Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A von Bauer,  Elke, Feigenspan,  Katja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A von Bauer,  Elke, Feigenspan,  Katja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A von Bauer,  Elke, Feigenspan,  Katja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil B

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil B von Jütte,  Michael, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil B

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil B von Jütte,  Michael, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A von Bauer,  Elke, Feigenspan,  Katja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A von Bauer,  Elke, Feigenspan,  Katja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil B

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil B von Jütte,  Michael, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Niedersachsen – 9./10. Schuljahr von Bartels-Eder,  Monika, Bauer,  Elke, Budde,  Julia, Darge,  Ekkehard, Heise,  Susanne, Jütte,  Michael, Jütz,  Anja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia, Werner,  Karl-Heinz
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A

Natur und Technik – Biologie (Ausgabe 2011) – Grundausgabe Nordrhein-Westfalen – Band 2 – Teil A von Bauer,  Elke, Feigenspan,  Katja, Kampmann,  Sabine, Kleesattel,  Walter, Pälchen,  Ursula, Pätzelt,  Cornelia, Rach,  Jutta, Schwanewedel,  Julia
Zum AufbauEine Einstiegsseite mit Fotos und spannenden Fragen eröffnet jedes Hauptkapitel und sorgt für einen motivierenden Start.Die Basistextseiten zeigen ein Einstiegsfoto aus der Alltagswelt der Schüler/-innen. Der Einstiegstext knüpft daran an und endet in der Regel mit einer in das Kapitel einführenden Frage. Am Ende gibt es einen Merksatz und auf die Inhalte des Kapitels abgestimmte Arbeitsaufträge.Auf den Aktionsseiten finden sich Aufgaben aller Anforderungsniveaus.Die Methodenseiten stellen wichtige Arbeitsmethoden der Biologie dar.Die Zusammenfassungen am Ende der Hauptkapitel bringen die wichtigsten Inhalte auf den Punkt.Auf den Testseiten können die Schüler/-innen den erreichten Lernstand überprüfen und einschätzen.Das Lexikon am Ende des Buches verzeichnet alle wichtigen Lernwörter mit einer entsprechenden Erläuterung.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht

Medieneinsatz im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht von Härtig,  Hendrik, Kampschulte,  Lorenz, Lindmeier,  Anke, Mühling,  Andreas, Ropohl,  Mathias, Schwanewedel,  Julia
Medien sind heute ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Durch die fortschreitende Einführung und Weiterentwicklung digitaler Medien stellt sich aus fachdidaktischer Perspektive unter anderem die Frage, welche Funktionen Medien – seien sie analog oder digital – beim Lernen einnehmen können. Vor diesem Hintergrund hat das interdisziplinäre Autorenteam – das neben den Didaktiken der Naturwissenschaften auch die der Mathematik und Informatik vertritt – zentrale Fragestellungen rund um den Einsatz von Medien im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht sowie an der Schnittstelle zu außerschulischen Lernorten aufgegri en. Anhand konkreter Beispiele wie etwa dem Modellexperiment zur Entstehung der Mondphasen oder dem Einsatz von digitalen Medien bei Führungen für Schulklassen im Deutschen Museum werden in fünf anschaulichen Kapiteln fachdidaktisch begründete Potenziale des Medieneinsatzes aufgezeigt. Im abschließenden sechsten Kapitel wird eine Heuristik vorgeschlagen, um den Medieneinsatz im Fachunterricht zu beschreiben. Themenfelder sind: Funktionen von Medien im Unterricht, Bedienung und Benutzung von digitalen Medien, digitale Medien für Innovationen nutzen, digitale Medien zur Diagnose von Schülerleistungen, Medien zur Vernetzung von Lernorten.
Aktualisiert: 2019-11-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schwanewedel, Julia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwanewedel, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwanewedel, Julia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schwanewedel, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schwanewedel, Julia .

Schwanewedel, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schwanewedel, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schwanewedel, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.