Sprache und Emotion

Sprache und Emotion von Schwarz-Friesel,  Monika
Emotionen sind für das menschliche Leben und Erleben konstitutive Phänomene: Sie bestimmen maßgeblich unsere Bewusstseins-, Denk- und Handlungsprozesse. Mittels der Sprache werden Emotionen ausgedrückt und benannt, geweckt, intensiviert oder generiert. Das vorliegende Buch zeigt, wie vielfältig die sprachlichen Möglichkeiten sind, unserer Gefühlswelt Ausdruck zu verleihen. Emotion wird zunächst als mehrdimensionales Kenntnis- und Bewertungssystem definiert und es wird ein integrativer Ansatz vorgestellt, demzufolge Sprache, Kognition und Emotion relevante Schnittstellen haben. Anhand innovativer Fallstudien werden die textuellen Manifestationen zentraler Gefühle erörtert, die eine besonders intensive Symbiose von Emotion und Sprache aufweisen: Angst, Trauer, Liebe, Verzweiflung und Hass.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sprache und Emotion

Sprache und Emotion von Schwarz-Friesel,  Monika
Emotionen sind für das menschliche Leben und Erleben konstitutive Phänomene: Sie bestimmen maßgeblich unsere Bewusstseins-, Denk- und Handlungsprozesse. Mittels der Sprache werden Emotionen ausgedrückt und benannt, geweckt, intensiviert oder generiert. Das vorliegende Buch zeigt, wie vielfältig die sprachlichen Möglichkeiten sind, unserer Gefühlswelt Ausdruck zu verleihen. Emotion wird zunächst als mehrdimensionales Kenntnis- und Bewertungssystem definiert und es wird ein integrativer Ansatz vorgestellt, demzufolge Sprache, Kognition und Emotion relevante Schnittstellen haben. Anhand innovativer Fallstudien werden die textuellen Manifestationen zentraler Gefühle erörtert, die eine besonders intensive Symbiose von Emotion und Sprache aufweisen: Angst, Trauer, Liebe, Verzweiflung und Hass.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Kognitive Linguistik

Einführung in die Kognitive Linguistik von Schwarz-Friesel,  Monika
Wie ist Sprache mental und neuronal repräsentiert? Welche Prozesse laufen in unseren Köpfen ab, wenn wir Sprache produzieren und rezipieren? Wie erwerben wir Sprache? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kognitive Linguistik, eine Forschungsrichtung der interdisziplinär orientierten Kognitionswissenschaft und mittlerweile einer der einflussreichsten sprachtheoretischen Ansätze. Die vorliegende Einführung erläutert in verständlicher Form die Grundannahmen, Methoden und Zielsetzungen der Kognitiven Linguistik, illustriert durch repräsentative Beispiele aus verschiedenen Bereichen kognitiv ausgerichteter Sprachforschung. Für diese erweiterte dritte Auflage wurde das bewährte Standardwerk grundlegend überarbeitet sowie um neue Kapitel zur Kognitiven Semantik (Bedeutungskonstitution und Metaphernverstehen), zur Perspektivierung in der Sprachproduktion, zur Textverstehenstheorie (Anaphorik) und zur Relevanz emotionaler Faktoren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Kognitive Linguistik

Einführung in die Kognitive Linguistik von Schwarz-Friesel,  Monika
Wie ist Sprache mental und neuronal repräsentiert? Welche Prozesse laufen in unseren Köpfen ab, wenn wir Sprache produzieren und rezipieren? Wie erwerben wir Sprache? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kognitive Linguistik, eine Forschungsrichtung der interdisziplinär orientierten Kognitionswissenschaft und mittlerweile einer der einflussreichsten sprachtheoretischen Ansätze. Die vorliegende Einführung erläutert in verständlicher Form die Grundannahmen, Methoden und Zielsetzungen der Kognitiven Linguistik, illustriert durch repräsentative Beispiele aus verschiedenen Bereichen kognitiv ausgerichteter Sprachforschung. Für diese erweiterte dritte Auflage wurde das bewährte Standardwerk grundlegend überarbeitet sowie um neue Kapitel zur Kognitiven Semantik (Bedeutungskonstitution und Metaphernverstehen), zur Perspektivierung in der Sprachproduktion, zur Textverstehenstheorie (Anaphorik) und zur Relevanz emotionaler Faktoren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Kognitive Linguistik

Einführung in die Kognitive Linguistik von Schwarz-Friesel,  Monika
Wie ist Sprache mental und neuronal repräsentiert? Welche Prozesse laufen in unseren Köpfen ab, wenn wir Sprache produzieren und rezipieren? Wie erwerben wir Sprache? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kognitive Linguistik, eine Forschungsrichtung der interdisziplinär orientierten Kognitionswissenschaft und mittlerweile einer der einflussreichsten sprachtheoretischen Ansätze. Die vorliegende Einführung erläutert in verständlicher Form die Grundannahmen, Methoden und Zielsetzungen der Kognitiven Linguistik, illustriert durch repräsentative Beispiele aus verschiedenen Bereichen kognitiv ausgerichteter Sprachforschung. Für diese erweiterte dritte Auflage wurde das bewährte Standardwerk grundlegend überarbeitet sowie um neue Kapitel zur Kognitiven Semantik (Bedeutungskonstitution und Metaphernverstehen), zur Perspektivierung in der Sprachproduktion, zur Textverstehenstheorie (Anaphorik) und zur Relevanz emotionaler Faktoren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Textlinguistik

Einführung in die Textlinguistik von Consten,  Manfred, Schwarz-Friesel,  Monika
Die Einführung vermittelt Grundlagen und Methoden der modernen Textlinguistik. Textbegriff und -merkmale werden definiert. Besonderes Gewicht liegt auf der Konstitution von Textkohärenz und -sinn. Die Beschreibung von Textsorten und die Analyse von Textstrukturen erfolgt anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur und Alltagskommunikation.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Einführung in die Textlinguistik

Einführung in die Textlinguistik von Consten,  Manfred, Schwarz-Friesel,  Monika
Die Einführung vermittelt Grundlagen und Methoden der modernen Textlinguistik. Textbegriff und -merkmale werden definiert. Besonderes Gewicht liegt auf der Konstitution von Textkohärenz und -sinn. Die Beschreibung von Textsorten und die Analyse von Textstrukturen erfolgt anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur und Alltagskommunikation.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Einführung in die Textlinguistik

Einführung in die Textlinguistik von Consten,  Manfred, Schwarz-Friesel,  Monika
Die Einführung vermittelt Grundlagen und Methoden der modernen Textlinguistik. Textbegriff und -merkmale werden definiert. Besonderes Gewicht liegt auf der Konstitution von Textkohärenz und -sinn. Die Beschreibung von Textsorten und die Analyse von Textstrukturen erfolgt anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur und Alltagskommunikation.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Einführung in die Textlinguistik

Einführung in die Textlinguistik von Consten,  Manfred, Schwarz-Friesel,  Monika
Die Einführung vermittelt Grundlagen und Methoden der modernen Textlinguistik. Textbegriff und -merkmale werden definiert. Besonderes Gewicht liegt auf der Konstitution von Textkohärenz und -sinn. Die Beschreibung von Textsorten und die Analyse von Textstrukturen erfolgt anhand zahlreicher Beispiele aus Literatur und Alltagskommunikation.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Semantik

Semantik von Chur,  Jeannette, Schwarz-Friesel,  Monika
Das bereits in sechster Auflage vorliegende Standardwerk führt in leserfreundlicher Weise in die moderne Semantikforschung ein. Es spannt einen Bogen von der traditionellen Wortsemantik über Prototypentheorie und logische Semantik bis hin zu neuesten kognitiven Ansätzen in der satz- und textbezogenen Bedeutungstheorie und der gesellschaftsrelevanten Semantik-Analyse. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen sowie ein Glossar machen das Buch zu einer idealen Grundlage für das Selbststudium sowie für das Seminargespräch. Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und mit neuen Kapiteln versehen. Pressestimmen: "Eine hervorragende Einführung in die Semantik." (Deutsche Bücher) "Ein gutes Beispiel dafür, daß anspruchsvolle Wissenschaft Spaß machen kann." (Freiburger Universitätsblätter 121, 3) "Das Buch ist sehr gut gegliedert, kommt stets schnell und ver ständ lich bleibend auf den Punkt und bietet einen hervorragenden Fragen- und Übungsteil." (ekz-Informationsdienst)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Metaphern der Gewalt

Metaphern der Gewalt von Kromminga,  Jan-Henning, Schwarz-Friesel,  Monika
Gewalt- und Katastrophendarstellungen haben im öffentlichen Diskurs eine herausragende Stellung. Insbesondere der internationale islamistische Terrorismus ist seit den Anschlägen vom 11. September 2001 bis heute weltweit im Fokus der Medien und stellt eines der brisantesten, kontrovers diskutierten Themen in der Berichterstattung dar. Metaphern spielen bei der Darstellung und Vermittlung von Gewalt-, Bedrohungs- und Angstszenarien eine besondere Rolle, da sie über Analogien auf anschauliche Weise das schwer verständliche Phänomen des Terrorismus repräsentieren. Dieser interdisziplinäre Sammelband enthält Aufsätze, die das Verhältnis von Sprache, Kognition und Emotion bei der massenmedialen Berichterstattung über Gewalt und Terrorismus thematisieren. Aktuelle Ergebnisse der Kognitiven Medienlinguistik werden ebenso präsentiert wie Untersuchungen und Analysen aus der Kommunikations-, Medien und Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Toxische Sprache und geistige Gewalt

Toxische Sprache und geistige Gewalt von Schwarz-Friesel,  Monika
Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Metaphern der Gewalt

Metaphern der Gewalt von Kromminga,  Jan-Henning, Schwarz-Friesel,  Monika
Gewalt- und Katastrophendarstellungen haben im öffentlichen Diskurs eine herausragende Stellung. Insbesondere der internationale islamistische Terrorismus ist seit den Anschlägen vom 11. September 2001 bis heute weltweit im Fokus der Medien und stellt eines der brisantesten, kontrovers diskutierten Themen in der Berichterstattung dar. Metaphern spielen bei der Darstellung und Vermittlung von Gewalt-, Bedrohungs- und Angstszenarien eine besondere Rolle, da sie über Analogien auf anschauliche Weise das schwer verständliche Phänomen des Terrorismus repräsentieren. Dieser interdisziplinäre Sammelband enthält Aufsätze, die das Verhältnis von Sprache, Kognition und Emotion bei der massenmedialen Berichterstattung über Gewalt und Terrorismus thematisieren. Aktuelle Ergebnisse der Kognitiven Medienlinguistik werden ebenso präsentiert wie Untersuchungen und Analysen aus der Kommunikations-, Medien und Politikwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Toxische Sprache und geistige Gewalt

Toxische Sprache und geistige Gewalt von Schwarz-Friesel,  Monika
Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Semantik

Semantik von Chur,  Jeannette, Schwarz-Friesel,  Monika
Das bereits in sechster Auflage vorliegende Standardwerk führt in leserfreundlicher Weise in die moderne Semantikforschung ein. Es spannt einen Bogen von der traditionellen Wortsemantik über Prototypentheorie und logische Semantik bis hin zu neuesten kognitiven Ansätzen in der satz- und textbezogenen Bedeutungstheorie und der gesellschaftsrelevanten Semantik-Analyse. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen sowie ein Glossar machen das Buch zu einer idealen Grundlage für das Selbststudium sowie für das Seminargespräch. Die 6. Auflage wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und mit neuen Kapiteln versehen. Pressestimmen: "Eine hervorragende Einführung in die Semantik." (Deutsche Bücher) "Ein gutes Beispiel dafür, daß anspruchsvolle Wissenschaft Spaß machen kann." (Freiburger Universitätsblätter 121, 3) "Das Buch ist sehr gut gegliedert, kommt stets schnell und ver ständ lich bleibend auf den Punkt und bietet einen hervorragenden Fragen- und Übungsteil." (ekz-Informationsdienst)
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Einführung in die Textlinguistik

Einführung in die Textlinguistik von Consten,  Manfred, Schwarz-Friesel,  Monika
Texte spielen eine wichtige Rolle in der Wissenschaft wie im alltäglichen Leben. Wir tauschen durch sie Gedanken aus, etablieren soziale Beziehungen, erfahren Neues über die Welt und tradieren kulturelles Wissen. Die Textlinguistik beschäftigt sich mit der satzübergreifenden Konstitution von Bedeutung. Diese Einführung fasst ihre wesentlichen Erkenntnisse, Theorien und Methoden zusammen. Leicht verständlich und interessant erklärt sie die maßgeblichen Termini und Themen wie Textbegriff, Textualität, Textkohärenz oder Textverständnis. Authentische Beispiele und Übungsaufgaben leiten zur eigenständigen Arbeit und zum Verfassen einer textlinguistischen Seminararbeit an.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Textlinguistik

Einführung in die Textlinguistik von Consten,  Manfred, Schwarz-Friesel,  Monika
Texte spielen eine wichtige Rolle in der Wissenschaft wie im alltäglichen Leben. Wir tauschen durch sie Gedanken aus, etablieren soziale Beziehungen, erfahren Neues über die Welt und tradieren kulturelles Wissen. Die Textlinguistik beschäftigt sich mit der satzübergreifenden Konstitution von Bedeutung. Diese Einführung fasst ihre wesentlichen Erkenntnisse, Theorien und Methoden zusammen. Leicht verständlich und interessant erklärt sie die maßgeblichen Termini und Themen wie Textbegriff, Textualität, Textkohärenz oder Textverständnis. Authentische Beispiele und Übungsaufgaben leiten zur eigenständigen Arbeit und zum Verfassen einer textlinguistischen Seminararbeit an.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Einführung in die Kognitive Linguistik

Einführung in die Kognitive Linguistik von Schwarz-Friesel,  Monika
Wie ist Sprache mental und neuronal repräsentiert? Welche Prozesse laufen in unseren Köpfen ab, wenn wir Sprache produzieren und rezipieren? Wie erwerben wir Sprache? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Kognitive Linguistik, eine Forschungsrichtung der interdisziplinär orientierten Kognitionswissenschaft und mittlerweile einer der einflussreichsten sprachtheoretischen Ansätze. Die vorliegende Einführung erläutert in verständlicher Form die Grundannahmen, Methoden und Zielsetzungen der Kognitiven Linguistik, illustriert durch repräsentative Beispiele aus verschiedenen Bereichen kognitiv ausgerichteter Sprachforschung. Für diese erweiterte dritte Auflage wurde das bewährte Standardwerk grundlegend überarbeitet sowie um neue Kapitel zur Kognitiven Semantik (Bedeutungskonstitution und Metaphernverstehen), zur Perspektivierung in der Sprachproduktion, zur Textverstehenstheorie (Anaphorik) und zur Relevanz emotionaler Faktoren ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Sprache und Emotion

Sprache und Emotion von Schwarz-Friesel,  Monika
Emotionen sind für das menschliche Leben und Erleben konstitutive Phänomene: Sie bestimmen maßgeblich unsere Bewusstseins-, Denk- und Handlungsprozesse. Mittels der Sprache werden Emotionen ausgedrückt und benannt, geweckt, intensiviert oder generiert. Das vorliegende Buch zeigt, wie vielfältig die sprachlichen Möglichkeiten sind, unserer Gefühlswelt Ausdruck zu verleihen. Emotion wird zunächst als mehrdimensionales Kenntnis- und Bewertungssystem definiert und es wird ein integrativer Ansatz vorgestellt, demzufolge Sprache, Kognition und Emotion relevante Schnittstellen haben. Anhand innovativer Fallstudien werden die textuellen Manifestationen zentraler Gefühle erörtert, die eine besonders intensive Symbiose von Emotion und Sprache aufweisen: Angst, Trauer, Liebe, Verzweiflung und Hass.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Aktueller Antisemitismus – ein Phänomen der Mitte

Aktueller Antisemitismus – ein Phänomen der Mitte von Friesel,  Evyatar, Reinharz,  Jehuda, Schwarz-Friesel,  Monika
Judenfeindliche Ressentiments und Vorurteile sind kein Randgruppenphänomen. In den letzten Jahren ist die Hemmschwelle, antisemitische Inhalte öffentlich zu äußern, auch in der Mitte der Gesellschaft gesunken. Israel dient dabei häufig als Projektionsfläche der Judenfeindschaft. Im öffentlichen und medialen Diskurs trifft insbesondere der Verbal-Antisemitismus immer stärker auf ein hohes Maß an Akzeptanz bzw. Gleichgültigkeit. Während der Antisemitismus extremistischer Gruppen sanktioniert wird, stoßen auf Israel bezogene antisemitische Manifestationsformen in der Zivilgesellschaft kaum auf energischen Widerspruch. Dieser Antisemitismus der Mitte ist das Thema des vorliegenden interdisziplinären Sammelbandes, der Beiträge von ausgewiesenen Antisemitismusexperten beinhaltet, die sich kritisch mit dem Phänomen auseinandersetzen und aktuelle Analysen vorlegen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schwarz-Friesel, Monika

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwarz-Friesel, Monika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwarz-Friesel, Monika. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schwarz-Friesel, Monika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schwarz-Friesel, Monika .

Schwarz-Friesel, Monika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schwarz-Friesel, Monika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schwarz-Friesel, Monika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.