Jan Augusta (1500-1572), ein Prager Hussit, der an die Kommunion unter beiderlei Gestalten glaubt (Utraquismus), von Beruf Hutmacher, geht als 24-jähriger zu den Böhmischen Brüdern, wo er später Bischof wird. 1533 verfaßt er die "Rechenschaft", auch, um sich gegen Zwinglis testamentarische Auffassung der Eucharistie abzusetzen. Von 1548 bis 1564 sitzt Augusta auf Burg Pürglitz (Böhmen) im Kerker. Er teilt damit das Schicksal vieler Brüder. Denn die "Pikarden", wie sie noch Luther nennt, tragen einen Schimpfnamen, der sich von Auswanderern aus der Pikardie ableitet, die 1418 nach Prag kamen. In dem aufgewühlten Klima der Stadt schwindet ihnen gegenüber die anfängliche Freundlichkeit rasch. Unter den Hussiten und ihren Untergruppen (Calixtiner, Wyclifiten, Utraquisten usw.), ja, selbst im Vergleich mit den Katholiken, gelten sie als solche, die das umstrittene Sakrament nicht ernst nehmen. Bis auf einzelne Hostienfrevler verliert sich dann ihr Schicksal, bis sie 1422 als Gruppe auf Tabor auftauchen. Inzwischen aber gerät Böhmen in den Strudel von vier (vergeblichen) Kreuzzügen der Reichsheere (1420-1434). In dieser schweren Zeit sucht ein Kenner der verschiedenen Gruppen und ihrer Vertreter, ein gewisser Rokycana, so etwas wie den roten Faden eines friedlichen Weges. Ihm schwebt eine neue, universale, friedliche Kirche vor, die selbst früher Gewaltbereite, oder auch Utopisten wie die Adamiten, die nach einem neuen Paradies streben, mit anderen "Sektierern" und mit der Alten Kirche vereint. Sein Neffe Peter gründet dann mit anderen 1457/58 in Kunwald diese Partei des Friedens. Fortan gibt es die Böhmischen Brüder um die Orte Leitomischl, Jungbunzlau, Fulnek und Landskron. Sie sind immer wieder den Launen ihrer meist katholischen Herren ausgesetzt. Selbst Humanisten, z.B. ein gewisser Käsebrod, und ein gewisser Graf Bohuslav von Lobkowicz, spielen den Olmützer Bischof gegen sie aus, so daß sie in ihrer böhmischen Heimat von 1508 bis 1609 außerhalb des Rechts stehen. Denn, so heißt es immer wieder: Sie lehnen es ab, den weltlichen Eid mit Berufung auf Gott zu leisten. Nun haben sie bereits 1470/80 Zuzug von Waldensern aus Brandenburg und Österreich. Sie sind also längst nicht mehr einsprachig. So geht ihr Blick oft hinüber in das Nachbarland Schlesien, das Freiheit verspricht. Aber nachdem noch 1650 ihr Bischof COMENIUS, zwei Jahre nach dem Westfälischen Frieden, seine "Sterbende Unität" beklagt hatte, finden sie erst 1722 in der Lausitz eine Zuflucht: Graf NIKOLAUS VON ZINZENDORF (1722-1727) siedelt sie auf seinen Gütern um Herrnhut an. Auch in den späteren USA bemüht er sich um sie. So gibt es heute die HERRNHUTER weltweit, aber schon mit langer Tradition auch in Georgia und in Pennsylvania, "unter den Puritanern", die auch einmal Flüchtlinge waren.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
„Düsseldorfer“ - „Niederrheiner“, oder gar: „Rheinländer“. Was das eigentlich ist oder sein soll, darauf versucht die Schilderung von Personen, Situationen, Worten und Verhalten einiger Einwohner von Düsseldorf und Umgebung eine Antwort zu finden. Der Leser selbst soll sich ein Bild machen, ob und inwieweit die Allgemeinbegriffe „Niederrheiner“, „Rheinländer“ usw. etwas greifen oder nicht!
Aktualisiert: 2021-07-05
> findR *
VORWORT - J. Blank: Gnosis und Agape. Zur christologischen Struktur paulinischer Mystik - D. v. Damme: Vorstufen der mystischen Theologie in der alten Kirche - M. Figura: Mystische Gotteserkenntnis bei Gregor von Nyssa - W. Beierwaltes: Plotins philosophische Mystik - U. Köpf: Hoheliedauslegung als Quelle einer Theologie der Mystik - Ch. Meier: Virtus und operatio als Kernbegriffe einer Konzeption der Mystik bei Hildegard von Bingen - W. Breuer: Philologische Zugänge zur Mystik Hadewijchs - J. Reynaert: Mystische Bibelinterpretation bei Hadewijch - H. Riedlinger: Zur buchstäblichen und mystischen Schriftauslegung Bonaventuras - R. Imbach: Die deutsche Dominikanerschule: Drei Modelle einer Theologia mystica - O. Langer: Meister Eckharts Lehre vom Seelengrund - F. Bader: Transzendentalphilosophische Überlegungen zur 'negatio negationis' und zur mystischen Einigung - M. Schmidt: 'Deiformis operatio'. Gottförmiges Wirken als Vollendung der 'contemplatio' - L. Scheffczyk: Gnadenerfahrung bei Teresa von Avila - E. Lorenz: Teresa von Avila in ihrer Auseinandersetzung mit visionärer Erfahrung - F.-J. Schweitzer: Zeit und Ewigkeit bei Angelus Silesius.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Franz Bader,
Dieter R. Bauer,
Werner Beierwaltes,
Josef Blank,
Wilhelm Breuer,
Dirk van Damme,
Michael Figura,
Ruedi Imbach,
Ulrich Köpf,
Otto Langer,
Erika Lorenz,
Christel Meier,
Joris Reynaert,
Helmut Riedlinger,
Leo Scheffczyk,
Margot Schmidt,
Franz-Josef Schweitzer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schweitzer, Franz-Josef
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchweitzer, Franz-Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schweitzer, Franz-Josef.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schweitzer, Franz-Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schweitzer, Franz-Josef .
Schweitzer, Franz-Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schweitzer, Franz-Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schweitzer, Franz-Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.