte an Ortsrändern in krassem Gegensatz zum Leerstand im eigentlichen Ortskern stehen, wurde aufgezeigt und soll in dieser Publikation beispielhaft dokumentiert werden. Dieser „Donut-Effekt“ gefährdet die Funktionsfähigkeit der kleineren Städte und Gemeinden, aber: Es gibt überzeugende Maßnahmen dagegen! Energiewende, demografischer Wandel, bezahlbarer Wohnraum. Herausforderungen - aber auch Chancen - für alle Regionen und alle größeren und kleineren Kommunen. Um die Wohn- und Lebensqualität für Menschen jeden Alters zu sichern, Wohnen und Arbeiten sinnvoll zu vernetzen und die Energieversorgung langfristig zu sichern, lassen sich teils noch junge technische, logistische und bauliche Möglichkeiten nutzen. Die von der Landesregierung beauftragte Wohnungsmarktprognose bis 2030 zeigt die Notwendigkeit für die Erarbeitung von Wohnungsmarktkonzepten, die speziell im ländlichen Raum funktionieren. Wie können technische Neuentwicklungen eingesetzt werden, welche Wohnformen und Projekte vernetzen die Bewohner in derartiger Weise, dass auch in Zukunft von klein auf bis ins hohe Alter das Leben im ganzen Land und allen Siedlungsräumen von hoher Lebensqualität gekennzeichnet ist und die Versorgung bedarfsgerecht umgesetzt wird? Neben verschiedenen Initiativen und Konzepten im ländlichen Raum stellen wir Stadt- und Ortsentwicklungsprojekte vor, die modellhaft und zukunftsweisend Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Vernetzung aufzeigen. Dazu gehören auch Modellvorhaben der Energieversorgung und -speicherung, die bereits jetzt nachhaltige und funktionsfähige Lösungen für eine wirkliche Wärmewende mit der erwünschten Sektorenkopplung aufzeigen.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *

Gebäudetypologie Schleswig-Holstein

Gebäudetypologie Schleswig-Holstein von Gniechwitz,  Timo, Schulze,  Torsten, Walberg,  Dietmar
Die Gebäudetypologie entstand auf der Basis umfangreicher Datenauswertungen (Energieverbrauchsdaten, Kostenevaluation durchgeführter Baumaßnahmen und einer umfangreichen Erfassung durchgeführter baulicher und technischer Maßnahmen im Wohngebäudebereich) aus mehreren 1.000 Gebäuden. In Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Klimapaktverbände, konnte ein realistisches Abbild der Wohngebäudesubstanz in Schleswig-Holstein erfasst werden. Gleichzeitig wurden die „energetischen Zustände“ der Wohngebäude anhand der Kenntnisse über den Modernisierungszustand ausgewertet. Auf dieser Grundlage soll die Gebäudetypologie als ein Leitfaden für wirtschaftliche und energieeffiziente Sanierungen der verschiedenen Baualtersklassen für die Wohnungsunternehmen und für die Eigentümer und Nutzer dieser Gebäude dienen. Die Gebäudetypologie richtet sich somit sowohl an die private und gewerbliche Wohnungswirtschaft, wie an die privaten Hauseigentümer. Sie soll die Möglichkeiten und wirtschaftlichen Aufwendungen kennzeichnen, die notwendig sind, um ein Gebäude in einen energetisch besseren Zustand zu versetzen. Gleichzeitig liefert die Gebäudetypologie ein genaues Abbild der vorhandenen Baubestände, der einzelnen kreisfreien Städte und aller Landkreise in ihrer unterschiedlichen Struktur ab. Dies kann auch als Grundlage für politische Zielsetzungen der Gebietskörperschaften, Klimaschutzkonzepte und als Grundlage für städtebauliche und rahmenplanerische Vorhaben benutzt werden. Eine wichtige Verwendung stellt sie für die Potentialabschätzung und Grundlagenermittlung im Rahmen energetischer Quartiersanierungen dar.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schulze, Torsten

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulze, Torsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulze, Torsten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schulze, Torsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schulze, Torsten .

Schulze, Torsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schulze, Torsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schulze, Torsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.