Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
Die Unternehmensberichterstattung entwickelt sich äußerst dynamisch weiter. Gerade nichtfinanzielle Berichterstattungselemente wenden sich an einen immer breiteren Stakeholderkreis. Welche Berichtpflichten von welchen Unternehmen in welchen Formaten für welche Adressaten offenzulegen sind, nehmen 30 Experten in diesem Handbuch systematisch in den Blick. Teil 1 zeigt für die verschiedenen Berichtselemente neben Berichtsinhalten, Anwenderkreisen, Zielsetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und prüfungsrechtlichen Anforderungen auch neue Kommunikationswege auf. Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen Stakeholdergruppen. Erfahrene Repräsentanten verdeutlichen die sich ändernden Erwartungen der Standardsetter, Unternehmen verschiedener Größe, Abschlussprüfer, Investoren, Arbeitnehmervertreter und NGOs.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Philipp Bachmann,
Eloy Barrantes,
Robert Becker,
Nicolette Behncke,
Annette Maria Daschner,
Christian Fink,
Theresia Harrer,
Rolf Häßler,
Manuel Herkenhoff,
Astrid Herrmann,
Jonas Höfer,
Peter Kajüter,
Isabel von Keitz,
Hans-Jürgen Kirsch,
Markus Philipp Kreipl,
Stéphanie Mittelbach-Hörmanseder,
Stefan Müller,
Matthias Paul Peitz,
Clemens Pelster,
Matthias Schmidt,
Rüdiger Schmidt,
Antje Schneeweiß,
Kristina Schwedler,
Bernd Stibi,
Rainald Thannisch,
Juliane-Rebecca Upmeier,
Patrick Velte,
Michael Viehs,
Walter Vogt,
Inge Wulf
> findR *
In Deutschland sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen zur Aufstellung von IFRS Abschlüssen verpflichtet. Zahlreiche weitere Unternehmen stellen IFRS Abschlüsse auf freiwilliger Basis auf. Unternehmen und deren Berater müssen daher die IFRS sicher beherrschen.
Dieser Kommentar ist ein wichtiger Ratgeber in allen Fragen der Praxis.
Herausgeber und Autoren haben ein Werk erstellt, welches die Internationalen Rechnungslegungsstandards kompakt und lösungsorientiert darstellt. Fundiert und mit vielen Praxishinweisen und Anwendungsbeispielen bietet der Kommentar alle Informationen zur rechtssicheren Anwendung der IFRS.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Christian Back,
Jens Berger,
Michael Buschhüter,
Gabi Ebbers,
Elke Focken,
Martin Friedhoff,
Markus Fuchs,
Jörg Hammen,
Marc Hansmann,
Uwe Harr,
Felix Hoehne,
Sonja Horn,
Helga Kampmann,
Hermann Kleinmanns,
Oliver Köster,
Jörg Maas,
Stephanie Meyer,
Ulf Meyer,
Wolfgang Münchow,
Holger Obst,
Thomas Schmotz,
Christoph Schwager,
Kristina Schwedler,
Carsten Schween,
Thomas Senger,
Klaus Singer,
Nicolaus Starbatty,
Andreas Striegel,
Burkhard Völkner,
Robert Walter
> findR *
Die IFRS sollen u.a. die Vergleichbarkeit der Abschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen weltweit erleichtern und so primär Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmen liefern. Der Berater muss daher nicht nur den deutschen Abschluss nach HGB, sondern nun auch den Abschluss nach IFRS sicher beherrschen.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Christian Back,
Oliver Beyhs,
Michael Buschhüter,
Dejan Engel-Ciric,
Jörg Hammen,
Raphael Hausen,
Helga Kampmann,
Oliver Köster,
Jörg Maas,
Martin Meyer,
Stephanie Meyer,
Ulf Meyer,
Holger Obst,
Kristina Schwedler,
Thomas Senger,
Klaus Singer,
Nicolaus Starbatty,
Andreas Striegel,
Bernadette Wagner,
Robert Walter
> findR *
In Deutschland sind alle kapitalmarktorientierten Unternehmen zur Aufstellung von IFRS Abschlüssen verpflichtet. Zahlreiche weitere Unternehmen stellen IFRS Abschlüsse auf freiwilliger Basis auf. Unternehmen und deren Berater müssen daher die IFRS sicher beherrschen.
Dieser Kommentar ist ein wichtiger Ratgeber in allen Fragen der Praxis.
Herausgeber und Autoren haben ein Werk erstellt, welches die Internationalen Rechnungslegungsstandards kompakt und lösungsorientiert darstellt. Fundiert und mit vielen Praxishinweisen und Anwendungsbeispielen bietet der Kommentar alle Informationen zur rechtssicheren Anwendung der IFRS.
Aktualisiert: 2023-02-22
Autor:
Christian Back,
Jens Berger,
Michael Buschhüter,
Gabi Ebbers,
Elke Focken,
Martin Friedhoff,
Markus Fuchs,
Jörg Hammen,
Marc Hansmann,
Uwe Harr,
Felix Hoehne,
Sonja Horn,
Helga Kampmann,
Hermann Kleinmanns,
Oliver Köster,
Jörg Maas,
Stephanie Meyer,
Ulf Meyer,
Wolfgang Münchow,
Holger Obst,
Thomas Schmotz,
Christoph Schwager,
Kristina Schwedler,
Carsten Schween,
Thomas Senger,
Klaus Singer,
Nicolaus Starbatty,
Andreas Striegel,
Burkhard Völkner,
Robert Walter
> findR *
Die IFRS sollen u.a. die Vergleichbarkeit der Abschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen weltweit erleichtern und so primär Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmen liefern. Der Berater muss daher nicht nur den deutschen Abschluss nach HGB, sondern nun auch den Abschluss nach IFRS sicher beherrschen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christian Back,
Oliver Beyhs,
Michael Buschhüter,
Dejan Engel-Ciric,
Jörg Hammen,
Raphael Hausen,
Helga Kampmann,
Oliver Köster,
Jörg Maas,
Martin Meyer,
Stephanie Meyer,
Ulf Meyer,
Holger Obst,
Kristina Schwedler,
Thomas Senger,
Klaus Singer,
Nicolaus Starbatty,
Andreas Striegel,
Bernadette Wagner,
Robert Walter
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwedler, Kristina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwedler, Kristina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwedler, Kristina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwedler, Kristina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwedler, Kristina .
Schwedler, Kristina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwedler, Kristina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schwedmann, Theo
- Schwedowski, Sören
- Schwedowski, Sören
- Schwedt, Andreas
- Schwedt, Elke
- Schwedt, G.
- Schwedt, Georg
- Schwedt, Herbert
- Schwedt, Herman H
- Schwedt, Hermann H.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwedler, Kristina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.