Ursprünglich stammt das Wort Chaos aus der griechischen Mythologie und meinte den gähnenden Schlund, der in die Unterwelt führt. Aber schon in der Antike erfuhr der Begriff durch Platon eine Neudeutung hin zu der anfänglichen Leere des Universums, bevor die Dinge darin existent wurden. Chaos war also der ungeformte Urstoff. In unserem heutigen Sprachgebrauch meint Chaos so etwas wie Durcheinander oder Unordnung und ist dementsprechend negativ besetzt.
Der Kurze Versuch über das Chaos spürt der Geschichte des Begriffs nach und findet mit den wissenschaftlichen Protagonisten unvermutete Ordnung und Harmonie im Durcheinander. Und am Ende auch eine mögliche Erklärung für unsere visuelle Faszination an der Natur.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Die Jahrhundertwende hatte mit dem Quantum einen neuen Begriff in die Wissenschaft eingeführt. Dies war notwendig geworden, weil experimentelle Messungen in der Größenordnung unterhalb von Molekülen Ergebnisse lieferten, die mit der klassischen Physik nicht zu erklären waren. Zudem lassen sich die in diesen Experimenten auftretenden Phänomene nicht eindeutig als Welle oder Teilchen charakterisieren und sind eben auch quantisiert, d. h. sie laufen nicht kontinuierlich ab, sondern treten in diskreten Veränderungsstufen auf, dem Quantum.
Der kurze Versuch über das Quantum folgt den Ideen der radikalsten Denker durch 100 Jahre Physikgeschichte, findet mit ihnen Parallelen zur fernöstlichen Mystik und zeigt uns einen möglichen Platz im undurchdringlich leeren Universum.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
„Luck favours the prepared mind“ hat der Photograph Galen Rowell einmal geschrieben und genau darum geht es hier: bessere Bilder durch das Verständnis der grundlegenden physiologischen, psychologischen und technischen Voraussetzungen. Dieser fünfte Band der Reihe PhotoWissen befaßt sich mit dem Licht, dem elementaren Bestandteil der Photographie. Was ist Licht?Wie können wir es beschreiben und erzeugen?Wie ist die Beziehung zur Sonne, unserer Hauptlichtspenderin, beschaffen?Worauf basieren die photographisch bedeutsamen Lichtphänomene in der Atmosphäre?Was müssen wir beachten, um den Mond als Motiv ins Bild zu setzen oder als Lichtspender zu nutzen?Wie können wir die Sterne photographisch abbilden?Wie können wir die astronomischen Gegebenheiten für das beste Licht arbeiten lassen?Die Serie PhotoWissen schafft Einsteigern durch die Verknüpfung der verschiedenen photographisch bedeutsamen Themenfelder eine solide Basis. Fortgeschrittene profitieren durch die Erläuterung von Fragen, die viele andere Sachbücher ausklammern. 17x22 cm, 120 Seiten, 40 SW-Abb., 20 Farb-Abb.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
„Luck favours the prepared mind“ hat der Photograph Galen Rowell einmal geschrieben und genau darum geht es hier: bessere Bilder durch das Verständnis der grundlegenden physiologischen, psychologischen und technischen Voraussetzungen. Dieser vierte Band der Reihe PhotoWissen widmet sich dem Komplex der visuellen Schärfe.Was ist visuelle Schärfe?Wieso sind Auflösungsvermögen und Kantenschärfe entscheiden für unseren Schärfeeindruck?Von welche Faktoren hängt das Auflösungsvermögen des visuellen Systems ab?Welche optischen Grundlagen bestimmen über die Abbildungsschärfe?Was ist Schärfentiefe und wie verhält sie sich im Hinblick auf die verschiedenen photographischen Stellschrauben?Wie beziffiert sich das Auflösungsvermögen der photographischen Komponenten und des Bildes?Wie können wir unseren Aufnahmen zu größerer Kantenschärfe verhelfen?Die Serie PhotoWissen schafft Einsteigern durch die Verknüpfung der verschiedenen photographisch bedeutsamen Themenfelder eine solide Basis. Fortgeschrittene profitieren durch die Erläuterung von Fragen, die viele andere Sachbücher ausklammern. 17x22 cm, 156 Seiten, 44 SW-Abb., 21 Farb-Abb.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Das wahrgenommene Bild unserer Umwelt ist für uns die Realität. – Wie könnte die Welt schließlich anders sein, als sie sich in unseren ach so objektiven Köpfen darstellt? Aber wenn das stimmt, warum wird ein beliebiger Gegenstand nicht kleiner, wenn wir ihn aus zunehmender Entfernung betrachten? Wieso verändert sich unsere Wahrnehmung einer Oberflächenfarbe nicht unter dem neutralen Sonnenlicht am Mittag und dem rotüberschüssigen am Abend? Warum nehmen wir eine in die Tiefe des Raums gestaffelte Welt wahr, obwohl ihr Bild auf der Netzhaut nur zweidimensional ist?Drei Fragen sind genug, um unsere visuelle Sicherheit zu erschüttern. Ihnen und vielen anderen spürt dies Buch nach und vermittelt einen plastischen Eindruck davon, wie unser visuelles System aus dem mehrdeutigen Reizmuster der Netzhaut eine konsistente Welt erschafft. Am Ende steht die Erkenntniss, daß Sehen Informationsverarbeitung und Konstruktion ist und nicht bloß passive Abbildung. – Unsere visuelle Welt ist nur eine Wirklichkeit unter vielen möglichen, aber niemals die Realität! 17x22 cm, 156 Seiten, 59 SW-Abb., 29 Farb-Abb.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Die PhotoFührer USA ergänzen den klassischen Reiseführer um eine photographische Perspektive, damit Sie Ihre wertvolle Reisezeit auf der Suche nach den besten Bildern optimal nutzen können. Aus dem Death Valley kommend führt Sie dieser Band hinüber an den Osthang der Sierra Nevada und weiter nach Norden zu den Bristlecone Pines in den White Mountains, zum Mono Lake und zum Lake Tahoe. Die Mammutbäume im Sequoia National Park, der tief eingeschnittene Kings Canyon sowie natürlich das Yosemite Valley markieren die Hochgebirgssektionen und den halben Weg zur Metropole San Francisco am Pazifik. Point Lobos und der wunderbare Küstenstreifen von Big Sur beschließen die Runde am Ozean.Im Buch finden Sie genaue Beschreibungen aller landschaftlichen Höhepunkte und Photomöglichkeiten, die besten Jahreszeiten und Tageszeiten sowie praktische Tips zu Photoausrüstung und Phototechnik. 37 detaillierte Karten, 75 Farbbilder und 37 SW-Photos veranschaulichen Ihnen auf 128 Seiten Landschaft und Motive. Ein Anhang mit Klimadaten, Angaben zu Sonnenauf- und -untergangszeiten sowie Daten von Vollmondtagen ergänzen das Angebot.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Die PhotoFührer USA ergänzen den klassischen Reiseführer um eine photographische Perspektive, damit Sie Ihre wertvolle Reisezeit auf der Suche nach den besten Bildern optimal nutzen können. Der Band "Südutah" führt Sie über die National Parks Zion und Bryce Canyon mitten ins Herz des südlichen Utah zum Capitol Reef NP. Die Gegend rund um Moab, vor allem Arches- und Canyonlands National Park, bildet den dritten Schwerpunkt. Im Buch finden Sie genaue Beschreibungen aller landschaftlichen Höhepunkte und Photomöglichkeiten, die besten Jahreszeiten und Tageszeiten sowie praktische Tipps zu Photoausrüstung und Phototechnik. 30 detaillierte Karten, 72 Farbbilder und 24 SW-Photos veranschaulichen Ihnen auf 128 Seiten Landschaft und Motive. Ein Anhang mit Klimadaten, Angaben zu Sonnenauf- und -untergangszeiten sowie Daten von Vollmondtagen ergänzen das Angebot.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Die PhotoFührer USA ergänzen den klassischen Reiseführer um eine photographische Perspektive, damit Sie Ihre wertvolle Reisezeit auf der Suche nach den besten Bildern optimal nutzen können. Dieser Band erschließt Ihnen den Norden Arizonas mit so bekannten Reisezielen wie Monument Valley, Canyon de Chelly, Petrified Forest und natürlich den Grand Canyon. Ein Abstecher nach Westen, nach Nevada, bringt Ihnen zudem Las Vegas´ glitzernde Motive und das Valley of Fire näher.Im Buch finden Sie genaue Beschreibungen aller landschaftlichen Höhepunkte und Photomöglichkeiten, die besten Jahreszeiten und Tageszeiten sowie praktische Tipps zu Photoausrüstung und Phototechnik. 19 detaillierte Karten, 59 Farbbilder und 25 SW-Photos veranschaulichen Ihnen auf 96 Seiten Landschaft und Motive. Ein Anhang mit Klimadaten, Angaben zu Sonnenauf- und -untergangszeiten sowie Daten von Vollmondtagen ergänzen das Angebot.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
„Luck favours the prepared mind“ hat der Photograph Galen Rowell einmal geschrieben und genau darum geht es hier: bessere Bilder durch das Verständnis der grundlegenden physiologischen, psychologischen und technischen Voraussetzungen. Dieser zweite Band der Reihe PhotoWissen befaßt sich mit den visuellen und technischen Grundlagen von Helligkeit und Farbe.Wie nehmen wir Helligkeit und Farbe wahr?Warum nehmen wir unsere Umwelt farbig wahr?Existiert ohne uns eine farbige Welt?Wie reproduzieren wir Helligkeits- und Farbeindrücke?Warum ist Farbmanagement nötig und wie funktioniert es?Wie erzeugen die photographischen Bildträger Helligkeit und Farbe?Welche Hinweise können wir aus der Arbeit des visuellen Systems für die Bildgestaltung ziehen?Die Serie PhotoWissen schafft Einsteigern durch die Verknüpfung der verschiedenen photographisch bedeutsamen Themenfelder eine solide Basis. Fortgeschrittene profitieren durch die Erläuterung von Fragen, die viele andere Sachbücher ausklammern. 17x22 cm, 136 Seiten, 23 SW-Abb., 67 Farb-Abb.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
„Luck favours the prepared mind“ hat der Photograph Galen Rowell einmal geschrieben und genau darum geht es hier: bessere Bilder durch das Verständnis der grundlegenden physiologischen, psychologischen und technischen Voraussetzungen. Dieser erste Band der Reihe PhotoWissen befaßt sich mit elementaren Fragen aus visueller Wahrnehmung und photographischer Bildentstehung: Wie arbeitet unser Gesichtssinn zwischen Auge und Gehirn? Wie entstehen photographische Abbildungen?Wieso nehmen wir unsere Umwelt dreidimensional wahr?Welche Faktoren müssen wir berücksichtigen, um die Raumtiefe in unseren Photos zu transportieren?Woran orientiert sich unsere Wahrnehmung der Objektgrößen und die Abbildung derselben?Am Ende steht eine physiologisch begründete Schlußfolgerung dazu, was wir in der Photographie tun sollten, um visuell gute Bilder aufzunehmen.Die Serie PhotoWissen schafft Einsteigern durch die Verknüpfung der verschiedenen photographisch bedeutsamen Themenfelder eine solide Basis. Fortgeschrittene profitieren durch die Erläuterung von Fragen, die viele andere Sachbücher ausklammern. 17x22 cm, 140 Seiten, 40 SW-Abb., 38 Farb-Abb.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
„Luck favours the prepared mind“ hat der Photograph Galen Rowell einmal geschrieben und genau darum geht es hier: bessere Bilder durch das Verständnis der grundlegenden physiologischen, psychologischen und technischen Voraussetzungen. Dieser dritte Band der Reihe PhotoWissen beleuchtet das Themenfeld Kontrast. Was ist Kontrast und wie bestimmt man ihn?Warum ist der Kontrast für unsere visuelle Wahrnehmung entscheidend?Wie groß ist das Kontrastvermögen des visuellen Systems und von welchen Faktoren hängt es ab?Wie viele Tonwerte können wir in einem Photo wahrnehmen?Welche Erwartungen haben wir an die Kontrastreproduktion einer Photographie?Wie erfüllen wir diese Erwartungen in der analogen bzw. digitalen Photographie?Wovon hängt das Kontrastvermögen unserer Bildträger ab?Was hat es mit der Gammakorrektur auf sich?Welche Rolle spielt der Kontrast für die Belichtungsmessung?Die Serie PhotoWissen schafft Einsteigern durch die Verknüpfung der verschiedenen photographisch bedeutsamen Themenfelder eine solide Basis. Fortgeschrittene profitieren durch die Erläuterung von Fragen, die viele andere Sachbücher ausklammern. 17x22 cm, 136 Seiten, 54 SW-Abb., 24 Farb-Abb.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sczepek, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSczepek, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sczepek, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sczepek, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sczepek, Jörg .
Sczepek, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sczepek, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sczerba, Horst
- Sczesnak, Edward
- Sczesny, Anke
- Sczesny, Cordula
- Sczesny, Frank
- Sczesny, Sabine
- Sczodrok, Stefan
- Sczuka, Andrea
- Sczuka, Nicole
- Sczygiel, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sczepek, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.